Obst

Papierapfelbaum: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Art und Ertrag

Anonim

Für die optimale Gest altung des Gartens ist die richtige Sortenwahl bei Obstgehölzen wichtig. Apfelbäume sind nicht die letzten in der Liste der obligatorischen Bestandteile eines Vorortgebiets. Der Papierapfelbaum hat einen ungewöhnlichen Namen, ist aber eine der besten Sorten, deren Früchte im Sommer reifen. Das Material diskutiert die Eigenschaften des Apfelbaums, Vor- und Nachteile und andere verwandte Punkte.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Die Sortenbeschreibung im Botanischen Nachschlagewerk enthält folgende Angaben:

  • mittelhoher Baum mit breiter runder Krone;
  • tiefes Wurzelsystem, das sich bis zu einer Tiefe von einem Meter erstreckt;
  • Fruchtgröße - mittel, bis zu hundert Gramm, fast immer weiß, sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack, das Fruchtfleisch zeichnet sich durch eine zarte Struktur und Saftigkeit aus, behält lange Zeit den guten Geschmack bei;
  • in einem kühlen Sommer reifen die Früchte im August. Trägt jährlich Früchte;
  • Apfelbaum ist frost- und krankheitsresistent.

Als Referenz! Der Apfelbaum gehört zur Familie der Rosaceae, die etwa fünfzig Arten umfasst.

Züchtungsgeschichte von Apfelbäumen Papier

Die Sorte wurde für die klimatischen Bedingungen der Region Wologda von zwei Züchtern P.I. Lawrik und L.A. Schmurko. Die Forscher haben sich zum Ziel gesetzt, unter den Bedingungen eines kurzen Sommers, der für das angegebene Gebiet charakteristisch ist, die schnellste Reifung der Früchte zu erreichen.Als Grundlage dienten die Samen der Sorte Borovinka.

Welche Sorten gibt es?

Diese Apfelbäume sind selbstfruchtbar, daher ist zur Bildung eines Fruchtknotens eine Kreuzbestäubung mit nahegelegenen Bäumen mit ähnlicher Blütezeit erforderlich.

Der Apfelbaum hat eine Unterart - Paper Ranet, daher ist es notwendig, die Unterschiede bei der Auswahl eines Sämlings für einen Hausgarten klar zu verstehen, um sich nicht zu irren.

Ranet

Der Ursprung des Paper Ranet ist unbekannt. Es wird hauptsächlich im Krasnodar-Territorium angebaut. Im Gegensatz zu Papier reifen seine Früchte einen Monat später - im September ist der Baum weniger widerstandsfähig gegen k alte Winterbedingungen und anfällig für Schorf und andere Krankheiten. Äpfel sind gelb mit einer charakteristischen roten Tönung, saftigem, süß-saurem Geschmack und können ihren Geschmack bis zum Frühling beh alten.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Die Sorte zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • hohe Fruchtbarkeit, die jedes Jahr anhält;
  • Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
  • Fähigkeit, den harten klimatischen Bedingungen eines k alten Winters standzuh alten;
  • frühreife Früchte und ihre hohe Schmackhaftigkeit;
  • lang h altbare Äpfel (für den ganzen Winter);
  • relativ kompakter Baum.

Einer der Hauptnachteile ist die Zerbrechlichkeit der Äste, was bei starkem Wind ein Problem darstellt.

Pflanzung und Wachstumsbedingungen

Der Landeplatz ist so gewählt, dass er vor dem k alten Nordwind geschützt ist. Ein Loch wird bis zu einer Tiefe von neunzig Zentimetern mit einem Durchmesser von etwa einem Meter gegraben. Die Hauptbedingung ist, dass die Größe des Pflanzlochs die Größe eines ausgewachsenen Baums überschreiten muss.

Der Boden der Grube wird in einer Tiefe von bis zu zwanzig Zentimetern gelockert, dann mit einer fruchtbaren Erdschicht bedeckt und die notwendigen mineralischen und organischen Düngemittel aufgebracht. Die ausgebrachten Düngemittel werden mit aufgelockerter Erde vermischt und in der Mitte bildet sich ein Hügel. Danach bleibt das Land für ein paar Wochen stehen, erst dann beginnen sie zu pflanzen.

