Tiere

Ziegenstall: Maße und Zeichnungen, Anleitung und Anordnung

Anonim

Das H alten und Züchten von Ziegen hängt mit den Eigenschaften von Haustieren zusammen. Für die k alte Jahreszeit brauchen Ziegen einen Stall, für Spaziergänge im Sommer muss das Territorium eingezäunt werden, damit sich die Tiere nicht verirren. Der Bau eines Ziegenstalls mit eigenen Händen beginnt mit der Planung. Es berücksichtigt die Anzahl der Tiere im Hof des Haush alts, die Merkmale der Rassen und das Geschlecht der Tiere.

Grundvoraussetzungen für einen Ziegenstall

Der Bau erfolgt nach den Regeln, die sich im Laufe der Jahre der Ziegendomestikation entwickelt haben. Bei der Planung müssen zahlreiche Nuancen berücksichtigt werden, damit Sie bei Kälteeinbruch oder nach Beginn der Regenzeit nicht nacharbeiten müssen.

LüftenEs ist notwendig, die Möglichkeit zum regelmäßigen Lüften unter Vermeidung von Zugluft vorzusehen. Dazu reicht es, ein Fenster neben der Haustür einzubauen und die einfachste Lüftungsanlage zu verlegen. Luft ist ein Überträger von Keimen und fördert zudem Schimmelpilze, daher muss die Luftfeuchtigkeit stabil sein und an der Grenze von 75 bis 80 bleiben Prozent. Dies wird erreicht, indem ein Belüftungssystem installiert wird, der Boden geneigt ist, damit Flüssigkeit entweichen kann, und Baumaterialien verwendet werden, die keine Feuchtigkeit speichern in
ZustandBeschreibung
Der Raum sollte Sonnenlicht hereinlassen. Dazu wird die Ziegenraute mit Fenstern ausgestattet. Im Winter wird eine zusätzliche zusätzliche Beleuchtungsquelle bereitgestellt. Dies kann mit Hilfe spezieller Kommunikationssysteme erfolgen, die die Möglichkeit bieten, einzelne Käfige zu installieren.Jede Ziege muss ein Bett ausstatten. Kinderstuben und Tränken in Einzelkäfigen sind in der Nähe installiert. Sieht das Layout nicht die Erstellung eines individuellen Standes vor, dann werden die Futterautomaten in der Vorderwand montiert.Sonderwerkzeuge: Sie bearbeiten Wände und Böden.

Löschkalk hat gute desinfizierende Eigenschaften. Die Wände und die Decke werden zweimal im Jahr mit Kalk gekalkt.

Oft wird neben den Schuppen ein Gehbereich eingerichtet. Im Sommer bewegen sich Ziegen frei von drinnen nach draußen, und im Winter gehen sie nur raus, wenn die Besitzer die Ausgangstüren für sie öffnen.

Von besonderer Bedeutung ist die Wahl des Materials für die Konstruktion. Die Wände sind aus Schaumstoffblöcken, Bauholz oder Ziegeln gebaut. Diese Materialien können verputzt und isoliert werden. Es wird nicht empfohlen, Steinschuppen zu bauen.Es ist schwierig, eine Steinscheune zu heizen, sie lässt die Luft nicht gut durch, es ist schwierig, ein Belüftungssystem richtig zu konstruieren und ein Layout in einem Steinraum zu bauen. Für Fußböden werden Bleche, Dachmaterialien oder abnehmbare Holzschilde verwendet. Das Dach der Scheune sollte nicht undicht sein, daher ist es besser, hochwertigen Schiefer zu kaufen.

Informationen! Im Winter müssen Sp alten und diverse Öffnungen dicht verschlossen werden, um die Wärme im Inneren zu h alten und das Eindringen von Nagetieren zu verhindern.

Wahl eines Ortes zum Bauen

Der Ort, an dem die Wände des Korrals errichtet werden, hat mehrere Anforderungen:

  1. Glatte oder erhöhte Oberfläche. Ausgenommen sind Gebäude im Flachland, wo die Möglichkeit einer Wasseransammlung besteht. Dies führt zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, was sich auf die Gesundheit der Ziegen auswirkt.
  2. Eine Oberfläche ohne Vegetation. Vor dem Bau müssen große Wurzeln entwurzelt und Pflanzungen entfernt werden. Ziegenraute sollte nicht im Schatten von Gebäuden oder großen Bäumen stehen.
  3. Berechnung der Fläche unter Berücksichtigung der Kopfzahl. Für eine ausgewachsene Ziege wird mindestens 1 Quadratmeter Fläche benötigt, für junge Ziegen reicht es, je 0,6-0,8 Quadratmeter zu legen.

