Vogel

Wachtelbrüter: Abmessungen und Zeichnungen, wie man es nach dem Schema selbst macht

Anonim

Die Verwendung eines Brutkastens für Wachteln ermöglicht es, die bequemsten Bedingungen für ihre normale Entwicklung zu erreichen. Zum Verkauf gibt es viele Optionen für fertige Geräte. Auf Wunsch und um das Budget zu sparen, kann ein Brutkasten für Geflügel von Hand gefertigt werden. Der Prozess ist nicht kompliziert, die Hauptsache ist, das Material und das Werkzeug vorzubereiten und einem bestimmten Aktionsalgorithmus zu folgen.

Wofür ist es

Die Wachtelaufzuchtstation ist eine Holzkonstruktion in Form eines Gestells, einer Kiste. Als Material können sowohl Polycarbonat- als auch Faserplattenplatten verwendet werden.In diesem Miniatur-Geflügelstall gibt es Geräte, um ein optimales Mikroklima für den Vogel aufrechtzuerh alten. Sowohl Heizung als auch Beleuchtung sind hier vorhanden, um die Möglichkeit einer Unterkühlung von Neugeborenen und Wachteln auszuschließen.

Wichtig! Damit sich die Küken schnell an die äußere Umgebung anpassen und nicht krank werden, sollte Dunkelheit oder sehr helles Licht keinen Schmutz im Brutkasten zulassen.

Zusätzlich dazu, den Küken die Bedingungen zu bieten, die für die Entwicklung einer starken Immunität erforderlich sind, erfüllt der Brutapparat eine weitere wichtige Aufgabe. Es hilft, die Produktivität von Legehennen zu steigern.

Vorteile eines selbstgemachten Aufzuchtkäfigs

Du kannst einen fertigen Aufzuchtkasten entweder auf dem Markt oder in einer Tierhandlung kaufen. Geräte zur H altung von Wachteln aus eigener Herstellung erfüllen die Anforderungen an einen hochwertigen Geflügelstall voll und ganz, wenn die Montagetechnik befolgt und kükensichere Materialien gewählt wurden. Unter den positiven Aspekten der Verwendung eines selbstgebauten Brutkastens ist Folgendes erwähnenswert:

  1. Budget. Die Montage eines Gestells für die Geflügelh altung zu Hause ist nicht schwierig und finanziell kostengünstig. Auf dem Hof hat fast jeder die nötigen Materialien: Bretter, Befestigungsmaterial.
  2. Möglichkeit, den Geflügelstall für bestimmte Bedingungen zu optimieren. Je nach Anzahl der Köpfe entscheidet der Besitzer selbst, welche Gerätegröße benötigt wird. Die Ausstattung eines Aufzuchtkastens mit Tränken und Futternäpfen ist auch einfacher, je nach Komfort für Wachteln und den Besitzer. Beleuchtungs- und Heizungsfragen werden ebenfalls nach eigenem Ermessen entschieden.
  3. Eine Möglichkeit, Stress für Wachteln zu reduzieren, indem man das Haus mit Tränken und Tropfern ausstattet.
  4. Einfach zu Hause zu machen.
  5. Keine besonderen Montagekenntnisse erforderlich.

Die H altung von Wachteln in Do-it-yourself-Bunkern ist genauso erfolgsversprechend wie in fabrikgefertigten Geflügelställen. Sie bieten den Küken voll und ganz komfortable Bedingungen, um darin zu bleiben.

Grundvoraussetzungen

Für das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Jungtieren müssen Sie Aufzuchtboxen verwenden, die in der Lage sind, ein optimales Mikroklima für sie im Inneren aufrechtzuerh alten. Qualitätsgeräte erfüllen die folgenden Anforderungen:

