Gemüse

Mongolische Zwergtomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Die mongolische Zwergtomate wurde von Amateurzüchtern gezüchtet und nicht in das staatliche Sortenregister aufgenommen. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, eine der beliebtesten Sorten auf dem heimischen Markt zu werden. Der Hauptvorteil des mongolischen Zwergs ist seine Unprätentiösität und Produktivität.

Beschreibung der mongolischen Zwergtomate

Derzeit werden sehr viele verschiedene Sorten gezüchtet und es ist manchmal sehr schwierig, sich für eine bestimmte zu entscheiden. Daher ist es sehr wichtig, die Beschreibung der Sorte im Voraus zu studieren. Was ist die Beschreibung von mongolischen Zwergtomaten?

Der mongolische Zwerg wird hauptsächlich in Transbaikalien und Sibirien angebaut. Aber es gibt Zeiten, in denen Gärtner aus anderen Regionen Samen per Post bestellen und an die klimatischen Bedingungen ihres Wohnortes anpassen.

Aufgrund der Tatsache, dass die Sorte Amateur ist und nicht in das Staatsregister aufgenommen wurde, produzieren bekannte Unternehmen keine Tomatensamen.

Wie der Name schon sagt, ist die Sorte kurz. Die Höhe des Busches kann 25 bis 40 cm erreichen, manchmal können die Pflanzen sogar noch niedriger sein. Der Stamm selbst ist ziemlich stark, verzweigt sich stark und breitet sich praktisch über den Boden aus. Büsche wachsen stark in die Breite, können mehr als 1 Meter im Durchmesser einnehmen.

Tomate bildet eine große Anzahl von Stiefkindern. Es ist jedoch nicht ratsam, sie zu entfernen, da sich auf ihnen viele Tomaten bilden.

Die Blätter des Mongolischen Zwergs sind schmal, haben einen Rand. Die Spitzen sind sehr dicht und bedecken die Früchte fast vollständig. Dadurch brechen oder verrotten sie nicht.

Die mongolische Zwergtomate ist eine sehr frühe Sorte. Wenn Sie im März Setzlinge im Gewächshaus pflanzen, können Sie bereits Ende Juni die erste Ernte ernten.

Beziehen sich auf unprätentiöse Arten von Nachtschattengewächsen, benötigen aber dennoch besondere Pflege. Unter Beachtung aller Regeln der Landtechnik können Pflanzen bis in den Spätherbst hinein Früchte tragen.

Mongolische Zwergtomaten haben gute Geschmackseigenschaften. Tomaten eignen sich hervorragend zum Frischverzehr und zur Zubereitung von Gemüsesalaten sowie zur Herstellung von Tomatensäften, Lechos und Saucen.

Tomate Bewertungen sind überwiegend positiv, aber die Geschichte der Herkunft der Sorte lässt es nicht zu, dass sie bei Gärtnern sehr beliebt wird. Diejenigen, die den Mongolischen Zwerg gepflanzt haben, waren im Allgemeinen zufrieden.

Eigenschaften der Sorte Mongolian Dwarf und ihre Eigenschaften

Wie jede andere Nachtschattensorte hat auch der Mongolische Zwerg seine eigenen Eigenschaften, die es zu beachten gilt.

Beschreibung der mongolischen Zwergtomate:

  • High Yield;
  • Frühreife, Früchte beginnen nach ca. 90 -100 Tagen zu reifen;
  • Hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten, insbesondere Krautfäule;
  • Ein besonderes Merkmal der Sorte - die Fruchtbildung hält bis Mitte Herbst an;
  • Kurzstrauch, der Stamm erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm;
  • Die Besonderheit einer Zwergpflanze ist, dass sich die Stängel über den Boden ausbreiten und nicht hochwachsen;
  • Fehlender Haupttrieb, aus dem Wurzelhals wachsen 2-3 Äste, an denen sich die Früchte bilden;
  • Mongolische Zwergtomaten brauchen kein Strumpfband;
  • Braucht keine besondere Pflege, verträgt Temperaturwechsel gut;
  • Tomatenfrüchte sind rund, rot;
  • Die Schale ist dicht, das Fruchtfleisch leicht sauer, saftig;
  • Das maximale Gewicht reifer Früchte kann bis zu 200 g erreichen, das durchschnittliche Gewicht einer Tomate beträgt etwa 140-175 g;
  • Universeller Einsatz beim Kochen;
  • Für den Anbau ist es besser, fruchtbare Böden zu bevorzugen.

