Gemüse

Tomate Winterkirsche: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Unprätentiöser frühreifer Hybrid, Winterkirschtomate f1, gezüchtet für die Regionen des Nordens. Wo die Wetterbedingungen instabil sind und Tomaten meistens keine Zeit zum Reifen haben.

Was ist die Aussicht

Die Berücksichtigung der Eigenschaften der Sorte hilft dem Anfänger im Sommer, Fehler beim Tomatenanbau zu vermeiden. Durch die richtige Pflege und rechtzeitige Durchführung agrotechnischer Arbeiten können Sie eine gute Ernte erzielen.

Anlage:

  • Strauch: Standard, unbestimmt.
  • Blütenstand: mittel.
  • Erster Blütenstand: über 10 Blätter.
  • Menge Tomaten in einem Pinsel: 17-20 Stück
  • Reifezeit: 95 Tage (ab dem Zeitpunkt der Aussaat).

Obst:

  • Farbe: rot, tiefkarminrot.
  • Form: rund.
  • Gewicht: 30 gr.
  • Anzahl der Kameras: 2 bis 5.
  • Geschmack: großartig.
  • Dichte: hoch.
  • Transportfähigkeit: gut.
  • H altbarkeit: kühl gelagert bis zu 2 Monate.

Pflanzung und Pflege

Unprätentiöse Tomatensorte "Winterkirsche" hat keine Besonderheiten im Anbauprozess. Verwenden Sie meistens die Sämlingsmethode. Samen werden Anfang April gepflanzt. Nach dem Erscheinen des zweiten vollwertigen Blattes wird eine Entnahme durchgeführt.

Anfang Juni in den Boden gepflanzt. Die Tomaten sollten jetzt 5-6 Blätter haben.

Staging ist nicht erforderlich. Nach Wunsch an Spalier oder Stütze binden.

Der Landeplatz sollte möglichst sonnig und windgeschützt sein. Der Pflanzabstand beträgt 25 cm. Auf 1 m können bis zu 10 Pflanzen gepflanzt werden2.

Beim Anbau einer Tomate jeglicher Sorte sollte man das rechtzeitige Jäten, Lockern und Düngen nicht vergessen. Am besten tun Sie dies vor der Blüte und bevor die Früchte zu reifen beginnen.

Anbau von "Winter's Tale" in Gewächshäusern wird ebenfalls praktiziert.

Anfälligkeit für Krankheiten

Frühreife Tomaten "Winter's Tale" sind von der Hauptkrankheit der Kultur, der Krautfäule, praktisch nicht betroffen. Meistens haben sie Zeit, Früchte zu tragen, bevor sie massenhaft verbreitet werden.

Sollte die Pflanze noch befallen sein, kann sie mit kupferh altigen Fungiziden behandelt werden.

Blattlaus ist ein weit verbreiteter Schädling. Es ist nicht schwer, es zu zerstören, es reicht aus, es einmal mit einem Insektizid zu behandeln.

Auf Pflanzen mit Früchten ist es am besten, Schädlinge mit Volksheilmitteln zu vernichten.

Tomaten sind gegen folgende Krankheiten resistent:

  • Echter Mehltau.
  • Cladosporiose.
  • Tabakmosaik.
  • Fusariumwelke.

Erntevolumen und Futterverbrauch

Eine Pflanze kann bis zu 2,5 kg Tomaten produzieren. Aber wenn Sie die Pflanze nach allen agrotechnischen Standards pflegen, wird der Ertrag steigen. Im Durchschnitt können Sie ab 1 m2 bis zu 10 kg Tomaten ernten.

Geeignete Eigenschaften der Frucht machen die Tomate in der Hauskonserve unverzichtbar, da sie sich perfekt zum Einlegen im Ganzen eignet. Auch frisch gegessen und als Tischdeko.

Positive und negative Eigenschaften der Sorte

Tomaten "Winterkirsche" haben viele positive Eigenschaften, für die sie von Sommerbewohnern geschätzt werden.

Vorteile:

  • Früchte knacken nicht.
  • Lange H altbarkeit.
  • Hervorragende Transportfähigkeit.
  • Einsatzvielf alt.
  • Toller Geschmack.
  • Krankheitsresistenz.
  • Kältebeständigkeit.
  • Unprätentiös.

Nachteil:

  • Im Vergleich zu anderen Arten geringe Erträge.

Meinung der Sommerbewohner zur Tomate "Winterkirsche"

Um zu verstehen, was eine bestimmte Tomatensorte ist, sucht ein Sommeranfänger im Internet nach Antworten. Weitere nützliche Informationen liefern Bewertungen.

  • Hoffnung. Resistente Pflanze, sehr robust und anspruchslos. Viele Tomaten starben am Tabakmosaik. Tomate "Winter's Tale" hielt stand, gab Blumen und Früchte. Die Ausbeute ist nicht schlecht.
  • Valentinstag. Dies ist das erste Mal, dass ich versuche, diese Tomatensorte zu pflanzen. Alles ist super geworden. Tomaten gefielen besonders gut in Einmachgläsern. Die Beschreibung wird voll bestätigt. Eine lobenswerte Tomate.

Sommerbewohner schätzen Winterkirschtomaten wegen ihrer Schlichtheit und ihres geringen Kraftaufwands bei der Pflege der Sträucher. Es besteht keine Notwendigkeit, zusätzliche Zeit für die Bildung und das Strumpfband der Pflanze aufzuwenden. Und die Geschmacksqualitäten lassen einige Tomatensorten hinter sich.