Beeren

Stachelbeer-Malachit: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Anonim

Trotz der Entstehung vieler neuer Obst- und Beerenprodukte russischer Selektion lässt die Aufmerksamkeit für alte Arten nicht nach. Eine solche zuverlässige Stachelbeersorte ist Malachit. Es wurde vor über einem halben Jahrhundert veröffentlicht. Seinen Namen verdankt es höchstwahrscheinlich der Farbe der jungen Blätter, die tatsächlich Malachit sind.

Geschichte der Auswahl der Malachit-Varietät

Wilde Stachelbeeren werden seit dem 16. Jahrhundert von Menschen verwendet. Aber die Beeren waren sauer, klein. In- und ausländische Züchter arbeiteten daran, die Qualitäten des Strauchs zu verbessern, und schufen neue Sorten. Bereits im 17. Jahrtausend wurden mehr als tausend Stachelbeerarten beschrieben.

Als Entstehungsdatum der Sorte Malachit gilt das Jahr 1959. Obwohl die Auswahlarbeiten daran Ende der 40er Jahre begannen. Malachit ist das Ergebnis der Kreuzung zweier bekannter Arten: Black Negus und Date. Die Autorin der kühnen Idee ist Sergeeva K.D. Gemäß ihrem Programm und ihrer Methodik wurden Tests einer neuen Sorte durchgeführt. 1959 wurde Stachelbeer-Malachit in das Staatsregister eingetragen.

Beschreibung und Spezifikationen

Stachelbeer-Malachit wurde für den Anbau in fast allen Regionen Russlands mit kurzen Sommern und langen k alten Wintern empfohlen. Die Sorte hat die besten Eigenschaften anderer Stachelbeerarten aufgenommen, in die sich viele Gärtner verliebt haben.

Externe Hive-Parameter

1,5-Meter-Pflanze hat eine breite, dichte Krone, ist aber gleichzeitig kompakt:

  1. Ausbreitender Busch, schnell wachsend.
  2. Hellgrüne Triebe ineinander verschlungen, mit langen, seltenen Dornen bedeckt.
  3. Malachit-Stachelbeerbusch selbstbefruchtend, bisexuell. Bei geschickter Pflege kann er bis zu 30 Jahre Früchte tragen.
  4. An den Trieben hellgrüne Rinde, glatt, überhaupt nicht behaart, manchmal bläulich werdend.
  5. Malachitfarbene Blätter mit drei und fünf Lappen.

Geschmackseigenschaften und Beschreibung der Beeren

Stachelbeermalachit großfruchtig:

  1. Smaragdgrüne Beeren mit einem Gewicht von jeweils bis zu 6 g mit weißen Streifen, die durch die transparente dichte Haut sichtbar sind.
  2. Der Geschmack von Früchten ist Dessert, süß und sauer, angenehm zu schmecken. Mit zartem Aroma. Enthält eine große Menge Ascorbinsäure.
  3. Reife Beeren zerfallen möglicherweise nicht lange und nehmen allmählich eine gelbliche Färbung an.
  4. Durch die starke Schale sind die Früchte lange lagerfähig und lassen sich leicht transportieren.

Wichtig: Die Beeren gehen ohne Stiel ab, was beim Pflücken der Früchte ein großes Plus ist.

Beeren sind universell einsetzbar: Sie werden frisch gegessen und verarbeitet, es werden Konfitüren, Konfitüren, Kompotte, Soßen hergestellt.

Reifezeit und Ertrag

Die höchste Fruchtbildung in Malachit kommt aus dem 4. Lebensjahr. Fruchtknoten werden bereits im zweiten Jahr gebildet. Im Mai beginnt der Strauch zu blühen und im Juli reifen bereits die smaragdfarbenen Beeren.

Sie reifen nicht sofort, sondern in Etappen, sodass Stachelbeersträucher bis Ende August voller grüner Früchte sind.

Die Erträge der Sorte Malachit sind hoch. Gärtner sammeln bis zu 7 kg gesunde und schmackhafte Beeren von einem Strauch.

