Gemüse

Khokhloma-Tomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Auf dem Gartengrundstück sieht man oft kleine Beete, in denen die Besitzer ihr Lieblingsgemüse anbauen. Eine der Hauptpflanzen ist die Tomate. Heute finden Sie auf dem Markt Samen verschiedener Samen dieses Gemüses. Chochloma-Tomate ist sehr beliebt. Diese Auswahl des landwirtschaftlichen Unternehmens "Gavrish" hat bestimmte Eigenschaften. Bevor Sie es auf der Baustelle anpflanzen, sollten Sie die Beschreibung der Khokhloma-Tomate sorgfältig prüfen.

Eigenschaften und Beschreibung der Tomate

Khokhloma-Tomaten sind eine Nicht-Hybrid-Zwischensaisonsorte, die 4 Monate nach dem Aufgehen der Sämlinge reift.Eine unbestimmt hohe Pflanze hat einen Hauptstamm mit einer Höhe von 2 m. Daher ist es während des Wachstums erforderlich, ein Strumpfband zu tragen und einen Busch zu bilden, bei dem Stiefkinder entfernt werden müssen. Für hohe Erträge sollten Sträucher nicht mehr als zwei Stämme haben.

Die Pflanze hat einfache, mittelgroße Blätter, die eine dunkelgrüne Farbe haben. Der erste Blütenstand befindet sich über dem 8. Blatt. Dann gehen sie durch jedes dritte Blatt. Auf einer Bürste können 11 Tomaten reifen. Es ist erwähnenswert, dass sie nach der Reifung nicht abfallen.

Ein charakteristisches Merkmal der Sorte sind längliche Früchte mit einer Länge von 17 cm, einer zylindrischen Form und einer glatten Oberfläche. Eine reife Tomate hat einen satten, hellen Farbton. Das durchschnittliche Gewicht einer Frucht beträgt 120 Gramm. Die Tomate hat eine dicke Haut, dichtes, nichtwässriges Fruchtfleisch.

Khokhloma-Tomaten sind universell.Sie können frisch in Salaten und in Dosen verwendet werden. Sie lassen sich sehr leicht in Gläser füllen. Aus einem Beet von einem Quadratmeter können Sie bis zu 10 kg Tomaten sammeln. Hohe Erträge werden durch den richtigen Anbau von Pflanzen unter Berücksichtigung aller Empfehlungen von Experten erzielt.

Wichtig: Khokhloma-Tomaten werden oft in Hausgärten in Gewächshäusern angebaut. Sie eignen sich aber auch für den Freilandanbau in südlichen Regionen, die durch milde klimatische Bedingungen gekennzeichnet sind Diese Sorte hat laut Bewertungen einen hohen Ertrag.

Vor- und Nachteile der Khokhloma-Sorte

Khokhloma-Tomaten, deren Sorte oben beschrieben wurde, haben viele Vorteile, darunter:

  1. Sehr hohe Ausbeute. Aus einem kleinen Garten können Sie mehr als 10 kg Obst ernten. Um ein solches Ergebnis zu erzielen, müssen natürlich die agrotechnischen Regeln befolgt werden.
  2. Die Pflanze trägt die ganze Saison über Früchte.
  3. Früchte haben einen angenehmen Geschmack, wie die Eigenschaften der Sorte zeigen. Sie machen köstliche Salate und Eingemachtes.
  4. Hohe Resistenz der Tomate gegen verschiedene Krankheiten und Viren. Die Pflanze verträgt problemlos Phytophthora, Fusarium und andere.
  5. Lange H altbarkeit. Die Früchte können lange liegen und verlieren dabei nicht ihr marktfähiges Aussehen sowie ihren Geschmack.
  6. Transportfähigkeit. Tomaten können problemlos in Kisten oder Eimern transportiert werden, ohne ihre Präsentation zu beschädigen.

Die Nachteile der Sorte sind hohe Dichte, dicke Haut und geringe Saftigkeit. Natürlich sind solche Nachteile umstritten, je nachdem, welche Seite man betrachtet. Aus diesen Tomaten kann man keinen Saft machen. Für die Erh altung verwandeln sich solche Mängel in positive Eigenschaften.

Wie man Tomaten anbaut

Tomaten dieser Sorte können im Gewächshaus angebaut werden. Da die Pflanzen hoch sind, muss die Struktur eine ausreichende Höhe haben. Für ihre Strumpfbänder empfiehlt es sich, ein Spaliernetz zu verwenden.

Der Tomatenanbau erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • Um Setzlinge zu züchten, werden eingelegte Samen verwendet. Sie werden bis zu einer Tiefe von 2 cm in leichte und nahrhafte Erde gesät, wobei auf ausreichende Feuchtigkeit zu achten ist. Um Setzlinge zu züchten, müssen Sie sie regelmäßig füttern und gießen. Auch das Temperaturregime ist wichtig. Wenn Sie Samen bei k altem Wetter pflanzen, keimen sie möglicherweise nicht.
  • Wenn das erste echte Blatt am Spross erscheint, wird es in einen separaten Behälter getaucht. Für die Aussaat im Freiland werden Setzlinge im Alter von 2 Monaten verwendet.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollte der Bodenvorbereitung geschenkt werden, die das Umgraben und Düngen umfasst. Als Düngemittel werden Humus, komplexe Mineraldünger und Asche verwendet.
  • Der Ort, an dem Setzlinge gepflanzt werden, ist ebenfalls wichtig. Wenn wir über ein Gewächshaus sprechen, sollte dies im April erfolgen. Wir pflanzen im Mai Tomaten im Freiland. Gleichzeitig müssen Sie darauf achten, dass der Boden warm genug ist (mindestens 14 Grad).
  • Um die Produktivität zu steigern, wird die Pflanze zu einem Stängel geformt. Kleine Stiefkinder, deren Länge bis zu 4 cm beträgt, müssen regelmäßig jede Woche abgeschnitten werden. Die Pflanze wird an senkrechten Spalieren aufgebunden.
  • Untere Blätter werden jede Woche einzeln entfernt. Dies ist notwendig, um die unnötige Aufnahme von Nährstoffen zu reduzieren, die für die Fruchtreife notwendig sind. Außerdem können die unteren Blätter Sporen verschiedener Krankheiten aus dem Boden aussortieren. Daher sollten Sie ernsthaft erwägen, sie zu entfernen.
  • Während der Kultivierung der Pflanze ist es notwendig, regelmäßig den Boden zu lockern, zu jäten und zu düngen. Besonderes Augenmerk wird auch auf das Gießen und Mulchen von Khokhloma-Tomaten gelegt.

Wichtig: Während der Fruchtreife ist der Einsatz von Mineraldünger nicht zu empfehlen.

Dies erhöht das Risiko von Pflanzenkrankheiten sowie eine übermäßige Zunahme der grünen Masse. Dies wird sich negativ auf die Erträge auswirken.

Sammel- und Aufbewahrungsregeln

Die Ernte muss vor dem k alten Wetter erfolgen. Früchte, die unter Frost gefallen sind, verderben sehr schnell und sind für die Lagerung ungeeignet. Daher müssen Sie ernten, bevor die Temperatur unter 8 Grad fällt.

Früchte werden in Plastik- oder Holzkisten gelagert. Sie werden auf Papier ausgelegt und mit Sägemehl bestreut. Die Kartons werden an einem dunklen, kühlen Ort gelagert, an dem die Luftfeuchtigkeit 80 % nicht übersteigt. Im Raum muss ein wirksames Belüftungssystem installiert sein.