Pavilion Berendey: die Vorteile der Verwendung im Bienenhaus, Zeichnungen und wie man es selbst macht
Dank der bequemen H altung von Bienen ist es möglich, die Pflege des Imkers für Insekten erheblich zu vereinfachen und die Qualität von Honigprodukten zu verbessern. Mit dem Berendey-Pavillon ist es für Imker einfach, die Frühjahr-Sommer-Wanderung der Bienen zu arrangieren. Vorteile des Kassettendesigns: Mobilität, Leichtigkeit, Kompaktheit, Schutz der Bienenvölker vor Frost / Nässe.
Was ist das?
Der kassettenartige Berendey-Pavillon ist ein kleiner mobiler/stationärer Lieferwagen mit mehreren Reihen von darin befestigten Bienenstöcken. Der Vorteil für den Imker ist die Möglichkeit, jede Box getrennt von den anderen zu öffnen und ein bestimmtes Bienenvolk bequem zu versorgen.
Meistens werden 1-4 Kassettenfächer im Inneren des Transporters platziert, in denen mehrere Tragegurte Ebene für Ebene befestigt werden. Der Pavillon bietet bequem Platz für 16, 32, 46 Bienenvölker.
Erscheinungsgeschichte
Traditionelle Rahmenbeuten weisen eine Reihe von Nachteilen auf: Sie sind innen schlecht belüftet, unpraktisch für die Reinigung und Desinfektion, sammeln Feuchtigkeit an, sind durch Insektenansammlungen gekennzeichnet, sperrig und schwer zu transportieren. Dank der Entwicklung der Technologie ist es seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts möglich geworden, mehrstöckige dünnwandige Pavillonstrukturen zusammenzubauen. In den Gebäuden können Sie bequem das ganze Jahr über eine unterschiedliche Anzahl von Bienenvölkern h alten.
Das Berendey-Design wurde von der Imkerfamilie Grachev entwickelt, um die Zeit für die Insektenpflege zu vereinfachen und zu verkürzen.
Vorteile des Pavillons: einfache Montage und Wartung, Stabilität, Mobilität und einfacher Transport, Aufrechterh altung eines angenehmen Temperaturregimes, Platzersparnis beim Aufstellen der Struktur.
Produktionsmerkmale
Hersteller bieten eine große Auswahl an Berendey-Pavillons an, die eine unterschiedliche Anzahl von Bienenvölkern aufnehmen können. Anhand der Zeichnungen ist es jedoch nicht schwierig, die Struktur selbst zusammenzubauen.
Erforderliche Werkzeuge und Materialien
Um Elemente herzustellen und einen vollwertigen Pavillon zusammenzubauen, benötigen Sie Zeichnungen und die folgenden Materialien:
- Sperrholz/Holzbretter 20mm dick;
- Holzbalkenparameter 60x70 mm oder Metallrohr;
- Hartfaser- und Schaumstoffplatten;
- Dachmaterial;
- Netz mit 2,5x3 mm großen Zellen (Metall, Holz oder Nylon);
- Nägel, Schrauben.
Zum Aufbau eines Bienenpavillons benötigen Sie folgende Werkzeuge: Hammer, Zange, Hobel, Bohrer/Schraubendreher und Bohrer, Messer, Maßband.
Montageprozess
Für das korrekte und komfortable Funktionieren des Pavillons für Bienen ist es wichtig, die Anforderungen der Zeichnung zu berücksichtigen. Sie müssen auch die schrittweise Montagesequenz einh alten.
- Einen Rahmen bilden. Dazu werden Stützen aus Balken oder Rohren ausgeschnitten und dicht mit Brettern ummantelt. Um Abdichtung und Isolierung zu gewährleisten, sind die Innenseiten mit Schichten aus Dachmaterial und Hartfaserplatten ummantelt.Die Schalldämmung des Pavillons wird durch die Außenhülle des Rahmens mit Schaumkunststoff gewährleistet. Das Design geht von 5 Türen aus, von denen jede Zugang zu zwei Kassetten bietet.
- An den Türen sind Futternäpfe angebracht, an der Unterseite der Tragegurte ist ein Netz zum Schutz vor Zecken und Parasiten angebracht.
- Die einzelnen Kassettenboxen werden zusammengesteckt (Höhe 140-296 mm, Länge 450-460 mm, Breite 357-360 mm). Zwischen den Kästen wird ein Abstand von 15 mm eingeh alten.
- An den Vorderwänden der unteren Schubladen befindet sich eine Kerbe (eine breite Öffnung mit einer Höhe von 20 mm zum Eindringen von Bienen). Die Eingänge der oberen Schubladen sind in Form von runden Löchern ausgeführt.
- Mobile Kassetten sind mit speziellen Führungen und festen Griffen versehen.
- Der Unterbau wird entsprechend der Kassettengröße aus Holz zusammengesetzt und mit Gitter bespannt.
Um die Strukturen im Bienenhaus komfortabel bedienen zu können, ist jeder Pavillon mit einem Roll- oder Klapptisch ausgestattet.
Inh altsmerkmale
Bei der Pflege von Pavillons folgen sie Standardregeln: Im Frühjahr werden Bienenfamilien sorgfältig untersucht, Strukturen zur Desinfektion mit speziellen Lösungen behandelt; Kassetten werden rechtzeitig ausgetauscht, Honig wird regelmäßig abgepumpt, das Innere der Struktur wird sauber geh alten, Gebäude werden mit speziellen Schilden für den Winter isoliert.
Die Nuance bei der Nutzung der Pavillons ist der begrenzte Innenraum, daher müssen Sie sich vorsichtig hineinbewegen. Bei der Arbeit ist es wichtig, keinen Lärm zu machen und Insekten sorgfältig zu pflegen. Auch die Brandgefahr von Gebäuden ist zu berücksichtigen. Da die Materialien, aus denen die Kassetten zusammengesetzt sind, leicht entzündlich sind.
Berendey-Pavillons gelten als fortschrittliche Methode der Bienenzucht und -h altung. Das einfache Design vereinfacht das Verfahren zur Pflege von Insekten und deren Transport erheblich. Sie können fertige Strukturen kaufen oder Pavillons mit den erforderlichen Parametern mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen.
Empfohlen
Hive Varre: Zeichnungen und Maße, Pluspunkte für die Imkerei, Inh alt und wie man es selbst macht

Imker Emile Varres Bienenstock - eine allgemeine Beschreibung des Designs, ein wenig Geschichte, Zeichnungen und Abmessungen, Rationalität der Verwendung, notwendige Werkzeuge und Materialien, Selbstmontage.
Käfig für ein Frettchen: Wie man es selbst macht, Maße und Zeichnungen, welches man braucht und wie viel es kostet

Do-it-yourself-Käfig für ein Frettchen liegt in der Macht jedes Züchters. Es gibt viele interessante Optionen, originell in Aussehen und interner Anordnung.
Kaninchenhäuschen: Größen und Zeichnungen Die 10 besten Arten, wie man es selbst macht

Anforderungen und Futtersorten für Kaninchen. Werkzeuge und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von Strukturen mit Ihren eigenen Händen. Zusätzliche Empfehlungen.