Gemüse

Eggplant Prince: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Erfahrene Gärtner und Gärtner entscheiden sich oft für kräftige und fruchtbare Prince-Auberginensträucher. Die Sorte lässt sich einfach in großem Maßstab kultivieren, und wenn sie einzeln angebaut wird, erfordert sie nicht viel Sorgf alt und Erfahrung. Die Früchte sind robust und wachsen schnell. In unserem Artikel lernen Sie alle Geheimnisse des Anbaus, der Pflege und der Fütterung einer Pflanze kennen.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Beschreibung der frühreifen Sorte:

  • im Gewächshaus wachsen Büsche bis zu einem Meter hoch;
  • auf freiem Feld erreicht die maximale Höhe der Büsche 70 Zentimeter;
  • Früchte haben eine gleichmäßig glänzende Farbe;
  • hat eine komplexe Resistenz gegen das Mosaikvirus;
  • Fruchtform ist zylindrisch oder eiförmig;
  • Sträucher - ertragreich, bei guter Pflege können auf einem Quadratmeter etwa 7 Kilogramm Früchte geerntet werden;
  • Auberginen wachsen bis zu 5-7 Zentimeter im Durchmesser, 20-30 Zentimeter lang, die Früchte sind ausgewählt, groß und wiegen bis zu 200 Gramm;
  • Sorte hat eine hohe Schmackhaftigkeit, Fleisch ohne Bitterkeit, weiße Farbe.

Prinz-Funktion:

  • Früchte eignen sich zum Kochen, da sie ein Minimum an Kernen enth alten;
  • stabil ertragreiche Sorte;
  • reife Früchte haben eine dünne Schale;
  • Aufgrund des hohen Ertragsanteils können Sie auf dem Territorium sparen, um Büsche zu pflanzen, die Pflanze nimmt nicht viel Platz ein;
  • nach Ende der Vegetationsperiode erscheinen wöchentlich neue Früchte;
  • behält guten Geschmack, wenn es konserviert wird;
  • nach der Keimung tritt die technische Reife nach ca. 115 Tagen ein;
  • keine Stacheln auf der Tasse;
  • Blätter sind mittelgroß.

Der Schwarze Prinz ist kein Hybrid, daher können Sie für die nächste Saison Samen ernten, die alle Eigenschaften der Sorte vollständig erh alten.

Nützliche Eigenschaften der Aubergine Black Prince

Früchte sind fettarm, enth alten 90 % Wasser, wenig Eiweiß und praktisch keinen Zucker. Daher ist es für jeden geeignet, der eine gesunde Lebensweise und Ernährung verfolgt.

Schwarzer Prinz:

  • wirkt aufgrund seines Vitamin-C-Geh alts antiallergisch und entzündungshemmend;
  • Vitamin A trägt zur Normalisierung von Stoffwechselvorgängen im Körper bei;
  • Vitamin B2 stärkt das Haar und verbessert den Hautzustand;
  • Nervensystem wird dank Vitamin B1 stärker;
  • Folsäure hat eine positive Wirkung auf die roten Blutkörperchen;
  • Früchte reinigen den Körper von Cholesterin, es hilft, das Risiko von Atherosklerose und Herzkrankheiten zu verhindern;
  • durch den ständigen Verzehr von Früchten wird der Stoffwechsel deutlich verbessert;
  • neutralisiert freie Radikale und schützt so den Körper vor Neubildungen;
  • günstige Wirkung auf den Zustand der Knochen;
  • Früchte helfen dem Körper, Infektionen zu bekämpfen.

Wärmebehandelte Auberginen haben alle aufgeführten Eigenschaften. Rohe Früchte sind giftig und verursachen Vergiftungen.

Regeln für den Anbau einer Pflanze

Um den maximalen Ertrag kräftiger Früchte zu erzielen, sollten Sie besonders auf die Regeln der Aussaat und Aufzucht achten.

Pflanzen

Bevor Sie anfangen, Setzlinge zu züchten, müssen Sie sich für einen Ort entscheiden, an dem die Büsche wachsen sollen: offenes Gelände oder ein Gewächshaus. Damit die Pflanze unter Gewächshausbedingungen wachsen kann, muss Mitte Februar mit der Aussaat begonnen werden. Ende April in Gewächshäuser umgepflanzt.

Samen für Freiland werden Mitte März gepflanzt. Sämlinge werden in den Garten gepflanzt, wenn die Wahrscheinlichkeit von Frost ausgeschlossen ist. Dies geschieht in der zweiten Junihälfte, in einigen Gebieten - Anfang Juli.

Wegen des schwachen Wurzelsystems müssen sie mit einem Erdklumpen umgepflanzt werden.

