Schwarze Johannisbeere für den Ural: die besten Sorten und Eigenschaften, Anpflanzung und Pflege mit Fotos
Trotz des relativ jungen Alters von 500 Jahren hat sich die Johannisbeere längst eine führende Position im Anbau erobert. Unter den Bedingungen der Ur altemperaturschwankungen kann es recht problematisch sein, einen hohen Ertrag einer Pflanze zu erzielen. Daher lohnt es sich, die besten Sorten der schwarzen Johannisbeere kennenzulernen, die an die Temperaturbedingungen des Urals angepasst sind.
Besonderheiten der Region
Der Ural ist von rauen klimatischen Bedingungen geprägt. Die Durchschnittstemperaturen im Winter können von -20 bis -40 Grad Celsius reichen. Im Sommer kann sich die Luft auf bis zu +35 Grad erwärmen.Darüber hinaus werden Temperaturabfälle im Winter oft von starken Winden begleitet. Daher sollte die Auswahl der Johannisbeersetzlinge nach ihrer Frostbeständigkeit erfolgen.
Wichtig ist auch die Auswahl von Kultursorten mit unterschiedlichen Blütezeiten. Das späte Frühjahr und häufige Fröste können Farbe und Fruchtknoten der Johannisbeere schädigen, was wiederum den Ertrag beeinträchtigt.
Schwarze Johannisbeersorten
Dank der Bemühungen der Züchter wurde eine beträchtliche Anzahl neuer Johannisbeersorten entwickelt, die an das Klima des Urals angepasst sind.
Regenbogen
Reifung: mittel-spät. Merkmale des Busches: groß, aufrecht, kompakt. Früchte: groß, schwarz, mit leichtem Glanz. Gewicht: bis zu 3 Gramm. Produktivität: mehr als 3 kg. Anfälligkeit für Schäden: nicht anfällig für Pilzbefall.
Die Reifung der Beeren erfolgt gleichzeitig, sie bröckeln auch bei Überreife nicht. Lässt sich gut lagern und hält dem Versand stand.
Oriana
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: groß, mit starken Trieben. Früchte: groß, haben einen süß-sauren Geschmack. Gewicht: 1,5-2,5 Gramm. Anfälligkeit für Niederlagen: resistent gegen viele Krankheiten. Auch bei Beladung mit Erntegut bleiben die Triebe aufrecht.
Brutto
Reifung: mittel-spät. Merkmale des Busches: stark verzweigt, mit dicken konvexen Blättern. Früchte: satte schwarze Farbe, mit leichtem Glanz und zarter Haut. Gewicht: bis zu 7 Gramm. Produktivität: ca. 4 kg. Neigung zur Niederlage: vor Infektionen geschützt.
Exotisch
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: langsam wachsend. Früchte: Ähnlich wie große Kirschen. Gewicht: 5-6 Gramm. Produktivität: 3,5 kg. Schadensanfälligkeit: nicht pilzresistent, resistent gegen Knospenmilbe.
Gulliver
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: kräftig, leicht verzweigt, mit starken Trieben und dichtem Laub. Früchte: groß, 9 bis 17 Beeren bilden sich auf der Bürste, die eine leichte Säure haben. Gewicht: bis zu 3 Gramm. Produktivität: ca. 3 kg. Befallanfälligkeit: resistent gegen Echten Mehltau, Rost und Knospenmilben.
Schatz
Alterung: mittel. Merkmale des Busches: geringe Größe. Früchte: groß. Gewicht: 5 Gramm. Schadensanfälligkeit: Die Sorte ist mäßig anfällig für Knospenmilben und Echten Mehltau. Unter der Last der Früchte biegen sich die Triebe bis zum Boden, also braucht der Busch Unterstützung.
Stark
Alterung: später. Merkmale des Busches: verzweigt, unterdimensioniert.Früchte: pflaumenförmig, mit säuerlichem, erfrischendem Geschmack. Gewicht: 6-7 Gramm, Durchmesser - etwa 3 Zentimeter. Produktivität: bis zu 12 Tonnen Früchte aus 1 Hektar Bepflanzung. Schadensanfälligkeit: resistent gegen viele Arten von Krankheiten.
Faul
Reifung: Später erscheinen reife Beeren Anfang August. Merkmale des Busches: groß, verzweigt, mit dicken Blättern. Früchte: groß, mit ausgeprägtem Geschmack und Aroma, schwarzbraune Farbe Gewicht: 2,5-3,1 Gramm. Produktivität: ca. 4 kg. Anfälligkeit für Befall: kann Echtem Mehltau nicht widerstehen.
Sevchanka
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: mittelgroß, kompakt. Früchte: groß, mit dichter Schale, krümeln bei Überreife nicht, nach der Ernte gut gelagert. Gewicht: 3 Gramm. Produktivität: 3,5 kg.Angriffsanfälligkeit: geschützt vor Rost, Mehltau und Schädlingen.
