Gemüse

Tomato Cossack: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Tomate "Kazachka" wurde von russischen Züchtern gezüchtet und für den Anbau in Gewächshäusern empfohlen, in warmen Regionen ist der Anbau im Freien jedoch möglich.

Eigenschaften der Sorte "Kazachka": mittelspäte, unbestimmte Sorte, mittelgroße Früchte. Ein Strauch dieser Sorte wird bis zu 1,8 - 1,9 m hoch, daher benötigt er unbedingt ein Strumpfband zur senkrechten oder waagerechten Stütze.

Die Tomatensorte "Kazachka" hat einen biegsamen, krausen Stiel. Die Bildung des Stiels dieser Tomaten erfolgt, wenn die Pflanze in 2-3 Stielen wächst. Die Blätter der Sämlinge sind hell, und wenn die Pflanze wächst, werden sie dunkelgrün und haben die übliche Form. Für 1qm m bis zu 4 Pflanzen gepflanzt.

Beschreibung der Früchte

Die Pflanze ist groß, daher erfolgt die Anpflanzung von Tomaten "Kazachka" nach der Technologie von 50 x 50 cm.Der Zeitraum von der Samenkeimung bis zur Reifung der ersten Tomatenernte beträgt 120-125 Tage.

Die Beschreibung der Früchte von "Kazachka" lautet wie folgt: mittel, rund oder leicht tonnenförmig, gleichmäßig, saftig. Die Farbe der reifen Frucht ist dunkel, rotbraun. Die Haut einer Tomate dieser Sorte ist zart und dünn. Die Tomatensorte "Kazachka" hat einen guten, delikaten Geschmack und ein angenehmes Aroma.

Verwenden Sie sie frisch und für Salate. Früchte werden häufiger in Form von Tomatensaft konserviert, da die sehr dünne Haut aufplatzt, wenn die ganze Frucht konserviert wird. Bewertungen für diese Sorte sind überwiegend positiv. Diejenigen, die bereits Tomaten dieser Sorte gepflanzt haben, bemerken das schöne Aussehen von Schokoladentomaten am Strauch.

Die Bürsten sind fruchtbar und hängen wie lange Zöpfe eines Kosaken. Allerdings kann die Frucht ihre Süße verlieren, wenn sie zu früh gepflückt wird.

Die Größe der Früchte der Sorte ist von 35 bis 50 Gramm nicht gleich. Die Produktivität beträgt etwa 1,5-2 kg von 1 Busch.

Wie man gute Tomaten anbaut

Während der Bildung von Tomatensetzlingen werden sie vor dem Pflücken zweimal im Abstand von 7 Tagen mit einem beliebigen Flüssigdünger für Setzlinge gedüngt.

Wenn sie an einen festen Ort umgepflanzt werden, werden sie bewässert oder das Wurzelsystem wird in eine Fitosporin-Lösung getaucht, die eine Infektion mit Pilzinfektionen verhindert und die Pflanze mit Spurenelementen versorgt.

Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge untersucht und schwache, kranke Pflanzen werden weggeworfen.

Der Anbau von Tomaten umfasst das Gießen, Lockern und Düngen von Sträuchern.

Bewässerungsfunktionen:

  • Tomaten sollten mit etwa 18-20 Grad warmem Wasser gegossen werden, mindestens 15 Grad.
  • Besser tropfenweise gießen. Wenn keine Tropfen gegossen werden, hängt der Wasserverbrauch vom Alter der Pflanze ab: 5 bis 10 Liter unter der Wurzel alle 8-12 Tage.
  • Das Gießen muss mit dem Auflockern des Bodens unter Tomatensträuchern abgewechselt werden. So wird die Bepflanzung vor der Entstehung von Pilzkrankheiten geschützt und eine optimale Belüftung der Pflanze sichergestellt.

Tomaten "Kazachka" für die normale Bestäubung sowie für den Fruchtansatz benötigen eine Feuchtigkeit im Bereich von 65-70%. Hohe Luftfeuchtigkeit zusätzlich zur Entwicklung der Pilz, führt zum Verkleben von Pollen, eine Bestäubung von Tomaten findet nicht statt.

Reduzierte Luftfeuchtigkeit führt jedoch dazu, dass der Pollen zerstreut wird und nicht auf den Stempel fällt, wodurch auch keine Bestäubung stattfindet.

Tomaten "Kazachka" werden während der gesamten Wachstumsperiode gedüngt. Es ist wichtig, dass das Top-Dressing dieser Sorte rechtzeitig durchgeführt wird, überschreiten Sie nicht die Norm, sonst können Sie die Pflanzen ruinieren.

Mulcherde ist gut für Pflanzen. Mulch verhindert das Wachstum von Unkraut unter den Tomaten und düngt und schützt den Boden unter den Büschen vor dem Austrocknen. Bei herkömmlicher, tropffreier Bewässerung hilft Mulchen dabei, Wassertröpfchen in kleinere Partikel aufzubrechen und sie besser in den Boden aufzunehmen.