Gemüse

Tomaten füttern im Gewächshaus: welche Düngemittel wann verwendet werden

Anonim

Die Wahl des Düngers für Tomaten im Gewächshaus muss sehr sorgfältig angegangen werden. Schließlich hängt die Produktivität der Ernte davon ab. Um dieses Problem zu lösen, verwendet jeder Bauer sein eigenes Rezept. Daher gibt es viele Fütterungsmöglichkeiten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Zweck des Top-Dressings darin besteht, den Boden zu verbessern und die Pflanze mit allen Elementen zu versorgen. Also, wie werden Tomaten in einem Gewächshaus gefüttert, welche Düngemittel und wann werden sie verwendet?

Bodeneigenschaften

Bevor Sie sich für Düngemittel entscheiden, sollten Sie die Eigenschaften des Bodens berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie eine Substanz auswählen, die alle ihre Mängel beseitigt. Welche Eigenschaften hat der Boden in der Folienabdeckung:

  • In Gewächshäusern und anderen Folienüberdachungen ist es schwierig, die Regeln für die Fruchtfolge bestimmter Kulturen einzuh alten. Wenn Sie nur Tomaten in einem Gewächshaus anbauen, werden sie jedes Jahr an derselben Stelle gepflanzt. Dadurch wird der Boden ausgelaugt. Die Pflanze entnimmt ihm jedes Jahr die gleichen Elemente.
  • Außerdem zeichnen sich Folienabdeckungen durch eine geringe Menge an Erdmasse aus. Dieses Problem ist natürlich bei Schüttflächen oder Boxen relevant. Im Freiland findet eine natürliche Migration bestimmter Stoffe statt. Im Gewächshaus sind solche Prozesse praktisch ausgeschlossen. Daher müssen Sie den Zustand des Bodens sorgfältig überwachen.
  • Zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten im Gewächshaus werden verschiedene Chemikalien eingesetzt. Ihr Nachteil besteht darin, dass durch ihre Verwendung die Gefahr besteht, dass die Mikroflora des Bodens geschädigt wird. Dadurch wird seine Fruchtbarkeit stark reduziert.

Um optimale Bedingungen für die normale Entwicklung von Pflanzen zu schaffen, müssen Sie ernsthaft darüber nachdenken, wie Sie die Fruchtbarkeit des Bodens steigern können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Unter den wichtigsten, die es wert sind, hervorgehoben zu werden:

  • Die erste Option. Bei den Gewächshäusern und anderen Folienabdeckungen erfolgt ein vollständiger Austausch der verwendeten Erde. Und das bedeutet, wenn bereits Pflanzen darin gepflanzt wurden, lohnt es sich nicht, es wiederzuverwenden, da es arm an Nährstoffen ist. Infolgedessen wirkt sich dies negativ auf die Renditen aus.
  • Zweite Option. Das Wesentliche der Methode ist das Einbringen bestimmter Düngemittel in den Boden. Dadurch wird es mit allen notwendigen Nährstoffen gesättigt, was seine Fruchtbarkeit erhöht. Diese Methode wird sowohl in kleinen als auch in großen Gewächshäusern verwendet.

Die Düngung von Tomaten kann den Ertrag deutlich steigern. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es natürlich notwendig, die Wahl der Substanz richtig anzugehen. Also, womit sollen die Tomaten im Gewächshaus gefüttert werden?

Beliebte organische Düngemittel

Bei der Auswahl einer Substanz zum Füttern von Tomaten nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus muss man sich nicht nur auf eine Methode konzentrieren. Heute gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Medikamenten, die zur vollständigen Bodendüngung eingesetzt werden. Erfahrene Landwirte empfehlen jedoch, den beliebten organischen Düngemitteln besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Also, wie man Tomaten füttert:

  • Wurf von Schafen und Rindern. Es ist ein universeller Dünger, der eine große Menge an organischer Substanz enthält. Zum Schutz der Gewächshauspflanze wird diese vorkompostiert. Gülle kann ein Jahr nach Zugabe zum Komposthaufen verwendet werden.