Erfahrene Bauherren raten zur korrekten Berechnung der Grundwassertiefe. Kleine Bodenveränderungen können Störungen verursachen.

Hilfe! Wenn Sie vorhaben, neben der Scheune einen Laufbereich einzuzäunen, sollten Sie sonnige Bereiche wählen.

Werkzeug- und Materialliste

Um ein Ziegenhaus mit eigenen Händen zu bauen, sollten Sie sich im Voraus vorbereiten. Neben Baumaterialien werden während des Baus spezielle Werkzeuge und Vorrichtungen benötigt:

  • Seile zum Markieren, mit Stangen oder Stiften;
  • Schaufelschaufel zum Aufgraben der Erde;
  • Äxte, Hämmer, Sägen;
  • Behälter zum Mischen von Beton;
  • Gebäudeebene;
  • bohren mit Bohrern;
  • Reservoir zum Sammeln von Wasser.

Scheunenzeichnungen

Eine Ziegenherde will gut geplant sein. Der Plan berücksichtigt die Anzahl der Tore:

  • Bauplan für 10 Ziegen erfordert ein Grundstück von 20 Quadratmetern;
  • Schema für 20 Köpfe - ab 45 Quadratmeter.

Bei der Gest altung eines Geheges muss berücksichtigt werden, dass eine Ziege mit Kindern einen separaten Platz benötigt. Sie bleiben in den ersten Lebenswochen bei der Ziegenmutter.

Bauprozess

Der Bau ist für die warme Jahreszeit geplant. Die Erde muss warm und zum Graben geeignet sein. Die beste Option kann die Wahl der Zeit sein, wenn es nicht regnet. Niederschlag verlangsamt den Bauprozess, insbesondere beim Gießen des Fundaments oder beim Verlegen des Daches.

Stiftung

Gebäude auf Fundamenten sind in Klimazonen mit k alten Wintern gerechtfertigt. Sie helfen, die Wärme im Inneren zu h alten. In den südlichen Regionen reicht es aus, ein Sandkissen zu schaffen, indem man darunter ein starkes Entwässerungsgitter baut.

Säulenfundament erstellen:

  1. Die Markierung erfolgt mit Pflöcken und Seilen.
  2. Das Seil wird auch über das Bodenniveau gezogen, wodurch der Indikator mit dem Gebäudeniveau ausgerichtet wird.
  3. In den Ecken sind Aussparungen für die Montage der Hauptrohre angebracht. Sand und Kies werden in jede Vertiefung geladen.
  4. Die Installation von Stützen beginnt damit, dass der Raum abwechselnd mit Ziegeln und Zement gefüllt wird.
  5. Freiraum wird mit Zement ausgegossen und mit Kies bedeckt.

Hilfe! Jede Phase des Gießens von Zement setzt voraus, dass das Material vollständig trocknen muss.

Geschlecht

Der Boden im Ziegenstall muss hochwertig sein. Für die H altung von Ziegen ist es wichtig, einen solchen Bodenbelag bereitzustellen, damit es den Tieren warm und gemütlich ist.

Anforderungen an die Bodeninstallation:

  1. Erstellen einer Steigung. Dies ist notwendig, damit die Flüssigkeit in einem bestimmten Winkel fließt, nicht stagniert und somit die Voraussetzungen für Feuchtigkeit oder Schimmelbildung schafft.
  2. Das Vorhandensein einer Palette. Um die ausströmende Flüssigkeit rechtzeitig zu entfernen, werden spezielle Paletten bereitgestellt.
  3. Charakteristik des Oberteils. Die Erstellung des oberen eisk alten Teils ist ausgeschlossen. Zum Ausruhen müssen Ziegen eine angenehme Umgebung schaffen. Der Bodenbelag besteht aus Holzschilden.

Verbreite ein spezielles Bettzeug auf dem Boden. Dafür werden unterschiedliche Materialien verwendet:

  • Sägemehl;
  • stroh;
  • Chips;
  • trockene Blätter.

Wände und Fenster

Es ist vorzuziehen, Wände aus Holz, Ziegeln, Schaumstoffblöcken oder Lehmziegeln zu bauen. Die Wahl hängt von den klimatischen Bedingungen der Region und den Eigenschaften des Inh alts ab. Sofern ein Holzbalken zum Abdichten der Risse verwendet wird, wird Blähton oder Sand genommen. Ziegelwände sind normalerweise verputzt.

