Tiere

Wie viel Milch gibt eine Kuh durchschnittlich pro Tag: die Anzahl Liter und die pro Jahr produzierte Milchmenge

Anonim

Die Laktation bei Rindern dauert etwa ein Jahr, für eine regelmäßige Produktion von Milchprodukten ist eine jährliche Befruchtung der Tiere erforderlich. Wie viel Milch eine Kuh durchschnittlich pro Tag und Jahr gibt, hängt von Rassemerkmalen, Alter, Körperzustand, Pflege- und Fütterungsqualität sowie klimatischen Bedingungen ab. Es gibt rekordverdächtige Rassen mit konstant hoher Leistung, aber selbst die produktivste Kuh braucht die richtige Pflege.

Durchschnittliche Milchleistung

Die Laktation bei einer Kuh beginnt wie bei einer Frau während der Trächtigkeit. Junge Individuen sind ab dem 2. Lebensjahr empfängnisbereit.Ein neugeborenes Kalb ernährt sich von Kolostrum - einer fettigen, dichten gelblichen Substanz. Nach einer gewissen Zeit wird ein starkes Jungtier von der Mutter entfernt, aber es wird weiterhin Milch synthetisiert, sie muss gemolken werden. Regelmäßiges Melken regt die Laktation an.

Das Melken wird bis zur nächsten Empfängnis fortgesetzt. 2 Monate vor der Geburt stoppt die Milchsynthese und wird nach der Geburt des Kalbes wieder aufgenommen. Es kommt vor, dass die Milchleistung vor dem Kalben nicht abnimmt, die Kuh kann sich vor der nächsten Laktation nicht ausruhen. In dieser Situation wird der Anteil an Sukkulentenfutter im Futter reduziert. Das Tier tritt in die Trockenphase ein, wenn die tägliche Milchleistung auf 500 ml sinkt.

Durchschnittlicher Tageswert

Im Durchschnitt beträgt die tägliche Menge des Produkts bei einer jährlichen Schwangerschaft 18-20 Liter. Aber hochproduktive Milchkühe können 70-80 Liter pro Tag produzieren.

Produktivitätsspitzen vom Kalben bis zur anschließenden Befruchtung. Die durchschnittliche Tagesmenge beträgt 30 Liter und hochproduktive Kühe geben bis zu 100 Liter.

Unterschiede in der täglichen Milchleistung und im Milchfettgeh alt zwischen gängigen Rinderrassen sind in der Tabelle dargestellt.

Milchleistung, Liter pro TagFettgeh alt, % Holstein403Yaroslavskaya16 -185steppenrot 10-15 4schwarz-weiß 16 -18 10-156
Rasse
4Jersey

Monatlich

Um die durchschnittliche monatliche Milchleistung zu erh alten, muss die durchschnittliche tägliche Milchmenge mit der Anzahl der Tage eines Monats multipliziert werden. Eine Kuh erhält 300 bis 1800 Liter Produkt pro Monat. Bei der Berechnung werden die H altungsbedingungen der Rinder und die klimatischen Bedingungen berücksichtigt.

Die höchste monatliche Milchleistung wird in Israel beobachtet, was mit einem günstigen Klima und optimalen Bedingungen auf den Farmen dort verbunden ist.

Nach dem Abkalben steigt die Milchmenge allmählich an und erreicht im 2. Melkmonat einen Spitzenwert. Der Höhepunkt dauert 2 Monate, ab dem vierten Monat beginnt ein langsamer Rückgang der Milchproduktion. Bis zum zehnten Monat wird die Milchproduktion minimal, gefolgt von einer Trockenperiode. Ein anschauliches Beispiel für die Veränderung der Milchmenge pro Tag und Monat zeigt die Tabelle: tägliche Milchleistung, l

Insgesamt für 30 Tage, l 2 30-32 93029-31 9004 28-30 870 810 625 -27780 723-25 720820-22 9 10 13-15420
1 28-30870
3
5 26-28
630
16-18510

Jahresdurchschnitt

Betriebe in den USA, Großbritannien und Israel weisen die höchste jährliche Milchleistung auf. In diesen Ländern geben Kühe im Laufe des Jahres 10-15.000 Liter Milch pro Person. Dies wird durch die Zucht hochproduktiver Rassen und eine normale Pflege erleichtert.

