Frage Antwort

Strohmulchen: Vor- und Nachteile, welche Art als Dünger am besten geeignet ist und wie man sie verwendet

Anonim

Das Stroh, das nach der Getreideernte übrig bleibt, bringt große Vorteile für den Boden. Weil Gärtner es oft als Top-Dressing oder Mulch verwenden. Dieses natürliche Material wird im Spätherbst im Boden vergraben und für die Herstellung von Kompost und Mulchen verwendet. Mit seiner Hilfe ist es möglich, den Boden zu verbessern, ihn mit wertvollen Stoffen zu füllen und Pflanzen vor Parasiten zu schützen. Gleichzeitig hat das Mulchen mit Stroh Vor- und Nachteile.

Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften

Stroh nennt man trockene Halme verschiedener Feldfrüchte, die nach dem Ernten und Dreschen übrig bleiben.Daher gelten Zellulose und andere Kohlenhydrate als Schlüsselkomponenten dieses Materials. Während des Trocknens verlieren die Stiele Feuchtigkeit und einige der flüchtigen Bestandteile. Gleichzeitig bleiben im Gemüsesaft enth altene Kohlenhydrate und chemische Bestandteile erh alten. Dadurch trägt Stroh zur Sättigung des Bodens mit wertvollen Stoffen bei.

Also, 6 Tonnen Stroh im Boden helfen, ihn mit den folgenden Elementen zu füllen:

  • 75 Kilogramm Kalium;
  • 25 Kilogramm Stickstoff;
  • 14 Kilo Kalzium;
  • 5 Kilogramm Phosphor;
  • 4 Kilogramm Magnesium.

Gleichzeitig dauert es mindestens 8 Monate, um den Boden mit diesen Stoffen anzureichern. Beim Abbau der Substanz entsteht Humus. Von ihm hängen die nützlichen Eigenschaften des Bodens ab. Um die Zersetzung zu beschleunigen, wird empfohlen, der Zusammensetzung mineralischen Stickstoff zuzusetzen. Sonst verliert der Boden einige seiner wertvollen Inh altsstoffe.

Wirkung auf Boden und Pflanzen

Trockene organische Stoffe beeinflussen die Struktur des Bodens und führen dazu, dass er sich bei Überhitzung lockert. Dadurch wird der Boden weicher und es werden angenehme Bedingungen für die Entwicklung von Kulturpflanzen geschaffen.

Erosion lässt sich auch mit Hilfe von Stroh vermeiden. Wird dieser Rohstoff im Herbst vergraben, kann der Luftaustausch verbessert und die Saugfähigkeit des Bodens erhöht werden. Das Verteilen des Mulchs zwischen den Reihen hilft, das Wachstum von Unkraut zu verhindern.

Das Material aus Hülsenfrüchten und Getreide gilt als besonders wertvoll. Gleichzeitig sollten Triebe erkrankter Pflanzen nicht als Top-Dressing verwendet werden.

Vor- und Nachteile

Bevor Sie Stroh auf Ihrer Website verwenden, ist es wichtig, seine Vor- und Nachteile zu untersuchen. Die Hauptvorteile dieses Materials sind die folgenden:

  • keine zusätzliche Geldanlage;
  • Verbesserung der Bodenstruktur - Stroh lockert den Boden und erhöht dessen Wasserdurchlässigkeit;
  • enthält viele nützliche organische Komponenten, Vitamine und Aminosäuren;
  • keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich;
  • Fähigkeit, Feuchtigkeit im Boden zu h alten;
  • Sättigung des Bodens mit Kohlenstoff, Schaffung günstiger Bedingungen für die pflanzliche Photosynthese;
  • die Fähigkeit, ausgelaugte Böden wiederherzustellen - dafür werden normalerweise mehrere Strohsorten verwendet;
  • Schutz der Kulturpflanzen vor Burnout und Unterdrückung der Unkrautentwicklung.

Gleichzeitig hat das Material gewisse Nachteile. Dazu gehören die folgenden:

  • das Vorhandensein von Schädlingslarven in der Zusammensetzung - sie können zu einer Verschlechterung der Entwicklung und des Wachstums von Kulturpflanzen führen;
  • Gefahr von Wurzelschäden bei Verwendung von unzureichend zersetztem Material - dies ist auf die Freisetzung schädlicher Säuren zurückzuführen;
  • Bedarf an zusätzlicher Bodenfeuchte;
  • Langzeitwirkung - Wertvolle Bestandteile aus der Beschichtung gelangen erst nach einigen Jahren in den Boden.

Stroh ist hinsichtlich der Menge an wertvollen organischen Bestandteilen um ein Vielfaches höher als gewöhnlicher Mist. Um das Risiko negativer Folgen durch die Verwendung des Materials zu verringern, muss es jährlich angewendet werden. Außerdem wird empfohlen, dies unmittelbar nach der Ernte zu tun.