Interessant: Kuhmist ist sehr beliebt. Wenn jedoch eine frühe Kultur angebaut wird, ist es besser, sich für Pferdekot zu entscheiden. Es erzeugt ziemlich viel Wärme, wodurch Sie den Boden erwärmen und die Pflanzen vor Unterkühlung schützen können.

  • Hühnermist. Es ist ein reichh altiger wirksamer Dünger. Geflügelkot enthält Kalium, Stickstoff und Phosphor. Das Top-Dressing von Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus erfolgt am besten mit getrocknetem Mist, der zuvor einer Hochtemperaturverarbeitung unterzogen wurde. Auf diese Weise können Sie die Eier von Helminthen sowie die Samen verschiedener Unkräuter zerstören.
  • Torf. Der Dünger enthält eine ausreichende Menge an organischer Substanz und hat auch gute feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften. Auch die Luftfeuchtigkeit ist sehr wichtig. Daher ist Torf einfach unverzichtbar. Der einzige Nachteil ist, dass die Verwendung einer großen Menge der Substanz zu einer Erhöhung des Säuregeh alts des Bodens führen kann. Dies wirkt sich negativ auf das Wachstum sowie die Pflanzenerträge aus.
  • Sideraten. In diesem Fall sprechen wir von gemähtem Gras, das direkt auf dem Gelände angebaut und nach dem Mähen zusammen mit dem Boden ausgegraben wird.
  • Andere Substanzen in Form von Holzspänen, Sägemehl und Flusen. Mit ihrer Hilfe können Sie den Anbau gesunder und entwickelter Pflanzen sicherstellen, die eine ziemlich gute Ernte bringen.

Heute findet man organische Substanzen verschiedener Hersteller auf dem Markt. Sie bestehen aus Humin- und Fulvinsäuren, die in natürlichen Böden vorkommen. Als zusätzliche Komponenten werden Wachstumsstimulanzien und verschiedene bakterizide Substanzen verwendet. Besonders beliebt sind Mehrnährstoffdünger, die zur Rekrutierung von Phytomasse sowie zur Entwicklung des Wurzelsystems beitragen.

Anorganische Drogen

Anorganische Substanzen werden auch häufig zur Fütterung einer Tomate verwendet. Diese Düngemittel sind reich an Makro- und Mikroelementen. Sie sind einfach notwendig für die Bildung gesunder Früchte. Tomaten können im Gewächshaus mit folgenden Stoffen gedüngt werden:

  • Phosphorh altige Substanzen. Dies gilt zunächst für Phosphate und Superphosphate. Wie der Name schon sagt, enth alten sie Phosphor sowie Superphosphat und andere Spurenelemente, die für die normale Entwicklung von Sträuchern und die Bildung von Früchten benötigt werden. Sie werden in die umfassende Pflege der Kultur einbezogen.

Wichtig: Experten empfehlen die Verwendung von Superphosphat in Granulat.

Es ist natürlich etwas teurer, aber sehr praktisch in der Handhabung.

  • Kalidünger. Wird oft während der Fruchtreife verwendet. Mit ihrer Hilfe können Sie ihren Geschmack verbessern. Zu den beliebten Optionen gehören Monophosphat und Kaliumchlorid. Ein solches Element findet sich in Holzasche, die nach dem Verbrennen von Nadeln entsteht.
  • Stickstoffdünger. Die Substanz wird in einer breiten Palette auf dem Markt präsentiert. Es muss sehr vorsichtig verwendet werden.In ausreichender Menge stimuliert Dünger das Pflanzenwachstum, führt aber in großen Mengen zu einer erhöhten Bodentoxizität. Dadurch können sich in den Früchten überschüssige Nitrate bilden, die zu schweren Lebensmittelvergiftungen führen können.

Anorganische Düngemittel können in fast jedem Gartengeschäft gekauft werden. Bevor Sie sie verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen. Dies gilt insbesondere für Stoffe, die in ihrer Zusammensetzung Stickstoff enth alten. Andernfalls kann das Top-Dressing sowohl der Pflanze als auch der Qualität der Früchte schaden.