Wie sich gängige Rinderrassen in der Jahresleistung unterscheiden, zeigt die Tabelle.

Yaroslavskaya4-6black- and-white 5.5-8.5steppe red3- 4Ayrshire5-8Kholmogory4-5
RasseJahresmilchertrag, Tonnen
Holstein8-9

Faktoren, die die Milchleistung beeinflussen

Die Milchleistung von Rindern variiert nicht nur mit dem Alter, sondern auch in Abhängigkeit von den Haftbedingungen, der Pflege- und Fütterungsqualität, jahreszeitlichen und klimatischen Besonderheiten, Rassemerkmalen.

Alter und Gewicht des Tieres

Das erste Kalben findet statt, wenn eine Kuh 2 Jahre alt wird und in diesem Alter ungefähr 300 kg wiegt. Für eine gute Milchleistung nach dem zweiten Kalben muss ein Tier einer Milchrasse mindestens 500 kg wiegen, die Widerristhöhe muss 1,2 m betragen.

Von einer erstkalbenden Kuh sollten Sie keine große Milchmenge erwarten. Ein junger Mensch gibt selten mehr als 10 Liter pro Tag. Die tägliche Milchproduktion steigt mit jeder neuen Schwangerschaft allmählich an. Die produktivste Kuh wird nach 5-6 Trächtigkeiten gemolken. Eine alte Person, die 10-12 Mal gekalbt hat, gibt deutlich weniger Milch.

Saison

Die Milchmenge variiert saisonal aufgrund von Ernährungsumstellungen. Kühe ernähren sich in den Sommermonaten protein- und vitaminreich, sodass die Milchleistung deutlich höher ist als im Winter.Wenn eine Person im Winter 10-12 Liter Milch gibt, steigt das tägliche Volumen im Sommer auf 18-25 Liter. Fällt die Kalbung in den Herbst, hat die Kuh in den Wintermonaten mehr Milch als sonst. Um das Wintermelken produktiver zu machen, wird Heu im Futter mit saftigen Wurzeln und vitaminreichen Früchten ergänzt:

  • Karotte;
  • Kürbis;
  • Kartoffeln;
  • Futterrüben.

Beste Milchrassen

Hochproduktive Milchkühe haben einen großen Einfluss auf die Milchleistung.

Es ist einfach, eine produktive Person zu bestimmen, sie hat:

  • kleiner Schädel;
  • starke und muskulöse Hinterhand;
  • großes Euter;
  • mäßig runder Bauch;
  • Rücken ohne großen Buckel.

Mehr Milch kommt von folgenden Rassen:

  1. Holstein ist die beliebteste in den Niederlanden gezüchtete Rasse. Repräsentanten sind Dauermeister in Bezug auf die jährliche Milchmenge. Eine ausgewachsene Kuh wiegt 700 kg und hat ein großes, schön abgerundetes Euter.
  2. Kholmogorskaya ist eine Rasse mit einem starken Skelett und entwickelter Muskelmasse. Das Gewicht eines Erwachsenen beträgt 500 kg, der Schädel ist schmal, die Farbe ist rot mit schwarzen Flecken.
  3. Schwarz-Weiß - Sowjetische Rasse mit einem starken Skelett. Die Kuh wiegt 400 kg, angepasst an die klimatischen Bedingungen Russlands.
  4. Steppe Red - eine in der Ukraine verbreitete Rasse, die sich durch Schlichtheit und mangelnde Willkür in der Pflege auszeichnet. Das Tier wiegt 400 kg, das Skelett ist leicht, der Körperbau ist schlank.
  5. Yaroslavskaya ist eine beliebte Kuh in Russland, anspruchslos in der Ernährung. Ein Erwachsener wiegt 500 kg, die Farbe ist überwiegend schwarz.
  6. Ayrshire - Schottische Rasse von rot-weißer Farbe. Das Gewicht eines Erwachsenen beträgt 450 kg, das Skelett ist leicht.