Trockenresistenz und Frostresistenz

Bei der Herstellung eines Hybriden boten die Züchter ihn für den Anbau in jeder Klimazone an. Stachelbeer-Malachit ist lebensfähig und verträgt leicht Temperaturänderungen. Junge Setzlinge erfrieren bei Frost bis -25 °C ohne Schutz nicht (vorausgesetzt, sie sind mit Schnee bedeckt).

Kühler Sommer mit monatlichen Niederschlägen wird die Fruchtbildung und das Wachstum der Beere ebenfalls nicht beeinträchtigen. Aber ein heißer, trockener Sommer kann die Ernte beeinträchtigen. Der Busch muss reichlich bewässert werden. Andernfalls bringen die Stachelbeeren keine gute Ernte und die Früchte sind klein.

Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge

Stachelbeer-Malachit - resistent gegen viele Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau. Auch Schädlingsbefall wie Motten und Blattwespen sind für die Sorte nicht gefährlich.

Stachelbeeren können von Krankheiten befallen werden:

  • septoria;
  • rost.

Eine prophylaktische Behandlung der Beere wird nicht überflüssig sein.

Vor- und Nachteile der Kultur: Lohnt es sich, zu wachsen

Einige Gärtner mögen jede Gartenpflanze und bauen sie mit Vergnügen an.Andere sind mit manchen Qualitäten nicht zufrieden. Stachelbeer-Malachit, der viele positive Eigenschaften hat, hat negative Seiten wachsen

Widerstandsfähig: trägt unter allen klimatischen Bedingungen Früchte; leidet nicht an echtem Mehltau; einzelne Schädlinge (Motten) haben keine Angst Das Vorhandensein von stacheligen Dornen. Schwache Immunität gegen Anthrakose, Septoria Produktiv. Bei sachkundiger Pflege bis zu 20 Jahre ergiebig

Nach Ansicht vieler Gärtner verdient die Stachelbeersorte Malachit Aufmerksamkeit. Kein Wunder, dass erfahrene Gärtner es seit vielen Jahren anbauen und sich nicht trennen werden.

Anbauberatung

Malachit ist ein unprätentiöser Busch. Es wächst im Freien in fast jedem Boden, sogar in Lehmböden.

Erforderliche Bedingungen zum Pflanzen von Setzlingen

Die Hauptanforderung an den Ort ist das Fehlen von nahegelegenem Grundwasser. Der Platz zum Pflanzen von Stachelbeeren der Sorte Malachit sollte von der Sonne gut beleuchtet sein, obwohl auch Halbschatten gut geeignet ist.

Timing und Landemuster

Herbst und Frühling sind die Zeiträume, in denen Stachelbeersetzlinge gepflanzt werden. Viele Gärtner argumentieren jedoch, dass das Pflanzen von Malachit im Herbst vorzuziehen ist, da es für eine junge Pflanze einfacher ist, einen frostigen Winter zu überstehen, und das Frühlingserwachen effizienter ist.

Setzlinge werden gepflanzt, wenn alle Blätter gefallen sind und mindestens ein Monat bis zum Einsetzen der Kälte verbleibt. Da der Stachelbeerstrauch Malachit ausufernd ist, sollte beim Pflanzen ein Pflanzabstand von mindestens 1,5-2 Metern eingeh alten werden.

Setzlinge werden mindestens 55 cm lang eingegraben, die Länge der Triebe sollte die Länge der Hauptwurzel nicht überschreiten (ideal).

Wichtig. Wenn die Bepflanzung der Sträucher zu dicht ist, wird die Pflege der Stachelbeeren erschwert, die Pflanzen werden nicht mit der notwendigen Belüftung versorgt, was sich negativ auf die zukünftige Ernte auswirkt.

Saisonale Grundlagen

Malachit ist eine Sorte, die keine besondere Pflege und Zeit benötigt. Es ist minimal:

  • gießen;
  • lockern;
  • füttern (falls nötig).

Boden lockern

Da die Hauptwurzel der Beere kräftig entwickelt ist, wird Luft für ein besseres Wachstum und eine bessere Entwicklung der Pflanze benötigt. Daher ist es unbedingt erforderlich, den Boden zu lockern und gleichzeitig Unkraut zu entfernen.

