Salmonellose bei Hühnern: Symptome und Behandlung, Krankheitsvorbeugung
Die Entwicklung von Salmonellose bei Hühnern wird häufig beobachtet und hat negative Folgen für die Gesundheit von Vögeln. Diese bakterielle Krankheit führt zu Schäden im Verdauungstrakt von Vögeln. Im subakuten oder chronischen Krankheitsverlauf besteht die Gefahr von Arthrose- und Lungenentzündungen. Beim Auftreten von Krankheitssymptomen müssen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Andernfalls droht eine schnelle Ausbreitung der Infektion.
Gibt es eine Gefahr für den Menschen?
An Salmonellose erkrankte Vögel sind eine Gefahr für den Menschen. Beim Verzehr infizierter Lebensmittel – Eier oder Fleisch – besteht die Gefahr einer schweren toxischen Infektion.
Salmonellen leben im Darm von Vögeln. Es kann jedoch zum Zeitpunkt der Schlachtung auf Eier oder Kadaver gelangen. Bei Verstoß gegen die Vorschriften zur Lagerung von Produkten oder unzureichender Verarbeitung droht eine komplexe Massenvergiftung.
Krankheitsursachen
Die Infektion von Hühnern erfolgt normalerweise über Futter oder Wasser. Das Eindringen des Erregers in den Körper führt nicht immer zur Entstehung der Krankheit. Es hängt alles von der Salmonellenart, den Merkmalen der Vogelh altung, der Alterskategorie und der Krankheitsresistenz ab.
Das Risiko, an Salmonellose zu erkranken, steigt mit Überhitzung oder Unterkühlung von Hühnern, Verletzung von Hygienestandards, hoher Viehkonzentration und Flüssigkeitsstagnation. In Inkubatoren wird häufig eine Masseninfektion von Jungvögeln während des Schlüpfens beobachtet.
Salmonellen gelangen mit Futter in große Farmen. Dies geschieht auch bei Bruteiern. In diesem Fall kommt es zu einem Salmonellose-Ausbruch, der ein ganzes Jahr andauern kann. Danach trägt der technologische Ersatz von Nutztieren zur Verbesserung der Wirtschaft bei.
Erreger
Eine Salmonella-Infektion führt zur Entwicklung einer Pathologie. Dieser Erreger hat mehrere Typen:
- tifimurium;
- Enteritis;
- gallinarum-pulorum.
Salmonellen gelten als ziemlich resistente Bakterien. Sie sind bis zu 4 Monate in Vogelkot vorhanden, in Leitungswasser - 2, in Stauseen - 7. Salmonellen können ein ganzes Jahr im Boden überleben.
Die Krankheit ist gefährlich für Menschen und alle Tiere.
Stadien und Symptome der Salmonellose bei Hühnern
Salmonellose ist ab dem ersten Tag der Infektion gefährlich. Bei Ansteckung durch Nahrung oder Wasser dauert die Latenzzeit eine Woche. Wenn der Vogel durch die Luft infiziert wurde, treten die Krankheitssymptome nach einem Tag auf.
Bei den Jugendlichen
Zu den pathologischen Symptomen bei Küken gehören:
- allgemeine Schwäche;
- Federverlust;
- Appetitlosigkeit;
- Atemstörung;
- schwaches Wachstum.
Bei erwachsenen Hühnern
Bei Erwachsenen sind die wichtigsten Manifestationen der Krankheit:
- Schwellungen;
- seltenes Gefieder;
- Sehverlust;
- durst;
- humpeln;
- stumpfe Jakobsmuschel;
- Durchfall;
- dramatischer Rückgang der Produktivität.
Diagnosemethoden
Um die Mittel zur Behandlung der Krankheit auszuwählen, lohnt es sich zu diagnostizieren. Hierzu wird empfohlen, einen Tierarzt zu konsultieren. Der Arzt sollte die Hühner untersuchen und Bluttests durchführen. Außerdem sollten einige Organe des Vogels zur Laboruntersuchung eingeschickt werden.
Während der Diagnose wird die Antibiotikaresistenz der Bakterien beurteilt. So können Sie das wirksamste Medikament auswählen.
Methoden zur Behandlung der Krankheit
Wenn Sie Anzeichen der Krankheit erkennen, müssen Sie sofort handeln:
- Es wird empfohlen, einen kranken Vogel sofort von anderen Individuen zu isolieren. Die Quarantäne muss mindestens 10 Tage dauern. In dieser Zeit lohnt es sich, den Vogel zu beobachten.
- Vorbeugende Behandlung des Hühnerstalls durchführen. Ein isoliertes Individuum sollte erst nach wiederholten Analysen in die Herde zurückgebracht werden.
- Verwende Antibiotika zur Behandlung von Krankheiten. Sie werden injiziert oder Lebensmitteln oder Wasser zugesetzt.
- Ein Hühnerstall, der mit Salmonellen identifiziert wurde, sollte unter Kontrolle geh alten werden. Dadurch wird verhindert, dass die Infektion auf andere Haustiere übertragen wird.
- Nester und Eier sollten mit speziellen Mitteln behandelt werden - Metacid oder Virkon.
