Gemüse

Tomate Kirzhach: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Große oder unbestimmte Tomaten erfreuen sich bei Gärtnern großer Beliebtheit. Eine der Errungenschaften russischer Tomaten ist der Hybrid der ersten Generation "Kirzhach" F1. Die Früchte dieser Sorte sind groß und schön, wie aus einem Bild.

Hybridfunktionen

Kirzhach F1-Tomaten haben einen hohen Ertrag. Die Eierstöcke an den Büschen sind gut geformt, kurze und sitzende Blütenstände geben durchschnittlich fünf Früchte. "Kirzhach" beginnt etwa 110 Tage nach der Keimung Früchte zu tragen.

Pflanzenbeschreibung:

  • starker Stiel, nicht bruchanfällig und in der Lage, das Gewicht einer großen Anzahl von Früchten zu tragen;
  • reichlich großes und nicht zu präpariertes Laub;
  • Stamm wird eineinhalb Meter hoch und mehr;
  • hat einen geschlossenen Wuchs, der Früchte vor Sonnenbrand schützt;
  • die Hauptwurzel ist gut entwickelt, und während des Wachstums bilden sich viele Adventivwurzeln, die einer großen Pflanze helfen, Nährstoffe aufzunehmen.

Hybride "Kirzhach" hat erhöhte Immunität gegen Fusarium, Tabakmosaikvirus, Cladosporiose, und ihre Früchte werden nicht von Blütenendfäule befallen.

Fruchteigenschaften

  1. Flachrunde, gleichmäßige, fleischige Tomaten.
  2. Dichte tiefrote Haut.
  3. Das durchschnittliche Gewicht jeder Frucht beträgt 150-250 Gramm.
  4. Die Früchte haben innen fünf bis sieben Segmente.
  5. Wenn Tomaten reif sind, neigen sie nicht zum Platzen.
  6. Der Gesamtertrag eines Busches kann bei günstiger Entwicklung 6 kg Tomaten übersteigen.

Tomaten der Sorte "Kirzhach" haben einen traditionellen Geschmack und Aroma. Hervorragend zum Kochen geeignet und in seiner natürlichen Form genauso schmackhaft. Die ordentliche Form der Frucht und die nicht so große Größe ermöglichen es, Tomaten dieser Sorte zum Einlegen und Einlegen zu verwenden. Und das saftige Fruchtfleisch macht es zu einer hervorragenden Zutat für die Herstellung von Ketchups und Tomatenmark.

Wie man "Kirzhach" anbaut

  1. Die Aussaat sollte zwei Monate vor dem geplanten Pflanzen im Gewächshaus erfolgen. Etwa von Ende Februar bis Anfang März. Wenn Sie Tomaten der Sorte "Kirzhach" früher säen, treiben die Sprossen zusammen und wachsen gut, aber der Ertrag nimmt ab.
  2. In Behältern für die Keimung müssen Sie den Boden locker und nahrhaft vorbereiten, indem Sie Torf und Sand hinzufügen.
  3. Das erste Mal, wenn wie erwartet gepflückt wird, nachdem echte Blätter erschienen sind. Die Bewertungen erfahrener Gärtner sprechen jedoch von der Notwendigkeit einer erneuten Ernte. Es sollte durchgeführt werden, nachdem die Tomatensprossen merklich gedehnt sind. Dies geschieht, um ein starkes Wurzelsystem von Pflanzen zu bilden.
  4. Die Fütterung erfolgt zwei Wochen nach der ersten Ernte. Dazu können Sie eine Lösung aus Mineralmischungen verwenden.

Ohne Düngung kann es bei den Pflanzen zu Nährstoffmangel kommen, was sich negativ auf die Entwicklung und Qualität der Früchte auswirkt.

  1. Setzlinge müssen vor dem Pflanzen einen Härtekurs durchlaufen. Sie können die Sprossen mehrere Stunden auf dem Balkon oder im Gewächshaus laufen lassen. An warmen Sonnentagen können Sie den „Spaziergang“ verlängern, aber nachts unbedingt ins Haus bringen, damit Jungpflanzen nicht an der Kälte sterben.

Gewächshausanbau wird für diese Sorte bevorzugt, besonders in Regionen mit kurzer Sommerperiode. Aber in Zentralrussland können Sie Kirzhach-Tomaten im Freiland pflanzen.

Hauptmerkmale der Betreuung nach der Ausschiffung

Die Pflanzung im Gewächshaus erfolgt in der Regel Ende Mai. Es ist wichtig, dass die Erde Zeit hat, sich aufzuwärmen. Für 1qm Meter, es wird empfohlen, nicht mehr als vier Sträucher zu pflanzen, das ideale Pflanzmuster für die Sorte Kirzhach ist 40 x 60 cm.

Eigenschaften der Sorte weisen auf die Schlichtheit der Pflanze hin. Die Tomatensorte "Kirzhach" erfordert keine besondere Pflege. Die Hauptsache ist, für regelmäßiges Gießen zu sorgen, vorzugsweise unter der Wurzel. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Wasser die Erde um den Stängel herum nicht ausklopft. Außerdem ist es notwendig, von Zeit zu Zeit den Boden zu lockern und Unkraut zu jäten.

Um einen hohen Ertrag zu erzielen, muss die Pflanze zu einem Stängel geformt werden. Ein hoher einzelner Stamm unter dem Gewicht der Frucht benötigt zusätzliche Unterstützung, daher müssen die Büsche einige Tage nach dem Pflanzen hochgebunden werden.

Busch formen

  • Du musst alle Seitenäste vom Stängel entfernen. Da eine übermäßige Dichte die Luftzirkulation verringert, was zu Pflanzenschäden durch verschiedene Pilzkrankheiten führen kann, und eine hohe Luftfeuchtigkeit Treibhausschädlinge anzieht - Schnecken, die die Pflanze zusammen mit den Früchten zerstören können.
  • Wenn Sie wachsen, müssen Sie die unteren Blätter entfernen und Stiefkinder loswerden. Durch die Verzögerung eines Teils der Nährstoffe verhindern Stiefkinder, dass der Stängel wächst und sich normal entwickelt, was unweigerlich zu einem Rückgang des Ertrags führt.

Überschüssige Blätter und Stiefkind besser tagsüber entfernen, bei sonnigem Wetter, dann trocknen die Schnitte schneller.

  • Es empfiehlt sich, vor Mitte August die Stängelspitze bei "Kirzhach" abzukneifen, damit die Pflanze nicht mehr nach oben wächst und ihre ganze Kraft der Fruchtbildung widmen kann.

Du kannst zwei Stiele stehen lassen, aber in diesem Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Gewicht der Frucht und der Ertrag verringert werden. Tomaten der Hybridsorte „Kirzhach“ tragen noch bis Ende September Früchte und sind nach der Ernte perfekt gelagert, verrotten oder verderben mindestens zwei Wochen lang nicht. Nach den Bewertungen der Sommerbewohner zu urteilen, sind Tomaten widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, die beim Transport von Früchten möglich sind.