Vogel

Eintagsküken füttern: die besten Mischungen und Regeln für zu Hause

Anonim

Wie man Eintags- und ältere Hühner füttert, ist eine Frage, die sich Anfängern bei Geflügelh altern oft stellt, wenn sie selbst Nachkommen aus Eiern ausbrüten. Es hängt davon ab, wie umfassend, vollständig und zuverlässig sich ein Anfänger darüber informiert, ob das von ihm begonnene Geschäft (Zucht von Hühnern von Ei- oder Fleischrassen) erfolgreich, interessant und rentabel sein wird.

Grundlagen der Kükenfütterung: Was Anfänger wissen müssen

Anfänger müssen Geflügelzüchter 3 Grundprinzipien der Hühnerfütterung lernen:

  1. Futter für Jungtiere jeden Alters sollte nur aus natürlichen, unverfälschten Zutaten bestehen.
  2. Das Füttern von geschlüpften oder gebrüteten Küken sollte zur gleichen festen Zeit erfolgen.
  3. Hühner sollten keinen Hunger haben. In den ersten 8-10 Tagen müssen sie dazu alle 1,5-2 Stunden gefüttert werden.

Junghühner brauchen neben der rechtzeitigen und fachgerechten Fütterung auch Wasser - dafür muss ein Gefäß mit sauberem, abgekochtem und auf Zimmertemperatur erwärmtem Wasser in der Jungtierbox stehen .

Was man Hühnern von Eierrassen füttert

Um hochleistungsfähige Legehennen und Hähnchen eiertragender Rassen zu züchten, müssen sie von den ersten Lebenstagen an gut gepflegt und gefüttert werden.

Neugeborene

Nach einem Inkubator oder einer Henne sollten neugeborene Küken etwas Zeit zum Trocknen und Aufstehen bekommen. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie nicht gestört werden, um sie durch Nahrung zu ersetzen, die sie nicht berühren werden.Sobald der Flaum trocknet und gleichmäßig wird und eine charakteristische Farbe annimmt, müssen die Hühner Futter in die Box legen.

Ab dem ersten Tag wird eine kleine Menge trockener, fein gemahlener Weizen- oder Maiskörner in die Ernährung aufgenommen, die in einen kleinen flachen Behälter gegeben werden.

Tagesgeld

Am zweiten Tag wird Futter für kleine Hühner zubereitet, bestehend aus folgenden Komponenten (bezogen auf 1 Stück):

  • zerkleinerte Masse aus hartgekochtem Ei - 2,0-2,5 Gramm;
  • Fettfreier Hüttenkäse - 1,0-1,5 Gramm;
  • Grieß - 1,5 Gramm.

Bis zu einer Woche

Jungtiere werden bis zum Alter von 7 Tagen mit der gleichen Mischung wie Eintagsküken gefüttert, wobei dem Futter allmählich Getreide und gemahlener Weizen beigemischt wird.

Älter als eine Woche

Wochen alte Küken werden mit einer eiweißreichen Mischung aus Getreide (geschroteter oder gemahlener Weizen, Mais), verschiedenen Getreidesorten (Grieß, Buchweizen, Haferflocken) unter Zugabe einer kleinen Menge fettfreiem Hüttenkäse gefüttert .

Zwei Wochen alte Küken werden weiterhin mit der gleichen Formel gefüttert wie Wochen alte Küken.

Monatlich

Küken, die älter als 4 Wochen sind, werden allmählich auf mittlere Körner umgestellt, und ab einem Alter von 6 Wochen beginnen sie, Vollkorn zu geben. Gleichzeitig werden die Vorschübe schrittweise erhöht. Auch ein ausgewachsener Vogel bekommt bereits eine zerkleinerte Kräutermasse, eine kleine Menge Muscheln, Kreide, Kieselsteine.

In drei Monaten

Jungtiere werden im Alter von drei Monaten auf eine Standardnahrung, bestehend aus Spezialfutter, selbst hergestellten Getreidemischungen, umgestellt.

Was man Hühnern von Fleischrassen füttert

Damit Masthähnchen möglichst schnell an Gewicht zunehmen, müssen sie wie junge Eier der Eierrichtung von den ersten Tagen an richtig gefüttert werden.

Es gibt zwei Haupttechnologien für den Anbau junger Fleischrassen - intensiv und extensiv. Jede davon entspricht einer bestimmten Futterration.

Intensiv

Mit dieser Zuchttechnologie werden Jungtiere in kleinen Käfigen geh alten, 10-12 Individuen pro 1 Quadratmeter. Für das normale Wachstum und die Entwicklung des Vogels in einem solchen speziell isolierten und gut belüfteten Raum wird die Temperatur von 17 bis 20-21 C und eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% geh alten.

