Tiere

Oxytocin-Ziege: Gebrauchsanweisung und Dosierung, Zeitpunkt der Gabe und Analoga

Anonim

Das Tierarzneimittel "Oxytocin" wird in der Landwirtschaft eingesetzt, um Tieren bei der Geburt zu helfen. Dieses Medikament ist ein gleichnamiges pharmazeutisches Analogon, ein vom Hypothalamus synthetisiertes Hormon, das den Geburts- und Laktationsprozess steuert. "Oxytocin" wird einer Ziege verabreicht, damit sie die Uterusmuskulatur zusammenzieht. Die Injektion erfolgt nach genauer Berechnung der Dosierung, um den Körper des Tieres nicht zu schädigen.

Zusammensetzung, Wirkstoffe und Freisetzungsform der veterinärmedizinischen Zubereitung

Ein veterinärmedizinisches Hormonpräparat wird in Form einer injizierbaren Ampullenlösung verkauft.Die Lösung sieht aus wie eine klare, farblose Flüssigkeit. Hilfskomponenten - Wasser und Konservierungsmittel Methylparaben. Sie können "Oxytocin" in Ampullen von 2, 5, 10, 20 ml sowie in Fläschchen mit 50 und 100 ml kaufen. In 1 ml des Arzneimittels befinden sich 5 oder 10 Einheiten des Hormons. Die Toxizität des Medikaments ist gering. Oxytocin schadet dem Tier nicht, wenn die Dosierung eingeh alten wird.

Wann sollte ich es verwenden?

Das Medikament "Oxytocin" bezieht sich auf hormonelle Wirkstoffe, in bestimmten Fällen wird es als Antagonist eingesetzt. Der Zweck des Hormons besteht darin, die kontraktile Funktion der Gebärmuttermuskulatur zu verbessern. Das Medikament wird für Tiere in der späten Trächtigkeit verwendet, um den Tonus der Gebärmutter zu erhöhen, den Geburtsprozess und die Laktation zu stimulieren. Ziegen in der letzten Tragzeit erh alten häufig Oxytocin-Injektionen.

Nach der Injektion wird die Wehentätigkeit der Ziege beschleunigt, und nach der Geburt wird Milch aktiver produziert, sie fließt schneller durch die Milchdrüsengänge.

Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels "Oxytocin" in der Veterinärmedizin:

  • schwacher Geburtsprozess;
  • pathologisch schwacher oder fehlender Uterustonus;
  • schwacher Vorschub oder feststeckender Fötus im Geburtskanal;
  • unzureichende oder keine Laktation nach dem Ablammen;
  • entzündlicher Prozess in den Brustdrüsen, Mastitis;
  • Gebärmutterblutung;
  • entzündlicher Prozess in den Schleimhäuten der Gebärmutter;
  • In der Mutter festsitzende Plazenta nach Abschluss des Geburtsvorgangs.

Die aktive Wirkung des hormonellen Medikaments hält etwa 45 Minuten an. Falls erforderlich, entscheidet der Tierarzt, Oxytocin erneut zu verabreichen.

Wie man das Medikament bei Ziegen anwendet

Die Gebrauchsanweisung weist darauf hin, dass subkutane, intravenöse und intramuskuläre Injektionen von Oxytocin akzeptabel sind.Es ist zulässig, das Hormon mit Novocain zu kombinieren, aber in der tierärztlichen Praxis wird diese Kombination selten verwendet. Oxytocin wird Ziegen nicht epidural verabreicht, was nicht sehr praktisch ist, da das Medikament bei intramuskulärer Injektion zweimal schneller verbraucht wird als bei epiduraler Verabreichung. Die intravenöse Dosis für eine Ziege beträgt 2/3 derjenigen, die in den Muskel oder unter die Haut injiziert wird, wie aus der Tabelle ersichtlich ist. Das Hormon beginnt fast sofort zu wirken. Die Dosierung wird in IE angegeben.

Venöse InjektionDosis10-15 Aktionsgeschwindigkeit
Art der AnwendungSubkutane VerabreichungIntramuskuläre Verabreichung
10-158-10
in 2-3 Minutenin 2 Minutenin 30-60 Sekunden

Der Bauer kann nicht immer den Tierarzt rufen, also muss er wissen, wie man Oxytocin einer gebärenden Ziege injiziert.

Aktionsfolge:

  1. Ampulle öffnen. Spritze mit Lösung füllen.
  2. Biege die Ziege fest, damit sie nicht tritt.
  3. Finde den Kreuzbeinmuskel durch Berührung.
  4. Injizieren Sie die Lösung vorsichtig in das Muskelgewebe.

Die Geburt einer Ziege dauert zwischen einer halben und 10 Stunden. Je kürzer der Geburtsvorgang, desto besser. Wenn die Kontraktionen schwach sind und sich der Fötus nicht entlang des Geburtskanals bewegt, sollte ein unzureichender Uterustonus vermutet werden. Das heißt, die Muskeln der Gebärmutter können den Fortschritt des Jungen nicht bewältigen. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn die trächtige Ziege nicht genug Gassi gegangen ist.

