Stachelbeerlebkuchenmann: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto
Stachelbeeren sind eine wohlschmeckende und gesunde Beere, deren Beliebtheit bei Sommerbewohnern mit jedem Goth nur noch zunimmt. Das einzige Problem mit der Beere, das sie ungern auf dem Gelände pflanzt, sind die vielen Dornen, die an den Büschen wachsen. Leider wissen nicht viele Menschen, dass vor mehr als 40 Jahren Stachelbeeren der Sorte Kolobok gezüchtet wurden, deren Büsche keine Dornen haben. Schauen wir uns dieses Wunderwerk der Züchtung genauer an und finden heraus, wie man es am besten anbaut.
Geschichte der Sortenzüchtung
Zum ersten Mal tauchte die Stachelbeersorte Kolobok 1977 auf, indem sie zwei damals beliebte Kulturen kreuzte - Smena und Pink 2.Aufgrund seiner Schlichtheit und seines Geschmacks ist es fast in ganz Russland beliebt geworden. Dank für ein so erfolgreiches Experiment sollte der berühmte Wissenschaftler-Züchter Popova I.V. sein, dank dessen Arbeit viele wunderbare Stachelbeersorten geboren wurden, die bis heute gefragt sind.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte Kolobok
Bei der Beschreibung der Stachelbeersorte Kolobok möchte ich besonders auf folgende Eigenschaften achten:
- Aussehen des Busches;
- Geschmack und Aussehen von Beeren;
- Ertrag;
- Fälligkeiten;
- Kältefestigkeit;
- Schutz vor Krankheiten und Schädlingen;
- dornenlos.
Achtung! Lebkuchenmann gilt nicht als der beste Vertreter unter den Stachelbeersorten, steht aber in der Kombination positiver Eigenschaften seinen Konkurrenten in nichts nach.
Externe Hive-Parameter
Nach der Gesamtheit der externen Parameter hat Kolobok durchschnittliche Indikatoren:
- Höhe - mittel;
- in der Länge entwickelt sich der Busch bis zu 1,5 Meter;
- Spreizung - mittel;
- Kronenverdickungsgrad - leicht überdurchschnittlich;
- Blätter sind groß, tiefgrün;
- Blattstiele sind kurz und wachsen entweder einzeln oder in kleinen Gruppen von 3-4 Stück;
- Dornen sind extrem wenige, und diejenigen, die es sind, kurz und schwach. Sie sind sehr schwer zu stechen.
Denken Sie daran, dass die Triebe an den Ästen schnell nachwachsen und der Strauch systematisch beschnitten werden muss.
Geschmackseigenschaften und Beschreibung der Früchte
Der Geschmack der Beeren ist angenehm und verströmt eine leichte Säure. Sie sind sowohl frisch als auch als Kompott oder Marmelade gleichermaßen angenehm zu verwenden.Die Beeren sind ziemlich schwer und saftig. Das Gewicht von einem reicht von 4 bis 8 Gramm. Die Form der Beeren ist rund und glatt. Die Haut ist fest, mit offensichtlichen Anzeichen einer wachsartigen Beschichtung, und ihre Farbe reicht von kirschrot bis dunkelrot.
Lebkuchen-Stachelbeere verträgt den Transport über weite Strecken, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren. Die Beeren enth alten eine große Menge an Vitaminen, wobei besonders Gruppen hervorstechen:
- С;
- E;
- Q3.
Neben Vitaminen ist Kolobok reich an Kalium. Pro 100 Gramm des Produkts sind etwa 250 Gramm Kalium enth alten.
Reifetermine und Erträge
Hinsichtlich des Zeitpunkts der Reifung und des Ertrags teilen erfahrene Sommerbewohner die folgenden Zahlen:
- Von einem Busch werden je nach Pflegequalität 4 bis 10 Kilogramm des Produkts gesammelt.
- Von der Reifezeit her gehört sie zu den mittelreifen Kulturen.
- Der Großteil der Ernte konzentriert sich auf Zweige, die 1 bis 2 Jahre alt sind.
- Die ersten Früchte erscheinen früh.
- Der Strauch trägt systematisch über viele Lebensjahre Früchte.
- Beeren reifen in der ersten Julihälfte und dauern bis zum Ende des Sommers.
Resistenz gegen Minustemperaturen und Trockenheit
Die Frostbeständigkeit ist gut, sodass Sie auch in den nördlichen Regionen eine Ernte anbauen können. Probleme können bei plötzlichem Auftauen auftreten, das die lebenswichtigen Rhythmen des Busches beeinträchtigt. Wenn in Ihrer Region der Wechsel der Jahreszeiten abrupt und ohne fließende Übergänge ist, ziehen Sie in Betracht, eine andere Sorte Stachelbeeren zu kaufen.
