Johannisbeerzucker: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto
Rote Johannisbeere ist eine Beere mit einem spezifischen sauren Geschmack. Nur wenige Menschen wissen von der Existenz der Zuckerroten Johannisbeere, die ein besonderes Aroma und einen reichen süßen Nachgeschmack hat. Es ist unmöglich, eine solche Johannisbeere nicht zu lieben. Sogar Kindern wird es gefallen. Und die Menge an Vitaminen darin kann nicht gezählt werden. Es lohnt sich zu wissen, wie man Johannisbeeren in einem Sommerhaus richtig anbaut, um eine reiche Ernte zu erzielen.
Geschichte der Sortenzüchtung
Die Sorte Sugar wurde in den Sowjetjahren vom Wissenschaftler-Züchter Smolyaninov N.K. gezüchtet. Durch Kreuzung entwickelte er eine spezielle Beerenart, die sich durch große, dichte Beeren und einen süßen Geschmack auszeichnet.
Johannisbeere verliebte sich sofort in Sommerbewohner. Es wird aktiv in der Wolga-Region, den nördlichen und nordwestlichen Teilen Russlands, angebaut.
Vor- und Nachteile der Kultur
Red Sugar Variety wird erst seit relativ kurzer Zeit in Vorstädten verwendet. Trotzdem gewinnt es aufgrund seiner Vorteile immer mehr an Popularität:
- Eine große Ernte wird von einem Busch geerntet.
- Die Pflanze trägt bei richtiger Pflege 20 Jahre lang Früchte.
- Frostbeständig.
- Wartungsarm.
- Früchte werden für eine Vielzahl von Aktivitäten verwendet: Essen, Kompott, Marmelade, Wein und Tinkturen.
- Die Blätter der Pflanze sind nicht anfällig für äußere Schädlinge.
- Die Beeren zerknittern nicht, sie können über weite Strecken transportiert werden.
- Den ganzen Sommer produzieren.
Es ist erwähnenswert, die Mängel der Sorte. Vor dem Anbau einer Pflanze muss sich der Gärtner mit ihnen vertraut machen:
- mittelgroße Früchte;
- anfällig für Anthraknose.
Anhand der Vor- und Nachteile können wir ein objektives Fazit bezüglich der Sorte von Johannisbeerzucker ziehen.
Beschreibung der Zucker-Johannisbeersorte
Der Strauch der Pflanze erreicht eine Höhe von 1 Meter. Auf einer Bürste befinden sich mehr als 15 Blüten und 10 Blütenstände. Der Geschmack ist süß, mit einer leichten Säure.
Reifezeit und Ertrag der Beeren
Die Beere reift in der Sommersaison, der Monat hängt von der Keimregion ab. In den südlichen Regionen mit viel Sonne wird die Ernte im Juli geerntet. In den nördlichen, nordwestlichen Breiten müssen Sie bis August warten. Rote Johannisbeere wird als frühe Sorte bezeichnet.
Ein gut gedüngter und gepflegter Strauch gibt jede Saison bis zu 5 kg Ernte ab. Oft steigen die Indikatoren auf 7 Kilogramm. Die Fruchtzeit der Beere beträgt mehr als 20 Jahre.
Transportfähigkeit
Die Früchte sind dicht und strukturiert, wodurch sie transportiert werden können, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren. Beeren liegen lange an einem kühlen Ort. Dadurch wird eine sofortige Bearbeitung verhindert. Seien Sie beim Sammeln vorsichtig und sammeln Sie nicht die Früchte selbst, sondern die Zweige. Auf diese Weise wird es möglich, die rote Johannisbeere nicht zu beschädigen.
Krankheits- und Schädlingsresistenz
Mit der jährlichen Behandlung von Büschen vor Schädlingen können Sie das blühende Erscheinungsbild der Pflanze lange beobachten. Trotz der Tatsache, dass die meisten Schädlinge Johannisbeeren nicht infizieren, sollten Sie sich dennoch vor Anthracnose in Acht nehmen. Das führt nicht nur zu vergilbten Blättern, sondern auch zu einer schlechten Ernte.
Die Verarbeitung sollte im Herbst erfolgen, bevor ein neues Fruchtstadium einsetzt.