Zur Fütterung von jungen Broilern, die nach dieser Technologie aufgezogen wurden, werden spezielle Kombinationsfuttermittel für Fleischrassen unterschiedlichen Alters verwendet. Um den Verdauungsprozess zu verbessern, werden notwendigerweise verschiedene Kalksteinmaterialien, feiner Kies und trockene Holzasche in die Feeder gegeben. Broiler werden das ganze Jahr über auf diese Weise gezüchtet.

Umfang

Mit dieser Aufzuchttechnik leben Jungtiere in einem gewöhnlichen, geräumigen Hühnerstall, fressen sowohl Mischfutter als auch grüne Grasmasse, jeden Tag suchen sie selbstständig in einem großen Laufhof oder auf einer Grasweide nach zusätzlicher Nahrung, zu dem auch täglich Masthähnchen freigelassen werden.

Diese Technologie ist für die kurzfristige Aufzucht (nicht länger als 4 Monate) von Broilern ausgelegt und wird nur in der warmen Jahreszeit verwendet. Im zeitigen Frühjahr sowie im Spätherbst und insbesondere im Winter ist es aufgrund des Mangels an natürlicher Nahrung auf der Weide und des Gehhofs neben dem Hühnerstall und einer erheblichen Abnahme der Lufttemperatur in einem nicht isolierten Stall nicht anwendbar einfaches Zimmer.

Wie oft sollen die Küken gefüttert werden?

Die Fütterungshäufigkeit hängt von der Vogelrasse und dem Alter ab.

Daher beträgt die Fütterungshäufigkeit von jungen Eirassen in verschiedenen Altersstufen:

  • 1-10 Tage - 6 Mal pro Klopfen (Fütterung alle 2-3 Stunden);
  • 10-45 Tage - 5 mal täglich (Fütterung alle 2,5-3,5 Stunden);
  • über 45 Tage - 4 mal täglich (Fütterung alle 3,5-4 Stunden).

Hühner von Fleischrassen werden häufiger gefüttert:

  • 1-7 Tage - 8 mal täglich (Fütterung alle 1,5 Stunden);
  • 14-20 Tage - 6 mal täglich (Fütterung alle 2 Stunden);
  • 21-27 Tage - 4 mal täglich (Fütterung alle 3 Stunden);
  • ab dem 28. Lebenstag bis zur Schlachtung - 2 mal täglich (Fütterung alle 6 Stunden).

Ab welchem Alter dürfen Hühner Muscheln bekommen?

Eierschalen werden Hühnern ab dem 10. Lebenstag gegeben. Verwenden Sie in diesem Fall die Schale eines gut gekochten Eies. Um es für die Küken bequemer zu machen, wird es sorgfältig zu Mehl gemahlen, das aus Partikeln besteht, die nicht größer als 1,0 mm sind.

Hinweis. Die an junge Hühner verfütterte Schale ist reich an Kalzium und verschiedenen Vitaminen - dies hilft, die Knochen von Hühnern zu stärken, ihren Körper mit einer großen Menge an Vitaminen und Spurenelementen, Mineralien und anderen Substanzen zu versorgen, die für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung notwendig sind.

Experten empfehlen die Verwendung von hausgemachten Eiern als Schalenquelle - ihre Schale ist h altbarer und reich an den oben beschriebenen nützlichen Substanzen. Im Laden gekaufte Eier haben im Vergleich zu selbstgemachten eine schwächere und dementsprechend weniger nützliche Schale.

Wichtige Punkte bei der Ernährungsbildung von Jungtieren

Bei der Aufzucht und Fütterung von Hühnern sind folgende wichtige Regeln zu beachten:

  1. Futternäpfe füllen nur 1/3 ihres Volumens aus - dies ist notwendig, damit die Futtermischung nicht aus dem Futtertrog schwappt und vom Vogel nicht zertrampelt wird.
  2. Vor dem Einfüllen der neuen Futtermischung wird der Futterautomat gründlich von Rückständen gereinigt, die zu Fäulnisquellen werden können.
  3. Schwache und unterernährte Küken werden getrennt vom Rest mit einer Mischung aus Eigelb und fettarmer Milch pipettiert.
  4. Wasser in einem Trinknapf oder einem Behälter, der es ersetzt, wird ständig aktualisiert, um zu verhindern, dass es durch Speisereste verunreinigt wird.
  5. Um das Risiko von Verdauungsstörungen und Infektionen mit verschiedenen Krankheiten zu verringern, wird dem Wasser wöchentlich eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat zugesetzt.

Bei der H altung von Jungvieh in Hühnerställen werden der Stall selbst, Futter- und Tränken einmal wöchentlich gründlich gereinigt und mit einer 5%igen Formalinlösung, Seifenemulsion, desinfiziert.