Oxytocin-Injektion wird 10-12 Stunden nach den ersten Wehen verabreicht. Nach der Geburt des Babys muss gewartet werden, bis die Plazenta herauskommt. In der Regel tritt die Nachgeburt frühestens 20 Minuten nach der Geburt, maximal 4 Stunden, auf.Versuchen Sie nicht, die Plazenta selbst zu entfernen. Wenn sie nach der festgelegten Zeit nicht herauskommt, wird der Ziege Oxytocin injiziert.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Oxytocin

Oxytocin ist bei richtiger Anwendung eine harmlose Substanz. Damit es dem Tier keinen ernsthaften Schaden zufügt, müssen Kontraindikationen beachtet werden. Das ist:

  • individuelle Hormonunverträglichkeit;
  • Niereninsuffizienz;
  • Sepsis;
  • Pathologie des Herzens und des Gefäßsystems;
  • schmales Becken bei Ziege (Kaiserschnitt erforderlich);
  • falsche Lage des Babys im Mutterleib (hohes Hypoxierisiko und Schädigung des Gebärmutterhalses);
  • körperliche Anomalien des Fötus, Körpergröße, die nicht der Durchgängigkeit des Beckens der Mutter entspricht;
  • Tumore in den Schleimhäuten der Gebärmutter;
  • Verformung der Gebärmutterwand;
  • nach Kaiserschnitt;
  • Ziegensäugezeit.

Wenn die Dosis des Medikaments aufgrund eines übermäßigen Tonus überschritten wird, öffnet sich eine Uterusblutung. Um zu verhindern, dass der Fötus stirbt, wird Kochsalzlösung intravenös verabreicht, um den Hormonhaush alt zu normalisieren.

Bei fehlender individueller Unverträglichkeit und Befolgung der Gebrauchsanweisung von Oxytocin werden keine Nebenwirkungen beobachtet. Sonst markiert:

  • Krämpfe der die Bronchialäste umgebenden Muskeln;
  • Ausfall des Rhythmus des Herzmuskels;
  • starker aber kurzzeitiger Blutdruckabfall;
  • Überspannung der glatten Uterusmuskulatur;
  • allergische Reaktion.

Besondere Anweisungen

Nach der Anwendung von Oxytocin können Sie Ziegenmilch und -fleisch bedenkenlos verwenden. Das Hormon beeinträchtigt die Qualität von tierischen Produkten nicht. Bei der Verabreichung des Arzneimittels an die Ziege sollte der Arbeiter nicht essen, trinken oder rauchen.

Die injizierende Person muss die üblichen Hygiene- und Sicherheitspraktiken für den Umgang mit flüssigen Arzneimitteln befolgen.

Sowohl vor als auch nach allen Manipulationen müssen Sie Ihre Hände mit einem Hygieneprodukt waschen. Die verwendete Spritze muss steril sein. Die nach der Verwendung der Lösung verbleibenden Durchstechflaschen können nicht für den Haush altsbedarf mitgenommen werden, sie müssen mit anderen Glasbehältern entsorgt werden. Bei versehentlichem Kontakt der Lösung mit der Haut oder Schleimhaut des Augapfels muss die betroffene Stelle mit viel Wasser gewaschen werden.

Eine Person, die empfindlich auf das Hormon Oxytocin reagiert, sollte sich vor dem Kontakt mit einem hormonellen Medikament hüten. Eine Person, die versehentlich die Lösung geschluckt hat oder eine allergische Reaktion auf den Wirkstoff hatte, sollte sofort eine medizinische Einrichtung aufsuchen und die Anweisungen zur Anwendung von Oxytocin mitnehmen.

Speicherregeln

Oxytocinpräparat sollte in einem hermetisch verschlossenen Behälter an einem trockenen, schattigen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden, an dem die Temperatur nicht unter 0 °C und nicht über +25 °C liegt. Lebens- und Futtermittel sollten nicht in der Nähe liegen. Die Hormonlösung ist unter Beachtung der Aufbewahrungsvorschriften 2 Jahre h altbar. Nach Druckentlastung des Behälters müssen unverbrauchte Arzneimittelreste entsorgt werden. Abgelaufene Medikamente dürfen nicht verwendet werden.

Analoge

Arzneimittelhersteller bieten Medikamente mit ähnlichem Wirkprinzip an:

  • "Oxytocin-MEZ";
  • Oxytocin-Richter;
  • "Syntocinon";
  • Oxytocin-VIAL;
  • "Oxytocin" aus "Grindeks";
  • Oxytocin-Ferein;
  • Pitocin.

Oxytocin kann man nicht in Form von Tabletten oder Sprays für Tiere kaufen. Als Tablettenanaloga kann man die Medikamente "Demoxytocin" und "Desaminooxytocin" nennen.