  1. Stabilität und Zuverlässigkeit. Der Geflügelstall sollte während des Betriebes nicht umkippen, um die Jungen nicht zu verletzen.
  2. Ausreichende Beleuchtung. Bei Lichtmangel kann sich das junge Wachstum nicht normal entwickeln, es beginnt zu schmerzen. In den ersten Lebenswochen reagieren Küken besonders empfindlich auf Dauer und Intensität des Lichteinfalls. Für ein schnelles Wachstum und eine schnelle Anpassung an die äußere Umgebung benötigen Wachteln rotes Licht.
  3. Heizung. Dank effizienter Heizung wird im Geflügelstall ein optimales Mikroklima aufrechterh alten. Für diese Zwecke sind Infrarot-Heizgeräte am besten geeignet. Ihr Hauptvorteil ist das Fehlen von Verbrennungen bei der jüngeren Generation.
  4. Richtige Belüftung. Damit frische Luft in den Brutkasten gelangt, Feuchtigkeit gut verdunsten kann und der Geruch verschwindet, sollte für eine wirksame Belüftung gesorgt werden. Das Vorhandensein von Zugluft beeinträchtigt die Gesundheit von Jungtieren.

Mit Geräten, die die Anforderungen voll erfüllen, können Sie auf das Versprechen der jüngeren Generation zählen.

Angewandte Materialien

Da der Brutkasten lange im Einsatz sein wird, sollte beim Zusammenbau besonderes Augenmerk auf die Materialauswahl gelegt werden. Das Design sollte stark und langlebig sein, für:

  1. Fall Es ist nicht sinnvoll, Pappbögen zu verwenden. Diese Art von Material erlaubt keine Nassreinigung im Haus, Verarbeitung mit Desinfektionsmitteln. Außerdem ist der Karton nicht feuerfest, hat nicht die richtige physikalische Festigkeit. Holz eignet sich perfekt für die Montage des Gehäuses, die Dicke der Bretter beträgt 2,5 cm.Wenn Sperrholz für einen Brutapparat verwendet wird, sollte seine Dicke 7-10 mm betragen. Alle Bauteile der Konstruktion müssen mit Holzschutzmitteln behandelt werden. Wenn die Verwendung von Faserplatten geplant ist, werden zuerst der Rahmen und die Basis montiert und dann die Platten fertiggestellt.
  2. Für den Boden eignet sich feinmaschiges verzinktes Gitter. Nach zwei Wochen können die Küken in ein Gemeinschaftsgehege mit einer Maschenweite von 10 × 10 mm umgesetzt werden. Für einen herausnehmbaren Boden ist es besser, bei der H altung neugeborener Wachteln ein Netz mit einer Maschenweite von 5 × 5 mm zu verwenden.
  3. Heizung. Um Jungtiere in einem Brutkasten zu erwärmen, lohnt es sich, Infrarotgeräte zu installieren. Häufig werden Spiegelleuchten verwendet. Zur bequemen Einstellung des Temperaturregimes wird ein elektronischer Thermostat verwendet.
  4. Palette sollte Kunststoff wählen, verzinkt. Diese Materialien sind leicht zu reinigen, einfach zu verwenden und zuverlässig. Sperrholzplatten können hier verwendet werden, aber es wird äußerst schwierig sein, Müll davon zu entfernen. Das Hauptproblem ist das Fortbestehen eines unangenehmen Geruchs, der nicht entfernt werden kann.

Wie man einen Brutapparat mit eigenen Händen baut

Die optimalen Abmessungen des Gerätes für die Kükenh altung betragen 70x50x70 cm, die Innenhöhe beträgt 40 cm.Der Herstellungsprozess besteht aus folgenden Schritten:

  • Vorbereitung des Plans und Ausschneiden der Details für den Grübler. Es müssen zwei Holzseiten (48 x 50 x 1 cm), eine hintere Trennwand, ein Dach und ein Boden (70 x 50 x 1 cm), Türen (40 × 44,5 × 0,5 cm) hergestellt werden. Rohlinge mit Schleifpapier bearbeiten.

  • Machen Sie gemäß dem Schema eine Öffnung im Dach für die Beleuchtungskörper. Es sollte nicht in der Mitte sein, sonst gibt es Verbrennungen, es ist besser, es näher an einer Kante zu planen.

  • Dach, Boden, Seiten und Rückwand mit Ecken, Verbindungselementen verbinden.

  • Bauen Sie die Türen zusammen, indem Sie 2 Zuschnitte aus dem Gitter entsprechend den Abmessungen der Türrahmen ausschneiden. Es ist besser, mit selbstschneidenden Schrauben zu verbinden.

  • Bauen Sie den Boden aus je 2 Latten 66x48x2 cm und 68x46x2 cm Das Verbindungsprinzip ist hier das gleiche wie im vorigen Fall.

