Tiere

Angoraziege: Beschreibung und Geburtsort der Rasse, Eigenschaften der Wolle und Inh alt

Anonim

Ziegenzucht ist ein beliebter Bereich der heimischen und industriellen Zucht von Nutztieren. Rassen von Hausziegen können in Milchprodukte, Fleisch und Wolle unterteilt werden. Unter den Hausziegen gibt es auch universelle Tiere, die unterschiedliche Produkte liefern. Eine weltweit bekannte und beliebte Rasse ist die Angora-Wollziege oder Angora. Heute werden diese Tiere auf allen Kontinenten wegen ihres wunderbaren Fells gezüchtet.

Geschichte

Angora ist eine hochspezialisierte Wollrasse. Der genaue Zeitpunkt des Erscheinens der Rasse ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass dies etwa 4000 Jahre v. Chr. geschah.Der Ort, an dem diese Ziegen zum ersten Mal auftauchten, ist Kleinasien. Es ist heute Teil der heutigen Zentr altürkei.

Die Rasse hat ihren Namen von der türkischen Stadt Angora oder Ankara in der modernen Aussprache. Die Wolle dieser Ziegen wurde Moger oder Mohair genannt. Die ersten Vertreter kamen Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Sie wurden von dem Reisenden Ogier Ghislain d'Bubec ins Römische Reich gebracht.

Ab Anfang des 19. Jahrhunderts kamen Angoraziegen aus der Türkei nach Südafrika, wo sie bis heute gezüchtet werden. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden diese Tiere in das Gebiet von Texas, USA, gebracht. Heute steht dieser Staat in der Mohairproduktion landesweit an erster und weltweit an zweiter Stelle.

Die Zuchtmethoden für die Zucht von Angoraziegen sind ebenfalls nicht vollständig verstanden. Höchstwahrscheinlich waren ihre Vorfahren grobhaarige Ziegen. Dies bestätigt die Ähnlichkeit der Haare neugeborener Kinder mit den Haaren erwachsener grobhaariger Tiere. Weitere Veränderungen im Fell waren höchstwahrscheinlich das Ergebnis einer zufälligen Mutation.Später wurden sie durch Volksselektion fixiert.

Beschreibung und Merkmale der Rasse

Die Widerristhöhe der Weibchen beträgt 0,6 m und der Männchen 0,7 m. Das Durchschnittsgewicht der Königinnen beträgt 40-50 kg, erwachsene Ziegen können 50-60 kg wiegen. Der Kopf ist länglich, hakennasig. Ohren hängend, ziemlich lang. Sowohl Weibchen als auch Männchen haben einen Bart und Hörner. Ziegen haben kleine Hörner, sie sind zurückgebogen und gehen leicht zu den Seiten auseinander. Die Köpfe der Ziegen sind auf beiden Seiten mit ziemlich langen, doppelt gedrehten Hörnern geschmückt. Der Hals wirkt an den Körper gepresst, die Brust ist eher flach, die Gliedmaßen sind kurz. Sie enden in bernsteinbraunen Hufen.

Tierfell verdient besondere Aufmerksamkeit. Es ist lockig, dick und weich und bedeckt den gesamten Körper mit Ausnahme der Beine, der Schnauze und der Ohren. An diesen Stellen sind die Haare sehr kurz, während am Körper lange Haare fast bis zum Boden fallen.

Wichtig! Wenn Sie es nicht schneiden, fällt die Wolle während der Frühjahrshäutung von selbst ab.

Wolle zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Länge - 20-25cm;
  • Stärke - ca. 14 km Bruchlänge;
  • Anzahl der kurzen, bis zu 6 cm langen Haare - nicht mehr als 2 %;
  • Ausbeute an reinen Fasern - bis zu 80 %.

Eine dichte Schuppenschicht aus Übergangshaar verleiht dem Fell seinen berühmten Glanz (Kronleuchter).

Vor- und Nachteile

Wie jede Rasse haben Angoraziegen ihre Vor- und Nachteile.

Pros umfassen:

  • unprätentiös, verschiedene Nahrungsmittel zu füttern, zu essen und zu verdauen;
  • schnelle Anpassung an unterschiedliche klimatische Bedingungen;
  • gute Immunität;
  • ausgezeichnete Wollqualität;
  • hohe Wollproduktivität bei zwei Schurarbeiten pro Jahr.

Außerdem geben diese Tiere gute Milch mit einem Fettgeh alt von bis zu 4,4 % und einen angenehmen Fleischgeschmack ohne Fremdgeruch.

Unter den Nachteilen sind die folgenden:

  • Feuchtigkeitsempfindlichkeit;
  • Produktivitätsverlust bei mangelnder Sorgf alt;
  • Probleme mit Fruchtbarkeit und Mutterinstinkt.

Eine schwangere Angora kann den Fötus fallen lassen, wenn sie sich gesundheitlich bedroht fühlt.

