Anthraknose-Johannisbeere: Ursachen und Behandlung, Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit
Beeren von schwarzen und roten Johannisbeeren sind köstlich, außergewöhnlich gesund und reich an Spurenelementen, perfekt gelagert und beh alten auch im gefrorenen Zustand ihren gewohnten Geschmack. Pflanzensträucher sind in jedem Garten vorhanden, sie werden trotz der Launenhaftigkeit und Neigung zu Krankheiten sorgfältig gepflegt. Die Ursachen der Johannisbeer-Anthraknose, Möglichkeiten zur Bekämpfung von Pilzinfektionen - das Thema des vorgestellten Materials.
Gründe für die Entstehung der Krankheit
Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht. Die Gründe für die Infektion von Pflanzen, die Entwicklung von Infektionen auf Blättern, Blattstielen und reifen Beeren sind übermäßige Feuchtigkeit, die Übertragung von Infektionen von erkrankten Pflanzen.
Denken Sie daran: Anthraknose-unempfindliche Johannisbeersorten wurden nicht gezüchtet, aber die richtige Pflege verhindert die Entstehung der Krankheit.
Es ist notwendig, die Krankheit zu bekämpfen, wenn die ersten Anzeichen einer Infektion festgestellt werden. Da sich der Pilz im Garten schnell ausbreitet, müssen nicht nur Johannisbeersträucher, sondern auch Gartengeräte (Gartenschere, Häcksler) verarbeitet werden, die für die Gartenarbeit verwendet werden.
Wer ist der Erreger
Der Erreger der Krankheit sind Pilze der Gattung Deutramycetes, von denen es mehrere Arten gibt - Colletotrichum, Kabatiella, Gloeosporium. Der Erreger befindet sich im Laub, unter dem Busch, im Boden, an den betroffenen Zweigen der Pflanze, die Ausbreitung der Krankheit beginnt an den unteren Zweigen. Hitze und Feuchtigkeit - eine Kombination, die auftritt, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur im Mai, Anfang Juni auf 22 ° C steigt, führt zu einer raschen Entwicklung der Krankheit.
Anthracnose betrifft nicht nur Johannisbeeren. Die Krankheit tritt an Himbeeren, Erdbeeren, Melonen, Trauben und anderen Gartenfrüchten auf. Johannisbeere leidet am häufigsten unter dem Pilz. In Hitze- und Trockenperioden entwickelt sich die Krankheit deutlich seltener.
Weil Sporen durch Windböen, Insekten, durch Regentropfen von einer Pflanze zur anderen fallen, durch Gartengeräte getragen werden können - es müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um ein Problem zu vermeiden.
Welche Johannisbeersorten sind anfällig für Krankheiten
Rote und schwarze Johannisbeeren leiden an dieser Pilzkrankheit. Schwarze Johannisbeeren sind weniger häufig von Anthraknose betroffen als rote Johannisbeeren, aber alte, lang gezüchtete Sorten sind anfällig für Krankheiten.
Rote Johannisbeersorten
Wenn ein Pilzbefall festgestellt wird, müssen alle Pflanzungen auf dem Gelände verarbeitet werden. Besonders anfällig für Krankheiten sind Baraba, Geliebte.
Gute Resistenz gegen Pilzinfektionen:
- Roland;
- Rotes Kreuz;
- Ilyinka;
- Lichter des Urals.
Um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu verringern, sollten Sie zonierte Sorten pflanzen und leichte, nicht saure Böden für Büsche wählen, vorhandene Pflanzen im Garten durch Sorten ersetzen, die am widerstandsfähigsten gegen Anthraknose sind.
Schwarze Johannisbeere
Sorten der schwarzen Johannisbeere, die sehr anfällig für Anthraknose sind, sind Bagira, Dobrynya, Dubrovskaya, Exotica.
Pilzresistent:
- Rosinen;
- Stark;
- Nina;
- Pygmäe.
Systematische Behandlung von Pflanzungen, die Auswahl moderner Sorten von roten und schwarzen Johannisbeeren verringert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion von Gartenpflanzen.
