Pulsar-Herbizid: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung des Produkts, Verbrauchsrate
Wenn Sie Erbsen oder Sojabohnen anbauen, machen Sie sich wahrscheinlich Sorgen um einjährige Gräser und zweikeimblättrige Unkräuter. Da eine manuelle Bekämpfung unrealistisch ist, setzen Landtechniker und Gärtner Herbizide ein. Diese Substanzen werden in einem breiten Spektrum präsentiert, daher ist es schwierig, das richtige Werkzeug auszuwählen. Wir geben Ihnen nützliche Informationen über das Herbizid Pulsar.
Zusammensetzung und Form der Unkrautbekämpfung
Das Produkt der deutschen Firma BASF vernichtet Getreide und zweikeimblättrige Unkräuter in Sojabohnen und Erbsen. Als Lösung in Kunststoffbehältern mit einem Volumen von 10 l hergestellt.
Der Wirkstoff ist Imazamox in einer Menge von 40 Gramm pro Liter. Der Wirkstoff stoppt das Unkrautwachstum bereits wenige Stunden nach dem Spritzen, da er den Geh alt an benötigten Aminosäuren reduziert.
Pulsar hat die dritte Gefahrenklasse für Säugetiere und Bienen, das heißt, für sie ist es minimal gefährlich.
Vor- und Nachteile des Herbizids Pulsar
Dieses Herbizid ist bei Verbrauchern beliebt, weil:
- wenn die richtige Feuchtigkeit die Entwicklung einer neuen Unkrautgeneration verhindert;
- unschädlich für Pflanzen, die nach der Ernte von Erbsen und Sojabohnen auf der behandelten Fläche ausgesät werden;
- systemische Maßnahmen nähern sich der Bodenaktivität;
- beseitigt effektiv einjährige Gräser und breitblättrige Unkräuter;
- Unterschiedlich in einem breiten Anwendungsspektrum und milder Nachwirkung;
- schnell wirksam.
Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten von Pulsar. Es wird als Herbizid der neuen Generation eingestuft und hat daher nur minimale Auswirkungen auf den Boden. Um jedoch ein positives Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sich strikt an die Gebrauchsanweisung h alten.
Eine Verringerung/Erhöhung der Dosis kann die Qualität und Quantität der Ernte beeinträchtigen.
Wirkungsmechanismus
Pulsar, der auf ein Unkraut fällt, wird vollständig von diesem absorbiert. In nur wenigen Stunden stellt die Pflanze die Produktion von Aminosäuren ein und blockiert die Proteinsynthese, die ihr Wachstum sicherstellt.
Die Wirkung des Herbizids ist 21-30 Tage nach dem Sprühen spürbar. Die Wirkungsgeschwindigkeit wird von der Anzahl und Größe der Unkräuter sowie klimatischen Gegebenheiten beeinflusst.
Wenn der Boden feucht genug ist, werden neue schädliche Pflanzen nicht bald erscheinen.
Verbrauchsraten
Um das maximal positive Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Verbrauchsraten befolgen.
Erbsen
Ernte | Einsatz pro Hektar | UnkrautartBehandlungszeitraum | |
0.75-1 l | Zweikeimblättrige, ein- und mehrjährige Pflanzen | Wenn die Sämlinge das 3-5-Blatt-Stadium erreicht haben | |
0,75 l |
Sojabohnen
Ernte | Einsatz pro Hektar | UnkrautartBehandlungszeitraum | |
0,75-1 l | Zweikeimblättrige, ein- und mehrjährige Pflanzen | Wenn die Sämlinge das 2-3-Blatt-Stadium erreicht haben |
Vorbereitung einer funktionierenden Lösung
Gießen Sie die erforderliche Menge (gemäß Anleitung) Pulsar in den Tank, fügen Sie Wasser hinzu und mischen Sie gründlich.
Gebrauchsanweisung für das Herbizid Pulsar
Sojabohnen werden am besten verarbeitet, wenn sich bereits 2-3 dreiblättrige Blätter darauf gebildet haben. Nach dem Eingriff sollten 14-28 Tage auf eine Kultivierung zwischen den Reihen verzichtet werden, da dies den Herbizidschirm durchbrechen kann.
Es reicht aus, Sojabohnen einmal pro Saison mit einem Herbizid zu behandeln. Bei schwerer Dürre können Sie den Vorgang wiederholen.