Säen und Wachsen von Setzlingen

Wenn Sie einfache Empfehlungen befolgen, können Sie schöne und starke Sämlinge züchten:

  1. Legen Sie die Samen in eine schwache Lösung aus Kaliumpermanganat und h alten Sie sie eine halbe Stunde lang. Dies hilft, das Pflanzmaterial zu desinfizieren. Spüle die Samen dann mit klarem Wasser ab.
  2. Damit die Keimung von hoher Qualität und schnell ist, wird empfohlen, die vorbereiteten Samen in Stoffbeutel zu wickeln und in eine spezielle Lösung zu legen. Verdünnen Sie dazu einen Teelöffel Holzasche in einem Liter Wasser. Nach zwei Tagen werden die Samen für einen Tag in einem Raum mit einer Temperatur von +30 Grad getrocknet.
  3. Es wird empfohlen, Samen in separate Behälter zu pflanzen, die mit einer Mischung aus Torf und Erde gefüllt sind. Tauchen Sie den Samen einen halben Zentimeter tief in die Mitte des Behälters und bedecken Sie ihn mit einer Folie. Bei der Pflanzung in gewöhnlichen Kästen einen Abstand von 5 cm zwischen den Samen einh alten.
  4. Im Gegensatz zu vielen Sorten werden Black Prince Setzlinge an einem dunklen, aber warmen Ort aufbewahrt. Idealer Standort neben der Batterie.
  5. Wenn die ersten Sprossen erscheinen, werden sie ans Tageslicht versetzt. Sämlinge sind nachts mit einem dunklen Film bedeckt.
  6. Sämlinge nur bei Zimmertemperatur mit Wasser gießen, höchstens einmal pro Woche. Um die Wurzeln der ersten Sprossen nicht auszuwaschen, wird die Pflanze besprüht. Wenn die Sämlinge stark werden, wässern Sie unter der Wurzel und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt.

Kommissionierung

Sämlinge tauchen nach Bedarf eine Woche nach der Keimung in ein Substrat aus Humus und Torf. Sämlinge werden von den Blättern geh alten und vorsichtig aus dem Behälter entfernt. Der Boden wird vorher reichlich gewässert. Führen Sie den Vorgang sehr sorgfältig durch, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Wie man eine Pflanze pflegt

Der Schwarze Prinz duldet keine Nachbarschaft mit Kartoffeln, Paprika und Tomaten. Es ist notwendig, den Zustand der Büsche ständig zu überwachen, sie rechtzeitig und richtig zu düngen.

Wasser, Jäten und Lockern

Nach dem Pflanzen müssen die Sträucher alle drei Tage gegossen werden. Nach 14 Tagen wird die Anzahl der Bewässerungen auf einmal pro Woche reduziert. Das Wasser muss warm sein. Um die Pflanze herum wird eine kleine Vertiefung gemacht. Dadurch gelangt mehr Wasser an die Wurzeln. Anschließend wird die Pflanze regelmäßig gejätet und rechtzeitig gelockert.

Trocknet die Erde unter dem Setzling schnell aus, wird die Wassermenge erhöht.

Es wird empfohlen, den Boden rund um den Stamm täglich nach dem Gießen aufzulockern, wenn das Wasser vollständig aufgesogen ist. Gegossen wird in den frühen Morgenstunden oder am Abend.

Fütterung

Es ist notwendig, die Pflanzen richtig und rechtzeitig zu düngen. Die erste wird unmittelbar nach dem Tauchgang durchgeführt. Nächste - jede Woche.

Der beste Dünger für den Schwarzen Prinzen:

  • Kaliumchlorid;
  • Ammoniumnitrat;
  • Superphosphat.

Beachten Sie dabei unbedingt die Herstellerempfehlungen. Vor dem Umpflanzen in den Boden mit Humus düngen. Einige Gärtner bevorzugen es, Büsche in Kombination mit Düngemitteln, verdünntem Pferdemist und Holzasche zu füttern.

Busch formen

Um den Ertrag einer Ernte zu steigern, ist es notwendig, einen Busch richtig zu formen. Für eine reichliche Fruchtbildung bleiben drei Stängel übrig, über die ein Draht gezogen wird, an den jeder Stängel gebunden ist. Entfernen Sie überschüssige Triebe erst ab einer Länge von 5 cm.

Während des Wachsens eines Busches ist es notwendig, ständig die Blätter zu entfernen, die die Blüten beschatten. Die Früchte setzen an, wenn die Blütenstände direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung regelmäßig durchführen. Sträucher werden täglich auf Insekten untersucht. Chemische Präparate können vor dem Auftreten der ersten Eierstöcke verarbeitet werden. Dann reinigen sie es nur noch mit den Händen.

Schädlinge:

  • Spinnenmilbe;
  • Blattlaus;
  • Colorado-Kartoffelkäfer;
  • Thripse.

Um die Büsche vor den Angriffen des Kartoffelkäfers zu schützen, hilft ein feines Netz, das um die Büsche gespannt wird.

Die Sorte ist immun gegen das Virus:

  • Tabakmosaik;
  • Gurkenmosaik.

Tolerant gegenüber allen anderen möglichen Krankheiten.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Beginne mit der Ernte, wenn die Früchte eine charakteristische violette Farbe mit Glanzeffekt annehmen. Auberginen sind in der Regel einen Monat nach der Blüte voll ausgereift.

Die Früchte reifen nach und nach, daher empfiehlt es sich, einmal pro Woche zu ernten.

Beim Schneiden bleiben zwei Zentimeter Schwanz übrig - das garantiert eine lange Lagerung des Ernteguts. Es ist wichtig, die Früchte rechtzeitig vom Strauch zu entfernen. Überreife Exemplare werden bitter.


Wählen Sie einen kühlen und dunklen Ort zur Aufbewahrung. Ordnen Sie die Früchte in einer Schicht an. Nach zwei Wochen sind nur noch kräftige, dichte Exemplare übrig. Wickeln Sie sie in Plastiktüten ein. Vorbeh altlich aller Empfehlungen bleiben die Früchte etwa drei Monate frisch.