- Desinfiziere den Hühnerstall. Geben Sie geschlüpften Küken sofort Probiotika.
Arzneimitteltherapie
Es ist ratsam, die Pathologie nur in einem frühen Stadium zu behandeln. Bei schweren Manifestationen von Salmonellose werden Hühner zerstört. Bedingt gesunde Vögel werden prophylaktisch behandelt. Dazu werden Speisen und Getränken Antibiotika beigemischt.
Im Falle einer Pathologie kommen folgende Mittel zum Einsatz:
- Levomycetin;
- Baytril;
- Tetracyclin.
Zur Unterstützung der Verdauungsorgane von Vögeln während der Antibiotikabehandlung lohnt es sich, ihnen Probiotika zu verabreichen.
Es ist wichtig, die vom Tierarzt verordnete Dosierung einzuh alten.
Volksweisen
Es ist unmöglich, die Krankheit mit Volksheilmitteln zu beseitigen. Als vorbeugendes oder zusätzliches Mittel können Sie einen Sud aus Kamille oder Ringelblume verwenden. Wegerich und Rainfarn sind auch perfekt. Solche Mittel werden dem Wasser während und nach Abschluss der Therapie zugesetzt.
Mögliche Folgen
Bei erwachsenen Vögeln ist die Pathologie chronisch. Das bedeutet, dass sie die Bakterien ihr ganzes Leben lang in sich tragen. Daher sollten Vögel, bei denen der Erreger gefunden wurde, sofort aus der Herde gekeult werden. Auch Hühner können die Bakterien übertragen. In diesem Fall entwickelt sich die Krankheit nicht, sondern der Erreger wird mit Kot oder Eiern ausgeschieden.
Staatliche Kontrolle
Da Salmonellose für den Menschen gefährlich ist, sollte der Staat die landwirtschaftlichen Betriebe und die Zusammensetzung der Produkte, die in den Einzelhandel gelangen, aktiv kontrollieren. Um die Ausbreitung einer Infektion zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Bewerten Sie den Zustand des Viehs und die Bedingungen seiner H altung. Gleichzeitig lohnt es sich, große Produktionen und kleine Farmen zu kontrollieren. Kontrollen auf das Vorhandensein bakterieller Mikroorganismen sind obligatorisch.
- Überprüfe das Futter auf Hühner. Gleichzeitig lohnt es sich, verschiedene Arten von Lebensmitteln zu kontrollieren.
- Status von Inkubatoren analysieren. Sie werden auf das Vorhandensein von Salmonellen in Eiern und Hygieneempfehlungen getestet.
- Produkte im Labor analysieren. Fleisch muss einer obligatorischen Kontrolle unterzogen werden, bevor es in den Einzelhandel gelangt.
- Mitarbeiter kontrollieren. Das landwirtschaftliche Personal muss sich einer jährlichen Kontrolle unterziehen.
- Führen Sie eine Kontrolle durch, bevor Sie ein Zertifikat ausstellen. In einer solchen Situation muss die Einrichtung alle Bedingungen erfüllen, die Bakterienkontrollen implizieren.
Wenn Salmonellen entdeckt werden, ist es Bauern verboten, Fleisch, Eier und sogar Hühnerfedern zu verkaufen. Infizierte Vögel sind zu schlachten. In diesem Fall werden die betroffenen Organe entsorgt.
Präventionsmaßnahmen
Um das Risiko einer Salmonellose zu minimieren, sollten Sie diese Regeln befolgen:
- die Vögel sorgfältig untersuchen;
- wenn Anzeichen einer Krankheit festgestellt werden, betroffene Hühner isolieren;
- Hühnerstall mit Desinfektionsmittel behandeln;
- Hühner impfen;
- füttern Sie Vögel mit gesunden Zusätzen, die das Immunsystem stärken.
Die Entstehung von Salmonellose bei Hühnern ist eine Gefahr für Vögel und Menschen. Um mit der Krankheit fertig zu werden und ihre Ausbreitung zu vermeiden, müssen rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Dazu infizierte Vögel isolieren, Antibiotika einsetzen, Hühnerstall behandeln
Empfohlen
Salmonellose bei Tauben: Symptome und Medikamente zur Behandlung, Vorbeugung

Die Entwicklung von Salmonellose bei Tauben ist eine ernsthafte Gefahr. Diese Krankheit hat ein spezifisches Krankheitsbild und kann zum Tod von Vögeln führen.
Behandlung von Salmonellose bei Gänseküken: Symptome und Mittel zur Therapie, Vorbeugung

Optionen zur Lösung des Problems der Behandlung von Salmonellose bei Gänseküken. Infektionsmethoden und die Art des Verlaufs der Infektionspathologie. Fütterungsregeln während der Behandlung und Prävention.
Salmonellose bei Kälbern: Symptome und Behandlung, Verwendung von polyvalentem Serum

Das Auftreten von Salmonellose bei Kälbern gilt als eher gefährliche Situation. Diese akute infektiöse Pathologie wird von schweren Symptomen begleitet und stellt eine Gefahr für Menschen dar.