Tiere

Warum verliert ein Kalb Haare: Ursachen und Behandlungsmethoden, Vorbeugung

Anonim

Der Wollwechsel bei Tieren ist ein normales Phänomen, das im Volksmund Häutung genannt wird. Bei Jungvieh kommt es im Frühjahr und Herbst zu Haarausfall und dem Wachstum eines neuen Haares. Es kommt vor, dass Viehzüchter Tierärzte fragen, warum die Haare eines Kalbes im Sommer oder Winter auszufallen beginnen und die Häutung mit dem Auftreten haarloser Stellen am Körper des Tieres einhergeht - die Gründe können sowohl in Unterernährung als auch in der Pflege und im Ernst liegen Pathologien.

Falsche Fütterung

Um die Gesundheit der Rinder zu erh alten, müssen die Besitzer den Tieren eine ausgewogene Ernährung mit den notwendigen Vitaminen und Nährstoffen bieten.Junge Kälber müssen ausreichend Muttermilch bekommen. Aber viele Hirten achten mehr auf die Fütterung von Milchkühen, und die Kälber bekommen Futterreste. In solchen Fällen ist Haarausfall das Ergebnis einer unausgewogenen Ernährung.

Es ist sehr wichtig, in die Ernährung von Jungtieren aufzunehmen:

  • frisches, saftiges Gras;
  • tops;
  • Knochenmehl;
  • Fischmehl;
  • Hülsenfrüchte und Getreide;
  • Hackfrüchte.

Wollverlust durch Mangelernährung ist auf den empfindlichen Darm des Kalbes zurückzuführen. Er ist noch nicht in der Lage, grobe Nahrung zu verdauen. Wenn Pastoralisten Jungtiere mit abgelaufenem, verschimmeltem, erfrorenem Futter füttern, wird die normale Verdauungsfunktion gestört. Im Darm sammeln sich viele Allergene an, wodurch Kälber einen Teil ihres Haaransatzes verlieren.

Pilze, Parasiten und hormonelle Störungen

Auf der Haut von Rindern können Pilze parasitieren und die Entwicklung von Dermatomykosen hervorrufen - dies sind Trichophytose, Mikrosporen und andere Krankheitserreger. Beim Einbringen in die Haut entwickeln die Waden Juckreiz und Haarausfall. Symptome einer Pilzinfektion bei Jungtieren:

  • kahle Stellen im Fell, die sich hinter den Ohren zu einer kahlen Stelle bilden;
  • charakteristisches Aussehen von pilzbefallenen Stellen - Wolle sieht aus, als wäre sie speziell mit einer Schere geschnitten worden;
  • jucken;
  • unruhiges Wadenverh alten.

Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, bilden sich an der Stelle der Läsion nässende Erosionen, die Haut wird mit einer schuppigen Kruste bedeckt.

Die Behandlung von Pilzkrankheiten beinh altet die Ernennung von Immunmodulatoren, speziellen Impfstoffen und Antimykotika. Der Therapieverlauf beträgt 5-6 Wochen.

Jungtiere werden neben Haarausfall durch Parasiten - Läuse, Läuse, Milben - gestört. Kälber können sie in einem engen Stall von bereits befallenem Vieh aufnehmen. Symptome von Parasitenschäden - Wadenangst, Juckreiz, kahle Stellen im Fell. In fortgeschrittenen Fällen nehmen die Tiere nicht zu, werden lethargisch und bleiben in der körperlichen Entwicklung zurück.

Hormonale Störungen werden normalerweise bei erwachsenen Kühen beobachtet, wenn die Paarungsphasen gestört sind, aber auch Kälber können gestört sein. Dies passiert, wenn Rinderzüchter Jungtieren mit angeborenen Krankheiten und starkem Stress hormonh altiges Futter geben.

Flechten und Methoden ihrer Behandlung

Trichophytose (Flechte) - kommt bei erwachsenen Kühen und Jungtieren vor. Die Krankheit hat spezifische Symptome:

  • an Kopf, Nacken, Rücken, Schwanz, um die Augen herum bedeckt Wolle und bildet Kahlheitsherde;
  • bei der oberflächlichen Form der Trichophytose entwickelt sich ein entzündlicher Prozess auf der Haut;
  • Exfoliation der oberen Epithelschicht;
  • Entzündung tiefer Hautschichten, Abszessbildung (bei follikulärer Form).

Flechten können von Rindern auf Menschen übertragen werden, daher ist es wichtig, sie rechtzeitig zu diagnostizieren und mit der Behandlung zu beginnen. Behandlungsplan für Trichophytose bei Kälbern:

  • Impfstoff "LTF-130" 10 Milliliter für Kälber bis zum 4. Lebensmonat, 15 Milliliter für Jungtiere vom 4. bis zum 8. Lebensmonat (erforderlich sind drei Injektionen im Abstand von 10 Tagen);
  • "Griseofulvin" - das Medikament wird Kraftfutter in einer Dosierung von 20 Milligramm pro Kilogramm Tiergewicht zugesetzt, die Behandlungsdauer beträgt 14 Tage;
  • Salben "Unisan", "Salicylic" (10%), "Yam" - zur äußerlichen Behandlung von Flechten befallenen Stellen.

Nach der Flechtentherapie ist es notwendig, den Stall, die Utensilien und das Inventar zu desinfizieren, die Wände zu kalken. Asymptomatische Jungtiere sollten sofort geimpft werden.

