Gemüse

Tomate Marisha: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Es gibt eine riesige Anzahl verschiedener Hybriden und Sorten von Tomaten. Am beliebtesten sind jedoch die frühen Sorten, zu denen die Marisha-Tomate gehört. Es wird empfohlen, eine solche Tomate im Freiland zu pflanzen, da sie an extreme Bedingungen und plötzliche Temperaturänderungen gut angepasst ist.

Kurzbeschreibung

Bevor Sie mit dem Anbau dieser Sorte beginnen, sollten Sie sich mit den charakteristischen Unterschieden zu anderen Tomaten vertraut machen. Eigenschaften und Beschreibung von Marisha helfen unerfahrenen Gärtnern, diese Sorte genauer zu studieren.

Marisha ist eine frühreife Tomate, die drei Monate nach dem Pflanzen zu singen beginnt. Es zeichnet sich durch kleine Büsche aus, deren Höhe 45-50 cm nicht überschreitet, wodurch die Pflanze während des Anbaus nicht an Stützen gebunden werden muss.

Die Büsche sind mit mittelgrünen Blättern bedeckt. Im Laufe der Zeit erscheint der erste Blütenstand über dem 6-7-Blatt. Der Rest wird durch 1-2 Blätter gebildet. Tomatenfrüchte haben eine glatte Oberfläche und eine abgerundete Form. Wenn sie unreif sind, haben sie eine grüne Farbe. Nach der Reifung wird ihre Haut jedoch leuchtend rot. Die Früchte sind nicht sehr groß - das Gewicht beträgt jeweils etwa 50-100 g.

Unter optimalen Bedingungen kann das Gewicht der Tomaten jedoch um 20-50 g zunehmen.

Marisha hat einen ausgezeichneten Geschmack, dank dem sie oft beim Kochen verwendet wird. Am häufigsten werden Tomaten zum Drehen von Konserven und zum Zubereiten von frischen Gemüsesalaten verwendet.

Es wird empfohlen, Samen für den Anbau von Sämlingen mitten im Frühjahr zu pflanzen. Sämlinge sollten im Alter von 30 Tagen in die Erde gepflanzt werden. Es wird nicht empfohlen, Setzlinge zu früh in den Boden zu pflanzen, damit junge Setzlinge nicht unter möglichen Nachtfrösten leiden.

Samen pflanzen

Bevor du mit dem Pflanzen von Tomaten beginnst, musst du Samen säen und Setzlinge ziehen. Das Pflanzen von Samen erfolgt in mehreren Schritten.

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Wenn die Samen vor dem Einpflanzen längere Zeit kühl gelagert wurden, müssen sie unbedingt aufgewärmt werden. In diesem Fall sollte die Temperatur allmählich ansteigen. Meistens werden die Samen 2-3 Tage lang auf Batterien erhitzt.

Nach dem Aufwärmen muss das Pflanzmaterial eingeweicht werden. Dazu werden die Tomaten in ein kleines Mulltuch gewickelt und in einen Behälter mit erhitztem Wasser gestellt. Die Samen müssen 10-12 Stunden eingeweicht werden, und alle paar Stunden muss das gekühlte Wasser ausgetauscht werden.

Bodenvorbereitung

Damit die Setzlinge besser wachsen können, empfiehlt es sich, sie in zuvor vorbereitete Erde zu pflanzen. Dazu wird einem Teil des Bodens ein Teil des Sandes mit Torf zugesetzt. Die resultierende Mischung wird gemischt und mit einer speziellen Nährflüssigkeit gedüngt, die Kaliumsulfat, Carbamid, Superphosphat und 10-12 Liter Wasser enthält.

Es gibt eine andere Möglichkeit, den Boden für diese Sorte vorzubereiten. In diesem Fall müssen Sie zu gleichen Teilen Humus mit Torf und Erde mischen. Dann werden der Mischung 500 g Asche und 50 g Superphosphat zugesetzt.

Samen pflanzen

Es wird empfohlen, Tomatensamen in spezielle große Kisten zu säen. Auf diese Weise können Sie schnell eine große Anzahl von Setzlingen züchten, die in Zukunft in den Garten verpflanzt werden können.

Zunächst wird eine kleine Schicht zuvor vorbereiteter Erde in das Pflanzgefäß gegossen. Dann werden kleine Rillen in den Boden gemacht, in denen die Tomaten sitzen. Der Rillenabstand muss mindestens 5 cm betragen.

Nachdem alle Samen in die Löcher gepflanzt wurden, sollten sie sofort mit Erde bedeckt, gestampft und gewässert werden. Dann werden die Behälter mit Tomaten mit einer Folie abgedeckt und zur weiteren Kultivierung in einen warmen und gut beleuchteten Raum gebracht.

Pflanzen im Garten

Wenn die Sämlinge gut keimen, können sie ins Freiland gepflanzt werden. Es wird empfohlen, dies in der zweiten Maihälfte zu tun, wenn draußen keine strengen Fröste herrschen, mit denen junge Pflanzen möglicherweise nicht zurechtkommen.

Site auswählen

Bei der Auswahl eines Standorts für den Anbau verschiedener Tomatensorten muss berücksichtigt werden, dass sie in Gebieten, in denen zuvor Auberginen, Kartoffeln oder Paprika angebaut wurden, nicht gut gedeihen. Außerdem sollten sie nicht neben diesen Gemüsen gepflanzt werden, da dies zu einem Befall der Büsche mit Krautfäule führen kann.

Setzlinge pflanzt man am besten dort, wo früher Kohl, mehrjährige Gräser oder Gurken wuchsen. Gleichzeitig sollte der Platz gut beleuchtet und vor Windböen geschützt sein.

Landung

Um Tomaten im Freiland zu pflanzen, musst du zuerst die Pflanzen aus den Töpfen entfernen. Gleichzeitig sollte dies sehr sorgfältig erfolgen, um die Wurzeln nicht versehentlich zu beschädigen. Dann wird die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen in das vorbereitete Loch gesetzt. Vor dem Pflanzen in jedes Loch etwas Dünger geben und gut mit der Erde vermischen.

Zunächst werden die Sämlinge auf die Seite in die Erde gelegt und vorsichtig gewässert, damit die Flüssigkeit gut aufgenommen wird. Dies geschieht, um das Wurzelsystem der Büsche zu stärken. Danach werden die Löcher mit Erde bestreut und bewässert. Sie müssen jedoch nicht viel Wasser ausschütten, damit die Erdoberfläche nicht verkrustet wird.

Schlussfolgerung

Tomato Marisha ist eine ausgezeichnete Sorte für Menschen, die schnell ihre erste Ernte erzielen möchten. Es wird empfohlen, sich vor dem Anbau mit den Merkmalen dieses Prozesses vertraut zu machen und die Bewertungen von Personen zu lesen, die diese Sorte bereits gepflanzt haben.