Kasachischer Weißkopf: Eigenschaften der Rasse und wie Kälber aussehen
Farmen, die sich auf die Produktion von Fleischprodukten konzentrieren, wählen oft kasachische Weißkopfkühe für die Zucht. Viehh alter h alten diese Rasse für eine der besten. Das Vieh zeichnet sich durch hohe Produktivität und unprätentiöse Pflege aus. Tiere haben keine Angst vor dem rauen Klima, sie passen sich leicht an unterschiedliche Bedingungen an.
Herkunftsgeschichte und Prävalenz
20 Jahre lang wurde an der Zucht von Weißkopfrassen gearbeitet. In Kasachstan wurde für diese Zwecke eine spezielle Basis geschaffen. Züchter für die Kreuzung wählten lokale Kühe und züchteten Hereford-Bullen.Für die nächsten Versuche blieben die besten Tiere übrig. Harte Arbeit hat sich gelohnt. Die Rasse wurde 1950 offiziell zugelassen. Wissenschaftler, die an Züchtungsaktivitäten teilnahmen, wurden mit dem Staatspreis zuerst der Kasachischen Republik und dann der UdSSR ausgezeichnet.
Fleischorientierte Tiere können das ganze Jahr über Zeit auf der Weide verbringen. Täglich legen sie etwa 30 Kilometer zurück. Der Milchtyp der Kühe ist auch unprätentiös in der Pflege. Das Vieh wird im Winter auf verbesserte Ernährung umgestellt. Dies trägt dazu bei, die Milchleistung hoch zu h alten.
Die neue Rasse ist in Kasachstan und verschiedenen Regionen Russlands weit verbreitet. Kühe werden von Viehzuchtbetrieben in der Mongolei und Usbekistan gekauft und von belarussischen Bauern gezüchtet. Das Klima dieser Länder eignet sich für anspruchslose Tiere.
Aussehen und Merkmale der Rasse
Kasachische Weißkopfkühe haben eine Reihe charakteristischer Merkmale, die der Rasse Bedeutung verleihen. Tierische Besonderheiten:
- Weiße Farbe, die in der Färbung des Kopfes, des Bauches und an der Schwanzspitze vorhanden ist. Der Rest hat verschiedene Rottöne.
- Kräftiger tonnenförmiger Oberkörper.
- Aufgrund des großen Gewichts sind die Gliedmaßen der Tiere kurz. Diese Länge der Beine gibt Stabilität während der Bewegung.
- Der Zustand des Fells variiert je nach Jahreszeit. Im Winter wird das Fell dick und wellig, im Sommer sieht es aus wie bei anderen Kühen.
- Dank der elastischen Haut nimmt das Tier mehrmals im Jahr leicht zu und wieder ab.
Kälber erreichen im Alter von 8 Monaten 250 Kilogramm. Ein ausgewachsener Bulle wiegt etwa 900 Kilogramm, während Kühe mehr als 500 wiegen.
Milchleistungsindikatoren hängen von der Tierart ab:
- Fleischkühe produzieren etwa anderthalb Tonnen Milch pro Jahr.
- Fleisch- und Milcherträge erreichen 2,5 Tonnen.
- Milchsorten ermöglichen es Ihnen, bis zu 6 Tonnen innerhalb von 365 Tagen zu erh alten.
Der Fettgeh alt des Getränks beträgt 4,8 %. Das Fleisch ist saftig und schmackhaft, mit einer charakteristischen marmorierten Fettschicht.
Vor- und Nachteile der kasachischen Weißkopfrasse
Weißköpfige Kühe vereinen die besten Eigenschaften von Hereford-Bullen und der Kalmück-Rasse.
Die kasachische Weißkopfrasse hat viele Vorteile und die Züchter arbeiten daran, die Mängel zu beseitigen. Daher werden zu Hause geh altene Kühe selten 25 Jahre alt. Viehzuchtbetriebe keulen ständig Individuen, um die Produktivität zu steigern.
Inh altliche Feinheiten
Optimale Bedingungen für die Rasse, Landwirte erwägen die freie H altung von Kühen auf der Weide. Tiere bewegen sich leicht über beträchtliche Entfernungen. Die beeindruckenden Fettreserven tragen zum Erh alt des Gewichts bei. Die Kälber bleiben beim restlichen Vieh. Der Nachwuchs hat immer die Möglichkeit, die notwendige Portion Muttermilch zu erh alten.
