Imkerei

Bienenfütterung für den Winter: Regeln und Fristen, wie viele Substanzen geben

Anonim

In manchen Fällen haben Imker Probleme bei der Bienenzucht. Einer davon ist der Mangel an Nahrungsvorräten für den Winter. In einer solchen Situation müssen Insekten mit speziellem Kohlenhydratfutter gefüttert werden. Um die Bienen für den Winter zu füttern, dürfen verschiedene Produkte verwendet werden - Honig, Zuckersirup, Süßigkeiten, Honig-Perg-Mischung. Es ist wichtig, Proportionen und Dosierungen zu beachten.

Bienen im Winter füttern

Für die Winterfütterung von Bienen dürfen verschiedene Produkte verwendet werden. Gleichzeitig wird empfohlen, die Regeln für die Zubereitung gesunder Mischungen strikt einzuh alten.

Kandy

Kandy gilt als eine der effektivsten Köderarten für Bienen. Es ist ein teigartiger Kuchen, der eine weiche und angenehme Textur hat. Der Vorteil von Süßigkeiten ist, dass dieser Köder keine aktive Vermehrung von Bienen verursacht. Dieser Faktor ist von großer Bedeutung. Das Füttern von Zuckerbienen hilft, Überfütterungskosten zu vermeiden und den Stress für die Bienen zu reduzieren.

Zur Herstellung von Kandy kannst du die folgenden Zutaten verwenden:

  • 74% Puderzucker;
  • 26% natürlicher Honig;
  • 0,18 % reines Wasser;
  • 0,02 % Essigsäure.

Gleichzeitig versuchen erfahrene Imker, dieses Rezept nicht zu verwenden, da Honig verschiedene Krankheitserreger enthält. Anstelle dieses Produkts darf Invertzucker verwendet werden. In seiner Zusammensetzung ähnelt es Honig, enthält jedoch keine Mineralien.

Für diese Süßigkeit benötigst du folgende Zutaten:

  • mindestens 70 % Puderzucker;
  • 29,8 % Invertzucker;
  • 0,18 % reines Wasser;
  • 0,02 % Essigsäure.

Zur Herstellung von Kandy wird empfohlen, die folgenden Merkmale zu berücksichtigen:

  • Puderzucker sollte keine Stärke enth alten;

Um einen Kuchen zu backen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Honig oder Invertzucker auf +60 Grad erhitzen. Danach muss es auf +38 Grad gekühlt werden.
  2. Nachdem die Masse auf die optimale Temperatur abgekühlt ist, fügen Sie Puderzucker hinzu. Gleichzeitig wird empfohlen, die Zusammensetzung ständig umzurühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  3. Das Brett mit Puderzucker bestreuen und die dickflüssige Masse darauf verteilen. Danach muss der Teig eine halbe Stunde geknetet werden, damit er nicht mehr an den Händen klebt.
  4. Bei richtiger Herstellung wird Kandy nicht auseinanderfallen oder fließen.
  5. Blechdosen eignen sich zur Aufbewahrung der Zusammensetzung.

Zuckersirup

Bienen können mit Zuckersirup gefüttert werden. Um ein hochwertiges Top-Dressing zuzubereiten, müssen Sie guten Zucker verwenden, keinen Industrieabfall. Es ist wichtig, die Proportionen einzuh alten, nämlich 2 Teile Wasser und 3 Teile Zucker zu nehmen.

Um die gewünschte Zusammensetzung herzustellen, muss das Wasser zum Kochen gebracht, vom Herd genommen und nach und nach der gesamte Zucker hinzugefügt werden. In diesem Fall muss die Masse regelmäßig umgerührt werden.

Es ist strengstens verboten, die Mischung zum Kochen zu bringen. Wenn der Sirup brennt, sollte er nicht zum Füttern der Bienen verwendet werden, da diese Zusammensetzung ihnen schaden wird.

Fertiger Sirup muss auf +40 Grad gekühlt und der Essigessenz zugesetzt werden. Es ist wichtig, die Proportionen einzuh alten. Für 1 Kilogramm Zucker benötigen Sie also 0,3 Milliliter Essenz. Es muss zuerst mit Wasser verdünnt werden, um eine Konzentration von 3 % zu erh alten.

