Gemüse

Tomate Agata: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Jeder Gärtner möchte so schnell wie möglich mit der Ernte in seinem Sommerhaus beginnen. Tomate "Agatha" gehört nur zu den frühreifenden, und die Bewertungen über die Sorte sind nur positiv. Obwohl die Früchte nicht sehr groß sind, haben sie einen hervorragenden Geschmack.

Beschreibung der Tomate "Agatha"

Tomaten "Agatha" sind eine universelle Sorte. Sie liefert nicht nur im Freiland, sondern auch im Gewächshaus eine gute Ernte. Der Anbauprozess ist recht einfach und erfordert nicht viel Aufwand. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es besser, Pflanzen aus Setzlingen zu züchten, aber wenn Sie Samen pflanzen, können Sie gute Ergebnisse erzielen.

Es ist keine Hybrid- und Standardsorte von Nachtschattengewächse. Tomaten "Agatha" sind bestimmend (unterdimensioniert). Erwachsene Sträucher zeichnen sich durch eine kompakte Form aus, die Strauchhöhe reicht von 40 bis 50 cm. Bezieht sich auf frühreife Sorten, von der Zeit des Auflaufens der ersten Triebe bis zur Ernte dauert es etwa 95 -105 Tage.

Aus einer Bürste können 4 bis 6 Früchte wachsen, die in der Regel gleich schwer sind und fast gleichzeitig reifen. Der Hauptnachteil der Tomatensorte Agata ist ihre geringe Resistenz gegen die Entwicklung verschiedener Krankheiten, insbesondere der Krautfäule.

Die frühe Reife ermöglicht jedoch eine Ernte, bevor sich die Krautfäule massiv ausbreitet.

Pflanzencharakteristik

Bewertungen, die im Internet zu dieser Pflanzensorte zu sehen sind, sind überwiegend positiv.

Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte "Agatha":

  • Bei richtiger Pflege - hohe Erträge;
  • Nachdem fünf Büsche vollständig geformt sind, hören die Büsche auf, in die Höhe zu wachsen;
  • Es wird empfohlen, die Büsche zu binden, während sie wachsen (viele Gärtner bemerken, dass ohne rechtzeitiges Strumpfband die untere Bürste zu faulen beginnen kann);
  • Von einem Strauch können etwa 3,5 - 4 kg reife Früchte geerntet werden;
  • Dunkelgrüne Blätter;
  • Reife tiefrote Tomaten;
  • Gewicht reifer Früchte von 80 -110 gr;
  • Früchte zeichnen sich durch eine runde Form aus, das Fruchtfleisch ist dicht, der Geschmack süß, die Schale elastisch;
  • Die Haut reißt nicht, verträgt den Transport gut;
  • Ausgezeichnet durch geringe Krankheitsresistenz;
  • Braucht eine Auswahl;
  • Perfekt sowohl für den Frischverzehr als auch zum Einlegen für den Winter.

Vor- und Nachteile

Wie jede Art von Nachtschattengewächse hat auch die Tomatensorte Agatha ihre Vor- und Nachteile. Bevor Setzlinge wachsen, müssen sie untersucht werden.

Würde:

  • Frühreife;
  • Es braucht nicht viel Mühe, um eine reiche Ernte zu erzielen;
  • Früchte knacken nicht;
  • Um Sämlinge zu züchten, können Samen sofort im Freiland gepflanzt werden;
  • Fast alle Früchte sind gleich groß;
  • Für Gewächshausanbau geeignet.

Fehler:

  • Geringer Widerstand gegen die Entwicklung von Krankheiten, Krautfäule kann gebildet werden;
  • Sträucher müssen hochgebunden werden, damit der untere Stängel nicht auf dem Boden aufliegt (Fäulnis der Tomaten am unteren Zweig).

Eigenschaften des Freilandanbaus

Trotz der Tatsache, dass die Agata-Tomate pflegeleicht ist, müssen Sie einige Regeln der Landtechnik beachten, um eine gute Ernte zu erzielen.

Es ist wünschenswert, die Samen Ende März oder Anfang April in die Erde zu pflanzen.Erde.

Kommissionierung

Die Pflückung sollte erfolgen, wenn die Sämlinge mehrere Blätter haben. Ein weiterer wichtiger Punkt - Sämlinge müssen abgehärtet werden. Dies sollte ein bis zwei Wochen vor der Landung im Boden erfolgen. Zuerst müssen Sie die Behälter 2-3 Stunden lang herausnehmen und die Zeit allmählich verlängern.

Landung

Du musst Setzlinge pflanzen, nachdem die Temperatur nachts über Null gestiegen ist. In der Regel ist dies Anfang Juni. Wird früher, Ende Mai, gepflanzt, müssen die Sträucher nachts mit einem warmen Tuch abgedeckt werden, bis die Nächte warm sind.

Wir pflanzen Setzlinge im Freiland wie folgt:

  • Der Boden muss umgegraben und alle Unkräuter entfernt werden;
  • Dann kleine Löcher mit Aussparung machen;
  • Pflanzen Sie einen Strauch in die Mitte des Lochs und stampfen Sie ihn mit Erde;
  • Gieß viel Wasser nach;
  • Es ist wünschenswert, Büsche in einem Abstand von 30-35 cm voneinander zu pflanzen.

Auswahlregeln:

  • Es ist wünschenswert, Setzlinge an Orten zu pflanzen, an denen früher Hülsenfrüchte, Karotten, Kohl oder Zwiebeln gewachsen sind;
  • Es wird nicht empfohlen, Setzlinge dort anzubauen, wo früher Tomaten, Physalis, Paprika und Auberginen gewachsen sind;
  • Während des gesamten Sommers müssen die Sträucher mit mineralischen und organischen Düngemitteln behandelt werden;
  • Es ist nicht ratsam, die Tomaten zu oft zu gießen, da die Früchte sonst zu wässrig und wenig süß werden.