Frage Antwort

Bernsteinsäure für Pflanzen: Anweisungen und Indikationen für die Verwendung von Top-Dressing

Anonim

Gärtner verwenden Bernsteinsäure oft als Dünger für Pflanzen. Darüber hinaus wird dieses Top-Dressing sowohl für Feldfrüchte als auch für heimische Blumen verwendet. Bernsteinsäure ist ein natürliches Wachstumsstimulans, das bei richtiger Anwendung Pflanzen nicht schädigt und hilft, gesunde und starke Pflanzen zu züchten und eine reiche Ernte zu erzielen. Vor Gebrauch sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen.

Was ist Bernsteinsäure

Bernsteinsäure für Pflanzendünger wird in zwei Formulierungen verkauft - in Tabletten von 0,5 und 0,25 Gramm und in Pulverform. Die letztere Option kann in Fachgeschäften erworben werden, die im Gartenbau und im Gartenbau verwendete Medikamente verkaufen.

Bernsteinsäure (Ethan-1,2-dicarbonsäure) ist ein farb- und geruchloses Pulver. Es ist in Alkohol und Wasser gut löslich und kommt natürlicherweise in geringen Mengen in fast allen Pflanzen vor.

Für industrielle Zwecke wird Säure jedoch aus Bernstein, Maleinsäureanhydrid und Braunkohle gewonnen. Bevor Sie Dünger kaufen, sollten Sie herausfinden, was er den Pflanzen gibt.

Das Funktionsprinzip und wofür es verwendet wird

Bernsteinsäure ist kein vollwertiger Dünger und ersetzt nicht die von Pflanzen benötigte mineralische und organische Ergänzung. Tabletten und Pulver haben eine allgemeine stärkende Wirkung auf Innen- und Außenkulturen, verbessern die Bodenmikroflora, stimulieren das Wachstum der Sämlinge und erhöhen die Immunität der Pflanzen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Krankheiten.

Dicarbonsäure zeichnet sich durch folgende positive Wirkungen aus:

  • beeinflusst Gewebe- und Zellstoffwechsel;
  • produziert spezifische Peptide zum Schutz vor Toxinen;
  • ist an der Bildung von Aminosäuren und anderen organischen Verbindungen beteiligt;
  • fördert die Sättigung von Pflanzenzellen mit Sauerstoff;
  • transportiert extrazelluläre und interzelluläre Flüssigkeiten.

Die Indikationsliste für den Einsatz von Dicarbonsäure umfasst folgende Punkte:

  • Beschleunigung der Chlorophyllbildung in Zellkulturen;
  • Erhöhung der Pflanzenresistenz gegen widrige Wetterbedingungen;
  • als Stimulator für Wachstum und Entwicklung;
  • Verbesserung der Anpassung von Sämlingen nach dem Pflanzen im Freiland;
  • Stimulation der Entwicklung des Wurzelsystems und der Triebe;
  • Verlängerung der Blütezeit von Zimmerblumen;
  • Verbesserung der Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden.

Diejenigen Gärtner, die die Arbeitsqualitäten von Bernsteinsäure in der Praxis erfahren haben, haben mehrere Vorteile eines Wachstumsstimulators identifiziert, darunter:

  • vielseitige Anwendung (Sie können sowohl Freilandpflanzen als auch Zimmerblumen füttern);
  • niedrige Kosten des Medikaments;
  • die Möglichkeit, Tabletten und Pulver sowohl in Gärtnereien als auch in normalen Apotheken kostenlos zu kaufen;
  • Umweltschutz für Mensch, Tier und Insekten.

Wenn wir über die Nachteile von Dicarbonsäure sprechen, dann gibt es praktisch keine, Hauptsache, die Anweisungen und Verbrauchsangaben bei der Anwendung zu beachten.

Verbrauchsrate und Herstellung der Gebrauchslösung

Um die Pflanzen zu füttern, müssen Sie zuerst die Arbeitsflüssigkeit vorbereiten. Dies geschieht nach einem einfachen Algorithmus - sie nehmen ein Glas warmes, abgesetztes Wasser und fügen 1 Gramm Bernsteinsäure hinzu, mischen gründlich, bis sich das Medikament vollständig aufgelöst hat. Lassen Sie die Flüssigkeit eine Weile stehen und fügen Sie Wasser auf ein Litervolumen hinzu, als Ergebnis wird eine 1%ige Lösung erh alten.

Je nach gewünschter Konzentration wird die Mutterlauge mit Wasser verdünnt. Um beispielsweise eine 0,01%ige Flüssigkeit zu erh alten, werden 100 ml der fertigen Lösung mit 1 Liter Wasser versetzt, zur Herstellung der 0,001er werden 10 Liter Wasser zugesetzt.

