Was soll man nächstes Jahr nach einer Tomate pflanzen: Welches Gemüse ist besser
Beim Anbau verschiedener Kulturen ist es notwendig, die Pflanzorte jährlich zu wechseln, da dies Ihnen ermöglicht, den maximalen Ertrag zu erzielen und ein optimales Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens aufrechtzuerh alten. Fast alle Gärtner bauen Tomaten an, daher fragen sie sich oft: Was kann nach einer Tomate gepflanzt werden?
Es gibt eine Reihe von Kulturpflanzen, die gut auf die Anpflanzung in einem ehemaligen Tomatenanbaugebiet reagieren. Vor dem Umpflanzen muss der Boden jedoch vorbereitet und mit Düngemitteln mit organischen und mineralischen Zusätzen gesättigt werden.
Anbau im Gewächshaus
Am häufigsten bauen Sommerbewohner Tomaten in Gewächshäusern an. Wenn sich im Garten mehrere Gewächshäuser befinden, ist die beste Option das abwechselnde Pflanzen von Tomaten und Gurken. Nach Ende jeder Saison sollte der Boden im Gewächshaus gründlich gegen Pilzbefall desinfiziert werden.
Dieser Anbauansatz verringert die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten bei angebauten Pflanzen, da diese zu verschiedenen Familien gehören.
Bevor Gurken an der Stelle gepflanzt werden, an der Tomaten wachsen, sollte der Boden im Gewächshaus sorgfältig desinfiziert und gedüngt werden. Ein Jahr später können Sie statt Gurken wieder Tomaten pflanzen.
Kann man Tomaten jahrelang am selben Ort pflanzen, wenn man nur ein Gewächshaus im Garten baut?
Wenn der Sommerbewohner nicht die Möglichkeit hat, den Ort der Anpflanzung von Tomaten zu ändern, muss Senf nach der Ernte gepflanzt werden, um sie für den Winter mehrere Jahre in einem Gewächshaus anzubauen.Gleichzeitig sollte Senf angebaut werden, um den Boden zu düngen. Neben seiner Düngefunktion desinfiziert Senf perfekt die Erde, gleicht ihr Säure-Basen-Gleichgewicht aus und normalisiert ihre Zusammensetzung.
Im Herbst ist es notwendig, die Überreste von Tomatensträuchern zu sammeln und zu verbrennen. Im Frühjahr wird der Senf entfernt und danach können die Tomaten an ihrem ursprünglichen Platz gepflanzt werden.
Tomatensträucher sollten nicht mehrmals hintereinander im Gewächshaus gepflanzt werden. Zwischen den Pflanzungen müssen Pflanzen gepflanzt werden, die dem Boden helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu normalisieren und ihn fruchtbarer zu machen. Dies liegt daran, dass Tomaten die Erde erschöpfen und dieser Prozess unter den Bedingungen von Gewächshausstrukturen aktiviert wird, da der Boden in ihnen von der äußeren Umgebung isoliert ist.
Außerdem provoziert eine solche Kultivierung die Ansammlung schädlicher Bakterien und Sporen, was das Risiko einer erneuten Infektion von Tomatensträuchern mit Phytosporen oder anderen charakteristischen Pathologien sogar nach der Bodenbearbeitung erhöht.
Aufzucht im Freiland
Was kann nach Tomaten gepflanzt werden außer Gurken? Anstelle von Tomaten können Sie Zucchini oder Kürbis pflanzen. Diese Pflanzen werden den Sommerbewohner nicht nur mit einer reichen Ernte erfreuen, sondern auch mit der Dichte und Qualität des angebauten Gemüses. Im nächsten Jahr können Sie statt Tomaten Zwiebeln und Knoblauch anbauen.
