Gemüse

Tomate Maestro f1: Beschreibung und Eigenschaften einer großfrüchtigen Sorte mit Foto

Anonim

Tomate Maestro f1 - eine Hybridsorte aus großfrüchtigen Tomaten. Präsentiert von Ural-Züchtern. Tomaten neigen trotz ihrer Größe nicht zum Reißen und sind lange h altbar. Empfohlen für den Gewächshausanbau.

Hybridfunktionen

Frühreif, Erntebeginn 90 Tage nach der Keimung. Sträucher unbestimmt, unbegrenzte Art des Wachstums. Stängel dicht belaubt, kräftig . Pflanzen brauchen eine gute Ernährung und Pflege.

Frostempfindlich, verträgt keine Beschattung. Im Allgemeinen ziemlich widerstandsfähig gegen widrige Wetterbedingungen.

Sprossen erscheinen in Massen. In Zukunft müssen sie den Hauptstamm pflegen, mit Früchten bürsten und kneifen. Die Bildung der Sorte wird in einem Stamm empfohlen.

Obstbeschreibung:

  • reife Früchte haben eine satte Himbeerfarbe;
  • korrekte Kugelform;
  • Fruchtfleisch saftig, hohe Geschmackseigenschaften;
  • eine Tomate wiegt etwa 500 g.

Resistenz gegen schwere Krankheiten: TMV, jegliche Fäulnis, Nekrose, Krautfäule. Reagiert gut auf Düngung und Bewässerung. Salatzweck, zum Entsaften und Konservieren verwendet.

Agrotechnologie

Die Sämlinge werden vom 1. bis 10. März gesät. Nach dem Erscheinen des ersten Paares echter Blätter tauchen sie ab. Das Pflücken erfolgt in separaten Torf- oder Plastikbechern der Größe 10 x 10 cm mit einer Nährstoffmischung.Zwei Wochen nach der Transplantation werden die Setzlinge mit einer schwachen Lösung aus Vogelkot oder Königskerze gefüttert.

Zur Unterstützung von Tomatensämlingen ist es zweckmäßig, die Agricola-Zusammensetzung zu verwenden.Das Medikament wird gemäß den Anweisungen verdünnt und die Pflanzen werden gegossen. Für die Blattdüngung wird Agricola mit Fitosporin kombiniert.

Maestro f1 Tomatensträucher werden frei in Gewächshäusern platziert, der Abstand zwischen den Sträuchern beträgt 60 cm, zwischen den Reihen - 70 cm Es ist wünschenswert, einen lichtliebenden Hybriden auf der Sonnenseite zu platzieren. Das Rank- und Bindesystem wird im Voraus geplant.

Optimale Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus für Tomaten:

  • Luft 50%;
  • Boden 90%.

Um ein solches Mikroklima aufrechtzuerh alten, werden Tomaten höchstens 1-2 Mal pro Woche gegossen. Die erste Bewässerung im Gewächshaus erfolgt frühestens 10 Tage nach dem Bewurzeln der Sämlinge.Vor dem Erscheinen von Blüten ist das Wurzelsystem einer Tomate nicht so entwickelt, daher reichen 2-3 Liter Wasser für einen Busch. Während der Blütezeit beträgt das Bewässerungsschema 1 Mal pro Woche, 3 Liter pro Pflanze. Eine Mindestmenge an Wasser ist erforderlich, bevor die Tomate zu reifen beginnt.

Anfang August wird der unbestimmte Hybrid Maestro f1 geklaut. Um die Masse in den Händen zu erhöhen, lassen Sie nicht mehr als 4 Eierstöcke. Wählen Sie zum Entfernen die schwächsten oder noch nicht aufgeblühten Blütenstände aus.

Vorteile großfrüchtiger Hybriden:

  1. Die dicke Schale der Frucht trägt zu ihrer Langzeitlagerung bei.
  2. Allzweckfrüchte.
  3. Ertrag (hohe Sträucher sparen Platz im Gewächshaus).
  4. Attraktive Fruchtpräsentation.

In der Regel wachsen die größten Früchte aus den ersten Eierstöcken. Vollreife Maestro-Tomaten schmecken süßlich, sind aber kalorienarm (24 kcal pro 100 g Fruchtfleisch).

Großfrüchtige Hybriden sind weniger pflegeintensiv als die Standards. Unerfahrenen Gärtnern wird empfohlen, mit Hybriden zu beginnen. Bewertungen charakterisieren Maestro f1 als unprätentiöse Sorte, einfach anzubauen. Das russische Register hat einen spät reifenden Standard mit dem gleichen Namen.

Im Verkauf werden die Samen von Maestro f1 von der NGO "Gardens of Russia" vertreten. Der Hersteller garantiert die Laborqualitätskontrolle und die Einh altung der Anforderungen von GOST.