Gemüse

Möhren im Freiland im Gartenvideo richtig ausdünnen

Anonim

Viele erfahrene Gemüsebauern wissen, dass gepflanztes Gemüse richtig gepflegt werden muss, um eine gute Ernte zu erzielen. Karotten sind da keine Ausnahme und brauchen auch die richtige Pflege. Sehr oft müssen junge Büsche ausgedünnt und gejätet werden.

Vor solchen Arbeiten sollten Sie sich jedoch mit dem richtigen Ausdünnen von Karotten vertraut machen. Es wird auch empfohlen, herauszufinden, ob es notwendig ist, Karotten im Freiland auszudünnen.

Warum Triebe entfernt werden

Manche wissen nicht, warum sie überschüssiges Wachstum loswerden sollen. Karotten im Anfangsstadium ihres Wachstums müssen ausgedünnt werden. Dieses Verfahren bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • mehr Freiraum wirkt sich positiv auf die Größe der Hackfrüchte aus;
  • verdünnte Pflanze bekommt mehr Sonnenlicht und Nährstoffe;
  • das Ausdünnen von Karotten ermöglicht es Ihnen, die stärksten Triebe zu bestimmen, die in Zukunft eine gute Ernte bringen werden;
  • gepflanzte Büsche reichen nicht mehr nach oben und die Wurzelfrüchte entwickeln sich schneller;
  • wenn Sie verdünnte Karotten anbauen, erhöht sich der Ertrag um 50 %.

Ausdünnung

Wurde die übliche Pflanzmethode gewählt, dann müssen Sie sich überlegen, wie und wann Sie Möhren richtig ausdünnen.

Hauptempfehlungen

Bevor Sie Karotten ausdünnen, hier ein paar hilfreiche Tipps.

Oft wird die Pflanze im Freien angebaut.In diesem Fall sollte das Ausdünnen nur bei bewölktem Wetter durchgeführt werden, damit es draußen nicht zu heiß ist. Wächst sie drinnen, dann können Sie die Triebe jederzeit loswerden. Hauptsache, die aufkommenden Büsche sollten in diesem Moment nicht in der Sonne stehen.

Sie können auch den Mondkalender überprüfen, um die beste Zeit zum Entfernen von Unkraut zu finden.

Gartenbeet während der Arbeit gründlich wässern. Dies geschieht, um das Entfernen der Pflanze zu erleichtern und die in der Nähe befindlichen Sämlinge nicht zu beschädigen. Karotten werden nach dem Ausdünnen erneut bewässert, damit sich der Boden um sie herum absetzen kann. Schnittreste können nicht umgepflanzt werden, also können sie sofort weggeworfen werden.

Werkzeuge

Um die Büsche auszudünnen, wird empfohlen, spezielle improvisierte Mittel zu verwenden. Dabei kommen verschiedene Tools zum Einsatz. Einige ziehen es vor, überschüssige Karottenblätter mit einer Pinzette zu entfernen.So können Sie selbst kleine Blätter in Bodennähe entfernen. Die meisten Gärtner dünnen Karotten jedoch mit einer Schere aus. Sehr oft werden sie verwendet, um den Arbeitsablauf zu beschleunigen. Außerdem ist eine Schere unentbehrlich, wenn Sie die Büsche komplett entfernen müssen.

Erste Durchforstung

Zunächst dichter werdende Büsche entwickeln sich schneller. Die Pflanze wächst besser und leidet nicht so oft unter gefährlichen Krankheiten. Nach einer Weile fehlt jungen Büschen jedoch Feuchtigkeit und einige von ihnen beginnen allmählich zu sterben. Ihre Blätter werden trocken und die Früchte entwickeln sich überhaupt nicht mehr. Aus diesem Grund müssen sie regelmäßig durchbrochen werden.

Viele Erzeuger wissen nicht, wie man Karotten zum ersten Mal ausdünnt. In diesem Fall müssen die Buchsen so durchbrochen werden, dass der Abstand zwischen ihnen halb so groß ist wie im verwendeten Layout. Es ist besser, schwache Triebe loszuwerden, um die Entwicklung guter Büsche zu beschleunigen. Vor Beginn des Verfahrens sollte der Boden gut angefeuchtet sein, damit unnötige Büsche leichter entfernt werden können.Wenn sie zu dicht gepflanzt sind, können Sie unnötige Pflanzen einfach an der Spitze kneifen.

Nachdem alle Büsche im Garten ausgedünnt sind, wird die Erde gewässert und verdichtet.