Resistent gegen Trockenheit und Frost
Rote Johannisbeere ist wegen ihrer hohen Hitze- und Kältebeständigkeit in vielen Regionen Russlands beliebt. Sie verträgt strenge Fröste gut, danach trägt sie auch bei heißen klimatischen Bedingungen erfolgreich Früchte.
Die Nuancen des Pflanzens von Johannisbeeren auf dem Grundstück
Wer eine gute Ernte einfahren will, sollte auf den Kauf von Setzlingen und einen durchdachten Pflanzort achten. Falsche Pflanzung oder anfangs minderwertige Sprossen wirken sich negativ auf die weitere Keimung aus.
Wie wählt man den richtigen Setzling aus
Für die Sorte Johannisbeerzucker gelten bei der Auswahl eines Sämlings die gleichen Kriterien wie für andere Buschpflanzen:
- Wurzeln sollten voluminös sein.
- Grüne Blätter - keine Schäden, Spuren vergangener Krankheiten oder Schädlinge.
- Zweige sind glatt, ohne unebene Oberfläche und Abblättern.
- Die Höhe des Sämlings beträgt nicht weniger als 50 Zentimeter.
Wichtig! Wenn Sie befürchten, auf skrupellose Verkäufer zu stoßen, gehen Sie besser in eine staatliche Gärtnerei, in der die Pflanzen unter der Aufsicht erfahrener Züchter und Agronomen für den Verkauf angebaut werden.
Sitzplatz auswählen
Der Busch hat Angst vor den Winden; Bieten Sie ihm Schutz, indem Sie ihn in der Nähe des Zauns pflanzen. Achten Sie auf direkte Sonneneinstrahlung. Mit ihnen werden die Beeren saftiger und aromatischer. Bevorzugen Sie bei der Auswahl des Bodens eine sandige Oberfläche mit Grundwasser in der Nähe. Dies ist die optimale Umgebung für rote Johannisbeeren.
Bodenvorbereitung und Pflanzgrube
Achten Sie vor dem Pflanzen darauf, das Land vorzubereiten. In der Regel werden nicht nur ein, sondern mehrere Sträucher gleichzeitig gepflanzt. Es reicht aus, einen Abstand von 1 Meter zwischen ihnen zu lassen. 5-6 Tage vor dem Pflanzen muss ein Loch gegraben werden. So belassen, damit der Boden verdichtet werden kann.
Wenn du eine frühe und reiche Ernte erzielen willst, gib Mineraldünger oder Gülle auf den Boden der Grube. Gießen Sie Wasser über das Loch und setzen Sie einen Setzling der Zuckerjohannisbeere hinein.Bestreuen Sie den Busch mit Erde 5-6 Zentimeter. Erstellen Sie eine spezielle Furche um die Johannisbeere zum Gießen. Allmählich ebnet sich der Boden ein, währenddessen der Sämling Wurzeln schlagen wird.
Bedingungen und Regeln der Ausschiffung
Bitte beachten Sie, dass Sträucher im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden sollten. Dies ist die optimale Zeit, um im Gebiet Fuß zu fassen. Der Busch ist frostbeständig, Sie sollten sich keine Sorgen machen, dass er nicht überwintert. Vor dem Einsetzen der Kälte wird der Sämling Wurzeln schlagen und die Kälte ohne Folgen überstehen.
Wichtig! Der September gilt als der beste Pflanzmonat.
Grundlagen der saisonalen Pflanzenpflege
Es ist nicht nur wichtig, einen Sämling richtig auszuwählen und zu pflanzen, sondern auch, ihn zu pflegen. Dann wird es möglich sein, eine gute Ernte einzufahren. Obwohl die Johannisbeere keine skurrile Pflanze ist, müssen Sie dennoch die Grundregeln für ihre Pflege kennen.
Bewässerung
Die Pflanze liebt Wasser, es lohnt sich, sich darum zu kümmern. Es ist jedoch auch nicht erforderlich, den Busch zu gießen. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Wasser nur an die Wurzeln gelangt, spritzen Sie nicht auf Stamm und Blätter. Wenn sich herausstellte, dass der Sommer regnerisch war, reduzieren Sie die Anzahl der Bewässerungen um das Zweifache. Bei trockenem Wetter reicht eine Bewässerung einmal pro Woche, damit der Strauch mit Wasser gesättigt ist.