Es wird empfohlen, die zubereitete Mutterlauge nicht länger als 5 Tage zu lagern, da sie sonst ihre Arbeitseigenschaften verliert und nicht die erforderliche Wirkung auf Pflanzen und Boden hat.

Gebrauchsanweisung als Dünger

Säure wird vielfältig als Dünger verwendet, es kommt auf den Verwendungszweck an.

Verarbeitung von Pflanzgut

Wenn das Saatgut vor dem Einpflanzen in einen Wachstumsstimulator eingeweicht wird, sind die Sämlinge stark und freundlich und die Sämlinge werden nicht krank. Dazu müssen Sie eine 0,004 %ige Gebrauchslösung verwenden.

Der Vorgang wird wie folgt durchgeführt:

  1. Die vorbereitete Lösung wird in ein Literglas gegossen und die Samen werden hineingegossen.
  2. Sie bringen den Behälter an einen dunklen und kühlen Ort und h alten das Material einen Tag lang in der Flüssigkeit.
  3. Danach werden die Samen aus der Bernsteinsäure genommen, getrocknet und sofort in die Erde gesät.

Da Dicarbonsäure die Keimung von Knollen beschleunigt, wird sie für die Verarbeitung von Kartoffeln vor dem Pflanzen verwendet.Eine Konzentration von 0,004 % wird ebenfalls verwendet. Die Knollen werden in einer Schicht ausgelegt und mit Arbeitsflüssigkeit aus einer Sprühflasche besprüht. Danach mit einem Film abdecken und dem Medikament 2 Stunden einwirken lassen. Danach können die Kartoffeln sofort auf den Boden geschickt oder zum Keimen belassen werden.

Wenn es an der Zeit ist, eine mehrjährige Pflanze zu teilen und neu zu pflanzen, dann wird auch empfohlen, ihr Rhizom mit einem Wachstumsstimulator zu behandeln. In diesem Fall wird eine 0,02 %ige Lösung verwendet. Teile der geteilten Wurzel werden 5 Stunden lang in die Flüssigkeit getaucht und dann an einen neuen Ort verpflanzt. In diesem Fall schlägt die Kultur schneller zusätzliche Wurzeln und passt sich gut an den neuen Standort an.

Wurzelsystem wässern

Wenn vor dem Pflanzen das Wurzelsystem der Pflanzen keine Zeit hatte, mit Dicarbonsäure behandelt zu werden, kann dies während der Vegetationsperiode durch Gießen erfolgen. Bereiten Sie dazu eine 0,2% ige Arbeitsflüssigkeit vor und befeuchten Sie den Raum um den Stamm herum, indem Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 30 cm einweichen.Dieser Vorgang wird mehrmals im Abstand von 7-9 Tagen durchgeführt.

Spritzen

Um eine üppige Blüte zu erzielen und das Wachstum von Seitentrieben von Pflanzen in Garten und Garten anzuregen, verwenden Sie die Sprühmethode. Bereiten Sie dazu eine 0,1% ige Bernsteinsäurelösung vor und führen Sie das Verfahren nach folgendem Algorithmus durch:

  1. Für eine üppige Blüte werden die Pflanzen 2-3 Mal besprüht, das erste Mal vor der Blüte, zweimal täglich.
  2. Für das Wachstum der Triebe werden 3 Verfahren im Abstand von 14 Tagen durchgeführt, wobei die Blätter und Stängel der Kultur reichlich benetzt werden.

Es ist wichtig, die Proportionen beizubeh alten und die Arbeitsflüssigkeit richtig vorzubereiten, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Ernährung des Bodens

Die Verwendung von Dicarbonsäure für den Boden bringt ebenfalls ein positives Ergebnis. Tatsache ist, dass dieser Wachstumsstimulator die Mikroflora des Bodens normalisiert, pathogene Mikroorganismen zerstört und günstige Bedingungen für die Vermehrung nützlicher Mikroorganismen schafft.Sie können 2-3 Mal pro Saison Säure zum Gießen des Bodens verwenden. Es ist ratsam, das erste Verfahren vor dem Pflanzen mit einer Konzentration von 0,1% der Lösung durchzuführen.

Vorsichtsmaßnahmen

Dicarbonsäure ist ungiftig und stellt für den Umgang mit den Pflanzen keine Gefahr dar. Bei der Arbeit mit dem Medikament genügt es, grundlegende Sicherheitsvorschriften einzuh alten und sich nach allen Aktivitäten im Garten die Hände zu waschen.

Wann Sie Bernsteinsäure nicht zum Füttern verwenden sollten

Wenn der Standort sauer ist, ist es nicht empfehlenswert, häufig einen Wachstumsstimulator zu verwenden, da er den Boden weiter ansäuern kann. Auch im Herbst und Winter keine Dicarbonsäure verwenden, auch wenn die Pflanze in der Wohnung steht, um den natürlichen Kreislauf der Pflanzenentwicklung nicht zu stören.