Die Anordnung der Ställe auf den Weiden macht die Bedingungen angenehmer. Einstreu aus Stroh, das nicht entfernt, sondern nur mit neuen Heuportionen ergänzt wird, hilft im Winter warm zu h alten.
Diese Technologie:
- Erfordert keine großen Ausgaben für die Pflege und Pflege der Tiere.
- Reduziert die Kosten für die Aufzucht von Jungtieren.
Kuhställe eignen sich auch für die Unterbringung der kasachischen Weißkopfrasse. Das Arrangement hat eine Reihe von Merkmalen:
- Die Kälberbox wird mitten im Raum aufgebaut.
- Einstreu wird rund um das Gebäude verteilt, und Futterplätze befinden sich in der Mitte.
- Kälberkühe werden in separaten eingezäunten Bereichen geh alten.
Diese Methode erleichtert dem Landwirt die Pflege der Tiere und die Kontrolle des Viehbestandes.
Besprechungsplan
Frisches Gras, Heu und Stroh bilden die Grundlage der Ernährung von Weißkopfkühen. Fleischartige Tiere vertragen Raufutter gut. Gestütsbullen werden mit Getreide und Hülsenfrüchten unterstützt. Der notwendige Nährstoffgeh alt im Körper wird durch den Einsatz von Vitaminkomplexen und Knochenmehl unterstützt.
Im Winter werden Kühe auf Silage umgestellt. Sorgen Sie dafür für ausreichend Mais, Sonnenblumen und Heu. Rüben gleichen den Zuckermangel in der Ernährung aus. Neugeborene Kälber bis zu 3 Monaten ernähren sich von Kolostrum. Nach und nach werden die Jungen auf Mischfutter umgestellt. Von einer erwachsenen Kuh werden die Nachkommen nach Erreichen des 6. Lebensmonats entwöhnt. Bis zum Alter von 1 Jahr besteht die tägliche Ernährung von Kälbern aus:
6 | |
35 | Salz |
Hay: | |
Hülsenfrüchte | |
Getreide | |
Stroh | |
Rüben | |
Kraftfutter | 2 kg. |
Maissilage | 8 kg. |
Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Produkte allmählich zu. Leguminosen und Rüben werden von der Ernährung der Jungtiere bis zum Alter von zwei Jahren ausgeschlossen, der Verzehr von Kraftfutter und Schwefel wird reduziert.
Zuchtregeln
Kühe werden mit 1,5 Jahren geschlechtsreif. Für die Befruchtung werden natürliche Methoden verwendet. Künstliche Methoden reduzieren die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis um 10 %. Für die Besamung in der Herde reicht 1 Männchen auf 35 ausgewachsene Tiere oder 1 Bulle auf 25 junge Weibchen.
Die Überlebensrate der Nachkommen der kasachischen Weißkopfrasse beträgt fast 100%. Die Fortpflanzungseigenschaften der Frau bleiben bis zu 15 Jahre erh alten. Während der Trächtigkeit werden die Tiere stark gefüttert. Die Geburt ist einfach, ohne menschliche Hilfe. Normalerweise bringen Kühe 1 Kalb. Tiere können im Laufe ihres Lebens bis zu 15 Nachkommen zeugen. Neugeborene brauchen keine besondere Pflege. Nach dem Milchaustritt ist die Kuh wieder besamungsbereit.
Nachkommen nehmen schnell zu. Kälber verbrauchen etwa 1,5 Tonnen Milch. Fleischkühe werden in dieser Zeit nicht gemolken. Alle Produkte dienen der Nachwuchsfütterung. Und im Pubertäts alter nehmen Bullen fast 200 Kilogramm zu. Schwierigkeiten in der Entwicklung der Tiere bedeuten Fehler in der Fütterung oder H altung. In diesem Fall müssen Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Krankheitsprävention
Vertreter der kasachischen Weißkopfrasse haben normalerweise eine starke Immunität. Manchmal sind Tiere anfällig für ansteckende oder invasive Krankheiten. Einige Kühe haben Pathologien der Geschlechtsorgane.
