Gemüse

Tomate Katrina f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte mit Foto

Anonim

Hybrid einer neuen Züchtergeneration - Tomate "Katrina" F1. Diese Sorte wurde bereits von vielen Gemüsebauern geschätzt und geliebt. Schließlich können selbst Reihen mächtiger Büsche mit reichlich Streuung von leuchtend roten Tomaten jeden Gärtner erfreuen.

Nachdem Sie die Beschreibung der Katrina F1-Tomate sorgfältig studiert haben, können Sie sich leicht vergewissern, dass diese Hybride den Titel einer Supertomate verdient.

Hybridfunktionen

"Katrina" F1 - frühreife bestimmende Sorte. Bei normaler Entwicklung und richtiger Pflege ist das Ausreifen der ersten Früchte bereits 85 Tage nach der Keimung möglich. Hervorzuheben ist der hohe Ertrag der Sorte. Von einem Busch können Sie bis zu 5 kg Tomaten pro Saison ernten.

  1. Die Strauchhöhe variiert je nach Wachstumsbedingungen zwischen 60 cm und 120 cm.
  2. Leicht belaubte Büsche, Grün klein aber saftig.
  3. Klobiger und starker Stiel.
  4. Blütenstände sind einfach und tragen im Durchschnitt 5-7 Früchte.
  5. Hochtemperaturbeständigkeit.
  6. Immun gegen die meisten Krankheiten.

Im Jahr 2008 wurde die Tomatensorte Katrina F1 von Experten bewertet und in das staatliche Register der Russischen Föderation für die frühe Produktion von Tomaten in privaten Farmen aufgenommen.

Beschreibung der Früchte

  • Früchte sind rund, gleichmäßig, aber leichte Riffelung am Stiel möglich.
  • Die Haut ist dicht, glatt und neigt nicht zu Rissen.
  • Die Farbe der Tomaten ist leuchtend rot.
  • Das Gewicht jeder Frucht beträgt 150-200 Gramm.
  • Ausgezeichneter Geschmack und bekanntes Tomatenaroma.

Tomaten dieser Sorte sind vielseitig einsetzbar. Sie können sowohl frisch „direkt vom Strauch“ gegessen als auch zum Einlegen von ganzen Früchten verwendet werden. Sie liegen gut und sind transportfest, beh alten lange ihre marktgängige Optik und ihren guten Geschmack.

Wachstum und Pflege

Tomaten des Determinantentyps überzeugen durch ihre Unprätentiösität und hohe Fruchtbarkeit, unabhängig von den klimatischen Bedingungen, sie haben weder Angst vor Regen noch vor Kälte. Diese Eigenschaft von "Katrina" ermöglicht es Ihnen, Setzlinge sicher auf offenem Boden oder in niedrigen Tunnel-Foliengewächshäusern zu pflanzen.

  • Pflanzschema im Gewächshaus - 40 x 70 cm, im Freiland - nicht mehr als sechs Sträucher pro 1 qm. m. Bei Verwendung eines Tropfbewässerungssystems ist es wünschenswert, die Gänge breiter zu machen.
  • Schmerzhaftes Überleben nach dem Pflücken sowie das Pflanzen von Sämlingen mit offenem Wurzelsystem können den Reifungsmechanismus verlangsamen, so dass die Fruchtbildung später beginnen kann. In Anbetracht dessen wird es empfohlen junge Sträucher zusammen mit Wurzelballen oder in Torftöpfe zu pflanzen, um Schäden am Wurzelsystem zu vermeiden.
  • Diese Sorte erfordert keine Strauchbildung in einem Stängel. Bei Freilandbedingungen kann man in der Regel auf die Formation verzichten und im Gewächshaus wäre es ideal, zwei- oder dreistämmig Sträucher zu bilden.

  • Während sie wachsen und Früchte tragen, benötigen Tomaten im Gewächshaus ein Strumpfband, während die Sträucher im Freiland stärker sind und keine zusätzliche Unterstützung benötigen.
  • Zwei Wochen nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Pflanzen mit feuchter Erde anzuhäufen.
  • Wasser sollte nicht zu häufig und reichlich sein, besonders vor der Fruchtbildung. Das Gießen sollte erfolgen, wenn die Erde austrocknet, und nach jedem Lockern der Erde.

Tomaten "Katrina" tragen zusammen Früchte, von einem Strauch nach dem anderen kann man einen Eimer Tomaten sammeln, also können ein paar Dutzend Sträucher einer solchen Supertomate durchaus hundert Sträucher gewöhnlicher Sorten ersetzen.

Dies spart zweifellos Platz auf der Baustelle und Zeit zum Ausruhen, wodurch die anstrengende Pflege und der Kampf um die Ernte entfallen.