Nara
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: schwach verzweigt, groß, mit leicht gebogenen Trieben. Es hat f altige konvexe Blätter. Früchte: rund, süß-sauer, mit grünlichem Fruchtfleisch. Gewicht: 1,5 bis 3,5 Gramm. Produktivität: 10-14 Kilogramm. Tendenz zur Niederlage: hat eine starke Immunität. Die Sorte verträgt Temperaturschwankungen bis 35 Grad.
Rote Johannisbeere für den Ural
Rote Johannisbeersorten sind auch an die rauen klimatischen Bedingungen des Urals und Sibiriens angepasst. In diesem Gebiet werden verschiedene Arten dieser Pflanze angebaut, die sowohl lokalen Ursprungs sind als auch aus anderen Regionen importiert werden.
Uralrosa
Alterung: mittel. Merkmale des Strauchs: groß, aber kompakt.Früchte: groß, haben eine rosa Farbe und einen zarten Dessertgeschmack und ein ausgeprägtes Aroma. Gewicht: 1,1-1,2 Gramm. Produktivität: 10 kg. Befallanfälligkeit: resistent gegen Pilzkrankheiten, aber anfällig für Blattläuse.
Ural-Schönheit
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: niedrig, verzweigt. Früchte: an langen Trauben gebildet, haben einen zart süßlichen Geschmack. Gewicht: nicht weniger als 1,5 Gramm. Produktivität: bis zu 15 kg. Neigung zu Krankheiten und Schädlingen: hat eine starke Immunität.
Ural-Edelstein
Alterung: mittel. Gewicht: 07-0,8 Gramm. Produktivität: hängt von den Wetterbedingungen ab. Neigung zur Niederlage: hat eine starke Immunität.
Geliebte
Alterung: mittel. Merkmale des Busches: kleine, stark aufrechte Triebe. Früchte: haben einen süß-sauren angenehmen Geschmack. Gewicht: 0,6-0,8 Gramm. Produktivität: 3-4 Kilogramm. Schadensanfälligkeit: anfällig für Blattflecken.
Morgendämmerung
Alterung: mittel. Merkmale des Busches: mittelgroß, schwach verzweigt. Früchte: rund, rot, mit dünner Haut bedeckt. Gewicht: 1 Gramm. Produktivität: durchschnittlich. Neigung zur Niederlage: hat eine starke Immunität.
Jonker van Tets
Alterung: mittel. Merkmale des Busches: groß, mit ausladenden Ästen. Früchte: hellrote Farbe, süßlicher Geschmack. Gewicht: bis zu 0,7 Gramm. Produktivität: bis zu 6 kg. Tendenz zur Niederlage: Resistent gegen Mehltaubefall.
Holländische Rose
Reifung: mittel-spät. Merkmale des Busches: Höhe etwa 1,5 Meter, nicht verzweigt. Früchte: rund, haben eine blassrosa Farbe. Gewicht: 0,9 bis 1,1 Gramm. Produktivität: von 4,5 bis 9 Kilogramm Beeren. Die Erträge hängen weitgehend von der Pflege und den Wetterbedingungen ab.
Während der Wärmebehandlung verlieren die Beeren ihre Farbe, daher ist es besser, sie frisch zu verwenden.
Die besten Sorten der weißen Johannisbeere
Diese Sorte Johannisbeere steht ihren schwarzen und roten Gegenstücken in nichts nach.
Versailles
Reifung: Ende Juli. Merkmale des Busches: verzweigt, erfordert ein Strumpfband. Früchte: süß im Geschmack. Gewicht: bis zu 0,8 Gramm. Produktivität: bis zu 3 kg. Befallsanfälligkeit: genetische Immunität gegen Echten Mehltau und Knospenmilbe.
Weiße Fee
Alterung: Früh. Merkmale des Busches: mittelgroß und kompakt. Früchte: ohne ausgeprägtes Aroma, süß und sauer. Gewicht: 0,6-0,8 Gramm. Produktivität: bis zu 6 kg. Die Sorte wird auch Diamond genannt.
Dutch White
Alterung: mittelfrüh. Früchte: cremig, leicht abgeflacht und mittelgroß. Gewicht: ca. 0,7 Gramm. Produktivität: bis zu 4 kg. Tendenz zur Niederlage: hat eine starke Immunität. Leicht durch Stecklinge zu vermehren.
Uralweiß
Ripation: Hochsommer. Merkmale des Busches: niedrig, dicht, mittelverzweigt. Früchte: Diamant-transparent, süßer Geschmack überwiegt. Gewicht: 0,5 bis 1 Gramm. Produktivität: 5-6 Kilogramm. Neigung zur Niederlage: starke Immunität gegen Krankheiten.
Besonderheit des Anbaus von Johannisbeeren im Ural
Das richtige Pflanzen von Sämlingen garantiert 50% Erfolg beim Anbau von Johannisbeeren und eine gute Ernte. Beim Pflanzen einer Pflanze sollten wichtige Regeln beachtet und eingeh alten werden:
- Die Landung im Boden erfolgt am besten im Frühjahr. So hat die Johannisbeere Zeit, stärker zu werden und sich auf den Winter vorzubereiten. Die Frühjahrspflanzung im Ural erfolgt meistens im Mai, wenn sich der Boden bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern erwärmt.
