Blumen, Kräuter

Rosa Kerio: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Verwendung in der Gest altung

Anonim

Rosen sollen nicht nur eine universelle Blume für einen Strauß und eine wunderbare Vorgartendekoration sein, sondern auch eine Medizin, denn der Duft von Rosen kann Kopfschmerzen heilen. Und auch die leuchtend gelben Blüten der Kerio-Hybrid-Teerosen werden Sie aufheitern, denn selbst an einem bewölkten Tag erinnern sie Sie an die Sonne. Was müssen Sie über diese Pflanze wissen, damit sie lange und schön blüht?

Beschreibung und Eigenschaften der Kerio-Rose

Die Sorte wurde 2002 in Holland registriert, eroberte dann Europa und dann Russland. Hybride Teerosen werden geschnitten und eignen sich daher hervorragend für Blumensträuße.Sie verblassen praktisch nicht in der Sonne.

Strauchhöhe 100-120 cm 50-60 cm Gelb-orange , Blütenblätter mit rötlichem Streifen umrandet Groß, 10-12 cm Klassisch, "Glas" DuftMild BlüteGanze Saison
Breite Strauch
Blütenfarbe
Blütengröße
Blütenform

Die wichtigsten positiven und negativen Aspekte

Die Sorte hat viele Vorteile:

  • Zunächst einmal die ästhetische Komponente. Hellgelbe Knospen, getönt mit dunkelgrünen Blättern, sehen in jedem Blumengarten großartig aus. Nahezu unzerstörbar.
  • Kerio-Rosen eignen sich aufgrund ihrer langen Triebe, die jeweils eine Blüte bilden, und einer geringen Anzahl von Dornen hervorragend zum Arrangieren von Blumensträußen. In einer Vase stehen sie lange, bis zu 10 Tage.
  • Pflanzen überwintern gut. Es empfiehlt sich jedoch, die Sträucher für den Winter abzudecken, damit sie den Winter besser überstehen.
  • Krankheitsresistente Sorte.

Nachteile von Kerio-Rosen sind schwer zu erkennen. Einige Blumenzüchter weisen auf die negativen Seiten hin, dass helle Blumen kompositorisch schwer zu erfassen sind, alle anderen Pflanzen können vor ihrem Hintergrund verblassen.

Wie man eine Blume züchtet

Damit aus einem Setzling, der den ganzen Sommer über blüht, eine gesunde und kräftige Pflanze heranwächst, solltest du die Empfehlungen für den Anbau befolgen. In der Regel sind sie bei allen Rosensorten mehr oder weniger ähnlich. Zunächst muss auf die richtigen Wachstumsbedingungen geachtet werden.

Wachstumsbedingungen

Trotz der Tatsache, dass selbst ein unerfahrener Züchter Kerio-Rosen pflegen kann, müssen Sie versuchen, optimale Bedingungen für sie zu schaffen. Zu den Hauptbedingungen gehören Beleuchtung, Temperatur, Feuchtigkeitsgeh alt der Luft, Bodeneigenschaften.

Beleuchtung und Standort

Für Setzlinge einen windgeschützten, ausreichend beleuchteten Platz wählen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Pflanzen gelten als kälteresistent, überwintern bei richtiger Pflege gut. Luftfeuchtigkeit wird bevorzugt moderat.

Boden

Pflanzen bevorzugen leicht sauren, leicht lockeren, nahrhaften Boden mit mäßiger Feuchtigkeit.

Setzlingsauswahl

Setzlinge werden mitten im Frühling selektiert. Starke Exemplare werden bevorzugt, schwache werden ausgesondert. Es ist darauf zu achten, dass der vegetative Teil gut entwickelt und das Wurzelsystem geschlossen ist.

Pflanzentechnik Schritt für Schritt

Nachdem Sie einen Pflanzplatz ausgewählt haben, bereiten Sie Löcher mit einer Tiefe von 50 cm und einem Abstand von 40 cm vor, sie werden bewässert und gedüngt.Pflanzen Sie die Pflanzen, nachdem sich der Boden erwärmt hat, normalerweise im Mai. Vor dem Pflanzen im Freiland werden die Sämlinge tagsüber kühl gelagert und unmittelbar vor dem Pflanzen 3 Stunden in sauberem Wasser eingeweicht.

Sorte richtig pflegen

Um einen Blumengarten zu pflegen, müssen Sie regelmäßig eine Reihe von Aktivitäten durchführen, die je nach Jahreszeit unterschiedlich sind. Pflanzen werden nach einem bestimmten Muster gegossen, gefüttert und geschnitten.

Bewässerung

Zu häufiges Gießen schadet den Pflanzen, befeuchten Sie sie höchstens jeden zweiten Tag. In der Trockenzeit kann die Frequenz erhöht werden. Zu Beginn des Herbstes wird die Bewässerung reduziert, um das Überwintern vorzubereiten.

