Gemüse

Tomate Chio Chio san: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto

Anonim

Chio-Chio-San-Tomaten sind eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau in allen Klimazonen. Seine Exklusivität liegt nicht nur im hohen Fruchtertrag, sondern auch im hervorragenden Geschmack.

Bevor Sie eine Tomate säen, müssen Sie Bewertungen über die ausgewählte Gartenpflanzensorte lesen. Es ist wichtig, die Hauptmerkmale des Gemüses und die Bedingungen für seinen Anbau zu kennen.

Grundlegende Eigenschaften von Tomaten

Die Sorte Chio Chio San ist seit langem beliebt, sie wurde bereits 1998 gezüchtet. Seine kleinen, pflaumenartigen Früchte eignen sich hervorragend zum Einmachen. Und die Reifezeit der Tomaten fällt auf Anfang August, wenn massive Vorbereitungen für den Winter getroffen werden.

Merkmal und Beschreibung der Sorte beinh alten folgende Merkmale:

  1. An hohen Büschen, die bis zu zwei Meter lang werden können, werden längliche Früchte von Sträuchern gebildet.
  2. Der f1-Hybrid hat einen Dessertgeschmack, fleischiges Fleisch und eine dünne rosa Haut.
  3. Auf einer Bürste können Sie bis zu fünfzig Früchte zählen, von denen jede etwa vierzig Gramm wiegt.
  4. Aus einem Busch erreicht der Ertrag fünf bis sechs Kilogramm.
  5. Zu den Hybriden der ersten Generation gehörend, ist die Tomate vor verbreiteten Pilzkrankheiten geschützt.
  6. Tomate Reifezeit - 100 - 120 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe.
  7. Ernte wird pünktlich geerntet, nicht lange auf den Zweigen belassen, da die Chiotomaten anfangen zu knacken.

Die rechtzeitig aus den Büschen entnommenen Früchte werden lange gelagert, sie vertragen den Transport gut.

Tomaten chio chio san wurzeln perfekt und tragen Früchte unter allen klimatischen Bedingungen, sie haben keine Angst vor Hitze oder gemäßigten Temperaturen. Sie geben im Freiland, Gewächshaus, hohe Erträge.

Vorarbeiten und Anpflanzung einer unbestimmten Sorte

Wie alle Hybridsorten ist der Anbau von Chio Chio San einfach eine Sämlingsmethode. Samen zum Anpflanzen werden im Voraus vorbereitet, indem sie in Fachgeschäften gekauft werden. Schritte zum Anpflanzen von Tomaten umfassen:

  • Samenablehnung;
  • Samen in Kaliumpermanganatlösung einweichen;
  • im Kühlschrank härten;
  • Bereitstellung von Gefäßen mit nahrhafter, lockerer Erde;
  • Samen in den Boden pflanzen;
  • Pflücken nach dem Erscheinen von zwei oder drei echten Blättern.

Damit die Sämlinge rechtzeitig erscheinen und stark sind, müssen sie bewässert werden, wenn die oberste Erdschicht austrocknet.

Regeln für das Pflanzen im Freiland, Pflege

Sobald die warmen Maitage kommen, werden die Kisten mit angewachsenen Sämlingen zunächst für mehrere Stunden der freien Luft ausgesetzt. Der Härtevorgang wird schrittweise verlängert, sodass die Chio-Tomaten über Nacht auf dem Balkon oder der Veranda stehen bleiben.

Sämlinge werden ins Freiland gepflanzt, wenn die Gefahr von Nachtfrösten auf dem Boden endgültig verschwunden ist. Sämlinge werden Ende April - Anfang Mai in das Gewächshaus umgepflanzt. Gleichzeitig sollten junge Triebe ein entwickeltes Wurzelsystem, einen starken Stamm und das Auftreten der ersten Eierstöcke haben.

Zur bequemen Pflege von Tomatensträuchern werden sie in Bändern mit einem Abstand von achtzig Zentimetern in zwei Reihen mit einem Abstand von fünfzig Zentimetern angeordnet. In die Pflanzlöcher muss Humus, Holzasche gegeben werden, aus der Gemüsepflanzen leicht Phosphor aufnehmen können. Tomaten reagieren gut auf tiefes Pflanzen und entwickeln ein zusätzliches Wurzelsystem in lockerem Boden.Nach dem Pflanzen werden junge Sträucher mit drei Liter Wasser pro Pflanze gegossen.

Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, wird die Gemüsepflanze zwei Wochen nach dem Pflanzen mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht.

Angesichts des schnellen Wachstums der Stängel der Chio-Chio-San-Tomaten werden sie nach dem Pflanzen der Triebe an Pflöcke oder Spaliere gebunden. Diese Prozedur muss mehrmals im Sommer durchgeführt werden, da die Sträucher in die Höhe wachsen. Das Strumpfband bewahrt die Stängel vor dem Verspröden unter dem Gewicht der Obstbündel.

Der richtige Anbau einer Tomate beinh altet:

  • mäßiges Gießen von Büschen bis zu zweimal pro Woche;
  • Düngung im Abstand von drei Wochen im Wechsel organisch mit mineralisch;
  • Stiefkinder am unteren Ende des Stammes brechen;
  • Kneifen der Triebspitzen Ende Juli;
  • Boden lockern, Unkraut jäten;
  • Früchte pflücken, wenn sie reifen.

Für Tomatensträucher, die in einem Gewächshaus angebaut werden, ist eine regelmäßige Belüftung erforderlich, indem die Innentemperatur in einer Menge von fünfzig Gramm pro Eimer Wasser angepasst wird. Bei einem Mangel an Phosphor, der sich durch einen violetten Farbton auf den Blättern ausdrückt, gießen Sie die Pflanzen mit einer Lösung aus Holzasche (75 Gramm pro Eimer Wasser).

Chio Chio San Sorte eignet sich für den Frischverzehr, Sommersalate. Es gibt wenige Samen und Flüssigkeit in Tomaten. Die Beschreibung von fleischigen Früchten spricht von einem angenehmen Geschmack, einem wunderbaren Aroma eines Gemüses, das sie verschiedenen Gerichten und Konserven verleihen.

Für den Winter werden Saucen und Säfte aus kleinen Tomaten zubereitet. Sie eignen sich zum Salzen, Einlegen, da die Unversehrtheit der Früchte nach der Heißverarbeitung erh alten bleibt.

Gärtner über Chiotomaten

Fans von Chio-Chio-San-Tomaten heben die folgenden Vorteile von Gemüsekulturen hervor:

  1. Die Sträucher sind besonders für Gewächshäuser geeignet. Sie werden nicht krank, sie vertragen leicht Hitze. Die Früchte stehen gut angebunden und im Halbschatten.
  2. Selbst beim Pflanzen einer Mindestanzahl von Trieben reicht die Ernte von kleinen fleischigen Früchten aus, um Rohlinge für eine kleine Familie vorzubereiten.
  3. Köstliche Tomaten werden gerne im Salat gegessen, Kinder genießen sie frisch.
  4. Tomaten reifen zusammen. Jeder Pinsel fragt nur nach einem Glas.
  5. Für den gewerblichen Gemüseanbau ist die Sorte besonders geeignet, da die Früchte eine hohe Präsentation haben, nicht platzen, beim Transport nicht brechen.

Das Aussehen der Sorte, ihr wunderbarer Geschmack, hohe Erträge haben dazu geführt, dass viele sie für den Anbau in Hausgärten wählen.