Der Sämling wird einen Tag lang in Wasser eingeweicht, um die verlorene Feuchtigkeit im Wurzelsystem wiederherzustellen. Ein Holzstab wird in die Mitte des gebildeten Hügels gelegt, um eine Sämlingsstütze zu bilden. Das Pflanzen wird von zwei Personen durchgeführt: Einer stellt den Baum in die Mitte des Hügels, der Zweite begradigt die Wurzeln und besprenkelt sie mit Erde. Die Tiefe des Sämlings beträgt fünf Zentimeter ab dem Wurzelstock. Wird dies nicht beachtet, beginnt sich ein eigenes Wurzelsystem zu bilden und die Vorteile der Sorte gehen verloren.

Beim Gießen wird die Erde fest zertrampelt.Nach dem Pflanzen wird der Baum mit Schnur an einer Holzstütze befestigt. Die Bewässerung erfolgt, wenn der Boden Feuchtigkeit aufnimmt - etwa einhundertfünfzig Liter. Von oben wird der Boden unter Zugabe von Humus oder Torf gemulcht. Nach einer Woche wird erneut gegossen.

In den ersten paar Jahren nach dem Pflanzen ist es notwendig, die stammnahe Zone zu jäten und regelmäßig zu gießen - monatlich. Der Wasserverbrauch wird durch das Alter des Apfelbaums bestimmt - durch die Anzahl der Eimer pro Jahr.

Eine ausgewachsene Pflanze muss pro Saison mindestens viermal kräftig gegossen werden:

  • Frühjahr, vor dem Austrieb;
  • zwanzig Tage nach Ende der Blüte;
  • einen Monat vor der Ernte;
  • wenn Herbstlaub fällt.

Es wird nicht empfohlen, während der Ernte zu gießen, um ein Platzen der Früchte zu verhindern und die H altbarkeit der Äpfel zu gewährleisten.

Ertrag und Fruchthäufigkeit

Der Apfelbaum bringt konstant hohe Erträge. Von einem erwachsenen Baum - ab achtzig Kilogramm oder mehr. Die Fruchtbildung ist regelmäßig, der Ertrag nimmt nicht von Jahr zu Jahr ab.

Die ersten Früchte werden vier Jahre nach dem Pflanzen gebunden. Um jährlich eine stabile Ernte zu gewährleisten, wird die Anzahl der Eierstöcke manuell angepasst und die überschüssigen entfernt. Reifezeit - vom 20. August bis Mitte September.

Winterhärte und Krankheitsresistenz

Papier wurde für den Anbau unter k alten Winterbedingungen gezüchtet. Die Sorte verträgt lange Winterfröste. Wenn die Kälte unter dreißig Grad einsetzt, wird die Krone eingewickelt, um Schäden zu vermeiden. Bei starkem Schneefall wird der Schnee von der Krone geräumt, um zu verhindern, dass Äste abbrechen.

Apfelbaum ist resistent gegen Schorf und Echten Mehltau, aber anfällig für Fruchtfäule - eine der wenigen Krankheiten, die für die Ernte gefährlich sind.

Beste Anbaugebiete

Die am besten geeigneten Bedingungen für den Anbau einer Kultur sind das Moskauer Gebiet, das Leningrader Gebiet und das Wolgagebiet, basierend auf den bei der Züchtung einer Sorte geplanten Qualitäten.

Wie aus dem präsentierten Material ersichtlich ist, ist der Papierapfelbaum eine wunderbare Sorte, die sich durch hohe Fruchtbarkeit, Frost- und Krankheitsresistenz und einen ausgezeichneten Fruchtgeschmack auszeichnet.

Aber bei der Auswahl eines solchen Sämlings ist es wichtig, die lokalen klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen - wie geeignet sie für diese Kultur sind.