Erbsen werden am besten verarbeitet, nachdem 3-5 echte Blätter erscheinen. Der optimale Verbrauch liegt bei 0,85 Liter pro Hektar ausgesäter Fläche. Der Anbau ist 2-4 Wochen nach dem Spritzen verboten.
Wenn die Beete stark verwachsen sind, empfiehlt es sich, eine Mischung aus Pulsar und Bazagran zu verwenden.
Herbizidbehandelter Boden kann ausgesät werden:
- Soja, Erbsen und Bohnen in 3 Monaten;
- Winterweizen - in 4 Monaten;
- Sommerweizen, Hafer und Gerste - nach 9 Monaten;
- Wintergerste, Mais, Sonnenblumen, Reis - in 11 Monaten;
- Rüben, Raps, Gemüse - nach 16 Monaten.
Alle 3 Jahre kann ein Bereich mit Pulsar behandelt werden.
Vor dem Sprühen wird empfohlen, das Wasser im Labor auf seine Kombination mit dem Herbizid zu testen. Andernfalls kann sie die Wirksamkeit des Verfahrens beeinträchtigen.
Beste Bearbeitungszeit
Es ist besser, an einem ruhigen Tag zu sprühen, da sonst die Gebrauchslösung auf andere Bereiche verteilt wird. Wenn die Windgeschwindigkeit 5 Meter überschreitet, ist das Verfahren verboten.
Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten
Der unbestreitbare Vorteil des Herbizids ist die Sicherheit für Mensch, Biene und Tier. Trotzdem wird die Verwendung in der Nähe von Gewässern und Bienenständen nicht empfohlen.
Während der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass der Pulsar nicht auf andere Kulturen gelangt, da er diese negativ beeinflussen kann.
Das Sprühen sollte mit Schutzkleidung, Schutzbrille und Atemschutzgerät durchgeführt werden. Nach Beendigung der Arbeit müssen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände mit Seifenwasser waschen.
Phytotoxizität
Bei Einh altung der Dosierung nicht phytotoxisch.
Verträglichkeit mit anderen Medikamenten
Pulsar funktioniert hervorragend mit dem Herbizid Bazagran. Sie können kombiniert werden, um Erbsen und Sojabohnen zu verarbeiten, die stark mit Unkräutern kontaminiert sind. Die Arbeitslösung wird nach folgendem Schema hergestellt: 0,6 l/ha Pulsar werden mit 1,5 l/ha Bazagran kombiniert. Die Mischung entfernt effektiv Spitzklette, Seilkraut und Ambrosie.
bedeutet Lagerbedingungen
Pulsar sollte in einem dunklen Raum bei einer Temperatur von 0 bis +35 Grad gelagert werden. Sie ist drei Jahre ab Herstellungsdatum gültig.
Was kann ersetzen
Weil der Preis von Pulsar hoch ist, können Sie stattdessen verwenden:
- Bazagran.
- Paradox August.
- Pivot.
- Rodimych.
Sie wirken genau wie das deutsche Herbizid, sind aber viel billiger.
Ergebnis
Pulsar erfüllt nicht nur die Hauptaufgabe gut, sondern trägt auch zur Ertragssteigerung bei, da der Boden die Kulturpflanzen mit der richtigen Menge an Nährstoffen versorgt.
Empfohlen
Isocin: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung, Verbrauchsraten und Analoga des Produkts

Zusammensetzung, Formulierung und Anwendung von "Isocin", die Vorteile des Arzneimittels, Verbrauchsrate, Merkmale der Verwendung und Lagerung des Produkts, vorhandene Analoga.
Fungizid Shirlan: Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung und Freisetzungsform des Produkts

Fungizid Shirlan. Der Anwendungsbereich des Medikaments, gegen welche Krankheiten es aktiv ist. Koch Anleitung. Vorteile und Nachteile. Vorsichtsmaßnahmen für die Arbeit.
Boden gegen Unkraut: Gebrauchsanweisung des Produkts, Zusammensetzung des Herbizids, Analoga

Eigenschaften und Gebrauchsanweisung des Weed Ground. Zusammensetzung und Form der Freisetzung des Arzneimittels. Ausbringungsmengen von Herbiziden sowie Vorsichtsmaßnahmen und Regeln für die Lagerung des Stoffes.