Wie viele Tage keimen Tomatensamen nach der Aussaat: Laufzeit
Jeder Erzeuger, der Tomaten anbauen möchte, möchte eine gute Ernte erzielen. Allerdings wissen nicht alle, wie viele Tage Tomatensamen keimen. Damit sie viel schneller erscheinen, müssen Sie bestimmte Pflege- und Pflanzregeln beachten.
Wenn Tomaten sprießen
Es ist sehr wichtig zu wissen, an welchem Tag die gepflanzten Tomatensamen sprießen. Diese Informationen werden benötigt, um gekeimte Tomaten rechtzeitig in den Boden zu verpflanzen. Die Keimdauer von Samen hängt direkt vom verwendeten Pflanzmaterial ab. Wenn trockene Samen im Freiland gepflanzt wurden, steigen sie ziemlich lange auf. In diesem Fall erscheinen die gepflanzten Tomaten erst nach zehn Tagen.
Manche Menschen behandeln Saatgut vor dem Pflanzen mit speziellen Lösungen. Dies geschieht, um das Auftreten der ersten Triebe zu beschleunigen. Verarbeitete Tomaten erscheinen innerhalb von 5 Tagen nach der Aussaat.
Außerdem hängt der Zeitpunkt der Samenkeimung von ihrem Alter ab. Wenn Sie im Jahr zuvor Tomaten für Setzlinge aus dem letzten Jahr pflanzen, beginnen sie erst eine Woche nach dem Pflanzen zu keimen.
Beschleunigung der Tomatenkeimung
Viele Gemüsebauern möchten, dass Setzlinge sehr schnell keimen. Damit Tomatensämlinge schneller wachsen, müssen Sie die Samen richtig pflanzen.
Ablaufdatum prüfen
Das Verfallsdatum wird überprüft, um herauszufinden, wie lange nach dem Kauf die Samen nicht verwendet werden können. Ihre optimale H altbarkeit beträgt etwa fünf Jahre. Es gibt jedoch einige Sorten, die nach 15 Jahren ab Kaufdatum verwendet werden können.Es wird empfohlen, zum Anpflanzen nicht abgelaufenes Pflanzmaterial zu verwenden.
Schlechte Saat ausmerzen
Schlechtes Pflanzmaterial muss unbedingt entfernt werden, da nicht festgestellt werden kann, wie viele Samen keimen, die nicht vorselektiert wurden. Um nicht keimende Samen auszusieben, wird der Samen in ein mit Salzlösung gefülltes Glas abgesenkt. Der Samen wird etwa 20 Minuten in der Flüssigkeit geh alten. Während dieser Zeit werden Samen, die nicht gut keimen, an die Oberfläche steigen.
Samen, die auf den Boden gesunken sind, sind gute Samen, die in der Zukunft gepflanzt werden können.
Einweichen
Um die Keimung von Tomatensamen zu verbessern, wird eine Technik verwendet, deren Kern darin besteht, die Tomaten in einer speziellen Nährlösung einzuweichen. Dazu können Sie gekaufte Produkte verwenden oder alles selbst kochen.Erfahrene Gärtner verwenden meistens die zweite Option, da sie wirtschaftlicher ist. Also, wie lange müssen die Samen eingeweicht werden und was muss dafür getan werden?
Samen werden in einen kleinen Stoffbeutel gegeben und in erhitztes Wasser gegeben. Die Dauer des Einweichens beträgt etwa 10-15 Stunden. Verfärbt sich das Wasser in dieser Zeit, muss es ausgetauscht werden.
Es wird nicht empfohlen, die Samen zu lange einzuweichen, da sie verderben könnten.
Härten
Damit Tomaten schnell sprießen und sich in Zukunft besser entwickeln, ist es notwendig, sie vorher abzuhärten. Dazu werden die Samen zwischen mehreren Lagen Stoff ausgelegt und auf den Boden des Kühlschranks gelegt. Sie legen sie nachts dort hin und nehmen sie erst morgens heraus. Dieser Vorgang sollte 2-3 mal durchgeführt werden.
Desinfektion
Es ist auch möglich, die Keimung von Pflanzmaterial mit Hilfe einer Vordesinfektion zu beschleunigen.Dies kann mit einer wässrigen Lösung von Kaliumpermanganat erfolgen, in der die Samen etwa eine halbe Stunde aufbewahrt werden müssen. Dazu werden sie in Gaze gelegt und in einen Behälter mit einer Lösung abgesenkt. Nach Abschluss der Desinfektion sollten sie mit k altem Wasser gespült werden.
Manchmal wird statt dieser Mischung eine 3%ige Wasserstoffperoxidlösung verwendet. Vor dem Gebrauch sollte es auf 50 Grad erhitzt werden.
Keimung
