Carmenbirne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln
Birnensorten für Zentralrussland haben Eigenschaften, die für die Regionen geeignet sind. Betrachten Sie die Beschreibung der Carmen-Birne, die Vor- und Nachteile der Sorte, wie man Bäume im Garten richtig pflanzt und pflegt. Wie man Krankheiten richtig behandelt und ihnen vorbeugt, wie man mit Schädlingen umgeht. Wann ernten und lagern.
Auswahlverlauf
Die Sorte Carmen wurde am Allrussischen Forschungsinstitut für Genetik und Pflanzenzüchtung gezüchtet. IV. Michurin. Elternformen - Sorten Williams Red und Daughter Blankova. Die Sorte ist nicht im Staatsregister eingetragen. Wird jetzt hauptsächlich in der Region Central Black Earth angebaut.
Beschreibung und Eigenschaften
Der Baum wächst schnell. Sie wird bis zu 5 m hoch, hat eine kompakte, aber dichte schmale Pyramidenkrone. Durch die Kompaktheit können Sie Bäume dicht pflanzen, was Platz im Garten spart. Die Äste der Bäume der Sorte sind stark, mit braunbrauner Rinde. Die Blätter sind eiförmig oder elliptisch, grün mit einem rötlichen Schimmer.
Die Form der Birnen ist korrekt, klassisch für die Kultur, die Früchte sind mittelgroß, wiegen im Durchschnitt 120-170 g, maximal 300 g. Die Schale der Frucht ist leicht rau, hat eine leichte Glanz und eine leichte Wachsbeschichtung. Nach der Reifung wird die Haut weinrot oder bräunlich-rot. Das Fruchtfleisch ist cremig, mäßig dicht, saftig, mit einem leichten Aroma, halbölig. Der Geschmack ist nicht herb, sauer-süß. Carmenbirnen reifen Mitte August. Früchte werden bis zu 2 Wochen gelagert. Produktivität - bis zu 30 kg pro Pflanze.
Vor- und Nachteile der Sorte
Würde der Sorte Carmen:
- Frühreife, die ersten Früchte können 4-5 Jahre nach dem Pflanzen geerntet werden;
- Langlebigkeit, Birne kann bis zu 50 Jahre alt werden;
- anspruchslos an Böden;
- Kältebeständigkeit - bis -30 °С;
- Resistenz gegen Septoria und Schorf.
Nachteile der Sorte Carmen: verträgt kein stehendes Wasser, wächst nicht gut in Gebieten mit dichtem Grundwasser.
Carmenbirne pflanzen und pflegen
Birnensetzlinge werden im April oder Oktober auf dem Gelände gepflanzt. Die Hauptbedingung für die Frühjahrspflanzung ist, dass die Knospen nicht geöffnet werden dürfen. Für die Herbstpflanzung - die Blätter sollten bereits fallen.
Birnensorten Carmen sollte an einem sonnigen Ort auf einer ebenen Fläche gepflanzt werden. Der Boden kann unterschiedlicher Art sein, aber es ist wünschenswert, dass er locker und leicht ist. Es ist wichtig, dass es zu keiner ständigen Feuchtigkeitsstauung kommt. Der Abstand beim Pflanzen zwischen Bäumen sollte mindestens 2-3 m betragen, jeder Sämling sollte in Pflanzgruben mit einer Tiefe von 0,5 m und einem Durchmesser von durchschnittlich 0,7 m gepflanzt werden, vor dem Pflanzen werden Humus und Asche in die Gruben eingebracht, Düngemittel sind es mit Erde vermischt. Der Baum wird entlang des Wurzelhalses eingegraben. Nach dem Pflanzen wird der Boden in Stammnähe gemulcht.
Birne mäßig und selten gießen, meist nur in der Hitze. Die Bäume werden ab dem nächsten Jahr nach dem Pflanzen dreimal pro Saison gefüttert: Im Frühjahr, vor der Blüte und nach der Bildung der Eierstöcke werden stickstoffh altige organische oder mineralische Düngemittel ausgebracht, wobei Phosphor und Kalium vorherrschen. Die Lockerung erfolgt nach dem Gießen. Bewässerung und Düngung können gleichzeitig erfolgen, indem ein Tropfbewässerungssystem installiert wird.
Die Krone der Carmenbirne ist so geformt, dass die Äste möglichst waagerecht stehen. Während sie jung sind, werden Luftschlangen in der Nähe des Baumes installiert.
Im Herbst werden Beschneidung und Überwinterung mit Mulch durchgeführt. Schneiden Sie alte Zweige aus, die durch Schädlinge, Krankheiten und junge Zweige beschädigt wurden, wenn sie in die falsche Richtung wachsen, um eine Krone zu bilden.
Krankheiten und Schädlinge
Im Allgemeinen ist die Sorte Carmen resistent gegen Pilzkrankheiten, aber durch vorbeugendes Spritzen mit Fungiziden kann die Wahrscheinlichkeit einer Infektion deutlich reduziert werden. Von den Schädlingen können Birnenfrüchte Apfelwickler im Eierstockstadium infizieren. Wie bei Infektionen sollte der Baum vor dem Auftreten von Insekten vorbeugend behandelt werden.
Bei wenigen Schädlingen empfiehlt es sich, biologische Präparate mit für Mensch und Tier ungiftigen Stoffen zu verwenden. Beim Einsatz chemischer Fungizide und Insektizide sollten Bäume mit Wartezeiten behandelt werden.
Hasen und Mäuse können Birnen in Obstplantagen schaden. Sie müssen die Stämme und Hauptäste der Bäume vor ihnen schützen: Binden Sie sie mit einem Metallgitter zusammen.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Carmenbirnen werden geerntet, wenn sie rot werden und das Fruchtfleisch weich wird. Für die Lagerung werden Birnen sorgfältig geerntet, damit sie nicht geschlagen werden. Sie werden in Kisten oder Körbe gelegt, die in den Keller abgesenkt werden. Lagerbedingungen: trocken und dunkel lagern. Carmenbirnen werden nur kurz gelagert, da sie zur Sommersorte gehören.
Birne Carmen zeichnet sich durch die ungewöhnliche Farbe der Frucht aus, die von der roten Sorte Williams geerbt wurde. Die Agrotechnik für den Anbau dieser Sorte ist die gleiche wie für ähnliche Pflanzensorten. Geeignet für Anfänger und erfahrene Gärtner.
Empfohlen
Barley Explorer: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Detaillierte Beschreibung und Eigenschaften der Sommergerstensorte Explorer, Regeln für die Pflege und den Anbau von Getreide, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.
Barley Margaret: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Margaretengerste: Beschreibung und Eigenschaften. Anbaubedingungen und Pflege von Getreide. Pflanz- und Erntetermine. Weiterverwendung von Getreide.
Maestro Strawberry: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Beschreibung und Bewertung von Maestro-Erdbeeren. Merkmale des Pflanzens und der Pflege von Kulturpflanzen, Schutz vor Schädlingen und Phytopathologien. Methoden der Pflanzenvermehrung, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.