Ketose bei Kühen: Ursachen, Symptome und Behandlungsschemata zu Hause
Ketose, an der Kühe leiden können, ist eine schwere Stoffwechselkrankheit. Es entsteht bei trockenen Kühen aufgrund einer unzureichenden Energiebilanz in ihrem Körper. Tritt oft heimlich auf und ist schwer zu diagnostizieren. Betrachten Sie die Ursachen und Symptome der Ketose bei Kühen, die Formen der Krankheit, wie sie erkannt und geheilt werden kann, was zu tun ist, um ihre Entwicklung bei Nutztieren zu verhindern.
Beschreibung der Krankheit
Die Krankheit hat ihren Namen von Ketonkörpern. Dies sind Abbauprodukte von Fettsäuren und einzelnen Aminosäuren. Liegen keine Verstöße vor, werden sie problemlos im Rinderkörper oxidiert.Aber wenn der Stoffwechsel gestört ist, steigt ihr Geh alt im Gewebe stark an und sie gelangen in den Blutkreislauf. Dieser Zustand wird als Ketonämie bezeichnet. Als Folge von Ketonämie entwickeln sich Ketonurie und Ketonolaktie, dh das Eindringen von Ketonkörpern in Urin und Milch.
Hochproduktive Personen im Alter von 4-7 Jahren erkranken in der Endphase der Schwangerschaft und innerhalb von anderthalb Monaten nach der Geburt. Ketose entwickelt sich bei Tieren im Winter und Frühjahr kurz nach dem Kalben. Zu diesem Zeitpunkt verarbeitet ihr Körper aktiv Fett. Glucose wird für die Verarbeitung in der Leber benötigt, aber wenn nicht genug Substanz im Körper vorhanden ist, werden die Prozesse zur Fettverarbeitung gestört und es entwickelt sich eine Ketose.
Ketose ist eine Erkrankung bei Rindern und anderen Tieren, die durch Störungen im Ablauf des Fettstoffwechsels, Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsels gekennzeichnet ist. Der Zustand wird von einer starken und stabilen Ansammlung von Ketonkörpern begleitet - Produkten der Fettverarbeitung.
Ketose bei Kühen führt zu einem starken Rückgang der Milchproduktion, einer Verringerung der nützlichen Nutzung von Kühen, Gewichtsverlust und einer Beeinträchtigung der Fortpflanzung. Trächtige Kälber können Aborte haben, tote Kälber werden geboren, lebende werden schwach und schmerzhaft geboren.
Ursachen der Ketose bei Kühen
Wie von der Veterinärmedizin festgestellt, wird die Ketose nicht durch einen, sondern durch mehrere Gründe gleichzeitig verursacht. Bei Milchkühen mit hoher Milchleistung ist dies die Fütterung mit proteinreichen und kohlenhydratarmen Futtermitteln. Solche Futtermittel verändern die Zusammensetzung der Pansenbakterien, was zu einer Hemmung des Zellstoffabbaus führt, der Hauptenergiequelle für Wiederkäuer.
Die Verfütterung von Silage, sauren Rübenschnitzeln, faulem Wurzelgemüse, fettreichen Konzentraten führt ebenfalls zu Ketose. Eine gewisse Rolle bei der Entwicklung von Ketose und ihren Folgen spielt die Störung der endokrinen Organe, nämlich die unzureichende Produktion von Kortikosteroiden, Schilddrüsen- und adrenokortikotropen Hormonen. Die Ursache können Erkrankungen des Proventriculus, der Geschlechtsorgane sein. Der Mangel an Bewegung und aktiver Bewegung, wenn Kühe die meiste Zeit in Boxen oder auf einer engen Koppel sind, trägt ebenfalls zur Ketose bei.
Hauptsymptome
Die Krankheit kann sich in 3 Formen entwickeln - akut, subakut und chronisch. Die klinischen Manifestationen der Krankheit hängen vom Ausmaß der Stoffwechselstörungen, der Menge der im Blut konzentrierten Ketonkörper, ihrer alkalischen Reserve und einer Abnahme des Glukosespiegels ab.
Scharfe Form
Anzeichen einer akuten Ketose: ZNS-Störungen in Form einer verstärkten Reaktion auf ungünstige äußere Reize. Tiere können sich erschrecken, mit den Zähnen knirschen, zittern, sich die Lippen lecken, muhen. Speichelfluss wird notiert. Auf das Erregungsstadium folgt ein Stadium, das durch Depression, Apathie und Schwächung der Reaktion auf Reize gekennzeichnet ist.
Bei Tieren ist die Verdauung gestört, der Appetit verzerrt, sie verweigern gutes Futter.Im Stadium der Acetonämie bei Kühen ist die Darmmotilität geschwächt, der Stuhlgang ist reduziert. Ausgeatmete Luft, Urin und frisch gemolkene Milch riechen nach Aceton. Die Haut eines Kranken wird weniger elastisch, das Fell ist zerzaust, ikterische Schleimhäute, helle Hautpartien und Bindehaut der Augen. Die Leber ist vergrößert und schmerzt beim Abtasten.