Rosen mögen kein k altes Wasser, daher ist es nicht empfehlenswert, die Pflanzen mit Leitungswasser oder Brunnenwasser zu gießen. Es ist besser, sie sich mindestens einen Tag lang einleben zu lassen.

Beim Gießen nicht auf die Stängel und Blätter gelangen, die Erde unter dem Busch anfeuchten.

Bodenpflege

Der Boden muss regelmäßig bis auf eine geringe Tiefe aufgelockert werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Dünger und Top-Dressing

Düngung mehrmals während der Saison mit mineralischen und organischen Düngemitteln nach folgendem Schema:

  • Vor dem Pflanzen werden stickstoffh altige Verbindungen in den Boden eingebracht.
  • Während der Blüte benötigt die Pflanze Kalium und Phosphor, sie werden einige Wochen vor dem Erscheinen der Knospen ausgebracht.
  • Während des Austriebs wird Gülle eingebracht.
  • Die letzte Topdüngung vor dem Überwintern erfolgt wieder mit Kalium-Phosphor-Dünger. Volkstrick: Vergrabe eine Bananenschale unter einem Busch in der Erde, sie hat einen hohen Kaliumgeh alt.

Schneiden

Regelmäßiger Schnitt hält Rosenbüsche schön und gesund:

  • Der erste Rückschnitt erfolgt nach der Überwinterung spätestens in dem Moment, in dem die Knospen zu blühen beginnen. Sie werden gefrorene Zweige los und 5-7 Knospen bleiben an erfolgreich überwinterten Zweigen zurück.
  • Der Sommerschnitt wird durchgeführt, um überwucherte Zweige zu entfernen und die Mitte des Busches auszudünnen.
  • Im Herbst werden kranke und schwache Triebe zur Vorbereitung der Überwinterung entfernt. Es ist wichtig, im Herbst nicht zu früh zu schneiden, um ein Überwachsen der Pflanze zu vermeiden.

Vorbereitung auf den Winter

Damit Rosen sicher überwintern, werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  • Reduzieren Sie am Ende des Sommers das Gießen und Lockern des Bodens, um eine aktive Pflanzenentwicklung zu vermeiden.
  • Wurzelverband auftragen.
  • Verarbeitet von Krankheiten und Schädlingen.
  • Pruning.
  • Bespannt mit Stoff, der über den Rahmen gespannt ist.

Krankheiten und Schädlinge der Sorte

Kerio-Rosen sind sehr krankheitsresistent. Von den Schädlingen für Pflanzen stellen Blattläuse die größte Bedrohung dar. Wie man damit umgeht:

  • Mechanischer Weg. Schädlinge werden mit einem Wasserstrahl niedergeschlagen. Die Methode ist nicht sicher, da sie Blätter und Blüten schädigen kann.
  • Volksheilmittel. Die Pflanzen werden mit einer Lösung aus Kartoffelspitzen, Seife, Knoblauch, Tabak und sogar einem Aufguss aus rotem Pfeffer behandelt.
  • Chemische Behandlung mit Medikamenten aus dem Fachhandel. Es wird empfohlen, Chemikalien abends zu verarbeiten und dafür trockenes Wetter zu wählen.

Blumenvermehrung

Kerios Rosen werden durch Stecklinge vermehrt. Die beste Erntezeit ist der Frühsommer. Um einen Steckling zu erh alten, nehmen Sie den mittleren Teil des Stiels mit 3-4 Knospen und schneiden Sie die Blätter um zwei Drittel.Der Schnitt des oberen Teils ist gerade, der untere Teil in einem Winkel von 45 Grad. Die Stecklinge werden in den Löchern verwurzelt, nachdem sie in einer wurzelbildenden Lösung eingeweicht wurden, wonach sie täglich besprüht werden. Die Setzlinge werden in zwei Jahren fertig sein.

Landschaftsnutzung

Rosenbüsche werden sowohl als eigenständiges Element der Komposition als auch in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet. Kerio-Rosen sollten nicht neben andere Rosen und gelbe Blumen gestellt werden. Vor dem Hintergrund leuchtend gelber Blüten dieser Sorte erscheinen andere Gelbtöne verblasst.

Bei Beachtung der Pflegeempfehlungen schmücken Kerio-Rosen den Blumengarten den ganzen Sommer über. Und wenn Sie die Blumensträuße schneiden, sollten Sie sich vor allem daran erinnern, dass dies früh am Morgen nach der Kühle der Nacht erfolgen sollte. Dann erfreuen die gelben Blumenlichter noch lange das Auge zum Neid der Gäste und Nachbarn.