Fenster und Türen befinden sich auf der Südseite. Es wird empfohlen, Doppeltüren herzustellen, dies ist von den Sicherheitsvorschriften vorgeschrieben. Der Stall muss so gebaut werden, dass sich die Türen nach außen öffnen. Die Anzahl der Fenster wird nach der Fläche des Raumes berechnet. Empfohlenes Verhältnis: 1 Fenster pro 12 Quadratmeter.

Hilfe! Für einen kleinen Schuppen reicht ein Fenster neben der Tür.

Decke und Dach

Ein geneigtes Dach verhindert ein Auslaufen nach Regen oder Wasser, wenn der Schnee schmilzt. Eine Abdeckung mit Schiefer oder Fliesen schützt die Decke vor Schimmel oder Feuchtigkeit. Die Decke ist zusätzlich gedämmt, mit Mineralwolle oder Schaum verstärkt, verputzt.

Die Wahl eines Satteldaches ist gerechtfertigt, wenn das Gebäude eine große Fläche einnimmt und auf Schaumstoffblöcken oder Holzbalken errichtet wird. Zum Gehen empfiehlt es sich, zusätzlich ein Vordach anzufertigen, das vor Regen und Wind schützt.Darunter können sich Ziegen in der warmen oder kühlen Jahreszeit ausruhen. Als Material für die Überdachung kann Schiefer, aber auch gespannte Folie verwendet werden.

Anordnung der Scheune

Die Innenausstattung der Räumlichkeiten berücksichtigt die Besonderheiten der Ziegenh altung. Neben Abschlussarbeiten müssen spezielle Geräte bereitgestellt werden, die die Pflege von Tieren erleichtern.

Stand

Stände können gemeinsam oder individuell genutzt werden. Ziegen sollten nicht so platziert werden, dass sie überfüllt sind. Dies wirkt sich auf den allgemeinen psychologischen Zustand des Tieres aus. Für eine erwachsene Ziege müssen 1-1,5 Quadratmeter Freiraum kalkuliert werden. Zwischen den Ständen müssen Wände mit einer Höhe von 1,5 bis 1,7 Metern gebaut werden. Der vordere Teil des Stalls, der durch die Tür eingezäunt ist, sollte auf Höhe der Schnauze der Ziege einen hohlen Teil haben. Das ist eine Art Haustierhaus.

Gemeinschaftsställe erfordern eine getrennte H altung von Ziegen und Ziegen.Wenn Ziegen neben Ziegen geh alten werden, hat die Milch nach dem Melken einen eigenartigen Geruch. Auf dem Territorium des Gemeinschaftsstalls müssen einzelne Betten für Ziegen gebaut werden. Sie sollten über den Boden angehoben und mit Heu bedeckt werden. Ziegen ruhen und schlafen nachts auf den Betten.

Hilfe! Separat bauen sie eine spezielle Ecke für Kinder mit Ziegen. Sie leben seit einiger Zeit zusammen.

Feeder

Für Futter müssen 3 Geräte bestückt sein:

  1. Kinderkrippe. Dies ist ein Gerät, das für die Aufnahme von Heu ausgelegt ist. Die Krippe ist eine Kiste aus Lattenrost, aus der die Ziegen frei Heubüschel ziehen. Das Kinderzimmer ist in einer Höhe von 1,5 Metern über dem Boden aufgehängt.
  2. Feeder. Tanks zum Abfüllen von Kraftfutter. Sie werden neben dem Kindergarten installiert. Es ist verboten, Behälter aus verzinktem Eisen unter den Zubringern zu verwenden. Die Konstruktion des Futterautomaten sollte das Verschütten von Futter verhindern. Dies hilft, das Produkt zu erh alten.
  3. Trinker. Wassertanks. Sie sollten in der Futterbox aufbewahrt und den ganzen Tag gefüllt werden. Gleichzeitig muss die Reinheit des Wassers kontrolliert werden, damit keine Lebensmittel hineingelangen und das Getränk verderben.

Die Hauptbedingung für die Organisation der Ziegenfütterung ist die Bereitstellung von freiem Zugang für die Tiere zum Fressen. Sie sollten den ganzen Tag über trinken und essen können.

Hinweis! Um den Verlust von Heupräparaten zu vermeiden, werden spezielle Palettenfallen unter der Gärtnerei aufgestellt. Sie verhindern, dass Heu durchweicht oder verdirbt.

Melkmaschine

Einer der Zwecke der Ziegenh altung ist die Gewinnung von Ziegenmilch. Das Melken einer Ziege erfordert die Zuweisung eines besonderen Platzes.Unter der Melkmaschine muss ein warmer und winddichter Bereich eingerichtet werden. Die Melkmaschine wird verwendet, um zu verhindern, dass die Ziege den Milchbehälter umdreht. Außerdem sind junge Ziegen beim Melken oft nervös, und die Maschine fixiert Körperteile und lässt keine plötzlichen Bewegungen zu.

