Eine Kuh hat Milch verloren: Was ist zu tun und was ist der Grund, Vermeidung von Problemen
Eine Kuh in einer Einzelh altung oder auf einem Bauernhof zu h alten ist nicht nur ein profitables Geschäft, sondern auch ein sehr verantwortungsbewusstes. Die Kuh füttert ihre Kälber mit ihrer Milch. Ein erheblicher Teil des wertvollsten Produkts landet auf dem Tisch der Menschen. Was aber, wenn die Kuh allmählich oder plötzlich Milch verliert? Ist es möglich, frühere Milchleistungen wiederherzustellen, oder muss ich die Kuh zum Fleisch schicken?
Versäumnisgrund
Die Hauptbedingung für die Behebung des Problems ist zu verstehen, warum eine solche Katastrophe passiert ist. Die Gründe sind vielfältig.
Irrationale Ernährung
Nach der Geburt muss sich der Körper des Tieres erholen. Der Laktationsprozess selbst, obwohl er den gebärenden Kühen vertraut ist, erfordert auch eine große Anzahl von Komponenten, die mehrmals täglich mit der Milch aufgenommen werden. Ungleichmäßige Futterversorgung, Hungerperioden wirken sich nicht sofort auf die Milchleistung aus, aber der erschöpfte Körper der Kuh versagt irgendwann.
Erleben einer Stresssituation
Das Leben der Tiere ist gemessen und eintönig. Die folgenden ungewöhnlichen Ereignisse können zu Fehlfunktionen des Körpers führen:
- Langstrecke;
- grobe Verladung auf Fahrzeuge und lange Fahrt;
- Eigentümerwechsel;
- ungeschicktes und schmerzhaftes Melken;
- ungewöhnliche Nahrung und Umgebung.
Schlechte Bedingungen im Stall
Wenn der Raum, in dem die Kuh die Nacht verbringt und sich nicht auf der Weide aufhält, zugig, übermäßig k alt oder heiß, zu wenig Luft, schmutzig und feucht ist, wird das Tier zwangsläufig die Milchproduktion reduzieren oder sogar das Melken einstellen.Unhygienische Bedingungen verursachen Krankheiten. Burenka will sich nicht in den Schlamm legen und kostet viel, schläft nicht genug. Das erschöpft das Tier.
Kuh zu intensiv genutzt
Wenn man eine Kuh 1,5-2 Monate vor dem Abkalben nicht mit dem Melken aufhört, wird sie zur Geburt und zur nächsten Laktation geschwächt kommen. Es ist normal, dass eine Kuh dreimal am Tag Milch gibt. Häufigeres Melken kann ihr schaden.
Eine zu frühe Besamung wirkt sich negativ auf die Gesundheit des Tieres aus. Älteren Kühen kann lange vor dem nächsten Kalben die Milch ausgehen.
Euterverletzung und -krankheit
Eine Euterverletzung kann durch einen Hieb mit einem Horn oder Huf, einen Sturz, das Überwinden eines Hindernisses beim Grasen in einem Wald oder in einem mit Trümmern und Ästen übersäten Gelände verursacht werden. Im Stall, in dem Tiere geh alten werden, dürfen Schaufeln und Kisten nicht zurückgelassen werden, um Unfälle zu vermeiden. Ein schwerer Bluterguss kann zu einer erzwungenen Abstoßung des Tieres führen.Die häufigsten Krankheiten, die die Laktation beeinträchtigen:
- Mastitis;
- Zitzenrisse führen zu einer Infektion, die sich tiefer in das Euter ausbreitet;
- Entzündung des Urogenitalsystems;
- Erkrankungen des Verdauungstraktes, die die vollständige Nahrungsaufnahme beeinträchtigen.
Was tun, wenn einer Kuh die Milch ausgeht
Reagiere sofort auf ein leeres Euter. Sobald die Kuh keine Milch mehr gibt, erfolgt eine gründliche Untersuchung des Tieres, beginnend mit dem Euter.
Essen
