Gemüse

Tomate Marmande: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Bewertungen mit Fotos

Anonim

Tomato Marmande ist eine Nicht-Hybrid-Sorte, die von niederländischen Züchtern gezüchtet wurde. Sie zeichnet sich durch hohen, freundlichen Ertrag, frühere Fruchtreife und Pflegeleichtigkeit aus. Pflanzen eignen sich hervorragend für den Anbau im Freiland und in Innengewächshäusern.

Allgemeine Funktionen

Tomaten Marmande gezüchtet von holländischen Züchtern. Die Sorte gehört zur Gruppe der frühreifenden, unbestimmten. Pflanzen zeichnen sich durch mittlere Höhe aus. Der Busch ist kein Standard, wird 1,2 - 1,5 Meter hoch. Der maximale Ertrag wird erzielt, wenn in 3-4 Stämmen angebaut wird.

Marmande wurde aufgrund der kurzen Reifezeit der Früchte den frühreifen Sorten zugeschrieben. Die technische Reife der Ernte erfolgt im Zeitraum von 85 bis 100 Tagen nach der Keimung. Die Fruchtbildung dauert von Juli bis September. Bei richtiger Pflege ist die Ernte reichlich, freundlich.

Super Marmande-Früchte sind groß. Die Form ist abgerundet, stark abgeflacht. Die Rippen sind deutlich ausgeprägt. Das Gewicht von Tomaten reicht von 150 bis 200 Gramm. Bei technischer Reife ist die Farbe der Frucht satt rot. Die Schale ist dicht, glänzend. Das Fruchtfleisch ist saftig, fleischig. Die Anzahl der Samen in der Frucht ist gering. Die Geschmackseigenschaften sind ausgezeichnet. Tomaten haben einen feinen, süßen Geschmack und ein ausgeprägtes Tomatenaroma.

Angesichts der Beschreibung der Sorte werden die Früchte in Schnitten, grünen Salaten, der Zubereitung von Tomatensaft und verschiedenen Konservierungsmitteln verwendet. Helles Aussehen und gute H altbarkeit machen Marmande für den Verkauf geeignet.

Vor- und Nachteile

Marmande-Tomaten findet man auf den meisten Haush altsparzellen. Ihre Popularität beruht auf einer Vielzahl positiver Eigenschaften.

Unter den Vorteilen der Sorte sind:

  • attraktives Aussehen;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • Speicherdauer;
  • Transportfähigkeit;
  • frühe Fruchtreife;
  • freundliche und langfristige Fruchtbildung;
  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • pflegeleicht.

Rezensionen über die Sorte ermöglichten es, nur einen wesentlichen Nachteil herauszuarbeiten. Bei zu häufiger und übermäßiger Fütterung nimmt die grüne Masse an den Sträuchern an Volumen zu und die Fruchtbildung nimmt ab. Das Wachstum der Sträucher führt zu Schwierigkeiten bei der Pflege der Pflanzen.

Setzlinge säen

Die Sorte wird durch Sämlingsmethode gezüchtet. Die Aussaat beginnt Anfang März. Bei der Anzucht in geschlossenen Gewächshäusern beginnt die Vorbereitung 2-3 Wochen früher. Vom Zeitpunkt des Auflaufens der Sämlinge bis zum Umsetzen in den Boden müssen mindestens 60 Tage vergehen.

Verwenden Sie für Setzlinge einzelne Behälter mit einer Größe von 10 x 10 Zentimetern. Der Boden wird eigenständig aufbereitet oder es wird eine fertige Nährstoffmischung verwendet. Die Samen werden vor dem Pflanzen gehärtet und mit Kaliumpermanganat behandelt. Die Samen werden nicht mehr als 1 Zentimeter eingegraben.

Behälter werden vor der Keimung mit Glas oder Folie abgedeckt. Sämlingsgewächshäuser werden bei einer Temperatur von 22-25 Grad geh alten.

Nach der Keimung wird die Folie entfernt. Pflanzen werden regelmäßig durch Besprengen bewässert, der Boden wird gelockert. Im Stadium von 2-3 echten Blättern wird eine Ernte durchgeführt. Die Aushärtung erfolgt 1-2 Wochen vor der Übertragung auf die Firste.

Landwirtschaftliche Regeln

Marmande gehört in die Kategorie der pflegeleichten und unprätentiösen Sorten. Es ist unprätentiös gegenüber der Zusammensetzung und Qualität des Bodens. Sie zeichnet sich durch stabile hohe Erträge auch auf knappen Parzellen ohne zusätzliche Düngung aus.

Wenn es notwendig ist, das Volumen und die Qualität der Ernte zu erhöhen, empfehlen Experten, die Regeln für den Tomatenanbau zu befolgen.

  1. Ortswahl. Ein Ort für Marmande wird mit leichten fruchtbaren Böden gewählt. Die Sorte ist leicht und thermophil. Daher sollten Bereiche gut beleuchtet sein.
  2. Anbaumethode. Tomaten werden durch Aussaat angebaut. Sämlinge werden Anfang März ausgesät. Das Aushärten ist vor dem Übertragen auf den Boden obligatorisch.
  3. Transfer zum Boden. Die Pflanzen werden in der zweiten Maihälfte in ungeschützten Boden umgesetzt. Setzlinge werden Ende April oder Anfang Mai in geschlossenen Gewächshäusern oder unter Folie gepflanzt. Diese Methode ermöglicht Ihnen eine frühere Ernte.
  4. Schema der Landung. Der Abstand zwischen Sträuchern sollte mindestens 50 Zentimeter betragen, zwischen Reihen 40. Pro 1 Quadratmeter werden bis zu 9 Sträucher gesetzt.
  5. Bodendünger. Die erste Stufe der Düngemittel wird im zeitigen Frühjahr produziert. Während des Grabens der Baustelle wird Humus auf die Grate aufgetragen. Dann wird das Top-Dressing der Tomaten 2-3 Mal pro Saison mit organischen Düngemitteln durchgeführt.
  6. Wasser. Pflanzen sind feuchtigkeitsliebend. Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Sie wird abends mit warmem, abgesetztem Wasser durchgeführt.

Pflanzen sollten vor Nachtfrösten geschützt werden. Bei einem starken Temperaturabfall wird empfohlen, die Büsche mit einer Folie abzudecken.

Krankheiten und Schädlinge

Die Beschreibung der Marmande-Tomaten weist auf die Widerstandsfähigkeit der Sorte gegen die Auswirkungen von Krankheiten und Schädlingen hin. Die Pflanze hat die größte Immunität gegen die Auswirkungen von Krautfäule und Verticillium.

Zur Vorbeugung gegen saisonale Krankheiten werden Sträucher mehrmals pro Saison mit Insektizidpräparaten behandelt. Es empfiehlt sich auch, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren. Vertrocknete und vergilbte Blätter an den Sträuchern werden sofort entfernt.

Die Eigenschaften der Sorte Marmande machen sie zu einer echten Entdeckung für jeden Gärtner. Bei richtiger Pflege liefern Pflanzen lange Zeit einen hohen Ertrag. Der ausgezeichnete Geschmack von Tomaten ermöglicht es, sie frisch, in Scheiben geschnitten, für Salate sowie für verschiedene Konservierungen zu verwenden.