Es wird empfohlen, dieses Top-Dressing in einem hölzernen Futtertrog zu verabreichen und auf das Nest zu stellen. Für 1 Mal benötigen Insekten 5 Liter der Zusammensetzung. Es wird empfohlen, die Bienen abends zu füttern, wenn sie ruhiger sind.

Honig-Perg-Mischung

Um die Bienenfamilie zu ernähren, kannst du eine Honig-Perg-Mischung herstellen. Dazu wird empfohlen, die folgenden Komponenten einzunehmen:

  • 1 Kilogramm Honig;
  • 500 Milliliter heißes Wasser;
  • 500 Gramm Perge.

Alle Komponenten müssen gründlich gemischt und durch ein Sieb passiert werden. 2 Tage ziehen lassen, dann 500 Milliliter pro 1 Bienenvolk verwenden. Dies muss im Abstand von 2 Tagen erfolgen. Das Futter sollte in Waben und Futtertröge gegossen werden.

Schatz

Wenn die Bienen nicht genug Reserven haben, müssen sie zusätzlichen Honig geben. Hierfür wird empfohlen, ein hochwertiges versiegeltes Produkt zu verwenden. Sie können es jedoch nicht draußen h alten. Die Masse muss in einem warmen Raum vorgewärmt werden.

Wenn es keinen solchen Honig gibt, können Sie Zentrifugal verwenden. Um es herzustellen, müssen Sie jedes Kilogramm Imkereiprodukt mit einem Glas Wasser mischen. Die resultierende Zusammensetzung muss auf einem Dampfbad erhitzt werden, bis die Kristalle vollständig aufgelöst sind. Es wird empfohlen, das fertige Produkt in warmer Form in die Feeder zu gießen.

Mengenberechnung

Die durchschnittliche Futtermenge wird durch die Stärke der Kolonie und die Anzahl der Rahmen in der Ecke bestimmt. 1 Nistkasten mit den Maßen 435 x 300 Millimeter mit 2 Kilogramm Futter reicht also für ein Bienenvolk für 1 Monat.

Bienenfamilien, die auf 10 Rähmchen sitzen, sollten nach der Überwinterung 15-20 kg Honig und 1-2 Rähmchen Bienenbrot zum Füttern zur Verfügung haben.

Organisation der Fütterung

Um die Bienen richtig zu füttern, ist es wichtig, sehr sorgfältig vorzugehen. Jede unvorsichtige Bewegung kann vorzeitigen Flug verursachen und zum Tod von Insekten führen. Daher ist es beim Legen von Futter nicht empfehlenswert, das Nest zu stören.

Um die Kandy-Bienen zu füttern, sollte die Zusammensetzung in Beutel von 0,5-1 Kilogramm gegeben und leicht flach gedrückt werden. Infolgedessen ist es erforderlich, Kuchen mit einer Dicke von 2-3 Zentimetern zu erh alten. Es ist notwendig, Löcher in die Folie zu bohren und die Kuchen unter die Leinwand oder Deckenplatte zu legen.In dieser Form trocknet das Top-Dressing nicht aus. Die Fristen für die Fütterung von Bienen auf diese Weise betragen 3-4 Wochen.

Mögliche Fehler

Bei der Bienenfütterung machen unerfahrene Imker folgende Fehler:

  • falsche Berechnung der Futtermenge;
  • übermäßige Kristallisation von Honig;
  • Bienen mit Honigtauhonig füttern;
  • falsche Nestsammlung.

Wenn keine Fütterung erforderlich ist

Du solltest die Bienen nur füttern, wenn es absolut notwendig ist. Dieser Vorgang ist für Insekten ein ernsthafter Stress, der zu ihrem Tod führen kann. Bei ausreichend Nahrung und friedlichem Verh alten müssen die Bienen nicht gefüttert werden.

Bienenfütterung für den Winter sollte nur durchgeführt werden, wenn es absolut notwendig ist. Dazu dürfen Honig, Süßigkeiten und Zuckersirup verwendet werden. Beachten Sie unbedingt die Regeln für die Düngung, um den Bienen keinen Schaden zuzufügen.