Imkerei

Imkerei in Russland: wo Brutgebiete für Insekten entwickelt werden, brüten

Anonim

Die Imkerei in Russland wird als traditionelle Richtung der Landwirtschaft verstanden, die in der Herstellung von wertvollen biologisch aktiven Produkten für die Bevölkerung und industriellen Rohstoffen besteht. Gleichzeitig zeichnet sich diese Branche durch bestimmte Merkmale aus, die alle Anfänger-Imker unbedingt berücksichtigen sollten. Es lohnt sich auch, die vielversprechendsten russischen Regionen kennenzulernen und die richtige Bienenrasse auszuwählen.

Geschichte

In Russland beschäftigen sich die Menschen seit der Antike mit der Imkerei. Es wird angenommen, dass die Blütezeit dieses Landwirtschaftszweigs vom neunten bis zum achtzehnten Jahrhundert beobachtet wurde. In der Folge wurden jedoch Wälder massiv abgeholzt, was zum Niedergang dieser Richtung führte.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Imkerei primitiv. Viele Bienen lebten in Decks und Nistkästen. Gleichzeitig betrug die Produktivität der Bienenvölker nicht mehr als 3-4 Kilogramm. Die Imkerei erhielt in der Sowjetunion eine neue Entwicklungsstufe. 1934 wurde die Abteilung für Bienenzucht beim Volkskommissariat für Landwirtschaft eingerichtet. 1938 erreichte die Zahl der Bienenvölker 8,6 Millionen. Gleichzeitig stieg ihre Produktivität allmählich an.

1989 gab es in der UdSSR 8,5 Millionen Familien, von denen jede 14 Kilogramm marktfähigen Honig mitbrachte. In fortgeschrittenen Betrieben lag der Produktivitätsindikator bei 35-40 Kilogramm.

1990 gab es in Russland 4,3 Millionen Bienenvölker. Gleichzeitig wurden 1991 42.000 Tonnen Honig produziert. Zwischen 1991 und 2001 betrug die Honigproduktion 50.000 Tonnen pro Jahr – hauptsächlich aufgrund des Privatsektors. In den Jahren 1993-1998 ging die Zahl der Bienenvölker um 25 % zurück.

Imkerei aktuell

Nach Angaben des Nationalen Imkerverbandes der Russischen Föderation überstieg der Honigertrag im Jahr 2014 102.000 Tonnen. Anschließend lag dieser Indikator auf dem gleichen Niveau. Eine Besonderheit der modernen Imkerei ist der hohe Anteil gefälschter Produkte auf dem Markt. Je nach Bienenbrutgebiet liegt dieser Parameter bei 30-70%.

In den Jahren 2022-2023 veröffentlichten Wissenschaftler der Higher School of Economics Studien, denen zufolge die Zahl der Bienen in Russland in 10 Jahren um 40 % zurückgegangen ist. Setzt sich dieser Trend fort, könnten Bienen bereits 2035 vollständig verschwinden. Dies wird eine ökologische Katastrophe verursachen. Um dies zu vermeiden, wurde am 20. März 2022 die allrussische öffentliche Organisation „Union of Russian Imkers“ gegründet.Ihre Arbeit zielt darauf ab, die Industrie zu unterstützen.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Imkerei in Russland gehören:

  1. Relativ kleines Anfangskapital. Es ist zulässig, Ihre Tätigkeit in diesem Bereich mit dem Kauf von buchstäblich ein paar Bienenfamilien und Bienenstöcken zu beginnen. Es wird auch spezielle Kleidung und Ausrüstung benötigt.
  2. Keine Steuern für Amateure. Gleichzeitig ist es durchaus möglich, überschüssige Produkte zu verkaufen.
  3. Günstige klimatische Bedingungen im Land.