Subakute Ketose
Diese Phase geht bei Kühen mit einer Veränderung der Geschmackspräferenzen einher. Sie können anstelle von Heu schmutzige Einstreu essen, auf der sich Kot und Urin befinden. Die Milchleistung wird reduziert, der Milchfluss kann vollständig aufhören. Pathologische und anatomische Veränderungen äußern sich in Organdystrophie und Tonusverlust. Verstöße betreffen Herz, Nieren, Leber, Eierstöcke. Sie sind vergrößert, schlaff.
Chronische Form
In der chronischen Form haben Kühe eine geringe Verfettung aufgrund von vermindertem Appetit und Hypotonie des Proventriculus, Lethargie.Degeneration der Leber, des Herzens, Störungen der Fortpflanzungsorgane werden festgestellt. Blut, Urin und abgemolkene Milch enth alten viele Ketonkörper, Schilddrüsenfunktion und Sexualfunktion sind herabgesetzt.
Wie die Krankheit diagnostiziert wird
Die Diagnose basiert auf Labortests. Die Forschung ermöglicht es, Pathologien bei Rindern zu erkennen, bevor klinische Symptome auftreten.
Für den Ketosetest werden Blut, Milch und Urin abgenommen. Sie sollten Ketonkörper enth alten. Die Diagnose „klinische Ketose“ kann gestellt werden, wenn die Menge an Beta-Hydroxybuttersäure in 1 Liter Blut mehr als 1,4 mmol beträgt. In Urin und Milch sind die Werte ungefähr gleich. Analysen bei frisch gekalbten Kühen werden 2-3 mal pro Woche während der ersten 3 Wochen des Melkens durchgeführt.
Sie können die Krankheit anhand der Milch visuell feststellen, ihr Geschmack ändert sich, sie wird weniger fett, bitter, beim Melken hat sie weniger Schaum. Tiere fressen schlecht, nehmen ab, sind deprimiert oder umgekehrt aufgeregt.
Wie man eine Kuh von Ketose heilt
Die Krankheit wird mit Medikamenten und Volksheilmitteln behandelt. Es wird empfohlen, sie in einem Komplex anzuwenden, um die Wirkung jeder Methode zu verstärken. Während der Behandlungsdauer sollte die kranke Person in einer separaten Box untergebracht und mit komfortablen Bedingungen versorgt werden, damit sie sich mehr ausruhen kann. Füttern Sie Futter mit einem minimalen Proteingeh alt und einem hohen Geh alt an Kohlenhydraten. Nicht mit Silage, Sauerfutter füttern.
Medikamenteneinnahme
Das Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung von Glukose und Glykogen im Körper von Rindern, die Normalisierung von Säuren und alkalischen Elementen. Aufbau der Funktionen des Magen-Darm-Trakts, Herzfunktion, Wiederherstellung des Geh alts an Mineralstoffen und Vitaminen.
Es gibt verschiedene tierärztliche Therapien. Beispielsweise kann Ketose mit der Einführung von Novocain und Glukose, Medikamenten "Glucal", "Cholenol", "Ketazal" behandelt werden. Normalisieren Sie den Glukosegeh alt durch Injektion von Natriumlaktat (5-9 Tage). Jeden Tag müssen Sie 400-500 g der Substanz eingeben. Ein weiteres Regime umfasst die Verabreichung von Insulin und Glucose. Um die inneren Organe zu erh alten, geben Sie ein:
- Schilddrüse - einmal subkutan Hypophysenvorderlappenhormon, intramuskulär Cortisol.
- Herzen - Koffein.
- Leber - Injektion "Karsulen" (für Kühe, die an den Tagen 3,5 und 7 nach dem Kalben geworfen haben).
Propylenglykol wird Körnerfutter für Rinder 2 mal täglich zugesetzt. Geben Sie zuerst 230-400 g, dann reduzieren Sie die Dosis. Die Behandlung sollte insbesondere im akuten Stadium zeitnah erfolgen, da davon der Genesungsgrad der Tiere und die weitere Leistungsfähigkeit abhängen.
Volksheilmittel
Zu Hause können Sie die Ketose reduzieren, indem Sie Rüben, Rüben, Karotten - Hackfrüchte mit hohem Zuckergeh alt - in die Ernährung aufnehmen. Für 1 Tier benötigen Sie 5-7 kg pro Tag. Neben süßem Gemüse werden die Kühe mit gutem Heu, Haferflocken und Gerste gefüttert. Zu gut ernährte Rinder reduzieren das Futter und füttern 1 kg Nadeln pro Tag.
Ungefähres Behandlungsschema für Ketose bei Rindern zu Hause:
- 0,4 kg Zucker in Wasser auflösen, zur Kuh trinken. Wenn 1 Stunde vergangen ist, geben Sie eine Insulininjektion.
- Zweimal täglich Klistiere mit Natronlösung machen, dem Tier solche Lösungen zu trinken geben.