Kurzfristige Trockenheit wird gut vertragen, allerdings sollte man den Busch nicht längere Zeit ohne Wasser stehen lassen. Gießen Sie es regelmäßig und eine gute Ernte wird Ihre Belohnung sein.
Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge
Besitzt eine starke Immunität und hat keine Angst vor den meisten Krankheiten, die der Kultur innewohnen. Besonders beständig gegen:
- Echter Mehltau;
- Anthracnose;
- Kräuterfäule.
Natürlich solltest du Stachelbeeren nicht alleine lassen. Überprüfen Sie die Pflanzungen von Zeit zu Zeit und entfernen Sie beschädigte oder infizierte Teile. Wenn Sie diese Prinzipien befolgen, sollten keine Probleme auftreten.
Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Anbau im Garten?
Unter den unbestreitbaren Vorteilen unterscheiden erfahrene Gärtner:
- hohe Immunität;
- gute Bodenanpassung;
- frühe Fruchtbildung. Bei richtiger Pflege beginnt der Busch ab 3-4 Lebensjahren Früchte zu tragen;
- gute Regenerationsraten.
Fehler:
- andauernde Dürreempfindlichkeit;
- schlechte Toleranz gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen. Ausgeglichen durch hohe Regenerationsraten, aber der Busch stirbt eher ab;
- Bedarf an systematischem Trimmen und Formen.
Wenn es also keine plötzlichen Temperaturänderungen in Ihrer Gegend gibt und Sie Zeit für das Beschneiden des Busches aufwenden können, gibt es keine Hindernisse für den Anbau von Stachelbeeren im Garten. Bei richtiger Pflege hat es ein ansehnliches Aussehen, das die Gesamtlandschaft nicht beeinträchtigt.
Anbautipps
Erfahrene Gärtner, die diese Pflanze schon lange züchten, empfehlen, beim Anbau auf folgende Dinge zu achten:
- Auswahl des Landeplatzes;
- Einh altung der Pflanztermine.
Beide Punkte haben großen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung der Stachelbeere. Nehmen Sie sie ernst, wenn Sie ein positives Ergebnis erzielen möchten.
Auswahl von Boden und Standort für die Pflanzung
Lassen Sie sich bei der Auswahl eines Landeplatzes leiten von:
- Landeplatz muss guten Zugang zur Sonne haben;
- Stachelbeeren lieben Freiflächen.
Günstiger Boden:
- lehmig;
- sandig;
- clay.
Nicht zur Zucht geeignet:
- Feuchtgebiete;
- podzolische Böden;
- Böden mit hohem Säuregeh alt.
Wenn es nicht anders geht, wird der Säuregeh alt des Bodens gesenkt durch Zugabe von:
- kreide;
- Dolomitmehl;
- Kalkstein.
Achtung! Zusätze zur Verringerung der Bodensäure werden mindestens 1 Jahr vor der Pflanzung ausgebracht.
Einen Monat vor dem Pflanzen wird der Boden umgepflügt, alle Unkräuter werden entfernt, danach wird die Oberfläche mit einem Rechen eingeebnet und große Erdklumpen werden gebrochen.
Timing und Landemuster
Lebkuchenstachelbeeren werden entweder im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt. Wählen Sie für die Frühjahrspflanzung die zweite Märzhälfte, Anfang April. Die Herbstpflanzung erfolgt im September. Dadurch kann sich die Pflanze an einen neuen Ort anpassen und sich auf die Überwinterung vorbereiten. Wählen Sie nach Möglichkeit die Herbstoption. Dies erleichtert den Anpassungsprozess der Pflanze und Sie müssen sich weniger um sie kümmern.
Büsche werden in speziell vorbereitete Gruben gepflanzt, deren Durchmesser und Tiefe mindestens 45 Zentimeter beträgt. Verwenden Sie die folgenden Landemuster:
- 2 x 1,5 Meter;
- 1,7 x 1,7 Meter.
Du solltest nicht näher pflanzen. Starke Enge wird zukünftige Ernten beeinträchtigen.
Pflegeregeln
Stachelbeere ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze, aber die Mindestpflegeregeln sind dennoch erforderlich. Beachtenswert:
- Boden lockern;
- Bewässerung und Buschdüngung;
- Zuschneiden und Formen;
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung;
- Vorbereitung zum Überwintern.
All diese Maßnahmen werden Sie nicht viel Zeit kosten, garantieren aber die Sicherheit der Ernte und hohe Erträge.
