Kuh fraß Nachgeburt: Anzeichen und Behandlung, mögliche Folgen
Die Entwicklung der Plazenta erfolgt im ersten Trimester. Es ist ein mit Epithelzellen bedecktes Bindegewebe. Die Plazenta erfüllt die Funktion einer endokrinen Drüse. Die meisten Tiere fressen ihre Plazenta reflexartig, ohne die Gesundheit zu schädigen. Wenn eine Kuh nach der Geburt eine Nachgeburt frisst, kann dies zu Verdauungsstörungen und sogar zum Tod des Tieres führen.
Warum macht eine Kuh das
Das Fressen des Platzes eines Babys nach dem Kalben nennt man Plazentophagie. Die Hauptursache der Plazentophagie ist ein ausgeprägter Mangel an Vitaminen, Mikro- und Makroelementen im Körper der Kuh, die sie dem Fötus während der Bildung seines Körpers gab.Dieses Phänomen kann in Privathaush alten und landwirtschaftlichen Betrieben unter Verstoß gegen die Normen zur Fütterung von Kälberkühen beobachtet werden.
Die Plazenta enthält eine große Menge an Vitaminen, Mineralien und Hormonen, die die Uteruskontraktionen nach dem Kalben anregen. Die Plazenta kann sowohl unmittelbar nach dem Kalben als auch in den ersten 8-15 Stunden nach der Geburt gegessen werden. Deshalb ist es sehr wichtig, nach der Geburt in der Nähe des Tieres zu sein, wenn die Plazenta nicht 3-4 Stunden nach der Geburt herausgekommen ist.
Das Verzögern eines Babys im Geburtskanal für mehr als 12 Stunden ist eine Pathologie und erfordert eine sofortige tierärztliche Intervention.
Anzeichen einer Nachgeburt beim Essen
Im Durchschnitt kommt die Plazenta 4-7 Stunden nach der Geburt des Kalbes heraus. Wenn nicht, müssen Sie feststellen, was passiert ist:
- Stagnation der Plazenta im Geburtskanal, was eine schwerwiegende Komplikation beim Kalben darstellt;
- die Kuh hat den Kindersitz gefressen.
Es ist sehr wichtig, die Situation so schnell wie möglich zu klären, da der Algorithmus weiterer tierärztlicher Manipulationen davon abhängt. Um herauszufinden, was passiert ist, müssen Sie einen Tierarzt oder einen erfahrenen Zootechniker einladen. Die Diagnose kann unabhängig durchgeführt werden. Bei der visuellen Untersuchung sind bei Vorhandensein eines Platzes eines Kindes im Geburtskanal blutige Filme mit einem Gefäßnetz oder einer dunklen Schnur vom Genitalschlitz aus sichtbar.
Wenn keine visuellen Zeichen gefunden werden, wird die Diagnose manuell durchgeführt, indem die Plazenta mit den Händen im Geburtskanal sondiert wird.
Zeichen, die auf das Vorhandensein einer Plazenta im Geburtskanal hinweisen:
- das Tier wölbt seinen Rücken in der Lendenwirbelsäule;
- nach dem Kalben, weitere Versuche;
- Kuh muht wütend;
- das Tier versucht sich hinzulegen und entfernt seinen Schwanz.
Wenn die Kuh ruhig und nicht nervös ist, Herzfrequenz und Atemfrequenz normal sind, wurde höchstwahrscheinlich die Plazenta gefressen.
Sekundäre Anzeichen von Plazentafraß:
- Tympanie - erhöhte Gasbildung im Verdauungstrakt eines Tieres;
- flüssiger Stuhlgang;
- vollständige Essensverweigerung;
- erhöhte Atemfrequenz;
- erhöhte Herzfrequenz;
- Tier beginnt zu schwitzen;
- unverdaute Teile der Plazenta sind im Kot deutlich sichtbar, der Kot ist dunkel, fast schwarz;
- in seltenen Fällen - Fieber.
Wenn die Kuh in den ersten drei Tagen keine Koliken und Schwellungen der Narbe hat, bedeutet dies, dass der Verdauungsvorgang nicht gestört wurde und die Plazenta mit dem Kot herauskommt. Für das Haustier ist Erste Hilfe erforderlich, da das Verdauungssystem von Pflanzenfressern nicht darauf ausgelegt ist, tierische Nahrung zu verdauen.
Mögliche Folgen
Wenn eine Kuh die Nachgeburt frisst, droht die Entwicklung folgender pathologischer Akutzustände:
- Im Pansen einer Kuh sammeln sich viele Gase an, die Druck auf die Wände ausüben und zu einem ständigen Schmerzsyndrom führen. Dies provoziert das Auftreten einer akuten Obstruktion, die in den meisten Fällen tödlich endet.
- Ein Stück Nachgeburt blockiert den Ausgang der Luftröhre zum Magen, es kommt zum Ersticken.
- Unverdaute Stücke der Plazenta beginnen zu faulen, was zu einem starken Entzündungsprozess im Pansen und der Entstehung von Vergiftungen führt.
Tierbehandlungsprogramm