Entwicklungszentren

Heute gibt es in Russland folgende Zentren für die Entwicklung der Imkerei:

  1. Region Belgorod. Dies ist eine günstige Lage für diesen Bereich. 6400 Imker sind hier registriert. Die Region nutzt ständig neue Programme, Pläne und Projekte, die darauf abzielen, die Honigproduktion zu steigern.
  2. Gebiet Wolgograd. Obwohl der größte Teil der Fläche von Wäldern bedeckt ist und nur 10 % Wiesenanteil haben, entwickelt sich die Imkerei in dieser Region gut. In der Region gibt es 2.500 private Imker.
  3. Bryansk Gebiet. Diese Region zeichnet sich durch eine gemischte Natur aus, die für eine effektive Entwicklung der Imkerei geeignet ist. Der größte Teil des Honigs wird von Hobbyimkern hergestellt. Die größte Farm umfasst 120 Bienenvölker.
  4. Gebiet Kemerowo. Es liegt im Südosten Sibiriens. Aus diesem Grund musste 1957 ein spezielles Kemerowo-System geschaffen werden. Es basiert auf 4 Inspektionen der Bienenstöcke im Frühjahr - Reinigung, Schnellinspektion, Desinfektion, Revision. Das Züchten von Bienen in dieser Region gilt als schwieriger Prozess, da schwache Kolonien ständig ausgesondert und durch starke und produktive ersetzt werden müssen. Außerdem sorgt das System für den Ersatz der alten Gebärmutter. Dies hilft, die Produktivität zu steigern.
  5. Region Woronesch. Diese Region zeichnet sich durch günstige Bedingungen für die Entwicklung der Imkerei aus. Es zeichnet sich durch relativ feuchte Sommer und ein warmes Klima aus. Heute gibt es viele stationäre und nomadische Imkereien.
  6. Krasnojarsker Territorium. Dies ist eine sehr produktive Region. Gleichzeitig wird die Imkerei immer schwieriger. Dies ist auf einen deutlichen Rückgang der Zahl der Bienenvölker zurückzuführen.
  7. Gebiet Rostow. In dieser Region entwickelt sich die Imkerei rasant. Und das ist eher typisch für den Nordwesten. Dieser Teil der Region zeichnet sich durch ein günstiges Klima und ein flaches Territorium aus, das sich in Form von Steppen präsentiert.

Geeignete Rassen

Für die Zucht in Russland ist es erlaubt, verschiedene Bienenrassen zu verwenden. In diesem Fall gehören zu den am meisten bevorzugten Optionen die folgenden:

  1. Mittelrussisch - sind weit verbreitet. Sie sind groß und können strengen Frösten standh alten. Solche Personen zeichnen sich durch Resistenz gegen viele Krankheiten aus. Sie sind auch sehr produktiv und haben sehr produktive Königinnen.
  2. Buckfast - Bienen dieser Rasse gelten als die beliebtesten Honigsammler. Dies ist heute die einzige vollständig künstliche Rasse. Diese Personen haben viele Vorteile. Sie passen sich leicht an jedes Klima an und sind sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten. Außerdem zeichnen sich Bienen durch einen sehr scharfen Geruchssinn und eine friedliche Natur aus. Sie schwärmen nicht aktiv und produzieren viel Honig.
  3. Ukrainische Steppe - Vertreter dieser Rasse ähneln im Aussehen zentralrussischen Bienen. Sie haben eine graue Farbe mit kleinen Elementen in Gelb und Schwarz. Die Masse eines Individuums beträgt 110 Milligramm und der Rüssel erreicht 6,7 Millimeter. Solche Bienen vertragen leicht Kälte und sind sehr produktiv.Sie zeichnen sich durch eine starke Immunität und ein hohes Schwarmverh alten aus.
Beim Kauf eines Bienenvolkes sollte man sich auf die Eigenschaften einer bestimmten Rasse konzentrieren. Der Name enthält immer direkte Hinweise auf das Klima. Zum Beispiel können zentralrussische Bienen fast jedem Frost standh alten. Nach der Überwinterung bringen sie viel Honig.

Um die richtige Bienenrasse auszuwählen, empfiehlt es sich, sich auf eine Reihe von Parametern zu konzentrieren. Zu den Hauptmerkmalen zählen der Zustand des Immunsystems, Schwarmneigung, Leistungsfähigkeit, Aggressivität, Fruchtbarkeit der Gebärmutter.

Die Imkerei in Russland gilt als vielversprechender und profitabler Bereich. Gleichzeitig zeichnet es sich durch eine Reihe von Merkmalen aus. Um viel Qualitätshonig zu erh alten, ist es wichtig, die richtige Bienenrasse je nach Klima und anderen örtlichen Gegebenheiten auszuwählen.