Pflege und Unterh alt der Angoraziege

Bei der Einrichtung einer Scheune für die H altung von Angoraziegen ist es erforderlich, eine Fläche von mindestens 4 Quadratmetern pro Kopf bereitzustellen. Es ist ratsam, nicht mehr als 30 Tiere in einem Raum zu h alten. Es ist für eine getrennte H altung von Weibchen und Männchen zu sorgen.

Grundlegende Inh altsanforderungen:

  • trockener Raum mit guter Belüftung;
  • das Vorhandensein eines Holzbodens mit einem Bett aus Stroh, Sägemehl, Kiefernnadeln;
  • regelmäßiges Tünchen der Räumlichkeiten zur Desinfektion.

Für die Wartung im Winter müssen Sie Fenster bauen, durch die natürliches Licht fließen kann. Das Temperaturregime im Stall mit Ziegen sollte im Winter etwa +8 Grad betragen. Bei warmem Wetter können Ziegen in einem Freigehege geh alten werden. Dazu wird rund um das Gelände ein Laufhof angelegt. Es ist von einem mindestens 2,0 Meter hohen Zaun umgeben.

Ein Hof oder eine Koppel ist auch nützlich, um im Winter mit Ziegen spazieren zu gehen, da Angoras regelmäßig im Freien ausgesetzt werden müssen. Futter- und Tränken sollten so angeordnet sein, dass die Tiere freien Zugang dazu haben.

Essensmodus

In der Ernährung sind Angora unprätentiös. Im Sommer ist es wünschenswert, Weiden zu organisieren. Dies möglichst nicht auf einer ebenen Wiese, sondern dort, wo es kleine Hügel oder Hänge gibt. Diese Rasse ist für das Weiden an feuchten und sumpfigen Orten kontraindiziert. Ziegen sollten vor und nach dem Weiden mit Heu ergänzt werden.

Wenn Stallziegen gefüttert werden:

  • hay;
  • Äste;
  • Mischfutter;
  • Getreide;
  • bran.

Als Top-Dressing Salz, Kreide, Fleisch- und Knochenmehl, spezielle Vormischungen verwenden. Im Sommer werden Ziegen mindestens zweimal täglich gegossen, im Winter - einmal.

Perspektiven und Besonderheiten der Zucht

Die Zucht von Angoraziegen ist eine vielversprechende Richtung in der Tierh altung. Denn wenn Milch und Fleisch auf den heimischen Markt gehen, dann ist hochwertiges Mohair auch in anderen Ländern gefragt.Außerdem gilt es nicht für verderbliche Produkte und kann ziemlich lange gelagert werden.

Der Besitzer einer Angor-Farm erhält Einnahmen aus drei Arten von Produkten:

  • Wolle;
  • Fleisch;
  • Milch.

Außerdem weichen die Einnahmen aus dem Verkauf von Fleisch und Milchprodukten nicht den Einnahmen aus dem Verkauf von Mohair. Heute werden Tiere mit schwarzen, braunen, roten Haaren gezüchtet. Farbige Tiere zu züchten hat eine eigene Perspektive.

Krankheitsprävention

Die wichtigste Vorbeugung gegen ansteckende und nicht ansteckende Krankheiten ist die richtige H altung und gute Fütterung der Nutztiere. Angoraziegen sind sehr anfällig für Anthrax.Die Vorbeugung besteht in der jährlichen Impfung der Tiere und der regelmäßigen Desinfektion der Räumlichkeiten. Angoras und Brucellose sind krank. Diese Krankheit ist gefährlich mit vorzeitigen Fehlgeburten und verminderter Produktivität. Die Vorbeugung besteht in der Anschaffung von Tieren, die auf diese Krankheit getestet wurden und über dokumentarische Nachweise verfügen.

Um Krankheiten wie Tuberkulose, Maul- und Klauenseuche, Listeriose vorzubeugen, ist es notwendig, nicht nur gesunde Tiere in prosperierenden Betrieben zu kaufen, sondern auch Neuankömmlinge in Quarantäne zu h alten.

Wie man beim Kauf eine gute Ziege auswählt

Bei der Auswahl einer ausgewachsenen Ziege ist es wichtig, das Gebiss zu kontrollieren, damit dem Verkäufer kein altes Tier ausrutscht. Nehmen Sie dazu einen harten Cracker und geben Sie ihn der ausgewählten Person. Ein junges Tier kaut in wenigen Sekunden an einem Leckerli, und ein altes zögert es lange auf.

Es ist wichtig, das Fell des Tieres zu inspizieren, es an mehreren Stellen auseinanderzuziehen. Die Haut sollte sauber sein, ohne Kratzer, Wunden. Kaufen Sie kein Tier mit deformierten Hufen, die mit einer stumpfen Hornschicht bedeckt sind.