Vogel

Drachentaube: Beschreibung und Merkmale der Sportrasse, Inh alt

Anonim

Zu einer Zeit, als Taubenpost eines der Kommunikationsmittel war, waren fliegende Vögel, die in der Lage waren, ein Zuhause genau zu finden, von besonderem Wert. Die zu den Sportarten gehörende Drachentaube wurde gezüchtet, um Briefe zu überbringen und an Vogelwettbewerben um Distanz und Fluggeschwindigkeit teilzunehmen. Heute hat ein farbenfroher Vogel, den Züchter gerne auf Ausstellungen und Wettbewerben vorführen, einen dekorativen Zweck erlangt.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Drachentaube zeichnet sich durch eine Reihe charakteristischer Merkmale aus, dank denen die Art leicht erkennbar ist.Vögel haben einen länglichen, kräftigen, muskulösen Körper mit einer gut entwickelten Brust. Ein ovaler Kopf mit abgerundeter Krone geht fließend in einen kräftigen, mittellangen Hals über, der sich nach unten verbreitert.

Die langgestreckten Beine der Taube haben dicht befiederte, muskulöse Unterschenkel. An den Seiten des Körpers befinden sich Flügel mit einer gleichmäßig harten Feder. Das Gefieder von Drachen kann eine andere Farbe haben:

  • weiß;
  • schwarz;
  • graublau;
  • dunkelblau;
  • gelb;
  • ziegelrot;
  • hellrot.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Drachen ist ein ausgeprägter verdickter Cere über dem Schnabel der Taube und um die Augen herum. Der Grad der Entwicklung einer verdickten Hautbildung hängt von der Unterart des Vogels ab. Es gibt 2 Arten von Drachentauben - eine große Londoner Taube mit einem herausragenden durchbrochenen Hirn und eine sportlichere Birmingham-Taube mit einer weniger buschigen, engen Hautf alte an Schnabel und Augenhöhlen.

Drachentauben sind aktiv, mobil, was besonders für Männchen gilt, die oft miteinander in Konflikt geraten. Der Grund für das aggressive Verh alten von Vögeln ist auch Hunger oder Durst. Die Kampfablagerung wird oft zum Grund für die Ansiedlung feindlicher Vögel in getrennten Zellen. Weibchen sind friedlicher, ruhiger und bereiten dem Besitzer weniger Probleme.

Vor- und Nachteile

Drachentauben sind für Züchter interessant, sie haben eine Reihe von Vor- und Nachteilen aufgrund der Besonderheiten der Physiologie und des Temperaments der Vögel.

Vorteile und NachteileWiderstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse;Schlichtheit gegenüber den Haftbedingungen;ungewöhnliches Aussehen durch Wachs;entwickelte Fähigkeiten zur Orientierung am Boden;Befestigung am Haus (Nest);Fruchtbarkeit;Leistung und Ausdauer.die Notwendigkeit, die physische Form von Vögeln zu erh alten, indem ein Platz für einen regelmäßigen Sommer organisiert wird;männliche Aggression gegeneinander;die Notwendigkeit einer Vorbereitungsphase vor der Teilnahme an Wettbewerben.

Der Vorteil der Weibchen der Drachenrasse gilt als ausgeprägter Mutterinstinkt. Tauben brüten bereitwillig und kümmern sich um Küken.

Trainierbare Drachen gelten zu Recht als intelligente Tauben mit entwickelter Gehirnaktivität.

Anforderungen an die Sporttaubenh altung

Das Taubenhaus sollte geräumig und warm sein, mit vielen Ruheplätzen für die Vögel im oberen Teil des Hauses. Zum Schutz vor k alten Winden sind die Wände des Taubenschlags isoliert, um Zugluft und Feuchtigkeit auszuschließen. Für Weibchen werden Holz- oder Korbnester mit einer Seitenhöhe von bis zu 15 Zentimetern hergestellt.

Eine der Hauptvoraussetzungen für die Drachenh altung ist die tägliche körperliche Aktivität. Sporttaubenrassen müssen unabhängig von Wetter und Jahreszeit viel fliegen. Für das Training rüsten sie in der k alten Jahreszeit in der Nähe des Taubenschlags eine Plattform mit einem Gitterboden für Wandervögel aus.

Was soll man den Vögeln füttern?

Die Frage nach der Ernährung von Drachen erfordert eine sorgfältige Herangehensweise. Tauben haben einen ausgezeichneten Appetit, der in Kombination mit mangelnder körperlicher Aktivität häufig zu Fettleibigkeit führt. Die Grundlage der Ernährung von Tauben ist:

  • Getreide (Weizen, Gerste, Hirse, Mais);
  • Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen);
  • Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Raps, Hanf).

Die tägliche Körnernorm für eine erwachsene Taube beträgt 40-50 Gramm. Hülsenfrüchte enth alten pflanzliches Eiweiß, während Ölsaaten Fette enth alten, deren Menge 20 % des Gesamtfutters nicht überschreiten sollte.

In der Ernährung von Drachentauben zur harmonischen Entwicklung und Vorbeugung von Krankheiten müssen die Vitamine A, E, D, Gruppe B vorhanden sein.Um einer Hypovitaminose vorzubeugen, werden dem Futter Fischöl und Vitaminpräparate zugesetzt.

Die optimale Lösung ist die Verwendung von fertigem, ausgewogenem Futter, das die notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält, um die Drachen zu füttern. Tauben müssen jederzeit Zugang zu sauberem Wasser haben. Um zu verhindern, dass Vögel Wasserbehälter umwerfen, werden spezielle Tränken installiert.

Drachentaubenkrankheiten

Unter ungünstigen Bedingungen werden Vögel anfällig für verschiedene Infektionskrankheiten und Parasitenbefall. Infektionskrankheiten von Tauben, die durch Bakterien und Viren verursacht werden, gelten als gefährlich und ansteckend.Krankheiten breiten sich schnell auf die Herde und manchmal auf eine Person aus und erfordern eine rechtzeitige Behandlung.

Tauben sind anfällig für folgende Krankheiten:

  1. Ornithose. Manifestiert durch eine Veränderung der Augenform, der Farbe der Iris, Tränenfluss, Kurzatmigkeit und Keuchen, Rhinitis, Durchfall, Lähmung des Körpers.
  2. Pocken sind eine Viruserkrankung. Gekennzeichnet durch Apathie, Atemversagen, Augen- und Nasenausfluss, rote Flecken auf der Haut, kahle Stellen.
  3. Virtyachka (Newcastle-Krankheit, Pseudopest). Der Vogel dreht sich auf der Stelle, dreht sich auf die Seite oder sitzt zerzaust und zerzaust.
  4. Salmonellose ist eine ansteckende Krankheit, die in verschiedenen Formen auftritt (versteckt, intestinal, artikulär, offen, nervös).
  5. Kokzidiose (Erreger - Protozoen). Manifestiert durch zerzauste Taube, Schläfrigkeit, blutigen Durchfall, Koordinationsverlust, Verringerung der Kopfgröße, Lähmung.
  6. Wurmbefall.
  7. Aspergillose (Pilzinfektion).
  8. Tuberkulose (auf den Menschen übertragbar).

Jungtiere sind am anfälligsten für Krankheiten. Um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden, ist es notwendig, den Taubenschlag sauber zu h alten, Futter- und Tränken rechtzeitig zu handhaben und die Vögel regelmäßig zu inspizieren.