Bei der Anwendung einer Substanz ist es wichtig, sich strikt an die Dosierung zu h alten. Wenn Sie trockenem Stroh Stickstoff, Schwarzerde oder Torf hinzufügen, erhöht sich die Überhitzungsrate erheblich - um etwa 35%.

Wie man Stroh im Garten verwendet

Straw kann auf Ihrer Website auf viele Arten verwendet werden. Dies trägt dazu bei, den Boden mit nützlichen Substanzen zu sättigen und die Entwicklung von Kulturpflanzen zu verbessern.

Rein

Der einfachste Weg, solches Material auf dem Land zu verwenden, besteht darin, es im Frühherbst im Boden zu vergraben. Die Wirksamkeit dieser Methode hängt jedoch direkt von der Regenmenge ab. Wenn es zu wenig regnet, kann das Stroh nicht fließen. Infolgedessen ist der Standort für die nächste Saison nicht für die Bepflanzung geeignet.

Herstellung von Düngemitteln

Stroh kann auf einem persönlichen Sommerhaus als Dünger verwendet werden. Bevor das Rohmaterial in den Boden gelegt wird, muss es gut zerkleinert werden. In diesem Fall sollten die Strohhalme Abmessungen von 9-16 Zentimetern haben. Vor dem Auftragen der Substanz muss der Boden mit Stickstoffdünger - Harnstoff oder Nitrat - gefüttert werden. Pro 1 Hektar müssen 100 Kilogramm solcher Mittel eingesetzt werden.

Es wird empfohlen, trockene Halme bis zu einer Tiefe von 13 Zentimetern in den Boden zu legen. Das Material zeichnet sich durch langsame Überhitzung aus. Deshalb solltest du nicht tief in den Boden graben.

Mulchen

Strohmulch ist hocheffizient. Dieses Material kann zu verschiedenen Jahreszeiten verwendet werden:

  • im Winter - eine Mulchabdeckung schützt die Beete vor Frost;
  • Frühlingsmulch schützt Bepflanzungen zuverlässig vor Verbrennungen;
  • im Sommer - die Abdeckung schützt die Beete vor Überhitzung und behält normale Bodenfeuchtigkeitsparameter bei.

Außerdem stoppt Mulch die Entwicklung von Unkraut. Dank der Verwendung von Stroh als Mulchmaterial ist es möglich, die Menge an organischer Substanz im Boden zu erhöhen. Dadurch wird der Boden luftiger und lockerer.

Hauptanwendungsfehler

Manche Gärtner machen beim Mulchen viele Fehler:

  1. Das Mulchen wird im Gewächshaus durchgeführt.In diesem Fall liefert diese landwirtschaftliche Technik nicht immer die gewünschten Ergebnisse, da nicht alle organischen Materialien in geschützten Böden verwendet werden können. Das Gewächshaus ist immer heiß und feucht. Außerdem zirkuliert die Luft nicht gut. Dadurch beginnt das Stroh zu faulen und wird von Pilzen überzogen. Dies verursacht die Entwicklung gefährlicher Pathologien.
  2. Strohmulchen nicht mit Stickstoffdüngung kombinieren. Tatsache ist, dass dieses natürliche Material dem Boden Stickstoff entzieht. Der Mangel an diesem Element wirkt sich negativ auf das Wachstum von Kulturpflanzen aus. Um dies zu vermeiden, muss der Boden vor dem Mulchen mit Gülleaufguss bewässert werden. Es ist auch akzeptabel, Harnstoff zu verwenden.
  3. Das Mulchen wird im zeitigen Frühjahr unmittelbar nach dem Pflanzen der Saat durchgeführt. Dieses Verfahren wirkt sich negativ auf den Entstehungsprozess von Sprossen und die Entwicklung der Kultur aus. Mulchen ist nur vollständig erhitzter Boden erlaubt. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verzögerung der Kulturentwicklung.Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen von der Regel. Kartoffeln müssen also sofort nach dem Pflanzen gemulcht werden.
  4. Bedecken Sie schwere Böden mit einer dicken Schicht Stroh. In diesem Fall beginnt der untere Teil des Mulchs zu faulen. Auf Lehmböden müssen Sie gehacktes Stroh mit einer Schicht von bis zu 2 Zentimetern verlegen. Danach lohnt es sich, im Abstand von 2 Wochen Material nachzulegen.

Mulchen mit Stroh gilt als effektives Verfahren, das hilft, eine optimale Bodenfeuchtigkeit zu erh alten und das aktive Wachstum von Unkraut zu verhindern. Es ist wichtig, den Empfehlungen erfahrener Gärtner zu folgen.