Loose sollte darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen, da sie nahe am Boden sind.

Wasserregelmäßigkeit

Es ist besonders wichtig, Setzlinge beim Pflanzen zu gießen. Nachdem ein Stachelbeerstrauch Malachit gepflanzt wurde, wird er reichlich bewässert (1-1,5 Eimer werden unter jede Pflanze gegossen). Der Gärtner muss die Bodenfeuchte überprüfen. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen, ebenso wie Staunässe. Wenn der Sommer nicht in Maßen heiß und regnerisch ist, muss die Malachit-Beerenpflanze nicht gegossen werden.

Fütterung

Für stabile Erträge, Aufrechterh altung der produktiven Lebensdauer von Stachelbeer-Malachit, braucht er jährliches Top-Dressing.

Der erste kann gemacht werden, bevor der Schnee schmilzt. Es ist in Handvoll entlang der Kontur der Buschkrone verstreut. Geeigneter Harnstoff, Ammoniumnitrat. Wenn kein Schnee liegt, müssen Sie den Verband mit einer Hacke etwas vertiefen.

Nach einem halben Monat ist das Gießen mit verdünnter Königskerze oder Kräutertee im Verhältnis 1:2 erlaubt. (10 Liter Wasser, 5 Liter Königskerzen- oder Kräutertee).

Laut erfahrenen Gärtnern ist es ratsam, die Beeren mit Trockenmischungen zu füttern, da der Strauch diese „bevorzugt“ langsam aufnimmt. Eine schnelle Aufnahme von Nährstoffen zusammen mit dem Gießen ist unerwünscht.

Strauch schneiden und formen

Garantie für eine lange Lebensdauer von Stachelbeersträuchern - Rückschnitt, Kronenbildung. Malachit ist keine Standardsorte, daher wachsen jedes Jahr dutzende neue Triebe am Beerenstrauch:

  1. Der erste Rückschnitt sollte erfolgen, sobald der Sämling gepflanzt ist. Triebe einkürzen, nicht mehr als 5-6 Knospen beh alten.
  2. Dann wird der Busch beschnitten, bis die Knospen anschwellen. Zwecks üppiger Blüte und Fruchtknoten bei großen Früchten werden frische Triebe um mindestens 10 cm gekürzt.
  3. Im Herbst werden alte Äste, die älter als 5 Jahre sind, fast bis zur Wurzel entfernt. Kranke, beschädigte Triebe werden ebenfalls beschnitten.

Malachit ist ein schnell wachsender Strauch, seine Zweige sind lang und können sich unter dem Gewicht von Beeren niederlegen. Die Beerenpflanze braucht Unterstützung. Es passt ein zuverlässiges Seil, mit dem ein Busch in der Mitte gebunden ist. Oder sie stellen Stützen aus Metall- oder Holzreifen her, die auf 50 cm hohen Pflöcken montiert sind.

Wichtig. Beim Formen von Büschen werden Stellen mit besonders großen Schnitten mit Gartenpech bestrichen, um Infektionen zu vermeiden.

Stachelbeeren für den Winter vorbereiten

Zunächst musst du den ganzen Müll unter dem Busch entfernen: heruntergefallene Blätter, abgebrochene Äste. Dann Mulch hinzufügen:

  • humus;
  • Torf;
  • Mist.

Nach dem Beschneiden, Top-Dressing, bevor die k alten Tage kommen, wird die Wurzelzone des Busches mit einer Schicht Erde bestreut. Obwohl die Malachit-Sorte frostbeständig ist, wird ihm ein solcher Kälteschutz nicht schaden.

Dann ist der Busch mit Schnee bedeckt. Wenn es nicht da ist, können Sie die Beere (falls erforderlich) mit Agrospan abdecken.Stachelbeermalachit ist eine würdige Sorte. Er verliebte sich in Gärtner wegen Schlichtheit, Vitalität unter allen Bedingungen, wird fast nicht krank und die Ernte erfreut sich an leckeren und gesunden Beeren. Eine Sorte mittleren Alters hält ihre Position fest und verschwindet nicht von den Parzellen der Haush alte.