Wie man ein Schaf nach dem Lamm füttert: die richtige Ernährung und Häufigkeit, was nicht
Rinderh altung bedeutet harte Arbeit und viel Verantwortung. Der Erfolg eines solchen Unternehmens ist nur durch eine artgerechte Ernährung und die Einh altung der Tierh altungsbedingungen möglich. Dafür müssen Rinder sehr aufmerksam sein und ihre Zeit richtig einschätzen. Dieses Problem ist besonders akut während der Geburt kleiner Lämmer. Sie müssen wissen, wie man ein Schaf nach dem Lammen am besten füttert.
Futter für Schafe nach dem Ablammen
Während der Schwangerschaft und nach der Geburt sollten Frauen verstärkt gefüttert werden. Im Allgemeinen besteht die gewohnheitsmäßige Ernährung von Schafen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln:
- saftiges Essen (Kräuter, Rote Beete, Kartoffeln, Silage, Karotten) - 80%;
- Konzentrate - 5%;
- Grobfutter (Heu, Stroh) - 10%;
- tierische Lebensmittel (Hüttenkäse, Eier);
- Mineralstoffzusätze.
Nach der Geburt des Lammes sollten die Schafe mehr mit Vitaminen angereichertes Futter erh alten, dem spezielle Tierergänzungen zugesetzt werden sollten. Dazu gehören Milchprodukte und Hühnereier. Achten Sie darauf, Ihre Wasseraufnahme zu überwachen. Die Flüssigkeit muss immer im Behälter sein. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Milchbildung kommen, was sich letztendlich auf die Gesundheit des Lammes auswirkt.
Es wird empfohlen, die Ernährung der Schafe so zu belassen, wie sie vor der Geburt war. Denn durch plötzliche Veränderungen kann es bei Lämmern zu einer Störung des Verdauungssystems kommen. In der ersten Phase sollte sich ihre Ernährung nicht von der unterscheiden, die sich noch im Mutterleib befand.Sie können den Speiseplan erst am dritten Tag nach der Kalbung schrittweise ändern.
Außerdem hängt die Futtermenge von der Anzahl der geborenen Lämmer ab. Ein Schaf mit einem Nachwuchs produziert 40 % weniger Milch als ein Weibchen mit zwei. Im zweiten Fall verbraucht das Mutterschaf viel mehr Energie für die Milchproduktion. In diesem Fall müssen Sie die Futtermenge genau berechnen, da Schafe nicht überfüttert werden sollten.
Wie oft füttern
Nach dem Ablammen, nach 5-6 Stunden, sollten die Schafe die Nachgeburt von alleine verlassen. Um diesen Vorgang zu erleichtern, erhält das Mutterschaf alle 2 Stunden 1,5 Liter warmes Wasser. Kommt die Plazenta dadurch nicht von selbst heraus, rufen Sie den Tierarzt, sonst kann es zu einer Blutvergiftung kommen.
Ungefähr 6 Stunden nach dem Kalben können Sie zum ersten Mal füttern. Dazu müssen Sie eine Aufschlämmung aus warmem Wasser und 0,6 kg hochwertiger Nahrung herstellen. Daher müssen Sie das Weibchen 2-3 Tage lang füttern.
In der zweiten Hälfte der Trächtigkeit wird ein Schaf dreimal täglich gefüttert. Am Tag sollte das Tier insgesamt 4-5,25 kg verschiedener Futtermittel aufnehmen. Die untere Grenze ist für Frauen mit einem Gewicht von bis zu 50 kg und mehr Nahrung geeignet - bis zu 60 kg. Nach einer Woche Kalben sollte diese Futtermenge um 30 % zunehmen. Denn eine gesunde Ernährung erfordert mehr Energie und damit mehr Nahrung.
Verbotene Lebensmittel
Schafe dürfen kein Stroh, Heu oder mit Tau bewässertes Gras fressen. Sie mögen es sehr, aber es verursacht Schwellungen, die die Gesundheit der Mutterschafe beeinträchtigen. Infolgedessen werden Milchproduktionsprozesse gestört und Energie für die Rehabilitation des Verdauungssystems aufgewendet. Dies darf auf keinen Fall zugelassen werden.Daher fügen manche Hirten etwas Absorptionsmittel (Holzkohle) zu ihrer Nahrung hinzu.
Du darfst das Tier in der Anfangszeit nicht überfüttern. Daher können Konzentrate von der Ernährung ausgeschlossen werden. Sie werden durch Tierfutter und reichlich Sukkulentenfutter ersetzt. Es ist wichtig, das Niveau der Mikroflora des Schafpansens aufrechtzuerh alten, um keine Verdauungsstörungen zu verursachen.
Bei Fütterung mit Kraftfutter sollte die Menge 500 Gramm pro Tag nicht überschreiten. Die Ernährung ist der Hauptbestandteil der Tiergesundheit. Daher muss dieser Prozess sorgfältig angegangen werden, alles sollte berechnet werden und die Schafe sollten richtig gefüttert werden, insbesondere nach dem Ablammen.
Empfohlen
Wie man ein Lamm ohne Schaf tränkt: ein Fütterungsschema zu Hause

Wie man ein neugeborenes Lamm ohne Schaf tränkt, empfohlenes Futter und Tagesportionen nach Alter. Fütterungsregeln, Umpflanzen eines Lammes in eine andere Gebärmutter. Was man Lämmern nicht füttern sollte.
Wie man ein Kaninchen nach der Geburt füttert: Ernährung und wie man die Milchproduktion steigert

Merkmale der Ernährung eines säugenden Kaninchens, saisonales Futter und Vitamine, Empfehlungen zur Fütterung eines Kaninchens nach der Geburt. Möglichkeiten, die Laktation bei einer Frau zu erhöhen.
Wie man ein Pferd füttert: die Regeln für die Zusammenstellung einer Diät, die Menge an Futter und Wasser, die nicht gegeben werden sollte

Was kann ein Pferd im Stall füttern und was nicht, welche Lebensmittel und gesunden Ergänzungen gehören in den Speiseplan. Wie man eine tägliche Diät macht, Regeln für das Füttern und Tränken eines Tieres.