Kompetente Betreuung

Die Hauptvoraussetzungen für eine gute Milchleistung der Rinder sind artgerechte Fütterung, regelmäßige Beweidung. Im Sommer sind die Kühe auf der Weide. In den Wintermonaten wird Heu zur Nahrungsgrundlage, die Tiere müssen ständigen Zugang dazu haben. Um qualitativ hochwertige Milch mit gutem Geschmack und hohem Fettgeh alt zu erh alten, wird die Ernährung mit Getreide, Mischfutter und saftigen Lebensmitteln angereichert. Futter und Wasser müssen immer frisch sein. An heißen Tagen trinken Kühe mehr als 100 Liter Wasser pro Tag. In regelmäßigen Abständen erh alten die Tiere Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminkomplexe.

Ein wichtiger Faktor in der Milchproduktion ist die H altung des Landwirts gegenüber der Viehh altung. Kühe geben mehr Milch, wenn ihre Besitzer sie freundlich behandeln.

Wirkt sich stark auf die Milchleistung von Rindern aus.Kühe sollten in einem warmen, sauberen, trockenen und gut beleuchteten Stall geh alten werden. Der Besitzer muss den Raum regelmäßig reinigen und lüften, Mist sammeln und Zugluft verhindern. Es ist ratsam, den Stall mit Lichtquellen auszustatten, um akzeptable Tageslichtstunden aufrechtzuerh alten. Bei schönem Wetter wird das Vieh auf die Koppel gebracht. Der Aufenth alt im Freien wirkt sich positiv auf die Milchproduktion aus. Tiere werden regelmäßig geputzt, Euter und Genitalbereich gewaschen und Klauen gereinigt.

Rekord Milchproduktion

In jedem Land gibt es Rekordkühe, die große Mengen Milch produzieren. Aber der Rekordh alter, den noch niemand überholen konnte, ist die kubanische Kuh Ubre Blanca, die durch Kreuzung der Holsteiner Rasse und des Zebu gewonnen wurde. Fidel Castro war persönlich stolz auf sie, und das aus gutem Grund: 1981 gingen mehr als 41.000 Liter Milch von ihr ein.

Unter den russischen Rassen gibt es auch viele Champions. Auf dem 3. Platz in der Weltrangliste steht die Jaroslawler Kuh Wien, die 1940 31 Tausend Liter gab. Auf dem 5. Platz steht eine schwarzbunte Kuh, die 1972 19,5 Tausend Liter gab.

Wie lange kann eine Kuh Milch geben

Die Milchdrüsen der Kuh produzieren ein Produkt während des gesamten Lebens ab dem ersten Kalben. Im Leben eines Tieres werden 3 Perioden mit unterschiedlicher Produktivität unterschieden:

  1. Reifung ist die Phase von der Geburt bis zum ersten Kalben.
  2. Erwachsenes Alter - ein produktiver Zeitraum von der ersten Schwangerschaft bis zum Alter von 14-16 Jahren.
  3. Alter ist das Stadium des Aussterbens der Milchproduktion.

Die Melkperiode, in der das Hormon Prolaktin aktiv produziert wird, dauert 10 bis 50 Tage. Es ist wichtig, die Kuh während dieser Zeit regelmäßig zu melken, um die Laktation anzuregen. Während des Melkens sollte das Kalb 2 mal täglich für einige Minuten zur Mutter gebracht werden, damit es durch Saugen am Euter zum Melken beiträgt.

Die Melkperiode dauert etwa 10 Monate und endet 2 Monate vor der Besamung. Wenn keine Schwangerschaft eintritt, wird die Kuh trocken genannt, sie gibt keine Milch. Bei Vertretern einiger Milchrassen bleibt die Produktivität 2 Jahre lang erh alten, aber im zweiten Jahr wird die Milchleistung gering.