Wenn festgestellt wurde, dass das Tier die Plazenta gefressen hat, müssen besondere Maßnahmen ergriffen werden, um Komplikationen zu vermeiden. Ihr Zweck ist wie folgt:
- erhöhte Laktation;
- Prävention von gastrointestinalen Komplikationen;
- Verdauungsprozesse starten.
Für 48 Stunden erhält das Tier eine Hungerdiät. Trinken sollte reichlich und frei verfügbar sein. Aus diesem Grund werden unverdaute Teile der Plazenta schnell mit Kot evakuiert. Nach 48 Stunden wird der Kuh leicht verdauliches Futter angeboten - hochwertiges Heu, gedämpfte Kleie, flachgedrückte Futterkörner.
Du kannst den Magen-Darm-Trakt mit speziellen Abführmitteln reinigen. Eines davon ist Glaubersalz. Eine mittelgroße Kuh benötigt 550-700 Gramm des Medikaments.
Bittere Mittel können Erbrechen auslösen. Für diese Zwecke ist Pulver "Apomorphinhydrochlorid" geeignet. Es muss in einem Verhältnis von 1 zu 60 in Wasser verdünnt werden. Wenn die Kuh sich weigert, es alleine zu trinken, wird die Lösung durch eine Sonde gegossen.Künstlicher Magensaft kann verwendet werden, um die Sekretion von Magensaft zu verstärken. Um es zu erh alten, müssen Sie einen Liter Wasser, 20 Gramm Pepsin und 20 ml Salzsäure mischen. Geben Sie die Lösung zweimal täglich.
Bariumchlorid wird effektiv zur Steigerung der Darmmotilität eingesetzt. Es ist notwendig, 5 Gramm der Substanz pro Liter Wasser zu verdünnen und die Lösung zweimal täglich zu trinken. Um die Entwicklung pathogener Mikroorganismen zu unterdrücken, werden Medikamente wie Ichthyol und Phthalazol eingesetzt. Es ist zulässig, dem Tier eine blasse Lösung von Kaliumpermanganat zu geben (nicht mehr als 1 Gramm pro 2 Lira Wasser). Wenn der Kaugummi verschwindet, wird Nieswurz-Infusion verwendet.
Präventivmaßnahmen
Die einfachste und effektivste vorbeugende Maßnahme ist die Entfernung der Plazenta direkt nach der Geburt.Der Platz des Kindes muss dem Tier diskret weggenommen und sofort in der Erde vergraben werden. Damit das Tier nicht den Wunsch verspürt, die Plazenta zu fressen, ist es notwendig, die Ernährung sorgfältig zu überwachen und mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen zu ergänzen, insbesondere während der Trächtigkeit.
28 Tage vor dem Abkalben wird die Ernährung der Kuh angepasst. Es wird weniger kalorienreiches, nährstoffarmes Heu aus Getreidekulturen eingebracht. 21-7 Tage vor dem Abkalben beginnt der Tierarzt, die tägliche Ernährung an den Zustand des Tieres anzupassen. Konzentrate werden in Futtermischungen eingebracht. Zum Zeitpunkt des Kalbens sollte eine Frau in der Wehen einen Eimer mit leicht warmem Salzwasser trinken und 500 Gramm gedämpfte Kleie füttern. Das Tier sollte keinen Hunger haben. Die Einstreu sollte sauber sein, frisches Heu wird neben der Kuh ausgelegt.
Wenn es in den ersten Stunden nach der Geburt nicht möglich ist, sich in der Nähe des Tieres aufzuh alten, sollte der Kopf der Kuh an einer kurzen Leine fixiert werden, damit sie die Plazenta nicht erreichen kann.
Ist es möglich, die Milch einer solchen Kuh zu trinken
Plazentophagie führt zu schweren Verdauungsstörungen in Form von Durchfall. Unverdaute Partikel des Platzes des Kindes treten 8-11 Tage nach dem Kalben mit Kot aus. Während dieser ganzen Zeit wird der Prozess von Schwellungen begleitet. Das Trinken von Milch wird für 21 Tage nicht empfohlen.
Empfohlen
Die Nachgeburt einer Kuh wie lange dauert es: wie sie aussieht und was zu tun ist, wenn sie nicht weg ist

Nach dem Kalben hat die Kuh eine Nachgeburt - wie lange es dauert, hängt vom Alter, Krankheiten des Tieres, der Anzahl der Kälber ab. Kommt die Plazenta nicht heraus, braucht die Kuh Hilfe.
Nach dem Kalben steht die Kuh nicht auf: Ursachen und Maßnahmen, Folgen und Pflege

Aus welchen Gründen steht eine Kuh nach dem Kalben nicht auf, welche Folgen hat das und was ist zu tun. Maßnahmen medizinischer und mechanischer Wirkungen, Pflege.
Gebärmuttervorfall bei einer Kuh: Aussehen und Ursachen, Behandlung und Folgen

Was tun bei einem Gebärmuttervorfall bei einer Kuh. Ursachen und Symptome der Pathologie. Wie man einem Tier mit Gebärmuttervorfall hilft, wie man einem Problem im Haush alt vorbeugt.