Boden lockern
Bodenlockerung ist notwendig nach:
- Befruchtung;
- Bewässerung.
Dadurch können Wasser und Nährstoffe besser in den Boden eindringen. Wenn der Boden um den Busch herum mit einer Mulchschicht bedeckt ist, darf die Häufigkeit der Lockerung reduziert werden, aber diese Aktivität ist es definitiv nicht wert, aufgegeben zu werden. In solchen Fällen erfolgt das Lockern, während der alte Mulch durch einen neuen ersetzt wird. Außerdem werden beim Lockern Unkräuter entfernt, die die normale Buschbildung stören.
Bewässerungshäufigkeit und Buschdüngung nach Saison (Tabelle)
Stachelbeeren verlangen in den ersten Lebensjahren nach Düngung und Bewässerung. Wenn Sie sich entscheiden, sie zum ersten Mal zu pflanzen, achten Sie auf die folgende Tabelle Frühling
Winter | Bewässerung | Mäßig, konstant | Mäßig, konstant | Mäßig, konstantNicht erforderlich |
Fütterung | Vor dem Austrieb | |||
Vor der Blüte | Vor der Fruchtbildung | In Vorbereitung auf die Wintersaison | Nicht erforderlich |
Stachelbeeren müssen ständig bewässert werden, um eine starke Austrocknung des Bodens oder Staunässe zu vermeiden. Eine lange Dürre droht mit folgenden Folgen:
- die Schale der Beeren beginnt zu platzen;
- Büsche beginnen auszutrocknen.
Übermäßige Feuchtigkeit droht die Wurzeln zu faulen und die Ernte abzutöten.
Die erste Frühlingsfütterung wird im März durchgeführt, die zweite - im Mai. Sowohl für mineralische als auch für organische Düngemittel geeignet. Das Sommer-Top-Dressing wird 1 Mal Ende Juni, Anfang Juli durchgeführt. Die Herbstfütterung erfolgt in der zweiten Septemberhälfte oder Anfang Oktober. Geeignete Düngemittel mit hohem Phosphor- und Kaliumgeh alt.
Strauch schneiden und formen
Stachelbeeren schneiden Sie am besten im zeitigen Frühjahr, in der ersten Märzhälfte.So verleihen Sie dem Strauch eine schöne Form und spornen das Wachstum an. Das Problem ist, dass die Vegetationsperiode sehr früh beginnt. Wenn Sie keine Zeit zum Schneiden hatten, bevor die ersten Blätter erscheinen, verschieben Sie den Schnitt auf den Herbst.
Im Herbst werden zunächst alte und waagerecht wachsende Triebe entfernt. Im Sommer dürfen beschädigte oder von Schädlingen befallene Äste entfernt werden.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Trotz der Resistenz gegen häufige Stachelbeerkrankheiten gibt es mehrere Arten von Schädlingen, die ihr erheblichen Schaden zufügen können. Dazu gehören:
- Blattlaus;
- Glasvitrine;
- Spinnenmilben;
- sawfly;
- Stachelbeermotte.
Es gibt genug „Volksheilmittel“, um sie zu zerstören, und in fortgeschrittenen Fällen helfen Chemikalien, die in Fachgeschäften verkauft werden.
Stachelbeeren für den Winter vorbereiten
Das Vorbereiten eines Busches zum Überwintern besteht aus den folgenden Schritten:
- Äste werden zusammengerafft und an mehreren Stellen sorgfältig mit einem Seil zusammengebunden;
- der Boden drumherum wird umgegraben und gedüngt;
- der Boden drumherum ist gemulcht;
- junge Sträucher werden mit beliebigem Abdeckmaterial abgedeckt.
Bei starkem Frost kannst du so viel Schnee wie möglich auf den Landeplatz schütten. Dadurch erh alten die Büsche zusätzlichen Schutz.
Empfohlen
Johannisbeere Viksne: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Beschreibung der Johannisbeere Viksne. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sorte. Eigenschaften der Johannisbeere Viksne. Merkmale des Anpflanzens und der Pflege von Viksne-Johannisbeere auf dem Gelände.
Johannisbeere Titania: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Johannisbeergarten Titania. Entstehungsgeschichte. Vor- und Nachteile der Kultur. Beschreibung, Merkmale der Sorte. Landetechnik. Pflege, Reproduktion. Bewertungen von erfahrenen Gärtnern.
Amber Cherry: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Amber-Kirsch-Sorte. Züchtungs- und Anbaugeschichte der Kultur, Vor- und Nachteile, Eigenschaften der Sorte. Merkmale der Bepflanzung und Pflege, Bewertungen der Sommerbewohner.