Zweite Durchforstung

Das nächste Mal, wenn der Eingriff nach 25-30 Tagen durchgeführt wird. Wenn die Karotte stark gewachsen ist, kann sie nach 15 Tagen ausgedünnt werden. Während dieser Zeit sollte sie eine ausreichende Anzahl von zusätzlichen Blättern bilden, die entsorgt werden müssen. Nach der zweiten Durchforstung sollte der Abstand zwischen den Sträuchern etwa 5-7 cm betragen, dies wird den Prozess der Wurzelbildung in Zukunft verbessern.

Es wird nicht empfohlen, zu viel Abstand zwischen den Sträuchern zu lassen, da dies die Größe und Qualität der Karottenwurzeln beeinträchtigen kann.

Karotten pflanzen ohne Ausdünnen

Einige Gärtner fragen sich, ob es möglich ist, Karotten zu pflanzen und sie während des Wachstums nicht auszudünnen. In diesem Fall hängt alles von der Landemethode ab. Es gibt mehrere grundlegende Methoden, um Samen im Garten zu pflanzen, die die Pflege der Büsche in Zukunft erleichtern werden.

Aussaat von vorgekeimten Samen

Um in Zukunft nicht darüber nachzudenken, wie man Karotten im Garten ausdünnt, empfiehlt es sich, gekeimte Samen zu pflanzen. Bei dieser Pflanzmethode sprießt die Pflanze viel schneller.

Vor dem Pflanzen wird der Samen für mehrere Stunden in ein nasses Handtuch gewickelt. Es kann auch in einen kleinen Behälter gestellt und mit einer speziellen Nährlösung gefüllt werden. Nach einigen Stunden quellen die Samen auf und können herausgenommen und getrocknet werden.

Mit Sand

Diese Methode ist die einfachste und erfordert keine besonderen Fähigkeiten einer Person. Um Karotten zu pflanzen, werden zwei Esslöffel Samen in einen Eimer Seesand gegeben. Dann wird der Behälter mit Wasser gefüllt und für mehrere Tage infundiert.

Beim Pflanzen werden kleine Rillen gemacht, in die ich mit Sand vermischte Samen pflanze. Dadurch ist der Abstand zwischen den Sprossen groß genug und sie müssen nicht ausgedünnt werden.

Mischmethode

Um einen Busch auf diese Weise zu züchten, musst du Samen mit Radieschen und Sand mischen. Die resultierende Mischung wird in die Betten gegossen und reichlich mit Wasser übergossen.

Die Essenz dieser Methode ist, dass der frühe Rettich zuerst reift und daher schnell gegessen wird. Mit der Zeit beginnen Karottensprossen aus dem Boden zu sprießen. Durch die eingepflanzten Radieschen stehen sie nicht sehr dicht und müssen nicht ausgedünnt werden.

Sie pflanzen nicht nur Radieschen, sondern auch andere Feldfrüchte zusammen mit Karotten. Dafür eignet sich Salat oder Spinat perfekt. Hauptsache, die ausgewählte Pflanze sprießt vor der Karotte.

Ausbringen der Sämaschine

Um Karotten gleichmäßig zu pflanzen, können Sie spezielle Sämaschinen verwenden. Mit ihrer Hilfe können Sie im gleichen Abstand problemlos Samen in den Boden pflanzen. Der einzige Nachteil dieser Pflanzmethode sind die Kosten für die Sämaschine.

Landung in Paste

Wenn Sie das Pflanzmaterial mit einer Paste mischen, können Sie Möhren gleichmäßig pflanzen und müssen in Zukunft nicht ans Ausdünnen denken. Um eine Paste herzustellen, werden ein Liter Wasser und ein Esslöffel Mehl in einen kleinen Behälter gegeben. Die resultierende Mischung wird bis zur Bildung der ersten Klumpen gerührt. Dann wird der Behälter eine Stunde lang infundiert und es ist möglich, Karottensamen hinzuzufügen.

Öffnen Sie danach den Behälter mit der Paste und verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf den Beeten. Möhren sollten in ausreichendem Abstand zueinander gepflanzt werden, damit sie nicht zu dicht wachsen.

Farbband verwenden

In manchen Fachgeschäften gibt es auf Papierklebeband geklebtes Pflanzmaterial zu kaufen. Solche Samen sind bereits im optimalen Abstand voneinander vorverteilt. Um sie zu pflanzen, reicht es aus, ein Klebeband entlang des Beets zu legen und es mit einer kleinen Schicht Erde zu bestreuen.

Ein solches Band können Sie selbst herstellen. Dazu können Sie normales Toilettenpapier nehmen, es in mehrere gleiche Teile teilen und Samen daran anbringen.

Schlussfolgerung

Selbst jemand, der das noch nie gemacht hat, kann eine Karotte ausdünnen. Dazu reicht es aus herauszufinden, warum es ausgedünnt wird und wie oft dieser Vorgang durchgeführt werden sollte.