Damit die Tomate schneller aufgeht, müssen ihre Kerne auf einem angefeuchteten Tuch ausgelegt werden. Sie müssen dies in einem warmen Raum mit einer Temperatur von mindestens 25 Grad tun. Beim Keimen müssen Sie den Zustand des Gewebes sorgfältig überwachen. Es muss regelmäßig angefeuchtet werden, damit es keine Zeit zum vollständigen Austrocknen hat.
Keimsamen brauchen sorgfältige Pflege. Wenn gekeimte Samen grob behandelt werden, kann ihre Wurzel beschädigt werden. Daher wird empfohlen, während der Kultivierung dichte Gaze zu verwenden, die das Saatgut vor Beschädigungen bewahrt.
Warum sprießen Tomaten nicht
Es gibt Zeiten, in denen Tomatensamen auch nach langer Zeit nach dem Pflanzen nicht keimen. Es gibt mehrere Hauptgründe, warum dieses Problem auftritt.
Seed-Infektion
Pflanzenmaterial ist oft Überträger verschiedener Krankheiten. Wenn Sie sich vor der Aussaat nicht mit der Desinfektion befassen, kann es zu einer Vorauflaufkeimung von Sprossen kommen, die nicht wachsen können. Einige Infektionen können sehr schwerwiegend sein und sich sogar auf Pflanzen ausbreiten, die in benachbarten Töpfen wachsen.
Niedrige Temperatur
Wenn Sie Tomatensamen bei sehr niedrigen Temperaturen lagern, treten sie in einen tiefen Ruhezustand ein. Aus diesem Grund brauchen die ersten Keimlinge, die erscheinen, viel länger als gewöhnlich, um zu keimen. In einigen Fällen verzögert sich die Keimung von Tomatensamen in Räumen mit niedrigen Temperaturen um zwei bis drei Wochen. Manchmal erscheinen sie jedoch gar nicht und die Tomaten müssen neu gepflanzt werden.
Deep Seeding
Die Saattiefe kann auch die Keimung von Tomaten beeinflussen. Sehr oft sprießen Setzlinge nicht, weil sie zu tief gepflanzt wurden. Damit solche Samen zu keimen beginnen, muss die Temperatur des Bodens erhöht werden. Wenn die Pflanze in Töpfen angebaut wird, können sie in die Sonne oder in die Nähe der Batterien gestellt werden. In zu dichtem Boden hilft jedoch auch dies den Tomaten nicht beim Keimen.
Dichter Untergrund
Boden ist das Hauptmedium, in dem Tomatensetzlinge wachsen. Deshalb hat es einen erheblichen Einfluss auf ihre Keimung. Bodeneigenschaften wie Porosität, Bröckeligkeit und Wasserdurchlässigkeit tragen zu einer schnellen Keimung bei. Wenn der Boden jedoch zu dicht ist, sickert das Wasser nicht gut durch und die Samen beginnen zu ersticken.
Erhöhte Toxizität
giftiger Boden ist ein ziemlich häufiger Grund dafür, dass Tomaten nicht keimen. Sehr oft lassen sich unerfahrene Gärtner bei der Auswahl des Bodens für die Aussaat von Tomatensamen nur von seiner schwarzen Farbe leiten. Es wird nicht empfohlen, Land zu verwenden, das von bewässerten Feldern stammt, auf denen Abwasser verarbeitet werden kann. Verwenden Sie auch keine Erde, die in der Nähe von Seen oder Teichen entnommen wurde.
Schlussfolgerung
Jeder, der Gemüse anbaut, sollte wissen, nach wie vielen Tagen Tomaten sprießen. Dazu müssen Sie sich mit den Merkmalen der Keimung von Tomatensamen vertraut machen und damit, was den Zeitpunkt des Erscheinens der ersten Tomatensämlinge beeinflussen kann.
Empfohlen
Wie lange sitzt eine Ente auf Eiern: die Anzahl der Tage vor dem Schlüpfen und was die Laufzeit beeinflusst

Beschreibt, wie lange eine Ente normalerweise auf gelegten Eiern sitzt, beschreibt, wie viele dieser Vögel gleichzeitig Küken ausbrüten können, und charakterisiert die richtigen Aufzuchtbedingungen.
Wie viele Tage nach der Geburt kann ein Kaninchen passieren: Timing und Technologie

Wie viele Tage nach der Geburt kann ein Kaninchen wieder passieren? Wann wird die Paarung wiederholt? Methoden, Merkmale von Runden. Welche Probleme können durch die Paarung entstehen?
Keimen von Tomatensamen vor dem Pflanzen: wie man es richtig macht und ob es notwendig ist

Beschreibt, wie Tomatensamen richtig zum Keimen gebracht werden und warum dieses Verfahren durchgeführt wird.