Demodektische Räude bei Kälbern

Der Erreger der Krankheit ist eine Milbe der Gattung Demodex, die eine Größe von 0,2-0,3 mm erreicht. Zecken infizieren Haarfollikel, Schweiß- und Talgdrüsen von Rindern und leben darin in Kolonien von bis zu mehreren tausend Individuen. In 25-30 Tagen verwandelt sich die Larve in eine erwachsene (erwachsene Zecke).

Die Läsionen befinden sich an Beinen, Rücken, Brust, Schulterblättern, Nacken und Kopf. An diesen Stellen bilden sich kleine Tuberkel, bei denen sich ein gräuliches Exsudat abzuheben beginnt. Es gibt keinen Juckreiz, kahle Stellen können im Haaransatz um die Knollenhaufen herum auftreten. Die Behandlung beinh altet:

  • "Ivermek" - ein Medikament zur intramuskulären Injektion (0,2 Gramm pro Kilogramm Kalbsgewicht);
  • "Cycloferon", "Immunoparasite" - immunstimulierende Medikamente;
  • Emulsion "Dikrezil" in 0,5% Konzentration - fünfmalige Behandlung alle drei Tage;
  • Chlorophoslösung 1-2% - äußere Behandlung der Haut und des Fells alle 3-4 Tage bis zu 6-7 mal.

Es ist wichtig, kranke Kälber von gesunden Tieren zu trennen. Zur Vorbeugung und bei Verdacht auf eine Infektion werden Nutztiere mit Akariziden behandelt.

Läuse als einer der Gründe

Die Quelle der Läuse sind infizierte Kühe und Kälber. Das Risiko von Kopfläusen steigt im Winter, insbesondere wenn Rinder in engen Ställen geh alten werden, in denen die notwendigen sanitären und hygienischen Bedingungen nicht eingeh alten werden.

Im Winter kommt es bei Kälbern häufig zu einer Abnahme der Immunität, die durch unausgewogene Ernährung und die Fütterung der Jungen mit minderwertigem Futter noch verstärkt wird.

Bei einem Befall mit Läusen bei Kälbern wird die Haut an den betroffenen Stellen kahl – die Parasiten beißen durch die Epidermis, schädigen die Kapillaren. An besonders geschädigten Stellen, an Stellen mit größter Alopezie, sind Furunkel, Knötchen, Blutungen und Ekzemherde zu sehen. Das Tier leidet unter Juckreiz, frisst schlecht, wird unruhig, verliert an Gewicht. Um Läuse bei Kälbern loszuwerden, werden Volksmethoden bevorzugt, da die Verwendung von Insektiziden jungen Tieren schaden kann:

  • Holzasche in die Haut einreiben - mindestens zwei Wochen;
  • Behandlung mit Petroleum oder Birkenteer für 14 Tage;
  • den Haaransatz mit einem Sud gegen Läuse waschen - Sie müssen den Wermut mit einem Liter kochendem Wasser dämpfen, darauf bestehen, Nieswurzwasser aus der Apotheke und Teerseife hinzufügen.

Sie können das Medikament in Form eines Aerosols "Ivermek" verwenden - es beseitigt Parasiten, beschleunigt die Heilung und Wiederherstellung geschädigter Haut, beseitigt Juckreiz und Schmerzen.

Magenläsion

Federverlust bei Kälbern kann durch Magen-Darm-Erkrankungen ausgelöst werden. Die Niederlage des Verdauungssystems wird meistens durch eine unausgewogene Ernährung und die Verwendung von minderwertigem Futter verursacht. Wenn ein Rinderzüchter Jungtieren verfaultes, abgelaufenes oder gefrorenes Futter gibt, kommt es bei den Nutztieren zu entzündlichen Prozessen in Magen und Darm.

Schimmeliges Essen verursacht Gärung im Verdauungssystem. Im Darm sammeln sich viele giftstoffe und Allergene an. Das Gleichgewicht der nützlichen Mikroflora ist gestört. Infolgedessen beginnt das Tier, Haare zu verlieren, Lethargie tritt auf, Gewicht geht verloren und die körperliche Entwicklung verlangsamt sich. Die Situation verschärft sich im Frühjahr und Herbst, wenn Beriberi bei Rindern beobachtet wird.

Präventivmaßnahmen

Zur Vorbeugung von Hautkrankheiten und Parasitose, die bei Jungvieh zu Haarausfall führen, ist eine regelmäßige Kontrolle des Viehbestandes und eine routinemäßige Impfung erforderlich.Alle sanitären und hygienischen Standards für die H altung von Kühen und Kälbern in Ställen sind strikt einzuh alten. Wichtige Punkte sind ausgewogene Ernährung der Kälber, Stärkung der Immunität, vorbeugende Behandlung des Haaransatzes mit Antiparasitika.

Eine Erkrankung der Haut, des Magens, der Beriberi bei Kälbern von der üblichen saisonalen Häutung zu unterscheiden, können nur erfahrene Rinderzüchter. Wenn das Kalb plötzlich kahl wurde, seinen Appetit verlor, lethargisch wurde und schlecht an Gewicht zunahm, ist es dringend erforderlich, einen Tierarzt zur Diagnose und Behandlung zu rufen. Wenn der Appetit bei jungen Tieren erh alten bleibt, die Tiere sich aktiv verh alten und keine Anzeichen einer Krankheit zeigen, aber mehr Haare als gewöhnlich verlieren, lohnt es sich, eine Kur mit Vitaminpräparaten einzunehmen, um systemischen Pathologien vorzubeugen.