Gemüse

Tomato Iceberg: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Foto

Anonim

Alle Tomaten haben charakteristische Merkmale, die bei anderen Arten nicht zu finden sind. Eisbergtomate ist da keine Ausnahme. Beispielsweise werden viele Tomatensorten sowohl im Garten als auch im Gewächshaus gepflanzt, und für diese Art ist das Pflanzen nur im Freiland möglich. Und das sind noch nicht alle Unterschiede.

Setzlinge anbauen

Um solche Tomaten zu säen, müssen Sie sich im Voraus vorbereiten: Wählen Sie einen speziellen Bereich, wählen Sie Plastikbehälter, in denen sich die Setzlinge befinden. Vor der Aussaat müssen Sie alles, was verwendet wird, desinfizieren. Vergessen Sie auch nicht, dass Sämlinge eine gute Beleuchtung, normale Temperatur und Belüftung benötigen.Dies hilft speziellen Löchern im Boden des Behälters. Wird dies nicht berücksichtigt, erkrankt die Pflanze an einem schwarzen Bein.

Beim Sieben wird jedes beliebige Saatsubstrat oder Kompost verwendet, Hauptsache universell. Kompost sollte aus Sand und Torf bestehen, jeweils zu gleichen Teilen. Wenn Sie säen, übertreiben Sie es nicht, die Dichte wird in diesem Fall weh tun und die Sämlinge werden schwach und dünn. Am besten in Reihen säen, damit möglichst viel Licht fällt.

Vor der Aussaat muss das Substrat gut angefeuchtet und das Saatgut gut aufgewärmt sein. Samen können am Tag vor dem Pflanzen angefeuchtet oder getrocknet werden.

Sortenbeschreibung

Die Beschreibung von Eisbergtomaten umfasst nicht nur die Eigenschaft im Allgemeinen, sondern auch die Frucht. Tomaten dieser Sorte reifen früh. Während ihrer Pflanzung wird das Kneifen praktisch nicht praktiziert und kann leicht in den Boden gepflanzt werden.Die Büsche sind klein, etwa 80 cm groß, zeichnen sich jedoch durch ihre Stärke aus. Eisbergtomaten vertragen problemlos kühles Wetter, daher findet man sie oft im Ural oder in Sibirien und in allen anderen Regionen, in denen der Sommer kurz und kühl ist.

Tomaten haben einen roten Farbton. Die Früchte sind groß (bis zu 200 Gramm) und haben eine flachrunde Form. Glaubt man den Eigenschaften, dann schmecken sie süß und saftig. Ihre Dichte ist gering, wir können sagen, dass sie ziemlich weich sind. Daher ist es besser, sie entweder frisch zu essen oder Tomatensaft zuzubereiten. Der Ertrag aus einem Busch ist groß, er kann bis zu vier Kilogramm bringen.

Schädlinge und Krankheiten

Tomaten der Sorte Iceberg sind am häufigsten von Krautfäule, Makrosporiose, Streifen, Septoria, Stolbur und Spitzenfäule betroffen. Leider sind diese Krankheiten nicht heilbar. Wenn mindestens eine Frucht oder ein Stängel betroffen ist, beginnt die ganze Pflanze zu sterben.

Außerdem gibt es Probleme mit Schädlingen. Dazu gehören Drahtwürmer, Weiße Fliegen, Bären, Gallennematoden, Schaufeln. Meistens greifen all diese Insekten die Pflanze an, wenn sie nicht gepflegt wird und nichts zu verarbeiten ist.

Wenn Tomaten beginnen, Nährstoffe zu benötigen, kann dies sofort festgestellt werden. Wenn beispielsweise Stickstoff fehlt, verfärben sich Stängel, Blätter und die Tomaten selbst: Die Blätter werden gelb, der Stängel wird rot-bläulich und die Früchte verhärten sich und bleiben klein. Bei Phosphormangel drehen sich die Blätter nach innen. Und so können wir noch lange weitermachen.

Vorteile

Eisbergtomaten haben viele Vorteile:

  • passt sich perfekt an plötzliche Temperaturschwankungen an und erträgt problemlos Kälte;
  • ist die Frucht reif, dann ist sie dicht;
  • Büsche sind unprätentiös, müssen nicht gekniffen und geformt werden;
  • vorzeigbares Aussehen und toller Geschmack.