Wenn keine Krankheiten festgestellt werden, die Kuh keine Anzeichen von Schwäche oder Aufregung zeigt, wird die Ernährung der Kuh radikal umgestellt. Vor allem der Kaloriengeh alt der Nahrung wirkt sich auf die Produktivität von Milchvieh aus.Eine 500 kg schwere Kuh braucht pro Tag 6300-6700 Kilokalorien für einen gesunden Zustand plus 590 Kilokalorien um 1 Liter Milch zu produzieren. Diese Energie wird durch Kohlenhydrate bereitgestellt. Eine große Menge an Ballaststoffen beeinträchtigt die Verdaulichkeit der Nahrung.
Kalorientabelle:
Futterart, 1kg | Energiewert , kcal |
corn | 1894.76 |
Gerste | 1597.82 |
Kartoffeln | 438.34 |
339.36 | |
2828 | |
197.96 | |
155.54 |
Wasser sollte immer verfügbar sein.
Komfortable Bedingungen
Der Stall wird auf einer Temperatur von mindestens 15 °C geh alten. Der Boden ist immer trocken. Der Mist ist schnell entfernt. Die Wände sind mit trockenem Stroh ausgekleidet. Im Winter wird das Getränk warm serviert und so aufgestellt, dass der Boden nicht nass wird. Es gibt keine Lücken in den Wänden.
Fehlerbehebung bei anderen Ursachen
Erhöhen Sie nach Stress die Ernährung und zeigen Sie eine liebevolle Behandlung. Es verschwindet normalerweise in ein oder drei Tagen.
Wenn Sie die oben genannten Krankheiten oder alarmierendere Symptome feststellen, wenden Sie sich an den Tierarzt.
So verhindern Sie, dass das Problem auftritt
Um einen möglichen Rückgang der Milchleistung oder einen Milchverlust bei einer Kuh zu vermeiden, ist es notwendig, sich ständig um die Tiere zu kümmern und sie nicht längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Jeder Züchter muss sich an die Regeln h alten:
- Kühe gleichzeitig Alleinfutter geben.
- Vor dem Melken Hände mit Seife waschen. Waschen Sie das Euter mit sauberem Wasser und wischen Sie es mit einem Handtuch trocken.
- Überprüfe die Kuh ständig, besonders nach der Weide.
- Bereiten Sie die Färse im Voraus auf das Melken vor, indem Sie ihre Brustwarzen massieren.
- Euter sauber und trocken h alten, Risse sofort mit Jod oder Wasserstoffperoxid behandeln. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn es keine Anzeichen einer Heilung gibt.
- Ignoriere Pickel und Entzündungen nicht.
- Vor jedem Melken das Euter 1 Minute lang massieren und sofort mit dem Melken beginnen.
- Lassen Sie sich regelmäßig beim Tierarzt untersuchen.
Empfohlen
Die Kuh hat ihren Kaugummi verloren: Was tun und wie zu Hause behandeln?

Viele Landwirte stellen sich manchmal die Frage: Eine Kuh hat ihren Kaugummi verloren - was kann man in so einer Situation tun? Um das Problem zu bewältigen, müssen Sie zunächst die Ursachen seines Auftretens ermitteln.
Eine Ziege hat Milch mit Blut: der Grund und was zu tun ist, wirksame Behandlungsmethoden

Die Gründe für das Auftreten von Milch mit Blut bei einer Ziege: Verletzung der Haftbedingungen, entzündliche Prozesse, Stagnation der Milch, Nichteinh altung der Melkregeln. Welche Maßnahmen werden angewendet, um Blut zu entfernen?
Eine Ziege hat nach dem Ablammen wenig Milch: was tun und was ist der Grund, Methoden der Vermehrung

Viele Landwirte interessiert: Wenn eine Ziege nach dem Ablammen wenig Milch hat, was kann man in so einer Situation tun? Um das Problem zu lösen, müssen die Ursachen seines Auftretens ermittelt werden.