Tiere

Sportpferde: die besten Rassen für Springreiten und Inh altsmerkmale

Anonim

Heute gibt es viele Sportpferderassen. Jeder von ihnen hat bestimmte Vor- und Nachteile. Um die beste Option zu wählen, lohnt es sich, das Äußere und die körperlichen Eigenschaften des Pferdes zu berücksichtigen. Ebenso wichtig sind sein Temperament und seine Fähigkeit, mit einer Person zu arbeiten. Um das Tier in optimaler Form zu h alten, wird eine hochwertige Ernährung und gute Pflege empfohlen.

Was ist Springreiten?

Springreiten ist ein weit verbreiteter Pferdesport. In diesem Fall passiert das Pferd mit dem Reiter die Route mit verschiedenen Hindernissen.Die Punktrichter geben Punkte für die Geschwindigkeit der Distanzüberwindung. Sie bewerten auch die Sprungtechnik, den Bewegungsstil des Tieres, die Kooperationsfähigkeit des Reiters mit dem Pferd. Springreiten entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. 1900 wurden sie in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen.

Kriterien für die Auswahl von Springpferden

Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, sollte man sich die Wahl der Pferde genau überlegen. Es wird empfohlen, auf das Aussehen, die körperliche Verfassung und das Temperament des Tieres zu achten.

Außenbereich

Wenn Sie sich für eine Rasse entscheiden, sollten Sie sich auf den Massivitätsindex konzentrieren. Die Hauptanforderung an ein Pferd ist ein hervorragendes Springvermögen. Je massiver das Pferd ist, desto schwieriger ist es für es, den Körper anzuheben. Der Massivitätsindex wird als Verhältnis von Körpergröße zu Gewicht berechnet. Die ideale Einstellung ist 3-3,7.

Bei der Auswahl eines Pferdes sollte man Tieren mit leichten Säbelbeinen den Vorzug geben, die sich durch einen kräftigeren Schub beim Sprung auszeichnen.

Temperament

Erfahrene Sportler behaupten, dass Tiere mit einem heißen Temperament häufiger gewinnen. Die Arbeit mit ihnen ist jedoch ziemlich schwierig. Wählen Sie am besten ein Reittier mit leichten körperlichen Nachteilen, aber einem entgegenkommenden Charakter, und nicht umgekehrt.

Interaktion zwischen Reiter und Pferd

Bei der Auswahl eines Pferdes für den Wettkampf wissen Athleten, dass es nach 1-2 Jahren konstanten Trainings sein volles Potenzial entf alten kann. Während dieser Zeit haben die Partner Zeit, sich aufeinander einzustellen. Dies ist für den Sport von großer Bedeutung.

Beliebte Rassen

Heute gibt es viele Arten von Sportpferden. Die Besten von ihnen können regelmäßig Wettbewerbe gewinnen.

Trakehner

Dies ist eine alte Rasse, die im dreizehnten Jahrhundert gezüchtet wurde. Ursprünglich war es ein Kutschenpferd.Die Rasse wurde jedoch später mit Hilfe von Vollblut- und Vollblut-Reitpferden verbessert. Heute eignen sich Trakehner Pferde hervorragend für Springreiten, Dressur, Triathlon.

Belgisches Warmblut

Diese Rasse gilt als Ergebnis der Kreuzung von Gelderländern und belgischen Pferden. Zunächst wurde es aktiv in der Landwirtschaft eingesetzt. Später wurden die Tiere jedoch verbessert und begannen, im Pferdesport eingesetzt zu werden. Die Pferde eignen sich hervorragend für Dressur und Springen.

Budennowskaja

Diese Rasse wurde in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gewonnen. Seine Vertreter zeichnen sich durch Kraft und Ausdauer aus. Tiere haben ein schönes Aussehen und sehen sehr anmutig aus. Sie zeichnen sich durch ihre rote Farbe aus und erreichen eine Höhe von 1,65 Metern.

Irisches Warmblut

Diese Reitrasse zeichnet sich durch leichte Knochen und entwickelte Muskeln aus. Seine Vertreter springen gut und zeichnen sich durch hervorragende Wendigkeit aus. Dank dessen haben sie es geschafft, viele Preise in Springreitwettbewerben zu gewinnen.