- Der Boden muss 20 Tage vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Es ist notwendig, den Boden von Laub und Gras zu befreien und zu düngen. Um den Boden zu düngen, müssen Sie Steinsalz und Kalk (1: 1) Superphosphat hinzufügen. Seine Menge sollte nicht mehr als die Hälfte der Salzmenge betragen. 1 Eimer dieser Zusammensetzung reicht aus, um 1 Quadratmeter Erde zu düngen.
- Vor dem Pflanzen müssen die Wurzeln des Sämlings in Wasser eingeweicht werden. Am Tag vor dem Umsetzen der Pflanze in den Boden müssen die Setzlinge in warmes Wasser gestellt werden.
- Gießen Sie die Pflanze beim Pflanzen nur mit warmem Wasser.
- Berücksichtigen Sie beim Pflanzen den Standort und die Nähe zu anderen Pflanzen. Am besten fühlen sich Johannisbeeren in der Nähe des Zauns oder im Schatten eines Baumes an. Bei der Auswahl der Nachbarn für einen Strauch sollten mehrjährige Blumen, Karotten, Kartoffeln oder Gemüse bevorzugt werden. Die Pflegemerkmale dieser Kulturen sind identisch. Aber die Nachbarschaft mit Kohl sollte ausgeschlossen werden, da es feuchtigkeitsliebend ist. Überschüssige Feuchtigkeit kann zum Verrotten des Wurzelsystems und zum Absterben von Johannisbeeren führen.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass es unmöglich ist, verschiedene Sorten von Johannisbeeren nebeneinander zu pflanzen. Bei der Bestäubung können sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren, was dazu führen kann, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren ein Rückgang des Ertrags.
Weitere Pflege der Uraler Johannisbeere
Die Pflege eines jungen Johannisbeerstrauchs beinh altet Gießen, Lockern und Mulchen. Im Ural haben diese Verfahren ihre eigenen Merkmale:
- einmal pro Woche gegossen wird, muss das Wurzelsystem mindestens 3 Liter warmes, abgesetztes Wasser erh alten;
- ab den ersten warmen Tagen wird Mulch um den Busch herum ausgelegt - Heu, Mist oder Kompost, der hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu h alten;
- Die Lockerung erfolgt am nächsten Tag nach dem Gießen, die Tiefe sollte 15-20 Zentimeter betragen.
Auflockern sollte man nicht vernachlässigen, da leichte Erde dem Wurzelsystem die nötige Sauerstoffmenge liefert.
Bei der Pflege von Johannisbeeren im Ural ist es wichtig, die klimatischen Besonderheiten dieser Region zu berücksichtigen. Da der Frühling hier spät kommt, ist es besser, Pflanzen in die Herbstzeit zu verlegen. Die Liste der Frühlingsdinge sollte das Besprühen der Pflanze beinh alten, um eine Infektion zu verhindern, und das Beschneiden bleibt obligatorisch.
Ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung sollte auch das Düngen der Pflanze in die Frühjahrsarbeit einbezogen werden. Nach dem Überwintern wird der Johannisbeerstrauch geschwächt und die Düngung hilft, die Kraft wiederherzustellen und die Produktivität zu steigern.
Die Produktivität von Johannisbeeren hängt von der richtigen Sorte, der Einh altung der Pflanzregeln und einer systematischen Pflege ab. Im rauen Klima des Urals sollte die Sortenwahl mit besonderer Aufmerksamkeit angegangen werden. Speziell für diese Region gezüchtete Pflanzen begeistern mit hohen Erträgen und Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen.
Empfohlen
Birne die besten Sorten für die Region Leningrad: Beschreibung der Top 5, Anpflanzung und Pflege

Informationen über die besten Birnensorten für das Leningrader Gebiet mit einer Liste von Vor- und Nachteilen, einer Beschreibung der Geschmackseigenschaften von Früchten, Wetter- und Bodeneigenschaften der Region.
Heidelbeeren: Anpflanzung und Pflege in der Vorstadt und die besten Sorten für den Anbau mit Fotos

Blaubeere ist eine Vitaminbeere, perfekt zum Anpflanzen in der Region Moskau, ihre Pflege ist einfach. Es ist wichtig, eine Sorte zu wählen, sauren Boden bereitzustellen, zu wässern und rechtzeitig zu füttern.
Rosa Johannisbeere: Beschreibung der besten Sorten und ihrer Eigenschaften, Anpflanzung und Pflege mit Fotos

Beliebte Sorten von rosa Johannisbeeren. Merkmale des Pflanzens von Sämlingen im Garten. Regeln zum Füttern, Gießen und Formen eines Busches, Methoden der Pflanzenvermehrung.