Gemüse

Zigeunertomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Der Vertreter der Schwarzfruchttomate ist die Zigeunertomate, die ihren ungewöhnlichen Namen wegen der dunklen, "dunklen" Farbe der Frucht erhielt. Die Salatsorte ist mit einem reichen, süßen, erfrischenden Tomatengeschmack ausgestattet. Schöne, schokoladenfarbene Tomaten, verliebte sich in russische Gärtner. Rezensionen sprechen vom attraktiven Aussehen der Tomate, guter Samenkeimung und Fruchtansatz.

Hauptmerkmale

Die Sorte wurde im Jahr 2000 offiziell registriert. Die Popularität von "Gypsy" wird durch das Vorhandensein von Samen in fast allen Vertriebsunternehmen belegt.

So sieht die Sortenbeschreibung aus:

  • der Zeitraum von den ersten Trieben bis zur Fruchtbildung beträgt 110-112 Tage;
  • wärmeliebende Sorte, geeignet für den Anbau in Gewächshäusern oder unter Folienunterständen für Bereiche mit riskanter Landwirtschaft, im Freiland - nur für südliche Regionen;
  • Strauch vom bestimmenden Typ, erreicht eine Höhe von 90-120 cm mit großen Blättern vom Kartoffeltyp;
  • der erste Blütenknoten erscheint unmittelbar über 8-9 Blättern, die restlichen Büschel bilden sich nach jedem dritten Blatt;
  • bis zu 5 Früchte in einem Pinsel, jedes Gewicht beträgt ca. 120-150 g;
  • Früchte sind in Form und Größe ausgerichtet, sehen am Ast schön aus;
  • Tomaten von regelmäßiger runder Form haben im Stadium der Vollreife eine schokoladenfarbene Farbe mit einem Hauch von Rosa;
  • Fruchtfleisch ist ziemlich saftig, süß, mit leichter Tomatensäure, ausgezeichneter Geschmack;
  • Tomatensalatziel, geeignet zum Schneiden, frische Salate, Saucen, Kartoffelpüree;
  • aber es gibt auch eine negative Eigenschaft - nicht zu lange H altbarkeit von Früchten.

Der Sortenwert umfasst hervorragende Verbraucherindikatoren, darunter Geschmack und äußere Attraktivität der Frucht, guter Ertrag und Widerstandsfähigkeit der Sorte gegen eine Reihe verbreiteter Krankheiten. Darüber hinaus zeichnen sich „Schokoladen“-Tomaten durch einen hohen Geh alt an Lycopin aus, das im menschlichen Körper die Funktion eines Antioxidans erfüllt. Gesättigt färbende Früchte erreichen zum Zeitpunkt der Vollreife. Damit die Tomaten reifen können, müssen Sie die einfachsten landwirtschaftlichen Praktiken befolgen.

Landwirtschaft und Pflege

Sortenbeschreibung des Herstellers besagt, dass die Pflanze genetisch auf Selbstbegrenzung im Wachstum programmiert ist, nach Bildung von 5-6 Blütenbüscheln. Dies vereinfacht den Anbau und die Pflege der Pflanze erheblich.

  1. Samen für Setzlinge werden in der letzten Märzdekade gepflanzt. Nach dem Erscheinen von 2 bleibenden Blättern tauchen die Pflanzen in separate Behälter oder in Kisten mit einem Pflanzmuster von 10 x 10 cm.Die Pflege besteht aus Düngen, Gießen, Beobachten des Temperaturregimes.
  2. Im Alter von 60-65 Tagen werden die Pflanzen an einen festen Ort verpflanzt. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Sämlinge 6-7 bleibende Blätter haben. Vorläufig werden Tomaten vom 15. bis 20. Mai im Freiland - vom 1. bis 5. Juni - in das Gewächshaus gepflanzt. Pro Quadratmeter werden bis zu 4 Sträucher gesetzt.
  3. Es wird empfohlen, diese Sorte in 2-3 Stämmen zu züchten und unnötige Triebe zu entfernen, wenn sie erscheinen. Der Hersteller empfiehlt außerdem, einen Busch aufzubinden und den Stamm im Freien an einer Stütze zu befestigen. Unter Gewächshausbedingungen können Gypsy-Tomaten über die Marke von 1,5 Metern hinauswachsen, was letztendlich die Reifung der Früchte verlangsamt.
  4. Bestimmende Sorte ist auch ohne spezielle Pflegetechniken in der Lage, selbstständig einen Busch zu bilden und Eierstöcke und Früchte vollständig zu binden.Aber rechtzeitiges Gießen und Top-Dressing sind nicht überflüssig. Der Rest der Pflege besteht aus Unkrautjäten und der Aufrechterh altung der Bodenfeuchtigkeit im Gewächshaus auf einem Niveau von 70-80 % und einer relativ niedrigen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 %.
  5. Im Gewächshaus sollte die Temperatur tagsüber zwischen 22-25 Grad und nachts zwischen 16-18 Grad geh alten werden. Bei Temperaturen über 35 Grad hört die Tomatenblüte auf.

Diese Regeln gelten für die meisten Tomaten, und Gypsy-Tomaten sind keine Ausnahme.

Was kann man nicht über die ungewöhnlich schmackhaften und attraktiven Früchte dieser wunderbaren Sorte sagen. Sie unterscheidet sich nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich deutlich von vielen „rothäutigen“ Artgenossen.