Vor- und Nachteile

Wie jede Tomatensorte hat auch diese Sorte der Nachtschattengewächse ihre Vor- und Nachteile.

Würde:

  • Frühe Fruchtreife;
  • Hoher Ertrag, bis zu 8 kg können von einem Strauch geerntet werden;
  • resistent gegen Krautfäule;
  • Die Fruchtbildung dauert bis zum ersten Frost;
  • Möglichkeit des Anbaus in den nördlichen Regionen Russlands;
  • Muss nicht kneifen und keine Strumpfbänder an Spalieren;
  • Hält starken Wind aus.

Der Hauptnachteil dieser Kultur ist, dass die Samen sehr schwer zu kaufen sind. Diese Tomatensorte kann nur von Einzelpersonen gekauft werden, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie minderwertiges Pflanzmaterial oder eine völlig andere Sorte kaufen.

Eigenschaften des Freilandanbaus

Trotz der Tatsache, dass die Pflanze ziemlich unprätentiös ist, müssen einige Regeln der Agrartechnologie befolgt werden, um die Geschmackseigenschaften zu verbessern.

Pflanzenmaterial muss vor der Aussaat desinfiziert werden. Dazu können sie eine Stunde lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Dann müssen die Samen getrocknet und in Behälter gepflanzt werden.

Wie man Samen richtig pflanzt:

  • Die Erde in der Kiste muss gelockert und mit Wasser aufgegossen werden;
  • Rillen bis zu einer Tiefe von 1 cm machen;
  • Samen säen und leicht mit Erde bedecken;
  • Behälter mit Frischh altefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen;
  • In regelmäßigen Abständen muss die Folie entfernt werden, damit die Erde nicht schimmelt;
  • Nachdem die ersten Sprossen erscheinen, muss die Folie entfernt und der Behälter auf die Fensterbank gestellt werden;
  • Wenn die ersten Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge tauchen.

Ein charakteristisches Merkmal des Sämlings ist, dass er sehr klein ist. Das bedeutet nicht, dass sie zu schwach ist.

Es ist notwendig, Sämlinge im Freiland zu pflanzen, nachdem die Gefahr von starken Nachtfrösten vorüber ist. In der Regel ist dies Ende Mai - Anfang Juni. Bis die Sämlinge kräftiger werden, empfiehlt es sich, sie nachts mit einem warmen Tuch abzudecken.

Setzlinge im Freiland pflanzen:

  • Boden ausheben und Unkraut entfernen, Beete anlegen;
  • Kleine Löcher graben, eine kleine Menge Humus und 15 Gramm Superphosphat in den Boden geben;
  • Der Lochabstand muss mindestens 80 cm betragen;
  • Setzlinge pflanzen, mit Erde eingraben und leicht andrücken;
  • Spritze viel Wasser nach.

Anbautipps:

  • Damit die Früchte größer werden, müssen regelmäßig verschiedene mineralische und organische Top-Dressings auf den Boden aufgetragen werden;
  • Es ist nicht ratsam, Setzlinge an Orten zu pflanzen, an denen schwere Böden mit hohem Säuregeh alt sowie an Orten mit viel Niederschlag vorhanden sind. Der Anbau unter solchen Bedingungen führt zu schwachen Büschen und nicht sehr großen Früchten;
  • Sie müssen Samen von Mitte März bis Anfang April säen. Um hochwertige Samen von minderwertigen Samen zu trennen, können Sie sie 5 Minuten lang in einer 5%igen Kochsalzlösung lassen . Die Samen, die an die Oberfläche schwimmen, können Sie wegwerfen, und die, die sich am Boden absetzen, können gepflanzt werden.