Die Melkmaschine kann für Hygienemaßnahmen verwendet werden: Kämmen, Waschen, Anziehen. An der Maschine sind Stufen angebracht, entlang denen die Ziege die Struktur erklimmen kann. Vom Boden erhebt sich die Maschine um 20-30 Zentimeter. Der Melkstand besteht aus drei hintereinander gesch alteten Teilen:

  • Dielenboden, der sich 20 Zentimeter über den Boden erhebt und auf 4 oder 6 Beinen steht;
  • Design, um den Kopf der Ziege beim Melken zu h alten;
  • an der Kopfstruktur ist ein Futtertrog angebracht, damit die Ziege während des Melkens Heu oder Futter bekommen kann.

Beim Melken setzt sich der Besitzer auf einen niedrigen Stuhl und beginnt die Ziege zu melken. Der Vorteil der Maschinenausstattung für die Gastgeberin ist der freie Zugang zum Euter der Ziege.

Organisation eines Wandergebiets

Die Sommeroption zur Organisation des Lebens von Ziegen beinh altet den Bau einer Koppel zum Spazierengehen. Es beginnt am Ausgang des Hauptraums und setzt sich bis zu einer speziell gest alteten Grenze fort. Die Stiftgröße wird anhand der Anzahl der Köpfe berechnet.

Der Laufbereich für Ziegen ist mit einem Zaun aus Brettern oder einem speziellen Netz eingezäunt. In landwirtschaftlichen Betrieben ist die Verwendung eines speziellen Elektrozauns üblich, durch dessen Stäbe Strom gestartet wird. In ein paar Tagen gewöhnen sich die Ziegen daran und nähern sich nicht mehr den Grenzen, berühren den Zaun nicht mehr. Entlang des Paddocks müssen spezielle Geräte installiert werden, an denen Sie problemlos austauschbare Baumschulen, Futtertröge und Tränken aufstellen können.Die Außengastronomie hat viele Vorteile für Ziegen und Besitzer. Feeder sind leicht zu reinigen, zu reinigen, zu waschen.

Über dem ausgewählten Bereich des Geheges wird ein spezielles Vordach angebracht, das die Ziegen vor Regen oder sengender Sonne schützt. Meistens wird dort, wo der Koppelzaun mit dem Dach des Raums verbunden ist, eine Überdachung hergestellt.

Wärmempfehlungen für den Winter

Eine Isolierung der Scheune für den Winter ist besonders in den nördlichen Regionen notwendig. Wenn es drinnen bei Minusgraden vor dem Fenster warm bleibt, geben die Ziegen weiterhin Milch und bewahren die Besitzer vor der Entwicklung zahlreicher gesundheitlicher Probleme, die mit dem Einfrieren des Stalls verbunden sind.

Neben der Installation der Heizungsanlage ist eine zusätzliche Dämmung von Wänden, Decken, Fenstern vorzusehen, damit die entstehende Wärme möglichst lange im Haus bleibt. Isolierungstipps bei der Auswahl von Baumaterialien:

  1. Für den Bau von Wänden wird empfohlen, Hohlmaterialien zu verwenden. Sie sind leicht zu schließen, isolieren, sie haben gute Isoliereigenschaften.
  2. Als Heizung reicht es aus, Schaum-, Mineral- oder Glaswolle zu verwenden. Diese Materialien müssen mit speziellen Lösungen zur Abwehr von Nagetieren imprägniert werden.

Der Prozess ist ganz einfach. In die Blöcke werden Löcher gebohrt, in denen Kunststoffdübel befestigt werden. Dann wird die Isolierung mit Nägeln über die gesamte Oberfläche der Wände befestigt. Isolierte Wände werden bei der Innenausstattung zusätzlich verputzt.

Durch die Decke kann der Raum viel Wärme verlieren, daher sollte zusätzlich gedämmt werden. Bei Vorhandensein eines Dachbodens ist die Decke mit Heu oder Stroh isoliert, bei fehlendem Dachboden - mit Schaum. Diese Technik hilft, bis zu 8 Grad Hitze zu h alten. Betonböden werden mit Holzböden und der Schaffung von Einstreu für Ziegen isoliert.Als Einstreu ist das gebräuchlichste wärmeisolierende Material Späne. Im Winter muss die Einstreuschicht verdoppelt werden. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Wärmeeintrag in die Raute.