Infektionssymptome
Anthraknose wird auch Blattfleckenkrankheit genannt, für bräunliche Flecken, die auf den Blättern erscheinen, die mit der Entwicklung der Krankheit in „rostige“ Beulen und Flecken übergehen, die die gesamte Oberfläche des Blattes betreffen. Das infizierte Blatt vertrocknet, kräuselt sich und fällt ab. Unbehandelt verliert der Johannisbeerstrauch sofort das Laub.
Bei roten Johannisbeeren leiden neben Blättern auch Blattstiele und Früchte an der Krankheit. Sie haben eingefallene braune Flecken. Vom Pilz befallene Büsche verlieren ihr Laub, tragen keine Früchte mehr, sterben an Schädlingen und Frost. Außerdem werden sie zu Überträgern einer gefährlichen Krankheit im ganzen Garten. Anthracnose ist besonders gefährlich bei warmem, regnerischem Wetter.
Präparate zur Behandlung von Sträuchern
Verwenden Sie agrotechnische Methoden zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten, einschließlich Anthraknose, mikrobiologische und fungizide Mittel zur Bekämpfung des Pilzes.
Volkskampfmethoden
Volksheilmittel gegen Anthraknose sind nicht sehr wirksam. Zum Schutz vor Pilzbefall werden Johannisbeersträucher und der Boden darunter mit heißem Wasser (70-80 °C) abgebrüht. Dies sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor die Knospen anschwellen.
Um sich vor Insekten zu schützen, die den Pilz von einer Pflanze zur anderen tragen, verwenden Sie einen Knoblauchaufguss. 150-200 Gramm ungeschälter Knoblauch werden in einen Eimer Wasser (10 Liter) gegossen, einen Tag stehen gelassen, mit einem Deckel abgedeckt, dann werden die Büsche besprüht.
Wichtig: Folk-Methoden sind Hilfsmittel, ihre Verwendung hebt die Verwendung von mikrobiologischen und fungiziden Mitteln nicht auf.
Rechtzeitiges Beschneiden von Ästen, Reinigen von Blättern (fallende Blätter sollten gesammelt und verbrannt werden), Graben des Bodens unter einem Busch hilft, den Garten vor Infektionen zu schützen. All diese Aktivitäten werden im Herbst nach der Ernte durchgeführt. Nach dem hygienischen Beschneiden und Ernten von Laub und Zweigen wird der Busch mit einer Lösung aus Bordeaux-Flüssigkeit (1%), einer kolloidalen Lösung aus Kupferpräparaten und Fungiziden behandelt, die Johannisbeeren vor einem Komplex von Krankheiten und Schädlingen schützen können.
Spezielle Zubereitungen
Anthraknose wird durch mikrobiologische und fungizide Präparate bekämpft, die in Gartenfachgeschäften gekauft und streng nach den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Beim Spritzen von Sträuchern ist eine Schutzausrüstung zu tragen (Brille, Schürze, Gummihandschuhe).
Komplexe, die die Immunität und Resistenz der Pflanze gegen Krankheiten und Schädlinge erhöhen können, werden zur Behandlung von Johannisbeersträuchern verwendet, um die Pflanzen vor Anthraknose zu schützen. Diese Wirkung wird besessen von: einer Mischung aus Topsin-M +, 1-2 Millilitern Zircon oder Epin (Wachstumsstimulanzien), Immunocytophyte. Die Verarbeitung erfolgt im zeitigen Frühjahr.
Mikrobiologisch
Derartige Mittel werden eingesetzt, wenn während der Reifezeit der Kultur ein Pilzbefall von Johannisbeersträuchern festgestellt wird, da fungizide Mittel starke gifte sind. Gamair, Fitosporin-M sind nicht gefährlich für Menschen und Insekten.Sie werden im Anfangsstadium der Infektion gegen den Pilz eingesetzt, es ist notwendig, mikrobiologische Präparate in strikter Übereinstimmung mit den beigefügten Anweisungen zu verwenden. Besprühen Sie die betroffenen Sträucher im Abstand von 2 Wochen, während der Regenzeit - wöchentlich.