Fütterung
Agronomen raten davon ab, Johannisbeersträucher mit Dünger zu übertreiben. Wenn der Busch nicht krank ist, beschränken Sie sich auf natürliche Dressings in Form von Mist oder Eierschalen. Wenn eine Krankheit einen Busch befällt, wird die Pflanze mit Harnstoff oder Salpeter behandelt. Verdünnen Sie das gekaufte Pulver in 10 Liter Wasser. Verwenden Sie Dünger zusammen mit regelmäßiger Bewässerung. Nicht nur Sommerdünger sind besonders effektiv, sondern auch Frühlingsdünger.
Wichtig! Nach dem Winter ist der Strauch etwas erschöpft, vor der Erntezeit sollte er mit nützlichen Elementen versorgt werden.
Bodenpflege
Rote Johannisbeere liebt gepflegte Erde drumherum, ohne Unkraut und blühende Pflanzen. Ab dem Frühjahr sollte die Erde gelockert werden, damit sie fruchtbarer ist und eine reiche Ernte bringt. Während der Sommersaison bedarf der Boden keiner besonderen Pflege.
Formen und Trimmen
Nach der Blüte sollte sich der Johannisbeerstrauch um seinen Rückschnitt kümmern. Vor dem Winter bleiben frische und junge Triebe übrig. Befreien Sie sich von denen, die den ganzen Sommer Früchte getragen haben. Keine Sorge – die nächste Ernte wird nicht weniger. Es reicht aus, 17-20 Zweige am Strauch zu lassen, der Rest muss beschnitten werden.
Unterkunft für den Winter
Die Sorte zeichnet sich durch erhöhte Frostresistenz aus, man sollte sich nur in den nördlichen Regionen des Landes um die Überwinterung kümmern. Es lohnt sich, sich um das Wurzelsystem zu kümmern. Bedecken Sie die Wurzeln vor dem Winter mit Blättern oder speziellem Polyethylen.Bitte beachten Sie, dass die Rote Johannisbeere frische Luft liebt, daher sollten ihre Zweige auf keinen Fall für den Winter geschlossen werden.
Vermehrung von Johannisbeersträuchern
Rote Johannisbeere lässt sich auf verschiedene Arten vermehren:
- Shanks.
- Samen.
Die Stecklingsmethode ist vorzuziehen, da der Samen nicht alle Eigenschaften der Sorte vermittelt. Sie können eine ganz andere Art von Beeren bekommen. Die beste Zeit für Stecklinge ist September-Oktober.
Empfehlungen von Züchtern für den Anbau von Sorten
Gärtner achten beim Anbau von roten Johannisbeeren auf einige Besonderheiten.
- Vergilbte und abgefallene Blätter sollten aus dem Busch entfernt werden, sie sind die Ursache für Infektionen.
- Im Frühjahr oder Herbst ist eine Strauchbearbeitung und Düngung erforderlich.
- Johannisbeere mag kein Unkraut und keine Pflanzen in der Umgebung, die Erde muss regelmäßig ausgedünnt werden.
Johannisbeerzucker kann zu einem unverzichtbaren Dessert auf dem Tisch werden. Aber nur bei richtiger Pflege, Bewässerung und Verarbeitung. Trotz der Tatsache, dass die Sorte unprätentiös ist, müssen bestimmte Normen und Empfehlungen eingeh alten werden. Wenn Sie sich daran h alten, können Sie jedes Jahr eine gute Ernte einfahren.
Empfohlen
Johannisbeere Viksne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Beschreibung der Johannisbeere Viksne. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sorte. Eigenschaften der Johannisbeere Viksne. Merkmale des Anpflanzens und der Pflege von Viksne-Johannisbeere auf dem Gelände.
Johannisbeere Titania: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Johannisbeergarten Titania. Entstehungsgeschichte. Vor- und Nachteile der Kultur. Beschreibung, Merkmale der Sorte. Landetechnik. Pflege, Reproduktion. Bewertungen von erfahrenen Gärtnern.
Amber Cherry: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Amber-Kirsch-Sorte. Züchtungs- und Anbaugeschichte der Kultur, Vor- und Nachteile, Eigenschaften der Sorte. Merkmale der Bepflanzung und Pflege, Bewertungen der Sommerbewohner.