  • Türen mit Scharnieren einbauen.

  • Vorderwand und Gitterboden befestigen. Die Palette wird analog zu einem Gitterboden aufgebaut. Dafür wird ein Blech verwendet. Befestigen Sie außen eine Sperrholzstange, einen Griff.

  • Rüsten Sie den Brutkasten mit Beleuchtungskörpern und Heizgeräten aus. Die Infrarotlampe ist im Loch im Dach montiert.

  • Bereit, das Haus von Trümmern zu befreien, Licht und Heizung zu überprüfen.

Weitere Informationen zum Bau eines Geflügelstalls finden Sie hier:

Nachdem Sie eine Zeichnung, die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereitet haben, kann jeder einen Geflügelstall zusammenbauen. Die Größen werden entsprechend der Anzahl der für die Haush altsh altung geplanten Köpfe bestimmt.

Installation der Heizungs- und Beleuchtungsanlage

Ein effizientes Heiz- und Beleuchtungssystem im Brutkasten ist der Schlüssel zur Gesundheit von Wachteln. Alles muss korrekt und mit Vorsicht durchgeführt werden.

Infrarotlampe

Um das Licht und die Wärme einzustellen, ist es praktisch, Infrarotlampen mit einem Thermostat im Brutkasten zu verwenden.Oft installieren Züchter Geräte mit einer Leistung von 500 Watt. In den ersten Tagen benötigen die Küken eine Temperatur von 36 °C. Wenn 250-300-W-Lampen verwendet werden, werden 7 kW Strom pro Tag verbraucht. Zum Heizen von 9 Geflügelställen "Blätter" bis zu 63 kW pro Tag und Monat - 2000 kW. Eine rentable Heizlösung ist die Anordnung eines warmen Fußbodens.

Folienelemente Fußbodenheizung

Diese Art der Heizung ist effektiv, wenn mehr als 500 Wachteln auf dem Hof sind. Bei Verwendung eines warmen Bodens wird der Stromverbrauch um das Dreifache reduziert. Folienelemente werden an der Rückwand des Geflügelstalls montiert. Zum Anschluss dient hier ein Handthermostat, der einen Stromkreis bildet.

Mikroklima schaffen

Um der jüngeren Generation normale Bedingungen für den Aufenth alt in einem Brutkasten zu bieten, sollten Sie die wichtigsten inh altlichen Punkte kennen. Folgen Sie dem Temperaturdiagramm für die ersten Tage ihres Lebens:

TemperaturIn den ersten Tagen nach der Geburt von Neugeborenen aus dem Inkubator sollte die Temperatur bei 36° liegen C.Dann wird auf 30 °C abgesenkt.BeleuchtungAm Anfang wird das Licht nicht ausgesch altet Tag oder Nacht. Ab dem 8. Tag um 3 Stunden pro Woche reduzieren. Empfohlen - bis zu 12 Stunden für Fleischrassen und bis zu 8 Stunden für Eierrassen. Die Helligkeit beträgt am ersten Tag 20-25 Lux, vom 2. bis zum 21. Tag 5-8 Lux.Lüftung Feuchtigkeit Zuerst sollte es 60-70% sein, dann wird es auf 50-60% gesenkt Verwenden Sie automatische/Bunker-Anbaugeräte. Bei der zweiten Option können Sie die Schnecke persönlich aus dem Wellrohr bringen, um das Befüllen des Tanks mit Futtermischung zu vereinfachen. Wenn oben ein Metallgitter befestigt ist, frisst die Wachtel die Futtermischung durch, ohne sie zu verstreuen.Es wird nicht empfohlen, flache Behälter zu installieren, da sonst die Flüssigkeit oft kontaminiert wird.Außerdem wird das Wasser viel spritzen. Daher ist es besser, Nippel-/Vakuumtränken zu verwenden.
Zugluft sollte in der Nähe des Geflügelstalls minimiert werden, und die Belüftung sollte vorzugsweise durch Gittertüren erfolgen.

Die Wachtelaufzuchtbox ist aus umweltfreundlichen Materialien und unter Einh altung der Montagevorschriften hergestellt. Es ist nicht schwer, es selbst zu machen, alle Materialien und Werkzeuge sind auf dem Hof.