Rinderkrankheiten:
- Leptospirose führt oft zum Tod eines Tieres oder zur Geburt eines toten Kalbes bei trächtigen Kühen. Das Virus wird mit Wasser oder durch infizierte Personen übertragen. Um eine Infektion der gesamten Herde zu verhindern, werden die Patienten für die Dauer der Behandlung isoliert.
- Katarrhalisches Fieber betrifft die Lunge, den Darm oder das Nervensystem. Pathologie tritt auf, wenn kleine und große Rinder zusammen geh alten werden.
- Schmutz im Raum provoziert die Entwicklung von Nekrobakteriose. In der Anfangsphase wird das Problem durch den Einsatz von Antiseptika beseitigt.
- Verminderter Appetit und Fieber bei Kälbern mit Eimeriose. Neben der mit dem Tierarzt abgestimmten Behandlung erfolgt eine vorbeugende Instandh altung der Räumlichkeiten. Die Bucht für die Tierh altung wird mit einer Ammoniaklösung behandelt.
- Mastitis ist die häufigste Erkrankung bei Zuchtkühen. Auf das erkrankte Euter werden Kompressen gelegt und massiert. In schweren Fällen werden Antibiotika-Injektionen eingesetzt. Milch nach einer solchen Behandlung ist nicht zum Verzehr geeignet.
Die freie H altung von Tieren auf Weiden führt oft zu Verletzungen. Kleine Prellungen oder Kratzer werden mit Jod oder Brillantgrün behandelt. Tiefe Wunden werden genäht, dies erfordert die Mitwirkung eines Arztes.
Wo kaufen
Kühe der kasachischen Weißkopfrasse werden von Landwirten sehr geschätzt. Die Tiere werden von vielen Farmen in der Ukraine, Weißrussland und Kasachstan gezüchtet. In Russland werden Zuchtnachkommen von Viehkomplexen im Ural und in der Region Wolgograd angeboten. Der Preis für Jungtiere beginnt bei 120, für Färsen bei 150 Rubel pro Kilogramm Lebendgewicht. Erwachsene werden noch mehr geschätzt.
Die teuersten - Tiere mit Rekordproduktivität. Diese Kühe werden verwendet, um die Qualität der Rasse zu verbessern.
Empfehlungen von Tierärzten
Die optimale Anzahl für die Zucht der kasachischen Weißkopfrasse gilt ab 400 Stück in der Herde. Tierärzte empfehlen:
- Kühe im Frühjahr und Frühsommer besamen.
- Kälber nicht innerhalb eines Monats nach der Geburt von ihrer Mutter entwöhnen. Milch stärkt das Immunsystem von Neugeborenen.
- Säubere den Stall und behandle das Gelände vor Nagetieren.
- Organisieren Sie regelmäßige Tierimpfungen.
Beachten Sie, dass kasachische weißköpfige Kühe freie Bewegung bevorzugen und keine engen Buchten tolerieren. Tiere der kasachischen Weißkopfrasse sind ruhig und unprätentiös in der Pflege und eignen sich für die Zucht von Anfängern. Die Wartungskosten sind niedrig und die Produktivität hoch.Diese Faktoren schaffen Bedingungen für Profit.
Empfohlen
Holzbiene: Aussehen und Eigenschaften, wie lange sie lebt und wie gefährlich der Biss ist

Holzbienen gelten als ziemlich häufige Insekten, die Einzelgänger sind. Sie sind groß und können sich in Holz bewegen.
Wildbienen: wo sie in der Natur leben, wie sie aussehen und ihre Nester, wie man sie wieder loswird

Wildbienen sind die Vorfahren der domestizierten Honigbienen. Sie machen sehr gesunden und schmackhaften Honig, aber sie stellen eine echte Gefahr für den Menschen dar.
Carolinian Duck: Aussehen und Eigenschaften der Rasse, wo sie lebt und ihre Ernährung

Caroline Duck zeichnet sich durch viele Features aus. Diese Vögel haben ein spektakuläres Aussehen und brüten vorbeh altlich bestimmter Empfehlungen gut in Gefangenschaft.