Diese Vereinbarung wird den Ertrag dieses Gemüses in keiner Weise beeinträchtigen. Außerdem sind Zwiebeln und Knoblauch ausgezeichnete Desinfektionsmittel für den Boden, in dem sie wachsen. Eine solche Verarbeitung ermöglicht es, Krankheiten zu beseitigen, die sich zuvor auf Tomatensträuchern ausgebreitet haben, und das Land für die Neupflanzung von Tomaten vorzubereiten. Es ist zu bedenken, dass Zwiebeln nicht auf einer Feder, sondern auf einer Rübe wachsen sollten.
Du kannst auch eine hervorragende Ernte erzielen, indem du anstelle von Tomaten Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchte anbaust:
- bohnen;
- Erbsen;
- soy;
- bohnen.
Diese Pflanzen sind anspruchslos an den Boden und benötigen nicht viele Nährstoffe. Im Gegenteil, ihre Anpflanzung kommt nur dem Boden zugute. Dies liegt daran, dass Hülsenfrüchte die Erde mit Stickstoff sättigen und mit organischen Verbindungen anreichern.
Nach welchen Umpflanzungen können Sie eine gute Gemüseernte erzielen? Vorbeh altlich der Empfehlungen, die die Notwendigkeit beschreiben, Pflanzen mit unterschiedlichen Tiefen des Wurzelsystems zu wechseln, sind Karotten, Rüben oder Radieschen ein guter Ersatz für Tomaten. Diese Hackfrüchte wachsen im Vergleich zu einem Tomatenstrauch ziemlich tief.
Diese Anordnung des Gemüses trägt zur Wiederherstellung des Bodens in mittlerer Tiefe bei. Dieser Prozess wird dadurch verursacht, dass Hackfrüchte Nährstoffe aus tieferen Erdschichten aufnehmen als Tomaten.
Damit die neue Pflanze gesund und produktiv ist, ist es besser, anstelle von Tomaten Pflanzen einer anderen Familie zu pflanzen. Zu solchen Pflanzen gehören beispielsweise verschiedene Kräuter: Dill, Petersilie, Salat, Sellerie. Solche Grüns wachsen und entwickeln sich nicht nur aktiv, sondern erfreuen den Sommerbewohner auch mit einem hervorragenden Aroma, einem reichen Geschmack und einer Zusammensetzung, angereichert mit Vitaminen und Nährstoffen. Auch verschiedene Kohlsorten fühlen sich in einem Tomatenlokal gut an.
Was soll nächstes Jahr nach der Tomate gepflanzt werden? Die beste Option zum Pflanzen an der Stelle, an der Tomaten gewachsen sind, ist Gründüngung. Diese Pflanzen wirken als Gemüsedünger, deren Hauptfunktion darin besteht, das Gleichgewicht des Bodens wiederherzustellen und seine Zusammensetzung anzureichern mit verschiedenen nützlichen Substanzen und Spurenelementen. Es ist zu bedenken, dass nach dem Einbringen der gewachsenen Gründüngung in den Boden Tomatensträucher an ihrer Stelle neu gepflanzt werden können.Senf gilt als der beste Siderat für Tomaten.
Nicht empfohlene Pflanzen
Folgende Kulturen sollten nicht in der Gegend angebaut werden, in der die Tomaten gepflanzt wurden:
- andere oder ähnliche Tomatensorten;
- Kartoffel;
- Tabak;
- physalis;
- Erdbeeren;
- Erdbeere;
- Aubergine.
Diese Empfehlung ist darauf zurückzuführen, dass Tomaten mit den aufgeführten Kulturen von ähnlichen Krankheiten und Schädlingen befallen sind. Daher können neu angebaute Pflanzen auch nach der Desinfektion des Bodens Anzeichen von Pathologien aufweisen, die zuvor gepflanzte Tomaten befallen haben.
Um dies zu vermeiden, sollten die aufgeführten Kulturen abseits der Wuchsorte und der ehemaligen Wuchsfläche von Tomaten angepflanzt werden.
Es gibt noch ein weiteres Argument gegen den Anbau dieser Feldfrüchte auf dem ehemaligen Tomatenstandort. Tatsache ist, dass Tomaten den Boden saurer machen und in einer solchen Umgebung die aufgeführten Pflanzen nicht vollständig wachsen, sich entwickeln und vor allem Früchte tragen können. Aus diesem Grund sterben am falschen Ort gepflanzte Pflanzen entweder ab oder bringen eine schlechte Ernte.
