Gemüse

Tomate Energo: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

In Sommerhäusern findet man oft Gewächshäuser oder ordentliche Beete mit Tomaten. Sie bauen bevorzugt frühreife Sorten mit einer reichen Ernte an, wie die Tomate Energo F1. Die Früchte dieser Sorte sind rund und tiefrot, sie sind nicht groß.

Ein guter Tomatenertrag hängt direkt von der richtigen Sorte oder Kreuzung ab. Daher wird empfohlen, vor der Aussaat die Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte "Energo" sorgfältig zu studieren.

Hybridfunktionen

Frühreife und ertragreiche Hybride vom halbbestimmten Typ. Die Tomate "Energo" ist temperaturbeständig und eignet sich daher sowohl für den Anbau in Gewächshäusern als auch im Freiland. Die Fruchtreife erfolgt bereits am 110. Tag nach der Keimung.

Würde der Sorte

  • Intensive Busch- und Fruchtbildung.
  • Bürsten werden in einem kleineren Abstand verlegt - 12-18 cm, durch ein oder zwei Blätter. Dadurch kann die Pflanze mehr Trauben bilden.
  • Guter Fruchtansatz.
  • Pflanzenresistenz gegen Viren und Krankheiten.
  • Erhöhte Pflanzenplastizität.
  • Der einzige Hybrid, der für alle Klimazonen der Russischen Föderation empfohlen wird.

Fötale Merkmale

  • Die äußere Form ist abgerundet.
  • Intensives Rot.
  • Die Haut ist dicht und glatt.
  • Im Inneren ist die Frucht in vier oder fünf Segmente unterteilt.
  • Wiegt durchschnittlich 100-150 Gramm.
  • Ausgezeichneter Geschmack.

Zu Beginn der Reifung wird am Stiel ein dunkler Fleck beobachtet, der bei voller Reife verschwindet und die Frucht eine einheitliche Farbe annimmt. Die Größe der Tomaten ist ideal zum Einlegen und dank des Geschmacks können die Früchte sowohl naturbelassen als auch verarbeitet gegessen werden.

Agrotechnologie

Um Tomaten anzubauen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die richtigen landwirtschaftlichen Praktiken kennen und sich von ihnen leiten lassen, wobei die Eigenschaften einer bestimmten Sorte zu berücksichtigen sind.

Säen und Wachsen

  • Die Aussaat von Tomaten dieser Sorte sollte in der zweiten Märzhälfte in vorbereiteter feuchter Erde erfolgen. Die Saattiefe sollte 2 cm nicht überschreiten.
  • Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei 20-22 Grad.
  • In der Phase des Erscheinens der ersten echten Blätter sollten Setzlinge gepflückt werden.
  • Nach dem Pflücken muss gefüttert werden, dazu wird die Verwendung von Natriumhumat empfohlen.
  • Damit Pflanzen nach dem Pflanzen keinen Stress erfahren, brauchen sie eine Abhärtung. Nachdem die Triebe stärker geworden sind, sollten sie an die frische Luft gebracht oder ein Fenster geöffnet werden, um Zugluft zu vermeiden.

Spezielle Betreuung nach der Ausschiffung

  • Sie können Sämlinge bereits Mitte April in einem Gewächshaus pflanzen, unter einer Folie - Anfang Mai und im Freiland - frühestens 50 Tage nach der Keimung. Wenn die Sämlinge überbelichtet sind und nicht vor der Blüte gepflanzt werden, ist es besser, die Bürste mit Blumen zu entfernen, um ein vorzeitiges Topping zu vermeiden. Die Früchte auf einem solchen Pinsel sind, wenn sie gebunden sind, klein und unterentwickelt.
  • Energo Tomaten-Pflanzschema 40 x 70 cm oder zweieinhalb Sträucher pro 1 qm m.
  • Vor dem Pflanzen ist es ratsam, die Erde mit einer Lösung von Kaliumhumat zu verschütten: 25 ml Kaliumhumat 3% auf 10 Liter Wasser.
  • Unmittelbar nach dem Pflanzen der Sämlinge ist es notwendig, Sprossen von Phytophthora vorzubeugen. Rückmeldungen von erfahrenen Gemüsebauern überzeugen von der Notwendigkeit abwechselnder Behandlungsprodukte, da der Pilz hartnäckig ist und sich schnell anpasst, wenn jedes Jahr das gleiche prophylaktische Medikament verwendet wird.

  • Die Pflanze braucht eine seltene, aber reichliche Bewässerung. Die Befeuchtung der Erde erfolgt sorgfältig unter der Wurzel, um ein Verwischen um den Busch herum zu vermeiden.
  • Und natürlich müssen Sie regelmäßig lockern, Unkraut jäten und Spucken.
  • Tomate "Energo" mittelgroße Sorte. Obwohl das Wachstum der Pflanze begrenzt ist, kann die Höhe des Busches eineinhalb bis zwei Meter betragen, so dass er zusätzliche Unterstützung benötigt, der Busch sollte unter der ersten Bürste angebunden werden.
  • Bodendüngung wird 4-6 mal pro Saison mit komplexen Mineralienmischungen empfohlen. Tomaten lieben Top-Dressing und Energo ist da keine Ausnahme.Darüber hinaus sind Semideterminanten generative Wachstumstomaten, sie neigen dazu, die Busch- und Wurzelentwicklung zugunsten der Fruchtbildung zu opfern. Damit das nicht passiert, müssen sie fleißig gefüttert werden. Die erste Fütterung von Tomaten sollte erfolgen, nachdem die ersten Eierstöcke die Größe einer Walnuss erreicht haben.
  • Um einen erhöhten Ertrag zu erzielen, hilft die Bildung eines Busches in zwei oder drei Stämmen und die gnadenlose Entfernung von Stiefkindern. Aber im Falle einer frühen Kultivierung der Pflanze lohnt es sich, sozusagen einen Ersatz-Stiefsohn zu hinterlassen. Diese Technik wird es ermöglichen, eine größere Tomatenernte zu erh alten.

Sobald die Tomaten rot werden, sollten sie vom Strauch entfernt werden. Zu frühe Ernte hemmt das Wachstum der Pflanze und die Reifung der restlichen Früchte.