- Bei schwerem Krankheitsverlauf wird der Kuh 2x täglich Insulin gespritzt.
- Sie füttern 2 kg Melasse pro Tag und Kopf.
Allerdings ist es besser, solch einen schweren Zustand nicht selbst zu behandeln, sondern das kranke Tier dem Tierarzt zu zeigen. Nur ein Spezialist kann eine korrekte Diagnose stellen und die richtige Behandlung wählen.
Folgen für Kühe
Bei akuter Ketose reduzieren Kühe die Futtermenge, die Milchleistung sinkt. Bei chronischen - gibt es eine Störung des Fortpflanzungszyklus, eine Abnahme der Fortpflanzungsfähigkeit. Bei Personen, die geboren haben, können Verzögerungen in der Plazenta auftreten, Ovarialzysten, versteckte Jagd, Endometritis, Zystitis und Mastitis werden gefunden. Die Immunfunktionen des Körpers verschlechtern sich. Dies führt nicht nur zu einer Verschlechterung der Gesundheit des Tieres selbst, sondern auch zu einer Abnahme des Reproduktionsniveaus.
Kühe in Ketose haben ein erhöhtes Risiko für Labmagenverlagerung, Fettleber und weitere Infektionskrankheiten. Die Bildung von Follikeln verlangsamt sich, die Manifestationen der Jagd werden verzögert.Nach dem Abkalben erholt sich die Gebärmutter nur langsam, es kommt zu Verzögerungen bei der Plazentabildung und es wird schlecht Kolostrum produziert. Eine Geburt kann schwierig sein.
Kühe im geschlechtsreifen Alter sinken in der Empfängnisrate und müssen mit künstlicher Befruchtung und einer Behandlung zur Wiederherstellung der Funktion behandelt werden.
Präventionsmaßnahmen
Um die Entwicklung einer Ketose zu verhindern, müssen Sie die Ernährung anpassen. Es sollte in Bezug auf grundlegende Nährstoffe und vielfältige Produkte vollständig werden. Es ist wichtig, es so zu gest alten, dass die Kühe nicht zu viel Gewicht verlieren oder zunehmen. Es ist ratsam, die Kühe auf der Weide zu grasen und nicht nur auf der Lauffläche zu laufen. Tiere sollten täglich spazieren gehen, sich mehr bewegen, damit die Muskeln Ketonkörper ungehindert verarbeiten können. Tiere müssen jeden Tag 2-3 km laufen.
Es ist auch wichtig, das Wasser sauber zu h alten. Kühe sollten nur so viel sauberes Süßwasser trinken, wie sie möchten.
Stall und Inventar reinigen, Bedingungen für die Kühe schaffen, in denen sie sich wohlfühlen, Stress vermeiden. Trächtige Kühe im letzten Stadium der Trächtigkeit und vor dem Abkalben müssen gut ernährt werden, erhöhen Sie die Futtermenge um fast das Zweifache, damit das Tier ausreichend Energie erhält. Wenn das Tier hingegen gefüttert wird, müssen Sie die Nahrung um 1/5 Teil reduzieren.
Es ist wichtig, Futter so zu formulieren, dass es den Energiebedarf der Tiere decken kann. Dies ist notwendig, damit das angesammelte Fett und Eiweiß sparsam verwendet werden. Sie müssen die Ernährung und die mineralischen Komponenten ausgleichen, das Wasser sollte im Säure-Basen-Haush alt neutral sein.
Ketose bei Rindern ist ein gefährlicher Zustand für die Tiergesundheit und -leistung. Du darfst ihn nicht unterschätzen. Sie können die Krankheit zu Hause anhand charakteristischer Anzeichen diagnostizieren. Wenn sich die Krankheit in einer milden Form manifestiert, kann der Zustand der Kuh durch eine Anpassung der Ernährung wiederhergestellt werden, wenn der Zustand vernachlässigt wird, helfen Medikamente.
Empfohlen
Gelbkörperzyste bei Kühen: Ursachen und Symptome, Diagnose und Behandlung

Diagnose der Lutealzyste bei Kühen, die wichtigsten Anzeichen der Krankheit, Methoden zur Behandlung von Rindern, Arten von Lutealzysten und Krankheitsprävention bei Nutztieren.
Vaginitis bei Kühen: Ursachen und Symptome, Behandlung von Rindern und Vorbeugung

Ursachen und Anzeichen einer Vaginitis bei Kühen. Wie man die Krankheit, Medikamente und Volksmethoden richtig diagnostiziert und behandelt. Vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit.
Ketose bei Ziegen: Ursachen und Symptome, Diagnose und Behandlung, Vorbeugung

Ketose ist eine Stoffwechselkrankheit bei Ziegen. Der Grund ist eine unsachgemäße Fütterung von Tieren, ein Mangel an Kohlenhydraten (Karotten, Rüben), ein Überschuss an Getreide und protein- und ölreichen Pflanzen.