Was kann nach einer Tomate aus Kürbissen gepflanzt werden? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: nichts. Dies liegt daran, dass Wassermelonen, Melonen oder Kürbisse, die auf dem ehemaligen Tomatengelände gepflanzt wurden, schlecht Früchte tragen und der Sommerbewohner eine sehr bescheidene Ernte erhält.
Viele Sommerbewohner pflanzen Paprika neben Tomaten. Es wird nicht empfohlen, eine solche Pflanzung in einem Garten durchzuführen, in dem zuvor Tomaten gewachsen sind, und zwar aus einem einzigen Grund: Der Paprikaertrag kann erheblich verringert werden. Wenn eine solche Aussicht den Gärtner nicht erschreckt, kann er diese Pflanzenkultur anstelle von Tomaten pflanzen, ohne Angst vor Schäden am Busch durch Krankheiten oder Schädlinge zu haben.
Allgemeine Informationen
Die folgende Tabelle kann verwendet werden, um zu verstehen, welche Ernte für die Tomatenpflanzung im nächsten Jahr am besten geeignet ist.
Es muss auch auf den Grad der Zweckmäßigkeit des Anbaus einer bestimmten Kultur geachtet werden.
Pflanzen, die geben eine reiche Ernte anstelle von wachsenden Tomaten | Pflanzen, die nicht von Krankheiten befallen sind und am ehemaligen Wachstumsort von Tomaten einen durchschnittlichen Ertrag liefern | Pflanzen, die reagieren ungünstig auf ihren Anbau anstelle von Tomaten |
Kohl mittlerer und später Sorten | Kartoffeln | |
Rüben | Tomaten einer anderen oder ähnlichen Sorte | |
Zwiebel | Erdbeere | |
Bulgarischer Pfeffer | Erdbeere | |
Knoblauch | Physalis | Erbsen |
Tabak | Soja | |
Erdnüsse | ||
Bohnen | ||
Zucchini | ||
Kürbis | ||
Sellerie | ||
Salat | ||
Dill | ||
Alle gegebenen Empfehlungen sind allgemeiner Natur. Der Sommerbewohner sollte selbst auswählen, was er aus Gemüse, Beeren oder Kräutern für das nächste Jahr nach Tomaten pflanzen möchte. Dies liegt daran, dass der Boden in jeder Region seine eigenen individuellen Eigenschaften hat und bestimmte Gebiete durch eine aktivere Verbreitung einer bestimmten Krankheit gekennzeichnet sind.
Ersatz von Feldfrüchten, gute Ergebnisse bei der Wiederherstellung des Bodens, Bereitstellung von vorbeugenden Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge.
Außerdem gibt es nach solchen Transplantationen eine verbesserte Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden durch Pflanzen, rationeller Einsatz von Düngemitteln.
Empfohlen
Was soll man nach dem Knoblauch nächstes Jahr im Garten pflanzen: welche Feldfrüchte

Was nach Knoblauch gepflanzt werden kann. Merkmale der Fruchtfolge und Empfehlungen für die Auswahl eines Landeplatzes. Gewährleistung der korrekten Nachbarschaft anderer Gartenkulturen.
Was nächstes Jahr nach den Bohnen zu pflanzen, ist es möglich, Knoblauch

Im nächsten Jahr nach den Bohnen pflanzen Gärtner viele Feldfrüchte an. Es gibt praktisch keine Kontraindikationen. Aber für eine gute Ernte muss man die guten Nachbarn der Hülsenfrüchte kennen.
Was soll man nächstes Jahr nach Gurken pflanzen: Ist es möglich, Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch anzupflanzen?

Was soll nächstes Jahr nach Gurken gepflanzt werden? Um eine gute Ernte anzubauen, ist es wichtig, die Regeln der Fruchtfolge einzuh alten.