Tomaten düngen

Das Top-Dressing von Tomaten im Gewächshaus erfolgt nach einigen Regeln und Empfehlungen von Experten. Dies hängt von der Ausbeute ab. Sie müssen mit der Bodenvorbereitung beginnen.

Bodenvorbereitung

Vor dem Pflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus empfehlen Experten eine Bodenvorbereitung. Dieser Vorgang läuft in folgender Reihenfolge ab:

  • Anreicherung des Bodens mit organischer Substanz. Die Erde im Gewächshaus wird umgegraben. Danach werden Kompost, Asche und Superphosphat hinzugefügt. In diesem Fall ist es notwendig, die Düngermenge genau zu beobachten. Für eine Topdüngung von 1 m2 benötigen Sie also etwa 4 kg Kompost.

Wenn Tomaten in Kisten angebaut werden, dann wird neben Torf Gülle als Dünger verwendet. Experten empfehlen, mit einer Lösung von Nitroammophoska zu gießen. Für 2 Liter Wasser 1 TL hinzufügen. Substanzen.

  • Nach einigen Wochen wird eine weitere Charge Dünger auf den Boden ausgebracht. Dazu wird eine Mischung aus Nitroammophoska und einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat verwendet. Mit Hilfe von Kaliumpermanganat wird eine hochwertige Bodendesinfektion durchgeführt.
  • Picking. Dieser Prozess wirkt sich negativ auf das Wachstum junger Pflanzen aus. Daher ist es notwendig, sie zu unterstützen. Dazu wird dem Boden eine Woche nach dem Pflücken Kaliumsulfat sowie Superphosphat zugesetzt.
  • Büsche im vorbereiteten Land pflanzen. Das Top-Dressing wird auch zum Zeitpunkt des Einpflanzens von Sämlingen in den Boden durchgeführt. Wachstumsförderer wird zu jeder Vertiefung gegeben. Es wirkt sich positiv auf das Wurzelsystem aus und verbessert dessen Entwicklung. Außerdem werden Superphosphat und eine Salpeterlösung verwendet.

So wird der Boden im Gewächshaus vorbereitet. Wenn die ganze Arbeit erledigt ist, können Sie mit dem Pflanzen von Setzlingen beginnen.

Düngen während des Wachstums

Tomaten müssen während ihres Wachstums gefüttert werden. Der Ablauf erfolgt nach folgendem Schema:

  • Das erste Dressing der Tomaten nach dem Pflanzen ist in anderthalb Wochen fertig. Dazu wird die Erde um den Stamm herum mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat behandelt.
  • Nach 14 Tagen wird Ammoniumnitratlösung aufgetragen. Hier werden 15 g der Substanz in einen Eimer Wasser gegeben.

  • Wenn wir über den Anbau einer frühen Tomatensorte sprechen, dann werden sie, um eine gute Ernte zu erzielen, mit einer Lösung gefüttert, die Superphosphat, Harnstoff und auch Kaliumsulfat enthält. Zur Zubereitung 10 g jeder Substanz in einen Eimer Wasser geben.
  • Während der Blütezeit führen Pflanzen eine Wurzelfütterung mit Königskerze durch. Sie müssen auch regelmäßig Kalidünger oder eine konzentrierte Lösung derselben Königskerze anwenden.

Wichtig: Du musst die Königskerze richtig züchten. Dadurch werden Verbrennungen verhindert. Dieser Vorgang erfolgt am besten in zwei Schritten.

Im Endstadium erfolgt die Wurzelbehandlung der Tomate im Gewächshaus.Es wird während der Bildung der Tomatenfrüchte durchgeführt. Dazu werden Kaliumsulfat und andere Substanzen verwendet. 10 g dieser Substanzen werden in einen Eimer mit warmem Wasser gegeben. Der Lösung wird auch Asche zugesetzt. Die Mischung wird in 500 ml unter jedem Busch verwendet.

Dieses Fütterungsschema garantiert einen hohen Tomatenertrag aus dem Gewächshaus.