Holländisches Warmblut

Diese Rasse wurde im 20. Jahrhundert aus Gelderlander, Groninger und Vollblut entwickelt. Heute ist es die erfolgreichste Sportrasse. Seine Vertreter gelten als stark und tatkräftig. Gleichzeitig haben sie eine gehorsame Veranlagung und erreichen eine Höhe von 1,6 bis 1,7 Metern.

Französisches Dorf

Diese Rasse wurde im 19. Jahrhundert in der Normandie gewonnen. Derzeit gelten französische Dörfer als einer der besten Vertreter der Springrassen. Sie gelten als schnell, robust und agil. Diese Tiere zeichnen sich durch einen kraftvollen Sprung aus.

Oldenburg

Diese Springrasse wurde im 17. Jahrhundert in der Provinz Oldenburg gezüchtet. Allmählich verbesserte es sich, was die Tiere mit vielen Tugenden ausstattete. Sie zeichnen sich durch einen massiven länglichen Körper aus. Gleichzeitig haben Tiere starke Hinterbeine und starke Gelenke.

Westfalen

Diese Rasse hat einen langen Weg zurückgelegt. Anfangs wurden ihre Vertreter für schwere landwirtschaftliche Arbeiten eingesetzt, heute sind sie zu hochklassigen Reittieren geworden. Die Eigenschaften dieser Tiere ermöglichten den aktiven Einsatz bei verschiedenen Wettbewerben.

Im Durchschnitt erreicht die Höhe eines Hengstes dieser Rasse 1,65-1,7 Meter. Meistens gibt es braune, graue, schwarze und rote Farben. Die Tiere zeichnen sich durch hervorragende Einsatzparameter im Training und im Wettkampf aus. Sie zeichnen sich durch Ausdauer und Ausdauer aus.

Hannoveran

Diese Rasse wurde im 18. Jahrhundert entwickelt. Ursprünglich wurden Tiere in der Landwirtschaft eingesetzt. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch verbessert und begannen, in der Dressur eingesetzt zu werden. Vertreter dieser Rasse erreichen eine Höhe von 1,63 bis 1,73 Metern.

Holstein

Im 17.-19. Jahrhundert wurden diese Tiere zum Transport von Kutschen verwendet. Allmählich wurde die Rasse jedoch zum Reiten. Es ist für Überlandfahrten geeignet. Außerdem werden Tiere für Dressur und Springreiten eingesetzt. In der Höhe erreichen Vertreter dieser Rasse 1,63-1,73 Meter.

Inh altsfunktionen

Um die Gesundheit und die physischen Parameter von Sportpferden im normalen Bereich zu h alten, wird empfohlen, die Merkmale eines hygienischen Regimes mit einer Fütterung und einem rationalen Training zu kombinieren. Tiere benötigen Ställe mit Boxen von mindestens 12 Quadratmetern. Es wird empfohlen, die Räumlichkeiten sauber und trocken zu h alten. Sie müssen jeden Tag gereinigt werden. Räume sollten regelmäßig desinfiziert und gelüftet werden.

Um die Leistung der Tiere zu verbessern, lohnt es sich, wichtige Hygienemaßnahmen durchzuführen. Ebenso wichtig ist die umfassende Pflege von Haut und Gliedmaßen. Pferde sollten regelmäßig gebadet werden.

Die Ernährung der Tiere wird individuell ausgewählt. Für die Fütterung lohnt es sich, hochwertige Produkte zu verwenden. Es wird empfohlen, sie gleichzeitig in kleinen Portionen an Tiere zu verabreichen.

Training sollte je nach Rasse gewählt werden. Ebenso wichtig ist das Verhältnis von Arbeit und Erholung des Tieres. Es ist zwingend erforderlich, die Erholung der Tiere nach dem Wettkampf sicherzustellen. Die Dauer der aktiven Erholung pro Jahr beträgt 1-1,5 Monate.

Es wird empfohlen, Sportpferde nach den Grundsätzen der Zielstrebigkeit und Systematik auszubilden. Lange Unterrichtspausen provozieren eine Verschlechterung der konditionierten Reflexverbindungen und eine Abnahme der Arbeitsfähigkeit. Dies wirkt sich negativ auf die Leistung des Tieres aus und verschlechtert seine Ergebnisse bei Wettkämpfen.

Sportpferderassen haben einen unterschiedlichen Charakter, Verh alten und Temperament. Daher braucht jeder von ihnen einen individuellen Ansatz. Tiere bedürfen in jedem Fall eines liebevollen Umgangs. Andernfalls werden sie aggressiv und misstrauisch.