Klassische Fungizide
Fungizidpflanzen werden im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenausbruch und der Blüte behandelt. Sträucher mit Fruchtknoten oder reifen Beeren sollten nicht gespritzt werden, da diese Produkte giftig sind.
Sie können bei schweren Schäden an Johannisbeersträuchern helfen, außerdem wirken sie auf einen Komplex von Krankheiten ein, die für Gartenpflanzen gefährlich sind. Zur Behandlung von Anthraknose gilt:
- Bordeaux flüssig;
- blaues Vitriol;
- Titanium;
- Topsin;
- Kaptan.
Diese Präparate werden nach der Ernte erneut gespritzt. Mittel wechseln sich ab, denn Pilze entwickeln bei häufiger Anwendung Resistenzen dagegen.
Wie man mit Johannisbeer-Anthraknose umgeht
Im Frühjahr, vor dem Austrieb, werden die Sträucher geschnitten, die Pflanze und der Boden unter dem Strauch mit Bordeaux-Flüssigkeit oder geeigneten Fungiziden behandelt. Wenn die Krankheit während des Fruchtwachstums festgestellt wird, werden die betroffenen Grüns zerstört und die Pflanzungen mit Fitosporin behandelt. Es sind 2 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen erforderlich. Eine erneute Behandlung mit Fungiziden erfolgt im Herbst nach dem Ernten, Fallenlassen und Reinigen des Laubs.
Krankheitsprävention
Zur Vorbeugung von Anthraknose werden Johannisbeersträucher in sonnigen Gebieten gepflanzt, keine Verdickung der Pflanzungen zulassen, Äste rechtzeitig abschneiden, krankheitsresistente Sorten wählen, Johannisbeeren mäßig wässern, abgeschnittene Zweige sammeln und verbrennen , abgefallene Blätter.
Der ständige Kampf gegen Pilzinfektionen, die Vorbeugung und der Einsatz agrotechnischer Schutzmethoden ermöglichen es Ihnen, die Pflanzungen gesund zu h alten und eine gute Beerenernte einzufahren. Sie waschen und behandeln Gartengeräte mit Fungiziden, graben den Boden um den Busch herum auf, spritzen im Herbst und Frühling.
Johannisbeere war bei Gärtnern beliebt, aber jetzt scheuen sie sich, sie wegen der Anfälligkeit der Kultur für Krankheiten und Schädlinge in den Garten zu pflanzen. Es sind jedoch bereits viele krankheitsresistente Sorten aufgetaucht. Dies brachte das Interesse an gesunden Beeren zurück, die frisch köstlich in Form von Marmeladen, Marmeladen und anderen Desserts sind.
Empfohlen
Gallmilbe an einer Birne: Ursachen und Maßnahmen zur Bekämpfung chemischer und volkstümlicher Heilmittel

Eine Gallmilbe, die sich auf einer Birne festgesetzt hat, kann die gesamte Ernte zerstören. Wirksame Methoden, um damit umzugehen, sind die chemische Behandlung und der Einsatz biologischer Pestizide sowie die Verwendung von Volksheilmitteln.
Birnenfrüchte verfaulen an einem Baum: Was tun und was ist der Grund, Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit

Was tun, wenn Birnenfrüchte an einem Baum verfaulen. Mögliche Ursachen für faulende Birnen. Sorten, die gegen Moniliose resistent sind. Maßnahmen zur Erh altung der Ernte. gärtnerische Fehler.
Warum die Kirsche keine Früchte trägt, was zu tun ist: Ursachen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Problems

Viele fragen sich, warum die Kirsche keine Früchte trägt und was man dagegen tun kann. Ursachen der Krankheit, die Hauptfehler beim Pflanzen und Pflegen eines Baumes sowie Empfehlungen zur Steigerung der Produktivität.