Gemüse

Tomate Kuhohren: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Kuhohrtomaten sind Salatsorten. Diese Sorte hat Vor- und Nachteile. Es ist zu bedenken, dass fast alle Indikatoren - Wachstum, Buschbildung, Dauer der Fruchtreife - ihrem Geschmack unterlegen sind. Gerade wegen des hervorragenden Geschmacks lässt die Beliebtheit der Volovye-Ohrtomaten für den Anbau in Sommerhäusern jedoch nicht nach. Geschmacklich ist diese Sorte übrigens Bull's Lob sehr ähnlich.

Funktionen und Features

Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Kuhohren behaupten, dass ihre ersten Früchte am Ende der Sommersaison reifen.Tomaten haben eine lange Wachstumszeit: Von der Keimung bis zur Fruchtreife vergehen etwa 110-115 Tage. Deshalb h alten manche Sommerbewohner das Wachsen von Kuhohren für nicht so dringend. Dies liegt daran, dass fast alle am Ende des Sommers bereits Frühtomaten geerntet und auf ihrer Grundlage Vorbereitungen für den Winter getroffen hatten.

Trotz der späten Reifung von Tomaten wird jeder Sommerbewohner, der mindestens einmal den Geschmack dieser Tomaten probiert hat, diese besondere Salatsorte bevorzugen.

Diese Wahl wird nicht nur vom hervorragenden Geschmack bestimmt, sondern auch von folgenden Vorteilen:

  • die Frucht hat eine mittlere Dichte, ihr Fruchtfleisch hat eine feine Struktur;
  • Früchte sind zylindrisch, mit einer glatten Oberfläche, satte rote Farbe;
  • das Geschmacksspektrum von Tomaten wird in absolut allen Regionen maximal entf altet, da der Geh alt an organischen Säuren und Zucker in ihrem Fruchtfleisch ausgewogen ist;
  • bestimmte Pflanze, ihre Höhe kann 60-80 Zentimeter erreichen;
  • reicher Sortenertrag - im Durchschnitt können Sie aus 1 Quadratmeter 6,3 Kilo Tomaten gewinnen;
  • das durchschnittliche Gewicht einer Frucht beträgt 100 Gramm.

Viele Sommerbewohner ergänzen die Beschreibung von Tomaten mit einigen Mängeln:

  • in der Mitte der Frucht befindet sich eine helle Ader, die beim Anschneiden sehr auffällt;
  • Samenkammern werden nur teilweise gefüllt, dadurch entsteht ein Gefühl der Leere;
  • Mangel an Stützen für Zweige kann zu Schäden und zum Verlust eines Teils der Ernte führen.

Erfahrene Gärtner behaupten, dass bei richtiger Bepflanzung und Pflege der Pflanze Unvollkommenheiten minimiert werden.

Wachsend

Diese Sorte sollte in Sämlingen angebaut werden. Es ist erforderlich, Sämlinge gemäß den folgenden Anweisungen vorzubereiten:

  1. Samen werden mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandelt, dann gründlich gewaschen, getrocknet und 12 Stunden lang in einem Wachstumsstimulans eingeweicht.
  2. Derzeit wird der Boden vorbereitet. Geeignete Erde erhält man, indem man Gartenerde mit Torf oder Humus vermischt. Um die Erde nahrhafter zu machen, können Sie eine kleine Menge Holzasche hinzufügen.
  3. Samen werden in flache Löcher gesät, mit Erde bestreut und angefeuchtet.

Damit die ersten Triebe schneller auf der Bodenoberfläche erscheinen, ist es notwendig, für optimale Umgebungstemperaturindikatoren zu sorgen.

Die Pflanze entwickelt sich aktiv bei Temperaturen über 25 Grad. Nachdem Triebe auf der Erdoberfläche erscheinen, sollte die Temperatur reduziert und die Behälter an einem beleuchteten Ort aufgestellt werden.

Setzlinge sollten erst abtauchen, wenn mehrere ausgewachsene Blätter über der Bodenoberfläche erscheinen.Die Pflanze sollte mit Mehrnährstoffdünger gefüttert werden. Sie müssen in der zweiten Maihälfte umtopfen, wenn die Pflanze mindestens 1 Blütenpinsel und 6 Blätter hat.

Pflege

Kuhohren brauchen folgende Pflege:

  1. Die ersten Tage nach dem Pflanzen der Pflanze im Freiland muss sie mit einer Folie abgedeckt werden.
  2. Form 1 oder 2 Stiele sollten mit der Entfernung von Stiefsöhnen über 3 Bürsten sein.
  3. Um hohe Pflanzen zu stützen, muss eine Stützstruktur gebaut werden.
  4. Die Pflanze sollte während der Pflanzsaison dreimal mit Mehrnährstoffdünger gedüngt werden.

Einer der Vorteile der Kuhohrtomate ist, dass die Tomate resistent gegen Krankheitserreger ist. Gärtner empfehlen jedoch weiterhin eine vorbeugende Behandlung von Pflanzungen. Eine solche Maßnahme wird dazu beitragen, das Risiko, den Busch mit Phytophthora, Wurzel-, Grau- und Spitzenfäule zu treffen, vollständig auszuschließen.

Bei richtiger Pflege produziert das Kuhohr große, saftige Früchte, die jeden Tisch schmücken und eine hervorragende Zutat für die Zubereitung von Salaten, aber auch Getränken und Saucen sind.